Hallo Frank,
ich hoffe, ich habe Deine Frage jetzt richtig verstanden ?(:
normal hängt der Strafzettel wie hier auch an der Scheibe, einfach
bezahlen.
Oder es wird, falls Du einen Mietwagen fährst, über die Autovermietung mit
abgerechnet.
LG:Gienny
Hallo Frank,
ich hoffe, ich habe Deine Frage jetzt richtig verstanden ?(:
normal hängt der Strafzettel wie hier auch an der Scheibe, einfach
bezahlen.
Oder es wird, falls Du einen Mietwagen fährst, über die Autovermietung mit
abgerechnet.
LG:Gienny
G'day Nachbar!
Bei der Nächsten Polizeistation bezahlen und Quittung gut aufheben.
Oder, wenn wie ich falsch geparkt habe im Rathaus oder auch bei der Polizei gleich bezahlen. Ich hatte sehr viel lauferei auf dem Flugplatz , bei der Einreise. Ein schönes Osterfest
hy
kann ich die strafe auch in deutschland bezahlen
das wäre ja super
Einen sonnigen Ostermontag wünsch' ich!
@rabe:
Danke für die Info - also am besten bei der nächsten Police-Station melden und zahlen.
@Gienny:
Meine Frage zielte auf das "Wo kann ich bezahlen?" ab.
Wenn auf dem "ticket" steht, wo ich mein Geld loswerden kann, dann ist meine Frage schon hinreichend beantwortet (OZ-tickets hatte ich noch nicht).
In deutschen Städten ist es oft so, dass dort lediglich geschrieben wird: Bitte zahlen Sie jetzt noch nicht, Sie bekommen eine Rechnung - oder so ähnlich.
Wenn ich dann erstmal außer Landes bin, dann wird es schwierig. Entweder wird's von der Mietwagen-Kaution abgezogen oder die Rechnung kommt aufgrund der Kennzeichenabfrage und der beim Mietwagenunternehmen ermittelten Fahrerdaten zu mir nach Hause.
In diese Richtung geht wohl auch die letzte Frage von Manfred: Kann man z. B. das Ticket mittels einer internationalen Überweisung zahlen?
Sonnige und österliche Grüße aus Nordhessen von
Frank
Hi,
ich klinke mich hier mal ein - wir sind ja grad wieder zurück. Wir hatten einen Mietwagen - und ich erinnere mich, dass in der Mietklausel (Britz) drinstand, wenn man ein Ticket bekommt, dann ist das mit zusätzlichen Gebühren verbunden.
Denn der Strafzettel geht ja erst mal an die Autovermietung (Kennzeichen). Und die schlagen dann noch mal über 60 AUS§ drauf und stellen dir das dann im Nachhinein in Rechnung. Bzw. verrechnen das vielleicht sogar mit der Kreditkarten-Kaution, die man bei der Anmietung zahlen bzw. hinterlegen musste. Das wird vielleicht auch der Grund sein, dass es bis zu 4 Wochen dauern kann, bis man nach Rückgabe des Mietwagens die Kaution wieder auf seinem Konto hat. Vielleicht checken die vor der Rückzahlung der Kaution erst bei der Polizei, ob man mit einem Strafzettel gespickt ist.
Weiterhin kann ich mir gut vorstellen (weiß aber nicht, ob das wirklich so ist - aber bei den Strafen und den Gesetzen für alle möglichen Verfahren von Einwanderung bis sonstwas ist das durchaus denkbar), dass die Australier bestimmt nicht erst die Passagierliste der Fluggesellschaften checken, um zu sehen, ob sie bei der Einreise dem Passagier was abknöpfen dürfen oder müssen. Was für ein Aufwand wäre das denn! In dem Moment, wo man den Pass bei der Einreise vorlegt, wird der ja im Computer (mit dem Visum etc.) abgeglichen. Und die australische Polizei hat ihre "Straftäter" mit sicherheit auch im PC = folglich dürfte es für die Australier ein leichtes sein und sekundenschnell gehen, abzugleichen, ob das Gesicht vor dem Zollbeamten in Australien schon mal straffällig geworden ist oder offene Tickets hat...
Ich würde mal sagen, es ist einfacher und preiswerter, sofort zu zahlen (sofern eine Kontonummer angegeben ist ...)
Im Übrigen waren auf unseren Strecken (wir sind in Vic, NSW und QLD unterwegs gewesen) alle paar 100 m (so schien es uns - es war jedenfalls super auffällig) ein riesiges Hinweisschild an der Straße, dass Speedkameras, die auch im Einsatz sind, die Geschwindigkeiten messen. Und Starenkästen haben wir ebenfalls massig gesehen.
Lange Rede - kurzer Sinn. Kann durchaus sein, dass wir auch ein Ticket bekommen. Wir haben zwar immer auf unsere Geschwindigkeit geachtet... aber wer weiß? Hoffen wir mal, wir haben uns anständig verhalten. Fiel ja eigentlich nicht schwer, denn wenn man im fließenden Verkehr mitfährt, kann man eigentlich nicht zu schnell sein. Die meisten Australier fahren gesittet, haben wir festgestellt (obwohl wir auch verrückte Knallköppe erlebt haben, über die man wirklich nur noch den Kopf schütteln kann.)
Hallo fernweh!
Hab' da noch eine Frage:
Wird man in den speed-traps geblitzdingst oder bekommt man das als Schnellfahrer gar nicht mit, dass man als erfasst worden ist?
Es gibt ja mittlerweile Videokameras, die bei gutem Wetter keinen Blitz mehr benötigen.
Gibt es auch sogenannte "Standkontrollen", wo man gelasert wird und anschließend gleich bezahlen darf?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht oder was haben euch andere Autofahrer berichtet?
Grüße aus Nordhessen
Frank
hallo
bei uns war das so
bei der autovermietung wurde unsere Masterkarte belastet
wurde aber nichts abgebucht
bei der rückgabe des fahrzeuges wurde die belastung der Masterkarte
wieder gelöscht
nun schon 4 wochen zu hause bekommen wir ein
schreiben mit 135 dollar strafe für 58 kmh erlaubt 50
meine frage war nun
können sie mir die 135 dollar einfach über die masterkarte abbuchen
ohne meine unterschrift
die nummer ist bestimmt noch bei der autovermietung
oder können sie das nicht
besten dank u schöne grüsse
Manfred,
bei meiner Freundin war das so: die hatten mit ihrem Britz-Camper bei Sydney einen Tunnel nicht bezahlt ....
in diesemFall bekamen sie das Ticket direkt von der Tunnel-einzugsstelle mit einer Frist von 10 Tagen zum bezahlen. Als die 10 Tage rum waren, kam schon das nächste Schreiben mit 15 Dollar Gebühren drauf. Hatten dann eine Email hinterhergeschickt, dass sie das erste schon bezahlt hätten.
Wenn Du also aufgefordert bist, das Ticket zu bezahlen, dann machs. Verzögern kostet nur unnötig und bringt gar nichts.
Gruß Susanne
Also ehrlich Leute, ich weiß nicht, was mit Euch los ist??? Wie macht Ihr das denn in Deutschland, wenn Ihr falsch geparkt habt oder zu schnell ward? Wandert Ihr dann aus? Australien ist riesig und die Strassen sind leider nicht so riesig (die meisten jedenfalls). Mein Freund hat schon etlich Leute wie Euch verwarnt, Tickets ausgestellt und dem Haftrichter vorgeführt. Er und ich habe leider auch schon etliche nicht so Glückliche aus Wracks gezogen - tod oder halbtod oder mit fehlenden Gliedmassen. Wieviel ist es Euch denn wert, Euer Leben und das von Anderen?
Ihr fahrt zu schnell und werdet bestraft, so ist es in den meisten Teilen dieser Welt. Ihr gebt Tausende von Euros für den Urlaub aus und beschwert Euch über 100$, weil Ihr die Gesetzte nicht einhalten konntet und so lucky ward, daß Euch nichts schlimmes passiert ist.
24 Tote in Australien - nur über Ostern! Müssen es denn noch mehr werden???
Ähm... das kann ich dir nicht beantworten. Denn "noch" haben wir ja keinen STrafzettel und ich hoffe auch, das bleibt so. Wir habens also nicht getestet. Wir gehören weder in AUS noch in D zu den Leuten, die ihr Geld für sowas gern ausgegeben - also halten wir uns einfach an die Regeln...
Übrigens haben wir auch mehrfach beobachtet, wie die Polizei am Straßenrand steht und blitzt (2x haben wir nen Flitzerblitzer gesehen und mehrmals die berühmte "Pistole").
Mel, dem ist nichts hinzuzufügen...!
ZitatOriginal von Quokka
Hallo fernweh!Hab' da noch eine Frage:
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht oder was haben euch andere Autofahrer berichtet?
Grüße aus Nordhessen
Frank
wir haben die Erfahrung gemacht: sich an die Verkehrsregeln halten und auf sich und andere aufpassen ..... dann kann man die Reise genießen und braucht sich nicht über Strafmandate zu ärgern!
Gruss Susanne
Hallo oceanaussi,
um es gleich vorweg zu nehmen: es geht mir nicht darum, mich vor der Zahlung eines tickets zu drücken.
Wenn ich zu schnell war, dann muss ich dafür gerade stehen (nicht nur in Australien).
Ich möchte lediglich vermeiden, dass mir unnötige Kosten entstehen und dem australischen Staat kostbare Arbeitszeit verloren geht, nur weil ich nicht weiß, wo bzw. an wen ich meine fine zu zahlen habe.
24 Tote allein sind wirklich genug und ich unterstütze auch die Aktion Because Enough Is Enough, auf die schon an anderer Stelle hier im Forum hingewiesen wurde.
Mir ging es bei meinen Fragen lediglich darum, mich auf mögliche Verkehrskontrollen einzustellen. Wie Du schreibst, ist Dein Freund in diesem Bereich tätig. Mich würde zum Beispiel interessieren, ob ich bei einer Verkehrskontrolle (ähnlich wie in den USA) meine Hände deutlich sichtbar am Lenkrad, dem dashboard oder für die hinteren Pasagiere auf dem headrest ablegen sollte, bis ich zu weiteren Aktionen durch den Officer aufgefordert werde. (ist "officer" als Anrede korrekt?)
Ich habe jedenfalls keine Lust, wegen eines vermeidbaren Fehlers bei einer Verkehrskontrolle auch nur eine Stunde auf einer police station zu verbringen.
Ich hoffe, dass ich meine Sicht der Dinge einigermaßen klar genug dargestellt habe. Sollte es missverständlich 'rüber gekommen sein, dann bitte ich um Entschuldigung.
------------
Susanne und fernweh:
Danke für eure Infos - werde mir redlich Mühe geben, anständig zu fahren und die Verkehrsregeln einzuhalten (incl. Melbourne hook turn).
Viele Grüße aus Nordhessen
Frank
Zum Thema "eine Stunde auf der Polizeistation" fällt mir ein:
Auf dem Flughafen in Singapore haben wir bei unserm AUfenthalt während des Rückflugs beobachtet, wie ein Ausländer von der Flughafenpolizei (10:1) sehr unsanft abgeführt wurde. Hände auf dem Rücken gefesselt und sehr derbe angefasst - die kamen aus dem Gate, in dem wir boarden mussten bzw. wollten. Er meinte zwar im (auch für meine ungeübten Ohren verständlich gebrochenen) "I dont understand!", aber das juckte die Polizisten herzlich wenig. Allerdings weiß ich nicht, was er sich zu Schulden kommen lassen hatte... ob der wohl schon wieder raus ist aus dem Bau?
Hallo Frank,
ich habe auch nicht Dich persönlich gemeint, sondern eben diejenigen auf die das was ich geschrieben habe zutrifft
Ich finde Deine Haltung sehr positiv und vernünftig und wenn andere auch so denken würden, hätte ich ja gar nichts geschrieben, aber irgendwie ist mir die Hutschnur geplatzt.
Ja, mein Freund ist Polizist und ich bin beim SES (=State Emergency Service auf freiwilliger Basis).
Hier musst Du Deine Hände nicht deutlich irgendwo ablegen. Du solltest sie aber auch nicht unbedingt in den Jackentaschen oder so vergraben. Also sie sollten halt sichtbar sein. Steig nicht aus dem Auto aus und hol erstmal nicht den Führerschein aus der Tasche. Bei der Alkoholkontrolle beispielsweise will man erst den Führerschein sehen, wenn Du drüber bist. Des weiteren wird man bei Alkoholkontrollen nicht zuerst wie in Deutschland gefragt, ob man Alkohol getrunken hat, sondern zuerst pusten, dann antworten.
'Officer' ist ok.
Ganz ehrlich, wenn Du tatsächlich was verbockst, wird es mit einer Stunde nicht getan sein... Beispiel: Du fährst zu schnell, so richtig zu schnell, sagen wir 100 in der 60 Zone. Das wären Punkte, Verlust des Führerscheins und Strafe. Jetzt hast du aber keinen Aussie-Führerschein, weil Du hier in Urlaub bist udn zu Deinem Unglück bist Du auch irgendwo in Wupp-wupp. Die wenigsten Polizisten werden Dich hier verwarnen. Sie geben Dir ein Strafmandat. Da Du aber auf Urlaub bist und es viele dieser "Ich-möchte-mich-vor-der-Strafe-drücken-Sorte gibt, will der Officer die Strafe gleich beglichen haben. Da Du ihm/ihr aber nicht einfach Geld geben kannst (-> bribery), nimmt er Dich mit ins Watchhouse, um Dich dem Richter vorzustellen. Nun ist es aber der Donnerstag vor Karfreitag und der Richter kommt erst am Dienstag wieder, also bleibst Du auch solange im Watchhouse. Wer jetzt glaubt, das wäre Unsinn, kann das gerne bis er/sie in die Situation kommt, aber ich hab's halt schon selbst oft genug erlebt - durch meinen Mann und seine Kollegen.
Also am besten erst gar nicht in die Verlegenheit kommen und wenn es dann doch passiert ist, die australische 'no-worries' Mentalität annehmen und zahlen - mit Kreditkarte auch aus Deutschland aus kein Problem!
Mir sind anfangs auch Dinge passiert, aus Unwissenheit, wie an der Ampel einen U-Turn zu machen. Ich habe eine Verwarnung bekommen und das wars. Ich habe auch schonmal meinen Führerschein verloren, weil ich mit Alkoholgehalt im Auto saß. Es ist manchmal unvermeidbar, aber ich finde, man sollte seinen Fehler eingestehen, und sich entsprechend verhalten.
Be fair, mates!
Gruß
Mel
Hi Mel,
vielen Dank für Deine offenen Worte und für Deine Verhaltenstipps, zu denen Deinen Freund sicher auch beigetragen hat; auf diesem Weg auch ihm vielen Dank von mir.
Danke auch für die Folgen einer deutlichen Geschwindigkeitsüberschreitung (100 statt 60) - womöglich auch noch innerhalb einer Wohnbebauung.
Da finde ich es durchaus OK, einen solchen "Heißsporn" erst einmal auf der Wache abzukühlen. Und wenn es über die Feiertage oder das Wochenende ist - hat er halt Pech gehabt. That's life.
Viele Grüße
Frank
mates,
gestern in den 7-News wurden folgende Zahlen verkündet:
Strafmandate:
14000 x Speeding
565 x Drinking
479 x no seat belts
Tote: 26
Ohne Worte.
Habe 1990 am Hoover Dam (Nevada/Arizona) an der Interstate 93 folgendes Schild gelesen:
Drink And Drive - Don't Mix It!
Bedauerlich, dass es - egal wo Du auf diesem Planeten lebst - aktueller denn je zu sein scheint...
Grüße aus Nordhessen
Frank
Noch ein Tip für die ganz eiligen:
Wer der Meinung ist, im Outback kann man schon mal etwas schneller fahren, der sollte hin und wieder mal den Blick zum Himmel wenden.
Nicht wegen seines Schutzengels - nein, in DU werden auch Geschwindigkeitskontrollen via Helicopter gemacht .
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!