Telefonieren für Dummies

  • Hallo,
    kann mir bitte jemand am mit ganz einfachen Worten erklären, wie ich am besten/preiswertesten in Australien mit meinem Handy telefoniere. Ich verstehe nämlich leider nur Bahnhof... Bin bei eplus und habe ein Sony Ericsson T630.
    Will gar nicht viel telefonieren,nur mal sagen, dass man angekommen ist,etc. Und es liegen 2-3 wichtige Geburtstage in der Zeit... Inneraustralisch halt zwischendurch mal HHotels reservieren...Muß ich mir so eine Prepaid Karte kaufen oder gibt es Alternativen. Und wie bitte stellt man die Mailbox aus (in meiner Anleitung steht nix davon) In 6 Tagen geht`s los...Vielen Dank für Euer Verständnis mit einem absoluten Technik-Muffel.LG, Nane ?(

  • Hallöle,
    bin völlig neu hier muss mal sehen ob ich das richtig hin kriege???

    Also, die E+ Karte solltest du zu Hause lassen, E+ hat in Australien keinerlei Partner, das Telefonieren wird sehr teuer. Am Einfachsten ist, du besorgts dir für dein Handy in Australien eine Karte, informiertst dich vor Ort über die günstigsten möglichkeiten.

    So haben wir das bei unserem Australienaufenhalt gemacht.

    Viel Spass in Australien

  • Hallo!

    Wir haben das auch so gemacht. Kauf Dir unten eine Prepaid Karte. Ich glaube sie kam 30 AU$ und für 29.95 AU$ konnte man telefonieren und simsen. Kaufen kann man die in der Poststelle. War alles kein Problem.
    Und wie schon geschrieben, laß deine Karte zu Hause!
    Gruß Michael

    P.S.Viel Spaß im Urlaub und sauge Dir genug Eindrücke auf.

  • Hallo Nane,

    wir haben uns in einem Kiosk eine SIM-Karte von Telstra (die sollen die beste Netzabdeckung haben) für 20 AUD gekauft. Kaufpreis war Telefonguthaben. Du musst allerdings darauf achten, dass dein Handy freigeschaltet und nicht mehr an deinen Telefonanbieter gebunden ist.
    Wenn du dann deine Telstra Nr. deinen Leuten in Deutschland durchgibst, können die dich dann mit einer Billigvorwahlnummer, z.B. 01037 auch nur für ca. 9 Cent/Min. erreichen.
    Man kann aber auch Guthabenkarten für das Festnetztelefon kaufen und dann z.B. von Telefonzellen extrem günstig nach Deutschland anrufen.

    Gute Reise und viele Grüße,
    Anna und Wolfgang

  • Hi,
    Das stimmt, wenn Du telefonieren möchtest ist eine Telefonkarte günstig. Gibt´s beim Newsagent. Ich hatte mal eine von "g´day mate" für das öffentliche Telefon, die konnte ich in 3 Wochen nicht mal abtelefonieren. Soll auch Karten geben, die man per Handy abtelefonieren kann. Die kann man wohl auch gleichzeitig für´s Festnetz nutzen. Da ist dann ein Zahlencode drauf, den man abtelefoniert. hab´s aber selber noch nicht probiert.
    Viele Grüße

  • Da kann ich Nofuel nur zustimmen:

    Am billigsten ist man dran mit einer Telefonkarte, die man zB von jedem der hier reichlich vorhandenen öffentlichen Telefonzellen aus benutzen kann.

    Es gibt Dutzende von Anbieter, zB Shout, Daybreak, Ozcall usw. Teilweise kann man da für $10 Aussie-Dollar 10 Stunden und länger nach Deutschland telefonieren (!!!).

    OK, man braucht für die Telefonzelle noch ein 50 Cent-Stück, aber das ist immer noch billiger, als in AUS eine Extra SIM-Karte kaufen.

    Viele Grüße,

    Bianca

    PS: Die Karten gibts in Internet-Cafés, oft auch bei Woolworths, IGA oder anderen großen Lebensmittel-Läden.

  • Euch allen vielen Dank !!
    Ich glaube wir werden uns Telefonkarten für die Telefonzellen besorgen ( Sim- Karte wechseln und neue Telefonnummer; das ist mir zu viel Gedöns...)
    Mal schauen; morgen geht`s los ....freu.... :D :D :D :D :D :D
    LG, Nane

  • Hallo zusammen!

    Wir stehen vor dem gleichen Problem und sind euch für die Tipps dankbar.
    Habe dann mal selber recherchiert und bin dabei auf diese interessante Seite gestoßen; es gibt bestimmt noch mehr, aber diese hat mir auf Anhieb gefallen.

    Bei den Anbietern sollte man die verschiedenen Tarifangebote wirklich intensiv vergleichen.

    JOY z. B. bietet einen sehr guten Minuten-Tarif (1,4 AUct/min), berechnen aber von vornherein 2 Min. Grundgebühr (sind schon 2,8 AUct).
    Außerdem gibt es nicht so viele Einwahlnummern "vor Ort", so dass auch noch die Gebühren für die Verbindung vom jeweiligen Standort zur nächsten Einwahlnummer zu zahlen sind. Beispiel: Ich bin am Mt. Isa - nächster Einwahlpunkt ist Townsville (wenn ich mich nicht irre). Ich zahle also zusätzlich zu den 1,4 AUct/min. die Gesprächsgebühren von Mt. Isa nach Townsville.

    Bei Shout sieht's da schon etwas anders aus:
    Höherer Minutenpreis (3,5 AUct), dafür deutlich mehr Einwahlnummern; so auch für Mt. Isa. Allerdings auch hier so eine Art 2 Minuten-Mindestumsatz (wenn ich's richtig gelesen habe). Hier lässt sich aber u. U. die Gesprächsgebühr zum nächsten Einwahlpunkt einsparen.

    Ezy2Call verlangt z. B. eine wöchentliche Gebühr von 50 AUct, egal ob ich telefoniere oder nicht. Zum Vergleich: für die50 AUct könnte ich bei JOY bei 1,4 AUct/min. und perfektem Einwahlknoten locker eine gute halbe Stunde mit der Heimat schnuddeln.

    Also: Tarife und Einwahlpunkte mit der Reiseroute vergleichen und danach den passenden Anbieter auswählen.

    Viele Grüße
    Frank

  • G'day Mates
    Ich denke das passt zum Thema.
    Die landesweite Notrufnummer in Oz. Polizei-Feuerwehr-Notarzt
    ist (ooo ) dreimal die null. Ich habe den Notruf schon einmal gebraucht.

  • Da du dich mit dem Thema schon beschäftigt hast, hätte ich noch Fragen zu den Phonecards.

    Wenn es z.B. eine lokale Einwahlnummer für z.B. Gold Coast gibt. Woher weiß ich dann, wieweit diese lokale Einwahlnummer gilt? Was gehört jetzt noch zur Gold coast und was nicht?

    Habe ich das richtig verstanden: Wenn ich in Sydney sitze und es eine Einwahlnummer für Sydney gibt, dann brauch ich für den Local Call nichts zu bezahlen außer halt die Gebühren die angegeben sind, z.B. 1,4Cent nach Deutschland zzgl. Grundgebühr wenn verlangt?

    Gruß
    Martin

  • Du verwendest die angegebene Nummer wo du dich befindest was dann ein Lokalanruf ist der zwischen 15 und 25 Cent kostet und nicht zeitbeschränkt ist. Darauf werden dann je nach Phonecard 1.5-2.5 C/Minute von deinen Guthaben abgezogen. Ich verwende letztlich die GPS-Card.

  • Hallo,

    danke für die guten Tipps. Habe mal bei der Telephonekarte Shout nachgeschaut und die hat mir von den Gebühren gefallen.

    Was nehmt ihr so für Karten? Kann man die Karten auch am Flughafen kaufen?

    Jacqueline

  • Hallo,

    gibt es auch eine Karte die ich in Hong Kong benutzen kann?
    Ich bin erst in Hang Kong und dann in Australien.

    Jacqi

  • Nachdem man sich durch den ganzen Dschungel von tarifen, Connection fees, Zuschlägen etc. gekämpft hat, glaubt man seine Wahl gefunden zu haben.
    Aber man irrt!
    -schlechte Verbindungen
    -miese Sprachqualität
    -falsche Tarife!
    Zum letzten hatte ich nun schlechte Erfahrungen mit "Bubble" und "Citychat" gemacht. Beide für 0,5cent nach Germany, mit no connection fee, 24h-flat.
    Tatsächlich kriegt man da auch 2000min zu Beginn angesagt, bloß ist da 1min wohl nur 20 sec lang.
    Ein chinesischer Newsagent meinte neulich, unter 1,5 cent ginge es eh nicht, der Rest ist zurechtgelogen.
    Man sollte sich beschweren.
    Ich kaufe nur noch 10$ cards und teste mich nun durch.

  • Hallo paddy,

    bin mal gespannt wie es mir ergeht, denke ich nehme mal Call everyday oder Call ... Naja muss ja nur 3 Wochen halten. Wenn du fertig bist mit testen kannst du ja mal einen Beitrag schreiben. Ich bin ab Mittwoch übernächste Woche in Sydney und werde mal schauen.

    Jacqi

  • Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Beim ersten Anruf sollten wir ca. 1000 min. Guthaben haben. Beim nächsten Anruf waren es dann nur noch 100 min. Ich glaube in Summe haben wir nicht mehr als 20 min. mit der Karte telefoniert.

    Wir haben das Problem jetzt anders gelöst. In Österreich (weiß nicht ob es sowas ähnliches in D auch gibt) gibt's von DREI ein Tarifangebot bei dem man auch in Australien zum selben Tarif wie in Österreich telefonieren kann, da es DREI auch DU gibt. Nachdem wir so oder so ein neues Handy gebraucht haben, haben wir uns eben eines von DREI geholt. Noch dazu erhält man bei dem Tarif bei eingehenden Anrufen aus einem anderen Mobilfunknetz noch 6 Cent gutgeschrieben pro Minute. Nachdem meine Frau nun das DREI Handy hat und ich sowieso ein Firmenhandy ruf ich sie an ihrem Handy an. Sie kriegt monatlich eine ordentliche Gutschrift und wir telefonieren von Australien aus dann mit der Gutschrift.

    lg

  • Hi!
    Das mit den schwankenden Minutenangebaben war mir auch aufgefallen.
    Ich meine dann herausgefunden zu haben, dass wenn ich zu einer Tageszeit anrief, zu der in Deutschland "Bürozeit" war, die Minuten von der Callingcard so schnell wegschmolzen.

    Wenn ich zu "Nachtzeiten" anrief, "hielten die Minutenangaben" was sie anfänglich versprachen.

    So viel zu meinem Senf dazu, diese Callingcards finde ich als Dauerlösung auch nicht geeignet.

    LG may

  • Die Minuten 'schmelzen' so schnell dahin, weil die meisten Callingcards mittlerweile eine Service fee verlangen. D.h. jeden Tag wird ein bestimmter Betrag vom Guthaben abgezogen. Das erklaerte mir vor ein paar Monaten eine nette Dame in unserem Schreibwarengeschaeft.

    Mit die einzigste Karte, die das nicht verlangt, ist 'The Daybreak callingcard'. Die hat keine service fee und keine connection fee.
    Mit der Karte mache ich alle internationalen Gespraeche und auch innerhalb Australiens (geht aber nur bei groesseren Staedten).

    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hallo Gitte,

    ich fahre von Sydney nach Cairns mit dem Auto, kann ich die Karte dann nur in Brisbane und Cairns Sydney natürlich einsetzen?

    Jacqi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!