Wie geht Campen mit einem Kea 2ST?

  • Hallo zusammen,
    bei unserem diesjährigen Australienurlaub wollen wir die NT von Darwin bis Alice erkunden, wobei wir mit der Idee spielen, einen Deluxe Campervan Kea 2ST zu mieten.
    Da wir gänzlich Camping unerfahren sind wäre es schön, wenn mir mal jemand erklärt wie das mit den eingebauten Features im Auto funktioniert:

    a) Toilette:
    Wir haben 100l Frischwassertank und 72l Abwassertank im Auto. D.h. man kann (wenn man möchte) jederzeit die Toilette benutzen, bis kein Wasser mehr da ist, oder der Abwassertank voll ist, korrekt?
    Wie und wo kann man den Abwassertank entsorgen?
    Frischwasser bekommt man wohl auf dem Campingplatz (per Schlauch?)?

    b) Dusche:
    Wenn ich das richtig sehe, geht Warmwasser nur mit der Dusche. D. h. man muß entweder kalt duschen oder aber kann nur duschen, wenn man das Auto an einer powered site angeschloßen hat, korrekt?
    Wieviel Wasser verbraucht man denn so beim kurzen duschen?

    c) Klima / Heizung:
    Geht beides im Innenraum nur mit 240V. Ist das ein Problem im Mai auf der beschriebenen Route, oder kann man auch schon mal eine Nacht ohne powered site auskommen?

    d) Kühlschrank:
    Funktiniert mit Bordstrom und steht uns somit immer zur Verfügung, korrekt?

    Gibt es sonst noch etwas, was für einen Camping-Neuling wichtig wäre zu wissen?

    Ich danke Euch allen für die Antworten!


    PS: Habe ich mich jetzt selten dämlich angestellt?

    2 Mal editiert, zuletzt von hessenwulf (9. März 2007 um 13:32)

  • hallo
    meine rmeinung nach hat der wc einen eigenen Tank ca 15-17 ltr.
    wenn er voll ist am besten zur einer kläranlage oder am campingplatz entsorgen.
    kühlschrank gehen meistens mit gas und 240 volt und 12 volt.
    warmwasser ist bei vielen über einen boiler vorhanden der mit gas gespeist wird und eigentlisch auch an der spüle vorhanden ist ca 10 liter ,reicht zum Duschen(1 person)war noch was ????????
    die heizung auch über gas.
    Gruß
    carlo
    bei fragen ??immer bereit

  • Hallo Hessenwulf,

    mach Dir nicht allzuviel Sorgen, es wird Dir alles genauestens bei der Abholung erklaert.

    Die Chemie Toilette ist eine eigne Einheit (Kassette) und wird nicht ueber den Abwassertank entsorgt, sondern separat geleert.

    Im Abwassertank wird das sogenannte "grey water" (Spuel und Duschwassser) gesammelt.

    Warmwasser wird wie bereits erwaehnt per Gas aufgeheizt - powered site ist dafuer nicht noetig.

    Die Klimaanlage funtioniert allerdings nur mit Strom.

    Das Fahrzeug ist mit einer zweiten Batterie ausgestattet, die den Kuehschrank versorgt. Somit funktioniert dieser durchgehend, auch wenn Ihr nicht an Strom angeschlossen seid.

  • Hallo,

    wir waren mit so einem Camper im Januar im Südwesten unterwegs.
    Bei der Übergabe wird alles ganz genau erklärt.

    Die Toilette haben wir nur nachts benutzt, die Dusche gar nicht.
    Wir sind immer in die Waschräume gegangen.

    Die Toilette kann man auf den Campingplätzen an den Dump-Stations
    entleeren.

    Wasser wird per Schlauch aufgefüllt - zu jedem Stellplatz gehört normalerweise auch ein Wasserhahn.

    Es dürfte kein Problem sein, wenn mal man nicht auf einem Campingplatz übernachtet. Das wichtigste ist, dass der Kühlschrank funtioniert und das tut er ja.

    Wir waren im NT immer mit einem Bushcamper unterwegs, da gab es weder Heizung noch Klimaanlage im hinteren Bereich und es ging ohne weiteres.

    Grundsätzlich muss ich sagen, dass der Kea 2 Berth sehr sauber war und
    recht gut ausgestattet.

    Es wird Euch bestimmt Spass machen.

    Viele Grüsse

    Gabi

  • Punkt a)

    wenn du unterwegs mal musst, dann anhalten 5 Schritte gehen, wieder einsteigen und weiterfahren. Abends auf dem Campingplatz gibt es Toiletten.

    Punkt b)

    Du wirst froh sein mal eine kalte Dusche zu bekommen. Auch diese sind, sogar warm, auf jedem Campingplatz vorhanden.

    Punkt c)

    Klimaanlagen verursachen nur Erkältungen und schlechte Luft. Wer Angst hat beim campen zu frieren sollte zu Hause am Ofen bleiben.

    Punkt d)

    Der Kühlschrank ist das Wichtigste. Bei Anmietung unbedingt darauf achten, dass die Extrabatterie voll ist sonst gibt es am ersten Abned ne böse Überrschung wenn das Bier warm ist.

    Fazit: Wichtig an so einem Campervan sind ein bequemes Bett und ein funktionierender Kühlschrank. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld und kostet Dich nur Spritgeld.

  • Ich danke Euch für die Antworten, jetzt ist doch einiges klarer!

    Ob ich jetzt Klima / Heizung benutze oder nicht ist ja eine ganz andere Sache. Ich bin einfach mal über die Features im Katalog gegangen und habe Fragen zu allem gestellt, was ich nicht kenne.

  • Zitat

    Original von hessenwulf
    Hallo zusammen,
    bei unserem diesjährigen Australienurlaub wollen wir die NT von Darwin bis Alice erkunden, wobei wir mit der Idee spielen, einen Deluxe Campervan Kea 2ST zu mieten.

    Hi,
    den hatten wir auch. Klasse Vehikel!
    Aber: Was heißt "wir". Das Fahrzeug ist für maximal 2 Personen zu empfehlen!

    Zitat

    Original von hessenwulf
    a) Toilette:
    Wir haben 100l Frischwassertank und 72l Abwassertank im Auto. D.h. man kann (wenn man möchte) jederzeit die Toilette benutzen, bis kein Wasser mehr da ist, oder der Abwassertank voll ist, korrekt?
    Wie und wo kann man den Abwassertank entsorgen?
    Frischwasser bekommt man wohl auf dem Campingplatz (per Schlauch?)?

    Wie schon geschrieben, Frischwasser gibt's auf dem Campingplatz, Schlauch ist im Fahrzeug.
    Toilette geht in einen eigenen, kleinen Chemie-Tank.
    Hinsichtlich des "normalen" Abwassers wurde uns auf allen Campingplätzen mitgeteilt, dass wir das einfach in den Boden laufen lassen sollen...
    8o
    Ich rege zudem an, den Chemietank alle zwei Tage zu entsorgen, und zwar auf den Campingplätzen in die Toilette zu schütten. Spätestens am dritten Tag entwickelt der Inhalt ein unschönes Eigenleben...
    :D

    Zitat

    Original von hessenwulf
    b) Dusche:
    Wenn ich das richtig sehe, geht Warmwasser nur mit der Dusche. D. h. man muß entweder kalt duschen oder aber kann nur duschen, wenn man das Auto an einer powered site angeschloßen hat, korrekt?
    Wieviel Wasser verbraucht man denn so beim kurzen duschen?

    Man verbraucht zuviel Wasser. Außerdem ist die Duschkabine winzig und mit dem WC gemeinsam. Insofern empfiehlt sich Duschen in den Facilities der Campingplätze. Wir haben nicht ein einziges Mal im Camper geduscht.

    Zitat

    Original von hessenwulf
    c) Klima / Heizung:
    Geht beides im Innenraum nur mit 240V. Ist das ein Problem im Mai auf der beschriebenen Route, oder kann man auch schon mal eine Nacht ohne powered site auskommen?


    Das war uns zu heikel. Der Preisunterschied zwischen powered und non-powered war auf allen Plätzen so gering, dass wir immer powered sites gewählt haben.

    Zitat

    Original von hessenwulf
    d) Kühlschrank:
    Funktiniert mit Bordstrom und steht uns somit immer zur Verfügung, korrekt?

    Ja, allerdings muss man, sofern man zwei Tage oder länger auf einem Platz verbringt, den Motor ungefähr eine Stunde am Tag laufen lassen, sonst ist die Batterie alle...

    Einmal editiert, zuletzt von Darthie (19. März 2007 um 09:32)

  • Hi,

    wir haben den gleichen Camper von KEA, 2 ST/TV glaub ich heißt das Teil genau, weil noch ein Fernseher drin ist. Obwohl ich denke, dass der Fernseher das letzte ist was ich brauchen werd in Australien.
    Wir haben diesen Camper für die 6 Tage von Alice Springs - Uluru und wieder nach Alice Springs.

    Die ganze Technik haben wir uns auf der Messe Freizeit + Garten grob angeschaut...gehe auch davon aus, dass man eine gute Einweisung bekommt und dann geht das schon.

    Servus
    Martin

  • Hallo

    kuhlschrank auf der batterie wen der moter nicht lauft?????? vergiss es nach 2 stunden is die batterie leer, und wen nicht richtig verkabelt ( eine art sperre, die verhindert das die kuhlschrank die autobatterie entleert ) is die autobatterie auch leer.
    duschen mit 10 liter heiswasser viel vergnugen , aber kalte dusche vorprogramiert.
    und nein ich wil ihnen nicht davon abhalten ein wohnmobil zu mieten es is ne ganz tolle sache( wir hatten 6 jahre lang unser eigenes wohnmobil hier zuhause in Belgien).
    100liter wasser reicht aus fur 3 tage. denke dran es is heiss daunten.

    toilette unbedingt chemie hinzufugen( oder die toilette is mit eine entluftung ausgetsattet) sonst am besten bei jeden campingplatz entsorgen es riecht nun nicht besonder gut nach rosen oder andere bluten.
    am einfachsten du geht in D zu einen wohnwagen vermiter und mietet so einen (kleinen) wohnmobil furs wochenende dan weis man schon etwas.

    viel spass ein wohnmobil gibt viel freiheit, und spass, wen man es richtig macht.
    noch etwas viele kuhlschranken arbeiten nur einwandfrei wen der wagen richtig horizontal steht .sonst wird das bier wieder heis ?( ?(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!