Warnung vor Einwanderungsberatung durch No Borders

  • Danke Isis,

    für die Infos und Glückwunsch nochmals zum Visum!

    Herzliche Grüße Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • @ Isis

    Darf ich fragen um welchen Beruf es sich handelt, den Du dir hast anerkennen lassen?

    Cheers,

    Morko

    Einmal editiert, zuletzt von Morko (15. April 2007 um 12:48)

  • Hallo Isis,

    es freut mich sehr, dass in Deinem Fall alles geklappt hat.
    In meinem Fall wurde mir eindeutig gesagt, dass ich vorübergehend mit einem Short Stay Business Visum auf Rechnung arbeiten darf. Dies ist nach Aussage der Einwanderungsbehörde eindeutig falsch! Des Weiteren können die verschleierten und undurchsichtigen Preisofferten von No Borders belegt werden. Scheinbar war Dein Fall relativ einfach, so dass No Borders wenig Arbeit hatte. Ich kann Dir nicht erklären, warum No Borders bei uns derartig unseriös arbeitete. Bei unserer befreundeten Familie war es sogar noch schlimmer. Und dies sind genauso solche Tatsachen wie Dein reibungsloser Ablauf. Und deshalb habe ich das selbe Recht wie Du, darüber zu berichten. Es soll ja nur dazu dienen, dass Andere mit offenen Augen die Sache betrachten. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Und ich hatte den Eindruck, dass dieser bei No Borders sehr groß ist.

  • Hallo Susanne
    vielen Dank! :) und alles Gute!

    Zu Deiner Frage Morko,
    ich habe "Hairdresser" anerkennen lassen. Mag vielleicht "einfach" erscheinen, trotzdem kann ich die von Bricky gemachten Aussagen in keiner Weise bestaetigen und die Qualitaet und Zuverlaessigkeit von No Borders war genau so wie erwartet. SUPER! Mein Gefuehl im Seminar hatte mich nicht die Spur getaeuscht.

    Bricky, was genau ist denn bei Dir eigentlich schief gelaufen?? An was lag es denn genau? Um welches Visa geht es bei Dir?

  • Hallo,

    ich bin absolut neu hier im Forum, habe im australien-info.de Forum die Frage nach No Borders gestellt und wurde hier hin verwiesen. Ich beabsichtige eigentlich auch, eine solche Veranstaltung zu besuchen, da meine "bald Frau" und ich erwägen, zum Arbeiten nach Oz zu gehen, so in 2 Jahren. Nun bin ich etwas verunsichert, ob ich die 45,-€ pro Person bezahlen soll oder nicht. Ich weiß, es ist immer Ansichtssache, wie man an solche Dinge herangeht, aber...

    Gruß, Eckhard.

  • Hallo Bricky

    also bei mir gab es ueberhaupt kein Problem mit dem Business Short Stay Visa. Im Gegenteil, die Einwanderungsbehoerde hatte mir gegenueber sogar falsch geantwortet und No Borders hatte mich dann richtíg darueber aufgeklaert.

    Agnes Kemenes hatte mich auf die entsprechende Internetseite verwiesen, habe den Auszug mal unten aufgefuehrt:

    Length of stay: You can stay for up to three months from the date of your arrival into Australia on each visit during the life of your passport (multiple entry).
    Fee: There is a A$70 Government charge.
    Restrictions:
    • You cannot apply for this ETA while you are in Australia.
    • You must hold an ETA-eligible passport.
    See: ETA Eligibility
    • You must only intend to visit Australia temporarily for business purposes.
    You must not engage in work in Australia that might otherwise be carried out by an Australian citizen or an Australian permanent resident.
    • You must not engage in any studies or training in Australia for more than three months.
    • You must be of good health.
    • You must not have one or more criminal convictions, for which the sentence or sentences (whether served or not) are for a total period of 12 months duration or more, at the time of travel to Australia.

    Kann es sein, dass Du es einfach nicht richtig verstanden hast?? Wie gut ist dein Englisch? Denn Du kannst sehr wohl mit diesem Visa Dein eigenes Business eroeffnen und Deinen Service anbieten.

  • Hallo Eckhardt,

    also ich von meiner Seite kann Dir zu den Seminaren nix gegenteiliges sagen, wie gesagt habe ich selber eines besucht. Du hast einen ersten Eindruck von den Leuten die Deine Papiere später bearbeiten, bekommst ausreichend Infomaterial und laesst dann einfach Dein Bauchgefuehl entscheiden ob Du mit oder ohne deren Hilfe den Weg gehst
    Und 45,- sind ja nicht die Welt. Zumal sollte es einen Versuch wert sein, wenn man seinen Traum verwirklichen will - ist zumindest meine Meinung.

    Wuensch Dir auf jeden Fall viel Erfolg und alles Gute!

  • Hallo dreamcatcher,

    es freut mich, dass Du positive Erfahrungen gemacht hast. Wie gesagt, kann ich diese leider bei No Borders nicht bestätigen.
    Mein Englisch schätze ich als relativ gut ein (Level 4.5), daran hat es bestimmt nicht gelegen. Betreff des Visum war ich zwei mal auf der Einwanderungsbehörde und habe mit zwei verschiedenen jeweils sehr freundlichen Mitarbeitern gesprochen. Die Antwort war jeweils sehr eindeutig. Im Gegenteil, die Mitarbeiter zeigten mir sogar einen Visumweg, mit welchem ich bei meinen Voraussetzungen relativ schnell nach Australien kommen kann. Nur komischer Weise kam Frau Kemenes darauf nicht. Sie knöpfte mir halt nur 220,- Euro/Stunde für eine erfolglose Beratung ab und empfahl ein Permanentvisum, obwohl mein Beruf gar nicht auf der Liste stand. Das sind bei mir leider die Fakten gewesen. Aber vielleicht habe ich nur Pech gehabt. Jedenfalls konnte ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass meine Kreditkarte beliebter wahr als ich. Auch ließ das Interesse von Frau Kemenes schlagartig nach, als für mich kein Permanentvisum mehr in Frage kam. Tolle Mandantenbetreuung, oder?! Aber das lag sicherlich nur daran, dass ich die 4.400,- Dollar nicht gleich blind und im Voraus bezahlt habe. Vielleicht hätte man mich bis zur Visaablehnung dann noch eine Weile betreut und bei guter Hoffnung gehalten.
    Jedenfalls bin ich der Meinung, dass wer nach Australien auswandern möchte, so gut Englisch lesen können sollte, dass er die Seite der australischen Immigrationbehörde versteht. Somit kann er sich getrost die 45,- Euro für eine Brötchenpalette, 220,- Euro/Stunde für das Ergebnis seines Punktetestes und 4.400,- Dollar für einen Visaantrag schenken. Den Antrag kann sich übrigens jeder aus dem Internet ausdrucken und selbst ausfüllen. Es gibt sogar eine komplette Checkliste dazu. Die bekam ich zum Beispiel nie von Frau Kemenes.
    Für alle anderen freut es mich natürlich, dass bei Ihnen alles so gut geklappt hat. Ich versichere Euch, dass ich dies gerne auch hätte sagen wollen. Leider haben mich meine negativen Erfahrungen mit No Borders auch viel Zeit und Geld gekostet. Aber dafür haftet natürlich kein Einwanderungsberater. Es liegt mir fern, ein allgemeines Bild über Einwanderungsberater abzugeben. Aber jeder sollte die Augen weit geöffnet halten und nicht blind vor Vorfreude mit seiner Kreditkarte um sich schmeißen!
    Da es unsere befreundete Familie noch härter traf, kann ich ja nicht einmal von einem einmaligen Ausrutscher sprechen. Doch wünsche ich als hoffentlich baldiger Ausi auch allen neuen Australienfans viel Erfolg. Vielleicht führte ja auch mein Beitrag zur Verbesserung der Arbeit der Einwanderungsberater. Dann war er wenigsten nicht umsonst!

  • Hallo Eckhardt,

    leider kann ich Isis Aussage nicht ganz bestätigen. Auf unserem Seminar von No Borders gab es für die 45,- Euro die obligatorische Verpflegungseinheit, eine Diashow über das schöne Queensland und eben leider nur Häpchen aus den jeweiligen Visabestimmungen und vom Punktetest. Das ganze wird natürlich sehr freundlich und charmant verpackt. Auf spezielle Nachfragen bekommst Du keine inhaltlich zusammenhängende Antworten, aber Du wirst mit der Antwort immer scheinbar erst einmal zufrieden gestellt.
    Nach einiger Zeit und mit heute wesentlich mehr Erfahrung wurde mir auch klar, warum: Jeder kann eigentlich alle Bestimmungen im Internet selbst nachlesen, seinen Punktetest selbst durchführen und sogar seinen Antrag selber stellen. Das wissen natürlich auch die Einwanderungsberater. Deshalb werden sie Dich auf keinen Fall zu schlau machen. Denn dann stellst Du ja vielleicht wirklich noch selbst Deinen Antrag und bist als Mandant verloren. Und damit auch viele Tausend Dollar.
    Es geht hier um Geld! Auch wenn Frau Kemenes eine nette und freundliche Person ist, hier zählt keine Nächstenliebe sondern nur Deine Kreditkarte. Das solltest Du nie vergessen.
    Natürlich ist es schwer, Vergleichsangebote einzuholen. Welchem Einwanderungsberater kannst Du schon in Deutschland kennenlernen?! Und wem kannst Du schon am Telefon in Austarlien vertrauen?! Wie echt sind Aussagen über Referenzen?!
    Ich kann Dir für Deinen Weg leider keine Entscheidungen abnehmen. Wenn aber jemand schreibt, Du sollst nach Deinem Bauchgefühl gehen, ist dies garantiert der größte Quatsch. Hier solltest Du unbedingt Deinen Verstand gebrauchen !!!
    Und das heißt mir mich, dass ich Dir sogar No Borders gar nicht ausreden möchte. Ich möchte mit meinem Beitrag Dir nur die Augen öffnen, dass eben manchmal nicht alles so easy läuft, wie immer in den Werbeprospekten versprochen. Und vielleicht ist es eben ratsamer, etwas genauer der Frage nachzugehen: Warum brauche ich einen Einwanderungsberater überhaupt?
    Zu dieser Frage werde ich am Wochenende einen ausführliche Beitrag ins Forum stellen. Dieser wird natürlich keine für Dich konkrete Antwort enthalten. Ich hoffe jedoch dabei auf viele Beiträge, damit Du Deine Antwort leichter finden kannst.
    Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg!

    Einmal editiert, zuletzt von Bricky (18. April 2007 um 09:56)

  • Hallo,

    ich habe gerade im Australien-info.de Forum auch schon gepostet, werde mir das wohl erstmal überlegen, die Meinungen gehen doch recht weit auseinander. Es ist natürlich immer alles relativ, wer genau was wie sieht. Ich warte einfach nochmal ab, wahrscheinlich werde ich den Besuch des Seminars canceln, scheint doch wirklich nicht sehr effektiv zu sein. Zudem gefällt mir dieses Forum sehr gut und es scheint doch enorm informativ zu sein.

    Danke für eure Antworten.

    Gruß, Eckhard.

  • Hallo Eckhard
    Deine Verunsicherung ist verständlich. Wir sind jetzt im Prozess der Einwanderung mit NOBORDERS und haben auch ein Seminar besucht und ein Beratungsgespräch geführt und bezahlt. Bis jetzt ist bei uns nie das Gefühl von Abzockerei aufgekommen. Wir haben immer eine stimmige Gegenleistung erhalten und sogar nachträglich Fragen gratis stellen können und wertvolle Hinweise / Adressen erhalten.


    Wir haben als über 45-Jährige keine leichte Ausgangslage und dies wurde uns von Anfang an von Frau Kemenes glasklar gemacht.

    Die Bestimmungen sind sehr umfangreich, ändern häufig und es gibt wie in jedem Rechtssystem Auslegungsspielräume. Da es Feinheiten in der Sprache und im Rechtssystem gibt, ist es nicht verwunderlich, wenn Missverständnisse geschehen, damit müssen wir rechnen und entsprechend jeweils Verständnisfragen stellen.

    Fakten über das Einwandern und über Australien findest Du wie Bricky es richtig sagt, auch mit entsprechendem Zeitaufwand im Internet. Persönliche Fragen können aber "grob" schon bei diesem Anlass beanwortet werden und wie Isis schreibt, Du lernst die Berater persönlich kennen - das wäre der Vorteil des Anlasses. Für uns hat es sich echt gelohnt.

    Das Risiko wegen eines kleinen Fehlers / Missverständnisses zu scheitern ist x-fach grösser, wenn die Einwanderung ohne professionelle Hilfe gemacht wird.

    Ich wünsche Dir, dass Du den richtigen Entscheid für Dich triffst!
    Chrissy

  • Hi Isis,
    wir sind ja froh, daß mal jemand mit seinem Agenten zufrieden ist und auch Erfolg hatte. Es bestärkt uns in unserer Entscheidung, ebenfalls einen Agenten beauftragt zu haben, mit dem wir bis jetzt sehr zufrieden sind. Warum aber hat No Borders 10 % GST genommen? Nach Aussage unseres Agenten fallen die nur für Australian Residents an, und das sind wir ja noch nicht - werden uns auch nicht berechnet.

  • Hallo Heibaum

    also soviel ich weiss muessen die die GST auffuehren, weil Sie den Service in Australien anbieten und auch dort ausfuehren.

    Schau mal auf der Webseite http://www.ato.gov.au/ nach da kann man das auch nachlesen.

    Wuensche Euch viel Erfolg beim Visa!!

  • Hi Ihr,
    ich wollte keinen Streitfall heraufbeschwören. Jeder soll GST zahlen, wenn er mag. Wir zahlen bei AVIN auf jeden Fall keine, da wir noch keine Australian Residents sind (noch nicht :])
    Gruß, H.

  • Hallo, ich habe auf der Infobahn Australia gesehen, dass diese Firma No Borders wieder in Deutschland war im September 07. War jemand da? Wie war es?

  • Wie könnte es auch anders sein. Das Geschäft der Einwanderer ist lukrativ und es wir vor keiner Methode zurück gescheut.
    Tatsache ist, das es gegen das australische Gesetz und strafbar ist Einwanderer zu beraten und das darf nur geschehen von Leuten die ihre von der Regierung ausgegebene Zulassungsnummer als Agent angeben können.
    Meine erste Frage wäre die Zulassungsnummer, nur dann sind sie von der Regierung ausgebildet und anerkannt.

  • Hi!!

    Also mein Englisch ist ausgezeichnet und ich war für meine Firma 6 Wochen lang in Sydney mit einem Business Short Stay Visa. Man kann mit diesem Visum KEIN eigenes Business eröffnen. Hier noch mal eine Definition für dieses Visum von der Website der Australischen Botschaft in Wien:


    Business (short stay) visas
    (up to 3 months stay*)

    Who is this visa for?

    If you are required to be in Australia for business purposes such as attending a conference, meetings, or negotiations, for a stay of up to 3 months, you will need to apply for a short stay business visa. (Business activities do not include acting, musical performances or commercial film making.)

    Please note: this visa does not allow you to work, except in very limited circumstances. The work must be urgent, very short term (several days), highly specialised, and the position cannot be ongoing. Generally, persons seeking to engage in paid employment in Australia, even if the period of employment is less than three months, should apply for a Long Stay Business visa.

    @ dreamcatcher: Wie heißt die Website auf der das steht und wo steht da bitte, dass man sein eigenes Business eröffnen kann?

    LG Kessy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!