Jobanerkennung als Frisör

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich nun schon einige Eurer interessanten Beiträge rund um DU gelesen habe, bitte ich Euch um Feedback bzgl. meines Auswanderungswunsches. Viellecht hat ja der eine oder andere eine vergleichbare Historie und kann mir mit wertvollen Tips weiterhelfen ??!
    Ich arbeite in Germany seit 8 Jahren als Frisör und habe gelesen, dass die Chancen für dieses Profil ganz gut stehen.

    Fragen habe ich zum Thema der Anerkennung meines Berufes in Australien :
    1. Welche Unterlagen ( Abschlüsse, Zeugnisse, Referenzen etc. ) muss ich beibringen ?
    2. Ist eine Qualifizierung zum `Meister` notwendig ?
    3. Gibt es zu den 60 Punkten der SOL List noch Zusatzpunkte, da der Beruf auch auf der MODL verzeichnet ist ?
    4. Muss man für die Anerkennung seine Fähigkeiten vor Ort demonstrieren ?
    5. Welche Behörde ist für die Anerkennung zuständig ?
    6. Muss ich nach Anerkennung des Jobs auch in diesem arbeiten oder kann ich mich ggfs. auch mit einer anderen Geschäftsidee niederlassen ?

    ... so, eine Menge Anfragen :) ich freue mich über Eure Tips.
    Beste Grüße fred

  • Alle Berufe müssen anerkannt werden. Keine Ausnahme!!

    Doch: Alle Berufsausbildungen in Australien sind davon befreit, aber alle anderen von irgendwo auf der Welt müssen anerkannt werde.

    Einmal editiert, zuletzt von Lemmi1963 (2. April 2007 um 18:02)

  • Also das versteh ich jetzt irgendwie nicht. Es werden doch Friseure gesucht und das ist doch auch als hairdresser gekennzeichnet. Wie und wo muss man sich denn was genehmigen lassen?
    Und wer wirft hier bitte immer die Steine mitten in den Weg?????

    coco

  • Hi Coco

    so lange Du Dir das so einfach vorstellst, werfe ich Dir weiter Steine in den Weg :D

    Der Ablauf ist folgender:
    Du schaust auf die SOL, und suchst dort Deinen Beruf. Dort findest Du auf der Seite 12 "Haidresser". Dort hat es eine Spalte "Assessing Authority" mit dem Inhalt "TRA". Auf der Seite 17 findest Du dann, dass "TRA" eine Organisation mit dem Namen "Trades Recognition Australia" ist. Die sind in Deinem Fall zuständig für das Assessment, an die musst du Dich wenden.
    Ohne das geht gar nix!!!!!!

    Klar?
    Noch weitere Steine gefällig?

    Gruss, Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Lemmi1963 (2. April 2007 um 19:00)

  • @ Fred
    auch für dich versuch ich ein paar Antworten:

    1) siehe TRA
    2) wahrscheinlich nicht, denn Meister gibt es in Australien nicht
    3) ja, beim normalen Points Test fürs Visum 136
    4) natürlich nicht
    5) TRA
    6) Wenn Su ein permanentes Visum hast, kannst du arbeiten was Du willst, wenn Du ein gesponsortes temporäres Visum hast, musst Du genau in dem gesponsorten Job arbeiten.

    Klar?

    Gruss, Thomas

  • Hallo Thomas,

    erst einmal vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Der Arbeitsstress der vergangenen Tage liess mehr als ein kurzes `Überfliegen ` der Statements leider nicht zu.

    Eine Frage stellt sich mir, nach weiterem Studium der Uniform Assessment Criterias /TRA, aber doch noch.

    Welche Unterlagen meiner Ausbildungs-/ Arbeitsverhältnisse benötige ich zur Anerkennung meiner Qualifikation über die u.g. hinaus ??

    - Ausbildungsvertrag/ Berufsschulzeugnis
    - Anstellungsvertäge
    - Stellenbeschreibungen
    - Arbeitszeugnisse

    Wie sieht es ggfs. mit der Meldung beim Sozialversicherungsträger/ Berufsgenossenschaft etc.aus ?

    Besten Dank für die Antworten, fred.

  • Hi Fred

    ich kann Dir leider keine Details nennen, ich denke das ist von Beruf zu Beruf und von Behörde zu Behörde unterschiedlich. Du musst Dich leider selber durchlesen....

    Ich denke, Deine Liste ist schon sehr komplett.
    Etwas wie eine Meldung beim Sozialversicherungsträger/ Berufsgenossenschaft denke ich, ist absolut überflüssig.

    Gruss, Thomas

  • Hallo Fred!
    Bin auch Friseurin und möchte nach Australien auswandern. Habe mich schon soweit infomiert, das man zwei Aufsätzte shreiben muss , einmal über seine Ausbildung und dann einen über seine Berufserfahrung. Wollte mal wissen ob du bzw. coco das schon gemacht habt und ihr mir ein paar Tipps geben könnt.

    Das wäre super nett.
    Gruß Poppie :))

  • Nein habe noch nichts dergleichen gemacht. Ich hatte die ganze Zeit Ostergeschäft (naja ihr wohl auch) und werde mich diese Woche wieder intensiv mit Auswandern beschäftigen.

    Gruß Coco

  • Hallo Coco
    Du brauchst Berufsschulzeugniss dann von deinen Arbeitgebern wer dich wann und als was beschäftigt hat. sollte lückenlos sein.
    Ja ich habe bei mir noch mein Realabschluß mitgesendet ob das jetzt nötig war weiß ich auch nicht mehr genau aber auf jeden fall muß alles übersetzt sein. Und mit den kosten kannst es hmm nicht überweisen hmmm wie heißt das genau ja ein scheck von der Bank senden lassen den ohne geld geht da nichts.
    gruß marko

  • Muss ich auch ein Arbeitszeugnis von meinem Ausbilder vorlegen? Ich habe 3 Jahre Ausbildung gemacht dann 1 1/2 Jahre was anderes dann 1/2Jahr Meisterschule und jetzt bin ich seit einem Jahr selbständig.

    Ich hab ja gar kein Zeugnis von meinem Ausbilder.

    Coco

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!