Wer hat Erfahrung mit der Firma: G.K.Airfreight Service - Tier Export ????

  • mache mir auch immer Sorgen , kenn das also :)

    hört sich komplett an. Falls du was vergessen hättest, würden die sich auch bei dir melden. So war es bei mir....

  • Ja, das hab ich vom Amtstierarzt ausfülln lassen.

    Ok, dann bin ich ja beruhigt, wenn sich meine Appl. so komplett anhört.

    Tolle Nachricht auch, dass es in Sydney mit dem Quarantäneplatz anscheinend schnell geht.

    Habt ihr euren Flug im gleichen Flieger wie die Hundis gebucht?

    Meine beiden haben schon Zimmerkennels, die sind aber für den Flug sicher zu klein. Aber sie mögen ihre "Höhlen" und so sollte das mit einem Kennel eine Nummer größer auch kein Problem sein :]

  • Auf dem Hinflug nach Deutschland sassen Hund und ich im gleichen Flugzeug. Den Rueckflug habe ich einen Monat eher angetreten, da die 6 Monate noch nicht rum waren und ich meinen neuen Job anfangen musste und ein Haus finden musste, was Hunde erlaubt, was ja hier das groesste Problem ist... :( abgesehen davon, dass man seinen Hund niergendwohin mitnehmen kann oder ohne Leine laufen lassen darf.

  • Also ich habe gestern nochmal zwei neue Angebote bekommen:
    GK möchte für zwei Kennels der Größe 105x75x79 5498,50 Euro (alles inkl.)
    Petair hat mir gestern telefonisch für die gleiche Größe einen Preis von 4750 Euro gegeben. Jetzt warte ich noch auf antwort von jetpets, die ich gestern noch per email kontaktiert habe.

    Ist es in Australien wirklich so schwer ein haus zu finden, in den man Hunde halten darf?

  • Na dann viel Glück!

    Wo willst Du denn hier in Australien wohnen? Ja, es ist im allgemeinen sehr schwer ein Haus zu finden, wo man einen Hund halten darf, 2 sind je nach Größe des Grundstücks und dem council auch nicht immer erlaubt und ins Haus dürfen die Hunde schon gar nicht. Meine ist trotzdem drinnen. Ich weiß, daß ich deswegen meine Kaution nicht zurückbekomme und daher keine gute Referenz habe, aber egal, da ich gerade ein Haus gekauft habe. Viel Glück bei allem und halt uns auf dem Laufenden!

  • Ja, will in Australien wohnen. Habe ich schon 2 Jahre lang, allerdings ohne Hund. Jetzt will ich wieder zurück.
    Das sind ja tolle Aussichten mit den Häusern. Hast Du mir dazu noch nähere Infos? Es kommt noch auf meinen Studienplatz an ob ich wieder nach Sydney gehe oder nach Brisbane.

  • Also, ich weiß nicht, wie die Situation in Sydney ist, aber ich nehme mal an auch nicht viel besser, wenn ich mir die Preise anschaue.

    Hier in Brissie ist es zur Zeit eine Katastrophe. Durch die ständige Zuwanderung gibt es einfach nicht mehr genügend Häuser, die Preise steigen und auf ein Haus bewerben sich 20 Leute. Als Einzelperson ohne Kinder habe ich da noch einen kleinen Vorteil, dazu ein sicherer Job, gutes Gehalt etc. Bekannte von mir sind mit ihrem Schäferhund an die Gold Coast gezogen. Der einzige Grund, warum sie ein Haus bekommen haben, war, daß sie die komplette Miete im voraus bezahlt haben.

    Ich will Dich echt nicht entmutigen, vielleicht hast Du ja mehr Glück, aber ich weiß, das es zur Zeit schwer ist, überhaupt was zu bekommen, mit einem Hund ist es noch viel schwerer und mit zweien hätte ich es hier gar nicht erst versucht. Ein Mädel hier aus dem Forum musste den Hund zu den Schwiegereltern geben, dort ist er nun schon seit 2 Jahren glaub ich. Sie findet einfach kein Haus, wo sie einen Hund halten darf.

  • Wird es etwas einfacher wenn man mehr in den Westen geht? Dann muss ich mir ja ein Haus kaufen! Ich kann ja schlecht meine Babies zu Hause lassen......

  • Hey, ich habe nur gesagt, es wird schwierig - nicht unmöglich. Klar wird es außerhalb immer billiger, aber wie weit willst Du denn zur Uni fahren? Ich wohne 1,5 Std von Brisbane entfernt, das sind jeden Tag 3 Std Autofahrt und entsprechend viel Sprit. Ich bin extra einen Monat vor meinem Hund geflogen, damit ich genügend Zeit habe etwas zu finden. Nagut, der Job fing auch an, aber ich wäre trotzdem vor ihr geflogen. Als Studentin habe ich mal 18 Monate in einem Campingwagen gewohnt, weil ich mir kein Haus leisten konnte. Sei Dir einfach im klaren darüber, daß es nicht einfach wird und Du Kompromisse eingehen werden musst, aber wie gesagt, nix ist unmöglich! :D

  • Naja, Australier sind nunmal leider nicht besonders tierfreundlich. Ein Hund ist ein Gebrauchsgegenstand mehr als ein Kamerad.

    Ich habe mein Bachelor an JCU in Townsville und mein Master an CQU in Gladstone gemacht.

  • Also, Louise von jetpets hat mir geantwortet. Sie meint, es ist günstiger direkt über GK zu buchen und die Qurantäne vor Ort zu bezahlen.

    ....Weiß jemand von Euch die 6 Lottozahlen von nöchsten Samstag :rolleyes:

  • Hye,

    ja, dass genau ist auch die Antwort die ich bekam. Finde ich sehr merkwürdig ?(

    Kann dir die Lottozahlen leider auch nicht sagen :D wünsche dir noch viel Glücl beim Organisieren

    LG

    funstralia

  • Aus ziemlich aktuellem Anlass wärm ich das Thema jetzt noch mal auf (vielleicht interessiert es ja auch den einen oder anderen wieder aktuell?).

    Wir haben uns jetzt für GK entschieden. Und eigentlich haben wir eine sehr freundliche und kompetente Beratung, hab ich das Gefühl. Trotzdem mach ich mir Gedanken über die Probleme, die Ihr mit denen geschildert habt. Habe jetzt grad noch mal angefragt, um was die sich nun alles incl. kümmern und was ich selbst noch veranlassen muss (ich red jetzt nicht von den ganzen amtsärztlichen Sachen, sondern von dem Drumherum).

    Der Plan ist aktuell folgender, dass wir demnächst von denen eine Box für Hundi holen (und Hundi kommt mit, um sie "anzupassen") - damit sie eine Eingewöhnungszeit hat. Sie kennt überhaupt keine Boxen, wir wollen also früh genug damit anfangen. Sie soll sich ja auch wohl fühlen.

    Ist es eigentlich erlaubt, während des Fluges Decken oder n T-Shirt von Herrchen/Frauchen mit in den Kennel zu legen, damit die Maus sich zumindest nasal nicht so allein fühlt? Ich denke, das wär für sie bestimmt hilfreich. Wie siehts mit ihrem Lieblingsspielzeug aus? Sagt man da für immer adieu oder bekommt man das dann bis nach Hause mit?

    Wir sind im Moment bei Punkt 5 der Liste von GK Airfreight angekommen. Ich poste sie mal, damit Ihr mal seht, was aktuell so gefordert wird (weil ja hier die unterschiedlichen Aussagen der Mitarbeiter von GK Airfreight zur Sprache kamen). Fehlt da was oder meint Ihr, es ist alles im grünen Bereich?

    1. Microchip

    2. Tollwutimpfung

    3. danach - Minimum 30 Tage warten!

    4. Nach diesen 30 Tagen:
    Tollwut Titer Test (Blutentnahme kann vom eigenen Tierarzt gemacht
    werden, muss aber von einem Staatlichen Labor (Gießen oder LaboKlin oder
    VedMed Labor) getestet werden.

    5. Das Ergebnis vom Labor soll beglaubigt werden vom einem AMTSTIERARZT.
    Dieses Ergebnis benötigt man um das IMPORT-PERMIT zu beantragen.

    6. Mit dem Import Permit kann man dann einen Platz in der Quarantäne
    Station reservieren.

    7. Nach der Blutentnahme für den Tollwut Titer Test muss man Minimum 5
    Monate warten bevor der Hund einreisen kann.

    8. Innerhalb von 30 Tagen bevor Abflug sollten folgende Untersuchungen
    veranlasst werden:

    a. Test für Brucellosis (auch Labor)
    b. Test für Leptospirosis (auch Labor)
    c. Test für Ehrlichiosis (auch Labor)
    d. Test für Leishmaniosis (auch Labor)
    e. Sofort nach Probenentnahme dieser Tests: Behandlung gegen externe
    Parasiten (z.B.: Frontline)

    9. Innerhalb von 4 Tagen bevor Abflug:

    a. Nochmals Behandlung externe Parasiten
    b. Behandlung interne Parasiten (Drontal)
    c. Ihr ("normaler") Tierarzt soll Gesundheitserklärung A auf
    Englisch ausfüllen, unterschreiben und abstempeln.

    Es ist sehr wichtig das dies alles Punkt für Punkt genau so gemacht
    werden muss, sonst wird die Einreise Ihres Hundes nicht vom
    Australischer Ministerium (AQIS) und der Quarantäne Station akzeptiert !

    Falls da was fehlen sollte, könnt Ihr mir sagen, was? Dann kann ich da direkt noch mal nachhaken....

    Bin fast aufgeregter als bei meinen eigenen Sachen - irgendwie. Kommt mir jedenfalls grad so vor. Vielleicht liegts aber auch einfach daran, dass diese ganze Geschichte so von Tag zu Tag realer zu werden scheint. Puh....

  • Zitat

    Original von fernweh
    Ist es eigentlich erlaubt, während des Fluges Decken oder n T-Shirt von Herrchen/Frauchen mit in den Kennel zu legen, damit die Maus sich zumindest nasal nicht so allein fühlt? Ich denke, das wär für sie bestimmt hilfreich. Wie siehts mit ihrem Lieblingsspielzeug aus? Sagt man da für immer adieu oder bekommt man das dann bis nach Hause mit?

    Die Decken in der Box werden meistens nach Ankunft vernichtet, da zu sehr beschmutzt durch die lange Zeit im Flieger.
    Ich hatte vorne vor der Box 2 Decken inkl. Spielzeug zusammengerollt und festgemacht, wurde also nicht beschmutzt und war nah genug um heimatliche Duefte zu vermitteln. Das wurde dann meinem Hund mit in den Zwinger gelegt.

  • Zitat

    Original von fernweh
    Aus ziemlich aktuellem Anlass wärm ich das Thema jetzt noch mal auf (vielleicht interessiert es ja auch den einen oder anderen wieder aktuell?).

    :D :D :D

    Zitat

    Original von fernweh
    Ist es eigentlich erlaubt, während des Fluges Decken oder n T-Shirt von Herrchen/Frauchen mit in den Kennel zu legen, damit die Maus sich zumindest nasal nicht so allein fühlt? Ich denke, das wär für sie bestimmt hilfreich. Wie siehts mit ihrem Lieblingsspielzeug aus? Sagt man da für immer adieu oder bekommt man das dann bis nach Hause mit?

    Laut einer Email von GK an uns, geht es, eine Decke mit in die Box für den Flug zu legen, diese wird aber in der Quarantäne vernichtet. Spielzeug und alles andere ist in der Box nicht erlaubt. Auch keine Halsbänder oder Leine.

    Ob und wie Du Lieblingsspielsachen und Hundezubehör im eigenen Umzugsgut (Container) mitnehmen kannst, weiss ich nicht, da hab ich auch schon verschiedenes gehört.

    Liebe Grüße :]

  • Supi - siehst du, soweit hab ich mit denen noch garnicht kommuniziert. Und ich seh grad, dass ein Komplettservice auch garnicht im Angebot enthalten war, bestimmte Passagen (z.b. Zollabfertigung am Bestimmungsort etc.) sind mit 0 Euro angegegen... Da muss ich noch mal nachhaken. Zudem müssen wir noch überlegen, wie wir das dann nach Ablauf der Quarantäne händeln. Lassen wir sie zu uns fliegen bzw. bringen - oder holen wir sie selbst in Sydney ab (von Brisbane aus...). Schauen wir mal. Was sagtest du: Einfache Strecke Sydney - Brisbane 14 h, wenn man durchfährt? :D :D :D

  • Hi fernweh,

    ich hatte Kerry von Sydney aus nach Townsville schicken lassen fuer ca. 500 Dollar mit Abholung. der Flug war zwar sicher noch mal anstrengend aber weitaus kuerzer als mit dem Auto.

    ICh habe den Flug ueber Dogtainers gebucht.

    LG

    funstralia

  • Zitat

    Original von fernweh
    bestimmte Passagen (z.b. Zollabfertigung am Bestimmungsort etc.) sind mit 0 Euro angegegen... Da muss ich noch mal nachhaken.

    Stand bei mir auch so drin, dennoch war es ein Komplettpreis.
    Ich habe nur GK am Flughafen bei Abgabe des Hundes bezahlt und dann die Quarantaene spaeter vor Abholung des Hundes.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!