Grobplannung: In 5 Monate folgende Route möglich?

  • Hallo,

    wir haben mal ganz, ganz gron unsere Route geplannt. Zeit haben wir dafür 5 Monate (ich nenn jetzt mal die großen Städte). Davor machen wir nen Sprachkurs und wollen 6 Monate arbeiten. Als Fortbewegungsmittel soll uns ein Auto dienen...

    Oktober : Sprachkurs Byron Bay
    Nov - April : Arbeiten in Brisbane (oder Sydney, Melbourne)
    dann:

    - Sydney
    - Melbourne
    - Alice Springs
    - Darwin
    - Perth
    - Nordküste entlang nach Cairns
    - Brisbane

    ist die Strecke in 5 Monaten überhaupt möglich?

    Wie würdet ihr den Teil Darwin bis Perth aufteilen ???

    Danke,
    winx

  • Hallo Winx, die Strecke ist, vom Zeitplan her, zu bewältigen.Aber dazu müsste man mehr Input bekommen bzgl. der Route zwischen Darwin-Perth.
    Wo startet ihr?Wollt ihr alles mit PKW machen?
    Sonst wäre mein Vorschlag:
    Start in Sydney über Melbourne-Perth, an der Westküste entlang bis Broome.Wenn ihr nen 4WD habt, dann durch die Kimberleys über Kununurra nach Darwin, mit dem PKW über den Hwy. Von Darwin nach Alice.Von Alice wieder zurück über den Hwy. bis Tennent Creek dann rechts ab Richtung Townsville. Von dort nach Cairns. Dann von Cairns , über den Hwy. No. 1 bis Brisbane und von dort Rückflug nach D oder wohin auch immer.
    An der Nordküste wirst Du nicht langfahren können.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hallo Tim,

    wir haben uns bisher noch nicht konkret überlegt, ob es möglich wäre das Stück zwischen Darwin und Perth mit dem Auto zu fahren (ein 4WD wirds wohl nich, da der zum kaufen zu teuer ist, oder???)

    Falls ich jedoch an der Nordküste sowieso nich langfahren kann...muß ich dann nach Perth fliegen oder den Zug nehmen?

    Danke,
    winx

    P.S : Frohe Ostern!!!

  • Hallo Winx,
    Du kannst mit einem normalen PKW von Darwin nach Perth fahren, dann allerdings nur auf dem Hwy..Die Route durch die Kimberleys war nur ein Vorschlag, da es meines Erachtens der schönste Teil und natürlichste von Australien ist.
    An die Nordküste kommt mann schon, z.B. in Darwin, aber man kann nicht, wie an der West-, Ost- und Südküste, daran entlang fahren.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

    Einmal editiert, zuletzt von DustyTim (9. April 2007 um 09:29)

  • Hallo Winx,
    4WD kosten manchmal mehr als PKW.Es gibt aber auch Autohändler die die Wagen mit Rückkaufgarantie verkaufen.
    Wenn 4 WD dann würde ich zu einem Diesel raten. Man kann auch schon günstige bekommen.
    Der Verbrauch ist "fast" gleich, je nach Beladung mal mehr mal weniger. Selbstverständlich gebraucht ein 4 WD, im Gelände, mehr Sprit als ein PKW auf dem Hwy..
    Wenn ich Down Under bin dann hole ich mir immer hier meine Fahrzeuge.

    http://www.travelcar.com.au/ge-home

    Faire Preise, gute Konditionen und guter Service..

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hi,
    ich kann mich dem Routenvorschlag von Dusty Tim nur anschließen. Wenn Ihr einen 4WD kauft, dann erschließen sich Euch natürlich sehr viel mehr Möglichkeiten. Kann man nicht oft genug drauf hinweisen.

    Mein Routenvorschlag wäre Start in Sydney, dann via Melbourne nach Adelaide, die traumhafte Küstenstraße und die Grampians mitnehmen. Kangaroo Island sollte nicht fehlen. Dann durch die Flinders und die Gammon Ranges (Arkaroola!) via Maree den Oodnadatta-Track rauf. In William Creek rüber nach Coober Pedy, dann via Painted Desert nach Oodnadatta und Oodnadatta-Track weiter bis Marla. Von dort nach Alice Springs. Von Alice Springs aus via Mereenie Loop Road und Kings Canyon nach Yulara, zum großen Stein und Kata Tjuta. Das ist dann der Startpunkt eines richtigen Outback-Abenteuers: Via Docker River und Warburton durch das echte Outback nach Leonora (für richtig Mutige via Gunbarrel Highway und Carnegie Station nach Wiluna). Von dort über die Goldstädte z.B. Kalgoorlie runter nach Südwesten, den wunderschönen Südwesten mitnehmen, bevor's dann via Perth nach Norden geht. Pilbara und Ningaloo Reef auf jeden Fall mitnehmen. Dann über Broome nach Derby, die Gibb River Road ruft. Dann via Bungle Bungles und Wolfe Meteorite Crater den Tanami-Track runter nach Alice Springs. Dort entweder noch den schönen Wüstenloop südlich von Alice fahren, oder direkt ab nach Norden via Devils Marbles Richtung Katherine. Katherine Gorge ist Pflichtprogramm, ebenso Kakadu und Litchfield NP. Von dort dann über den Savannah Way Richtung Osten. Da gibt's dann wieder verschiedene Möglichkeiten, aber bei sooo viel Zeit sollte man eigentlich dem Cape York einen gierigen Abstecher gönnen, bevor es dann Richtung Cairns und Brisbane geht. Und dann ist es eine Frage der Ehre, ob man die Umrundung nicht eben noch vollmacht bis Sydney. Bei Sydney natürlich die Blue Mountains nicht vergessen!

    Diese gierige Route setzt natürlich einen 4WD voraus, dafür sind Euch Eindrücke und Erlebnisse garantiert, die Ihr Eurer Lebtage nicht vergessen werdet. Mann, fünf Monate Zeit um durch Oz zu cruisen! Ich sterbe vor Neid! :baby:

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I?

    PS: Australien Outback Handbuch kaufen von Lind/Niehues, ist eine tolle Planungshilfe!

  • Hi,

    danke für eure Hilfe!

    wir wollen das Jahr Work and Travel machen und uns im ersten halben Jahr den Urlaub im 2.ten verdienen :)

    Ich hab jetzt mal auf deiner Seite geguckt, aber da gibts gar keinen 4WD zum kaufen...
    aber das wird sich ja ändern. Wie ist das mit dem Rückkauf, wieviel Preisunterschied muß ich da rechnen?

    Würdet ihr das Auto vor Ort (während unserem ersten Monat in Byron Bay) oder aber schon von D aus besorgen?

    Nochmals Danke für eure Tipps!!!

    Greets,
    winx

  • Hi Winx,

    ab und zu verkauft TCC Autos, ebenso wie andere Autoverleiher. Und natürlich gibt's auch noch den riesigen privaten Gebrauchtwagenmarkt, wobei 4WDs generell gesucht und teuer sind, aber das relativiert sich, da man ein solches Fahrzeug auch meistens wieder gut los wird. Dieselantrieb ist von Vorteil, da es gerade auf den Outbackstrecken nicht immer Benzin gibt. Schau mal in die Tips zum Autokauf bei http://www.outback-guide.de oder bei reisebine.de . Oder gib hier im Forum einfach mal Autokauf in die Suche ein, da wirst Du etliche Treffer bekommen.

    Bei http://www.australien-info.de gibt's ein Schwarzes Brett, wo auch regelmäßig Autos gehandelt werden, Du kannst dort auch eine kostenlose Suchanzeige schalten. :]

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

  • Hallo Winx,

    ich habe mir bei TCC einen Troopcarrier mit Dachzelt gekauft, mit Rückkaufgarantie. Man muß sich mal mit dem Chef (Bruno, in Sydney) darüber unterhalten.Er verkauft nicht immer, aber wenn man früh genug anfragt kann er evtl. ein Fahrzeug besorgen.Er verkauft auch eher an Leute die länger Unterwegs sind (ab ca. 4 Monate aufwärts). Der Service war super und am Ende haben wir wesentlich weniger bezahlt, als für einen vergleichbaren Mietwagen. Ausserdem hatte ich, bei TCC, keine Einschränkungen was die Fahrstrecken angeht und alle Reparaturen gingen zu Lasten von TCC (außer Reifen und Glasschäden) und man erhält eine komplette Ausrüstung für Fahrzeug, Camping, Kochutensilien, Nottelefon gegen Aufpreis (Satellit) etc. . Mit einem selbst gekauften Fahrzeug kann man Glück haben aber auch Pech. Ich hatte mir mal einen Holden Panelvan gekauft, damit hatte ich dann so viele Reparaturen, dass ich mir für das Geld einen Mietwagen hätte nehmen können. :baby:

    Wenn Fahrzeugkauf, dann vor Ort und mit KFZ-Check.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

    3 Mal editiert, zuletzt von DustyTim (11. April 2007 um 17:25)

  • Hallo Tim,

    das hört sich ja echt gut an. Da wir die ersten 4 Wochen in ByronBay fest sind und danach dann eben schon nen Wagen bräuchten, damit wir flexibel zu den Vortsellungsgesprächen und Jobsuche aufbrechen können, wär ein Auto im Vorraus natürlich der Idealfall...denn ich denke kaum, das wir auf die Schnelle was in Byron Bay bekommen, eher dann noch in Brisbane. Aber mit Null Autokenntnissen wäre da ein KFZ Check auf jeden Fall von nöten.

    Weisst du noch, was dir der Troopcarrier dann gekostet hat?
    Wir brauchen einen für ca 1 Jahr...ob das dann nich zu lange ist?!?

    Danke für eure Hilfe,
    winx

  • Zitat

    Original von winx
    Weisst du noch, was dir der Troopcarrier dann gekostet hat?
    Wir brauchen einen für ca 1 Jahr...ob das dann nich zu lange ist?!?
    winx

    Das ist bei mir schon ein paar Jahre her, deswegen kann ich Dir keine aktuellen Preise nennen.
    Ich habe für den Troopcarrier, ca. 9000 Euro gezahlt und war damit 1/2 Jahr unterwegs.
    Bei der Rückgabe bekam ich den Rückkaufbetrag (schon beim Kauf festgelegt) in Höhe von ca. 3000 Euro zurück. Das ganze Geld hatte ich auf ein Schweizer Kto. überwiesen und hatte somit keinen Kursverlust. In der überwiesenen Summe war auch schon die Kaution enthalten. Die Selbstbeteiligung, bei einen Unfall od. Schaden, betrug 1000 Aus$ (bei manchen Vermietern bis zu 5000 Aus$).

    1 Jahr ist kein Problem. Falls der Wagen, während der Zeit, kaputt gehen sollte, bekommt man einen Ersatzwagen.

    Als ich mir den Panelvan gekauft habe, bezahlte ich dafür 3000 Aus$ und für Reperaturen knapp 5000 Aus$ und war nur 3 Monate unterwegs.Als ich ihn wieder verkaufen wollte, wußten die Käufer ja dass ich wieder Abreisen muß.Dadurch bekam ich Zeitdruck und der Preis, für den Wagen, sank von Tag zu Tag, bis ich ihn dann fast verschenken mußte.
    Deswegen mache ich nur noch Autokauf mit Rückkaufgarantie um mir den Ärger zu ersparen und um meine letzten Tage, in Australien, noch zu genießen.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

    Einmal editiert, zuletzt von DustyTim (12. April 2007 um 18:46)

  • Moin Winx
    Im Troopy konnte man bequem, zu zweit, schlafen. Das Gute, an dem Zelt auf dem Dach, war dass man nur einen Stellplatz fürs Auto suchen mußte und man geschützt vor Spinnen, Schlangen, Dingos etc. gewesen ist (obwohl die Tiere einem nichts tun).
    Ich würde mir immer wieder einen Troopy holen da er, im Gelände, auch nicht so Kopflastig ist wie ein Bushcamper.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Moin Tim,

    was meinst du mit Kopflastig?

    Wie habt ihr es dann mit Kochen, kühlen Getränken etc gehandelt?

    Wir haben uns zuerst (haben Bekannte gemacht) nen Camper kaufen.
    Hätte halt sogar nen Kühlschrank... aber da is nix mit den harten Strecken...

    greets,
    winx

  • Hi Winx,
    mit Kopflastig meine ich, dass der Bushcamper durch sein hohes Dach, bei extremer Schräglage im Gelände, eher kippen könnte.

    Zur Ausrüstung (alles im Preis incl.)

    4x4 Bergungsausrüstung

    EPIRB (Notrufsignal)
    High Lift Jack
    Umlenkrolle
    Baumschutz, Schaufel
    Luftpumpe
    Werkzeugsatz
    Feuerlöscher, Beil
    Radkreuz
    Handschuhe

    Campingausrüstung

    Tisch
    Stühle
    2 Flammen-Gaskocher
    Kochutensilien
    Geschirr und Besteck
    Kühlbox
    Plastikbehälter
    Schlafsäcke (auf Anfrage)
    Zelt (gegen geringe Gebühr)

    Toyota Landcruiser mit Dachzelt
    2/5 Plätze, 4,2L 6 Zyl. Diesel
    5 Gang-Handschaltung,
    Klimaanlage, Servolenkung
    Radio/Kassette, Bullbar mit
    elektrischer Seilwinde
    Schnorchel, 2 Reserveräder
    elektrische Kühlbox mit
    2 Batteriesystem
    Dachzelt Schlaffläche 1,4mx2m
    ca. 15L/100km, 2 Tanks 90L

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hallos

    Wow die Routenbeschreibung von Jürgen ist ja mega!

    Da wir auch planen von Sydney nach Syndey über Melbourne, Adelaide, Alice Springs, Darwin, Carins zu fahren war dies genial zu lesen!!!

    Ich frage mich nur, ist dies nicht zu viel für 4 - 5 Monate?

    gruss Karori

  • Zitat

    Original von Karori


    Ich frage mich nur, ist dies nicht zu viel für 4 - 5 Monate?

    gruss Karori

    Hallo Karori und herzlich willkommen im Forum.

    No Worries. Die Route ist in der Zeit gut zu schaffen. :]

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!