wie geld nach DU bekommen

  • hey, sorry das ich frage.
    ich habe zwar schon viel gelesen und es gibt so viele threads dazu, dennoch bin ich immer ncoh nciht schlau drauß geworden.
    wie bekomme ich meine geld am sichersten und am billigsten auf ein australisches konto????
    was gibts alles für möglichkeiten.
    gibt so viel....
    überweisen,travlerchecks,bar mitnehmen,abheben.......
    was ist das beste????

    Einmal editiert, zuletzt von arnold50 (8. April 2007 um 17:34)

  • habe ich auch schon oft überlegt und inzwischen tendiere ich dazu das geld bar mitzunehmen... dadurch spare ich mir dann die überweisungsgebüren... also cih denke ich werde es bar mitnehmen...

  • Hi, wie macht man das mit nem sechstelligen Betrag? Möcht ich nicht in Taschen mitnehmen!!!! ?(
    Gruss Harald

  • mmmh sechstellig würde ich vielleicht auch nicht so mitnehmen aber bei mir geht es um die 5000AU$... denke die werde ich in großen scheinen schon ganz gut mitbekommen... hoffe ich zumindest...

  • Hallo @ all, die günstigste Art, und sicherste, ist die Barabhebung vor Ort (mit EC Karte) und das Geld dann auf ein austr. Konto einzahlen.
    Bei größeren Summen empfiehlt sich dann doch die Überweisung von einem dtsch. Kto. auf ein australisches.
    Bei der hohen Summe, eigentlich alles über 1000 Euro, lohnt sich die Eröffnung eines Kto´s. bei einer Bank die einen Kooperationsvertrag mit einer austr. Bank hat, z.B. der Deutschen Bank, dann sind die Überweisungsgebühren geringer oder es werden keine berechnet.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • wie sieht es mit überweisungsgebüren/ abhebegebühren aus wird das pauschal oder von der geldmenge abhänig gemacht????

  • Hallo Tim,

    also ich kann nur von den Gebühren bei Abhebung mit EC-Karte berichten. Wir machen es eigentlich immer so, da bei der Einlösung von Schecks A$ 5,00 berechnet werden.
    Meistens hebe ich so zwischen 400 - 500 A$ ab, dann sind die Gebühren bei 3 - 4 €. D.h. auch nicht mehr, wie wenn man hier bei einer "fremden" Bank abhebt.
    Außerdem haben die australischen Geldautomaten einen großen Vorteil, man kann sich bei jeder Abhebung einen Beleg ausdrucken lassen, da verliert man nicht so leicht den Überblick.

    Viel Spaß
    Anita

  • Mal ein Beispiel für 100.000 Aussidollar:

    1. Ein Konto bei der deutschen Bank eröffnen, ec-Karte muss natürlich dabei sein.
    2. Umgerechnet 100.000,- $ auf das Konto bei der Deutschen Bank einzahlen, überweisen o.ä.
    3. Mit der ec-Karte dann in Australien bei Westpac täglich 500,- $ abheben. Gebühren = Null
    4. Das Geld cash auf ein zuvor eröffnetes Bankkonto in Australien einzahlen. Gebühren = Null

    Nach 200 Tagen ist die ganze Kohle ohne irgendweche Gebühren und relativ stressfrei auf einem australischen Bankkonto.

    Nicht vergessen dieses Geld gleich arbeiten zu lassen. Hier gibt es bessere Zinsen(für die Bequemen oder Ängstlichen) oder am australischen Aktienmarkt investieren(für die Cleveren)

    Du solltest dann natürlich das Konto in Deutschland bald wieder kündigen. Ist sonst irgendwann nur lästig.

    Ich hoffe dies war klar und verständlich.

  • Und schön aufpassen, das man sich nicht bei dem Verdacht der Geldwäsche erwischen lässt ;)

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Definition Geldwäsche:

    "Geldwäsche (im Sprachgebrauch von Österreich und der Schweiz: Geldwäscherei) bezeichnet den Vorgang der Einschleusung illegalen (schwarzen) Geldes in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf. Dieses illegale Geld ist entweder das Ergebnis illegaler Tätigkeiten (zum Beispiel aus Drogenhandel, Waffenhandel, aber in Deutschland (im Gegensatz zur Schweiz) auch Steuerhinterziehung) oder sollen der Finanzierung illegaler Tätigkeiten dienen (z. B. Terrorismus).

    Geldwäsche ist ein Straftatbestand sowohl nach deutschem Strafrecht als auch dem Strafrecht anderer Länder. Die Bekämpfung der Geldwäsche wird als wichtiges Element im Kampf gegen Organisierte Kriminalität und Terrorismus betrachtet."

    Quelle: Wikipedia.org

    Auch Gewinne die in Australien, wie auch immer, gemacht werden, sind steuerpflichtig. Wenn der Anleger in Deutschland steuerpflichtig ist kann er ,egal wo in der Welt, Gewinne machen. Hauptsachhe ist, dass er diese bei seiner Steuererklärung mit angibt,

    Also, erst nachdenken und dann "Geldwäsche" schreien.

  • hi
    war ja auch nur vom verdacht die rede so wie ich es gelesen habe !!!!
    Wenn aber jemand jeden tag 500$ in Australien abhebt und das über einen zeitraum von 200 tagen ,na ich weis nicht was sich da der deutsche staat denkt oder??????????
    gruß
    carlo
    und seit doch nicht so böse!!!!!!!!!!!!!!
    Make Love no war!!!!

  • Hallo @ All,
    wenn ich das Geld von meinem eigenen Kto., in Deutschland, auf mein Kto. in AUS abhebe oder überweise, dann kann ich jeder Zeit belegen woher das Geld stammt und somit ist es keine Geldwäsche.

    Ausserdem ist die Einfuhr, von Bargeld nach Australien, auf max. 10.000 AUS $ begrenzt.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hallo arnold50,

    Die Idee mit der Deutschen Bank ist übrigens gar nicht so übel.

    Ein Bekannter hatte zufällig bereits ein Konto bei der Deutschen Bank. Nachdem er mehrfach $500 in AUS abghoben hat, hat die Deutsche Bank auf sein Handy angerufen (das er nach Australien mitgenommen hat) und ihm aufgeregt berichtet, dass jemand sein Konto von Australien aus ausräumen würde. 8o

    Unbemerkt gehen solche Geldabhebereien also nicht vor sich. Aber abgesehen vom Wechselkurs für Bargeld berechnet die Deutsche Bank nichts, solange man nur bei der Westpac abhebt.

    Eine andere Möglichkeit ist zudem, einfach die Deutsche Kreditkarte mitzunehmen, und so viel wie möglich per Kreditkarte zu bezahlen.

    Meiner Ansicht nach ist das eine gute Möglichkeit, um bei einem Umzug nach Australien Geld mitzunehmen. Viel Bargeld ist ja doch immer eine heikle Sache....

    Wo zieht ihr denn eigentlich hin in AUS?

    Viele Grüße,

    Bianca

  • Also das mit der Deutschen Bank ist eigentlich schön und gut. Jedoch hab ich da wohl nen Fehler in der Denkweise.


    Für den Urlauber:

    In DU kann man in den meisten Fällen mit der Kreditkarte zahlen. Bei welcher Bank diese geführt wird macht in der Regel keinen Unterschied.
    Für das Bargeld sind doch eigentlich Travellerschecks die beste Lösung. Und wenn man doch mal abheben muss dann kostet es ein wenig. Lohnt sich für diese kleine Ersparnis die Kontoeröffnung. Das Konto hat doch sicherlich auch monatliche Gebühren.

    Für Work and Travel:

    Ne Kreditkarte sollte man ja sowieso dabei haben und ein australisches Konto wird man auch brauchen um seinen Lohn zu bekommen. Das Konto bei der Dt.Bank kostet doch auch monatlich gebühren. Ist es dann nicht praktischer wenn man ein Konto bei einer gebührenfreien Bank hat und dann evtl. wenn nötig einen größeren Betrag abhebt und sofort wieder bar auf das austr. Konto einzahlt? Wenn das Kto. bei der Dt.Bank 5Eur im monat kostet dann könnte man bei einer gewöhnlichen Bank bis zu 10mal abheben und wäre dann in etwa mit den Kosten gleich.

    Versteht mich nicht falsch. Klar ist es gut zu sparen (Vorallem beim Work and Travel) Jedoch frage ich mich ob dieser Aufwand mit den ganzen Konten in Relation zur Ersparnis steht. ?(


    lg :))

    luka

    2 Mal editiert, zuletzt von DonJuanLuka (12. April 2007 um 16:05)

  • ... prima ist auch das neue Cash-Konto der DKB... kostet nix an Gebühren (auch KEINE Kontogebühren)...

    VISA umsonst... mit der VISA bis 1000€ täglich KOSTENLOS abheben (weltweit)

    und das (rest)Geld auf dem Kreditkartenkonto wird mit 3,55% verzinst...


    billiger gehts wirklich nicht !


    gruss peg

  • Ja, die sind super! Leider nehmen die nicht jeden. Mich als Schüler haben die sofort abgewiesen, obwohl ich schon seit Jahren ne Kreditkarte hab und nie in Verzug gekommen bin :(

    Liegt wohl an dem großen Einkommen eines Schülers ;(

    Grüße :D

    Luka

  • Hallo Luca,
    Du denkst da tatsächlich ein wenig falsch.
    Jede Abhebung, bei einer fremden Bank, mit einer Kreditkarte oder EC Karte kostet mehr als ein Monatsbeitrag bei der DB, z.Zt. 4,95 Euro/mtl..
    Wenn Du allerdings ein Kto. bei einer Bank hast, die einen Kooperationsvertrag mit einer austr. Bank hat, dann bezahlt man keine Gebühren für die Abhebung an den Automaten der o.g. Banken.

    Einen "größeren Betrag" kann man auch nicht ohne weiteres abheben, da es ein tägl. bzw. wöchentl. Limit gibt.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!