Es ist vollbracht ... ein kleiner Erfahrungsbericht

  • Lass' Dich nicht aus der Fassung bringen. Die sind wohl einfach so. Die Mitarbeiter, die man am Telefon hat, wenn man wegen Visumsfragen anruft, sind sehr freundlich. Alle, die ein Visa genehmigen, lassen sich sehr bitten. Ich habe nichts dagegen, dass jeder Antrag generell geprüft wird (auch eingehend), nachdem aber alles 'bewiesen' ist sollte das Thema aber auch 'gegessen' sein. Das sehe aber wohl nur ich so.

    Mich würde aber mal interessieren, wieviele Mütter einen gerichtliche Verfügung für das Sorgerecht ihrer Kinder zuhause rumliegen haben (aber nur diejenigen die Hand heben, die auch mit dem leiblichen Vater zusammenleben)? ;D ;D ;D

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von fernweh
    --- schnipp ---
    Hättest Ihr auch solche Probleme gehabt, wenn Ihr verheiratet gewesen wärt? Hm...
    --- schnapp ---

    Hallo Fernweh,

    ich vermute: ja. Der Visumsantrag für verheiratete und unverheiratete Partner ist derselbe. Der einzige Unterschied besteht darin, dass man als Verheiratete/r im Antrag das Datum der Hochzeit (und als Beweis die Heiratsurkunde) angeben muss und als Unverheiratete/r seit wann man zusammen lebt (das muss natürlich auch bewiesen werden - das habe ich mit einer abgestempelten Zusammenfassung aller meiner und Pedro's Wohnsitze erledigt. Daraus kann man ersehen, dass wir zusammen in verschiedenen Wohnung und über viele Jahre zusammen gelebt haben).

    Entäuschenderweise wollte die Dame von der Botschaft meine wahnsinnig teuren beglaubigten Übersetzungen gar nicht haben. Da die mich aber über 500 Euro gekostet haben, habe ich sie einfach trotzdem dort gelassen :baby: :baby: :baby:. Zu blöd.

    Was evt. auch noch interessant ist zu wissen (und was ich so auch gar nicht erwartet hatte), ist die Tatsache, dass keiner meiner benannten Zeugen (Form 888) von der Botschaft angerufen oder bestellt worden sind. Das hat mich überrascht, denn da ich nicht verheiratet bin, rechnete ich fest damit 'überprüft' zu werden.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hallo Bente,

    wir wollen nach Melbourne, da Pedro dort früher gewohnt hat. Verwandte und Freunde sind dort auch noch vorhanden und so ist Melbourne unsere erste Anlaufstelle. Wirlich festgelegt haben wir uns aber nicht. Wir sind flexibel. Was ich aber bisher über Melbourne gelesen habe, gefällt mir gut, also spricht erst einmal nichts dagegen ;).

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Vielen Dank Euch allen für Eure einzigartige moralische Unterstützung! Ohne Euch wäre es wesentlich komplizierter gewesen. Durch Euch hatte ich viele Daten und Schilderungen vorab, die ich schon einmal verarbeiten konnte. Das war eine grosse Hilfe.

    Wir wissen noch nicht genau, wann es losgehen soll, denn wir haben unseren Hund Butch, eine englische Bulldogge (lieb, brav, faul, unsportlich und sehr verschlafen), aus Spanien mitgebracht und durchlaufen gerade mit ihm alle Untersuchungen und Antikörpertest, die wohl für eine Einreiseerlaubnis notwendig sind. Ich habe mir bereits verschiedene Möglichkeiten der Unterbringung für ihn herausgesucht, eine auch schon ausprobiert - von der waren wir aber alles andere als begeistert. Da ich Familie in nächster Nähe habe, ist unser Plan Butch in einer Tierpension unterzubringen - während wir schon nach Down Under aufbrechen - und nach abgelaufener Wartefrist für die Quarantänestation von der Familie 'nachschicken' zu lassen. Ist aber nicht ganz einfach. Ich lese mich gerade durch einen Wust von Information diesbezüglich. Wenn der Hund mitkommen könnte (wenn auch erst in ca. 6-8 Monaten), dann wäre unser Glück perfekt. Er ist ja noch jung (etwas über 3 Jahre alt) und könnte dann mit uns das Leben in Australien geniessen. Nachteil: Für das Geld könnte man sich auch einen gut erhaltenen Gebrauchtwagen kaufen.

    Ich schätze mal, dass es in ein bis zwei Wochen los geht.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Nelly (14. April 2007 um 16:01)

  • [quote]Original von Nelly

    Zitat

    Original von fernweh

    Was evt. auch noch interessant ist zu wissen (und was ich so auch gar nicht erwartet hatte), ist die Tatsache, dass keiner meiner benannten Zeugen (Form 888) von der Botschaft angerufen oder bestellt worden sind. Das hat mich überrascht, denn da ich nicht verheiratet bin, rechnete ich fest damit 'überprüft' zu werden.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    Hey Nelly!!

    Erstmal auch von mir herzlichen glueckwunsch und viel glueck in Australien!!
    Ich bin letzten Sonntag auch frisch hier angekommen mit schoen eingeklebten Visa.
    Mmm also bei mir wurde auch keiner meiner Zeugen angerufen. Wir hatten ca. 6 triple 8 forms abgegeben. Ich denke, dass sie es nur machen, wen sie wirklich zweifel an eurer Beziehung haben.
    Und das ist ja glaube ich bei den wenigsten der Fall...

    also nochmal alles gute und VIEL GLUECK!!!

    Julie

  • aber ein Gebrauchtwagen sabbert dich nicht voll und guckt dich auch nicht so unheimlich suess und treudoof an :D :D

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!