1 Jahr durch OZ Camper oder Jeep

  • Hallo Leute!

    Bin neu hier und habe auch schon eine Frage.
    Ich fliege am 10. APRIL nach Sydney und möchte mir dort ein Auto kaufen und einmal rund um Australien fahren.
    Ich schwanke zwischen einem Jeep und einem Camper-van.
    Welches Fahrzeug ist günstiger im Unterhalt (Versicherung, Sprit usw) ?

    Welches Fahrzeug würdet ihr bevorzugen??

    Vielen Dank schon mal.

  • Hallo Michael,
    preisgünstiger ist ein Camper-Van, besser ist ein "Jeep" ;( (ich würde eher etwas von Toyota nehmen ;)), am besten wird für Dich ein Bushcamper sein. Einen ersten Überblick findest Du bei Trading Post viel Spass beim suchen.

  • Hi Michael312,

    herzlich willkommen!

    Zu Deiner Frage:
    Campervan ist natürlich deutlich billiger in der Anschaffung als ein Geländewagen. Aber nur mit einem Geländewagen kannst Du die wirklich spannenden Dinge sehen, z.B. über die Gibb-River-Road durch die Kimberleys fahren und die Bungle-Bungles angucken und dann am Wolfe Meteorite Crater vorbei den Tanami-Track nach Alice Springs düsen und all diese schönen Pisten im roten Zentrum mitnehmen und dann rauf in den Norden, um dort Kakadu und Litchfield Nationalpark mitzunehmen, um dann den Savannah-Way entlangzudüsen oben im Norden und dann anschließend Cape York hoch und über die Outbackpisten von Queensland runter und rüber nach Broken Hill und dann wieder rauf durch die Flinders und die Gammon Ranges und den Oodnadatta-Track hoch, bevor es dann von Yulara aus über den Gunbarrel Highway nach Westen geht... 8)

    Es gibt wirklich sehr, sehr viele sehr schöne Plätze in Oz, die man nur mit 4WD erreichen kann. Es gibt zwar immer wieder verwegene Backpacker, die das mit einem Ford Falcon versuchen, aber so ein Wagen wird die Outback-Strapazen deutlich schneller übel nehmen als ein Geländewagen. ;(

    Mein Tip wäre, die einschlägigen (kleineren) Verleihfirmen anzusprechen wegen Autosuche / Autokauf. Deren Fahrzeuge sind normalerweise sehr ordentlich gewartet, und vor allem meistens komplett ausgerüstet, so daß Du einen Landcruiser nicht erst umbauen müßtest. Gibt immer wieder interessante Angebote bei diesen Firmen. :]

    Ein Literaturhinweis noch: Falls Du's noch nicht hast, besorg Dir das Buch "Australien Outback-Handbuch" von Otmar Lind / Andrea Niehues (gibt's bei eBay als Mängelexemplar ab EUR 10,- ). Dieses Buch ist sehr, sehr gut und beinhaltet ausführliche Infos zum Reisen im Outback mit vielen, vielen Routenbeschreibungen und praktischen Tips zur Ausrüstung (und auch zur Fahrzeugwahl). 8)

    Beim Fahrzeug würde ich Dir zu einem Toyota Landcruiser raten - ist meines Wissens nach der meistgefahrene Geländewagen in Oz, und das aus gutem Grund. Sehr robust gebaut, fährt sich super. Hat vor allem eine Bullenkraft, kein Wunder bei 4.2 Litern Hubraum... :D
    Ich war restlos begeistert. Und auch die Feuerwehrkameraden in Perth fuhren fast durch die Bank Landcruiser. :]

    Wir hatten mit unserem Landcruiser zwar einen ca.-Verbrauch von über 15 Litern Diesel pro 100 Kilometer, aber ein Camper wird nach meiner Einschätzung auch nicht viel sparsamer laufen. Und außerdem ist der Saft in Oz ja deutlich billiger als hierzulande. :]

    Mit Versicherung etc. kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Habe ja immer nur ein paar lausige Wochen Urlaub und nehme daher Leihfahrzeuge. Aber wenn Du beim Travel Car Center (TCC Car Rental bei Google eingeben) von Bruno Frischauf anrufst oder die Leute anmailst, dann werden sie Dir dazu bestimmt nähere Infos geben können.

    Viele nützliche Tips findest Du auf Rainers Outback Guide: http://www.outback-guide.de . Ist gleichzeitig die perfekte Website zum Einstimmen auf das große Abenteuer. Mann, ein Jahr Oz! Das ist der absolute ÜBERHAMMER! :]
    Ich sterbe vor Neid... :D

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

  • Herzlichen Dank für die Super-Tipps von euch. Ihr habt mir schon weiter geholfen.
    Ich bin schwer begeistert.

  • hallo michael,
    kann meinen vorrednern nur bedingungslos recht geben.
    ich selbst hatte zwei jahre einen bushcamper (ist nun wieder verkauft), der bei tempo 100 und im gelände zwischen 13 und 15 liter diesel verbrauchte.
    die registration lag in wa bei ca. 480 AUD, die versicherung bei ca. 600 AUD für ein jahr.
    so ein auto verkauft sich eigentlich zum abschluß ganz gut, aber ist eben etwas teurer als ein campervan in der anschaffung.
    es gibt ihn auch als original troopy, d.h. ohne hochdach, wo dann hinten individuell ein bett eingebaut ist. die könnten günstiger sein
    ansonsten noch 2 stellen in perth, die ihre gebrauchten mietfahrzeuge verkaufen:
    1. camperworld in perth http://www.camperworld.com.au
    2. boomerangcampers in perth (herbert, ist deutscher) boomerangcampers.com/

    hatte meinen 1995er bushy 2002 bei boomerangcampers für 15.000 AUD bei 260.000 km mit kompletter ausrüstung gekauft
    ciao
    michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!