Liebe Forumsmitglieder !
Meine Tochter, die im Oktober 17 Jahre alt wird, will nicht mehr zur Schule gehen ! Wir leben nun seit über einem Jahr hier in Perth und meine Tochter ging erst eine Weile in ein Intensiv English Centre und ging nun von Ende Januar bis jetzt auf eine High School. Sie quält sich da nun also von Tag zu Tag, und hat auch leider keine wirklichen Freunde gefunden ! Ich sehe keinen Sinn mehr darin, sie jeden Morgen sozusagen mit sanfter Gewalt, dazu zu bringen in diese Schule zu gehen ! Ihr Englisch ist soweit nicht schlecht, aber um eine High School zu schaffen, dazu reicht es einfach nicht !
Nun suchen wir eine Arbeit für sie und ich habe keine Ahnung, wo ich da ansetzen kann ! Wir sind mit dem Prospective Marriage Visum hierher gekommen und müsen noch bis Oktober nächstes Jahr warten, bis wir das Permanent Resident Visum bekommen...meine nächste Frage wäre nun, darf meine Tochter überhaupt arbeiten oder gibt es da Beschränkungen,so wie nur 20 Stunden in der Woche oder so ?
Meine Tochter würde fast jede Arbeit annehmen, in der Gastronomie oder in einem Krankenhaus in der Küche ! Sie möchte sich einfach etwas Geld verdienen, und nicht mehr hier zuhause nur rumsitzen !
Wer kann uns Tipps geben, wie und wo wir anfangen können zu suchen ?
Ich wäre für jeden Tipp so dankbar !
Liebe Grüße !
Kerstin
Wer kann mir helfen ?
-
tatlem -
3. Mai 2007 um 00:39
-
-
Hallo Tatlem,
ruf doch einfach mal beim Immigrations Office an.
Die können dir doch sagen, ob deine Tochter arbeiten darf.Und dann die Zeitung studieren und Stellenangebote lesen. Im West Australian sind die Mittwochs und Samstags immer drin.
mfg
Frieda -
Hallo!
Es geht mich zwar nichts an, aber wie soll Deine Tochter jemals richtig Englisch lernen, wenn sie die Schule abbricht und arbeiten geht? Sie wird sicherlich ohne Probleme einen Casual Job finden, junge Leute sind bei bestimmten Arbeitgebern sehr beliebt, da sie den Jugendlichen nicht soviel Gehalt zahlen muessen. Sie kann daher also ohne Probleme beim Coles, Woolies oder so an der Kasse stehen. So lernt sie aber nie Englisch und wird auch immer auf dieser Stufe stehen bleiben, keine vernuenftige Ausbildung haben und kaum Geld verdienen. Eine junge Freundin von mir (21) hat bis 4 Wochen vor ihrer Schwangerschaft vollzeit gekellnert. Sie hat die zehnte Klasse besucht, also kein HSC und keine Ausbildung gemacht und wird wohl bald wieder mit dem Kellnern anfangen. Ihr Partner verdient zwar ganz gut, aber es langt hinten und vorne nicht. Junge Menschen ohne Ausbildung, die am liebsten einen easy office Job haetten, gibt es in Australien schon genug, da wird Deine Tochter ohne Englischkenntnisse wohl keine Chancen haben. Mit 17 kann es doch wirklich nicht so schwer sein, eine neue Sprache zu lernen. Lieber eine harte Zeit in der Schule als den Rest den Lebens versauen....
Aber wenns denn sein muss: Schaut doch einfach mal in der Zeitung oder im Internet unter Casual Jobs und/oder Hospitality unter Kitchenhand usw. Solche Jobs gibt es en masse, als Kitchenhand spuelt man hauptsaechlich ab, aber hilft auch den Chefs in der Vorbereitung vom Essen, Kartoffeln schaelen usw. Oder fragt einfach mal bei eurem Local Shopping Centre nach, wie schon erwaehnt beim Coles oder so.
Gruss, Sausage -
Hey hey
Ich wuerde auch sagen, dass sich deine Tochter da durchbeissen soll! Die beste Moeglichkeit englisch zu lernen ist da wo man es immer hoert. Und in der SChule redet nunmal immer ein Lehrer! Es kann nicht so schwer sein... sie ist noch so jung... Po zusammenkneifen und ab gehts.
Meine Abizeit ist nun wirklich nicht lange her *lach* und ich kann mich noch genau erinnern, dass ich mich auch wahnsinnig schwer getan habe und mich jeden Tag in die Schule hab zwengen muessen. Bei mir war es damals zwar in Deutsch, aber ich konnte dennoch einige sachen einfach nicht verstehen...! ABER: Wenn sie dann ca. in 10 Jahren z. B. immer noch bei Coles (gutes beispiel) arbeitet, wird sie es bereuen!
Also mein Tipp: Sag ihr, dass sie sich zusammenreissen soll... wenn man wirklich will, dann geht das auch! Und fuer eine 17 jaehrige ist es nun wirklich nicht sehr schwer eine neue Sprache zu lernen... offen sein, auf die Leute zugehen und alles wird gut. Machmal ist das Leben halt hartaber versucht es wirklich mal auf diese weise.
Glaubt mir, ich habe das ja uch ganz frisch durch und ich war auch kurz davor die schule abzubrechen... jetzt bin ich so heil froh, dass ich es nich tat! man hat einfach mehr moeglichkeiten... wirklich!!Wenn sie aber wirklich arbeiten moechte... dann wie schon gesagt... Coles... irgendein anderer supermarkt... aber sie wird es bereuhen... glaub mir...
Also euch beiden Alles, alles gute
bin im uebrigen auch mit dem prospective marriage visa hier in perthhehe....
somit viele liebe Gruesse,
Julie
-
Hallo Tatlem,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen und empfehlen, weiterhin fleissig Englisch zu lernen und eine möglichst gute Berufsausbildung / Studium zu absolvieren. Wenn sie unglücklich ist, weil sie kein Englisch spricht, keine Freunde hat und dem Unterricht nicht folgen kann, stell Dir vor wie unglücklich sie erst sein wird, wenn sie alleine zuhause sitzt, weil sie später arbeitslos ist (und womöglich noch immer ohne gute Sprachkenntnisse).
Aber nun zu Deinem Problem: ich persönlich würde Dir vorschlagen, dass Deine Tochter in ihrer Freizeit verstärkt ihren Hobbys nachgehen soll. Es sollte natürlich vorzugsweise ein Hobby sein, bei dem man die Möglichkeit hat auch mit anderen zusammen zu sein. So lernt sie die Sprache sicherlich am leichtesten.
Mein Sohn, der erst 8 Jahre alt ist, betet mir von morgens bis abends vor, dass er um Gottes Willen kein Wort Englisch lernen möchte, das wäre alles zu schwer und er spräche lieber weiterhin Deutsch. Je nach dem, wie er so drauf ist, hake ich nach oder lasse ihn in Ruhe. Trotzdem, seit wir hier angekommen sind, sind wir ständig auf Achse und es stört ihn, dass er sich nicht mit anderen unterhalten kann. Alle halbe Stunde kommt er dann zu mir und fragt mich 'wie sagt man das?', 'wie sagt man jenes?'. Er macht das schon ganz prima. Ich habe keinerlei Zweifel, dass meine Kinder einmal sehr gut Englisch sprechen werden.
Es wird Deiner Tochter sicherlich möglich sein, sich mal mit anderen zu verabreden und so ihren Wortschatz zu erweitern. Gerade hier in Australien wird es einem doch sehr leicht gemacht. Egal wo man hinkommt, haben die Australier eine Engelsgeduld mit Leuten, die nicht ganz firm in der englischen Sprache sind. Das wird schon.
Viele Grüsse,
NellyPS. Warum findet Deine Tochter keine Freunde? Es gibt doch ganz viele Gleichaltrige in ihrer Klasse.
-
Vielen Dank, an alle, die mir geantwortet haben !
Der Punkt ist, dass meine Tochter möglichst bald nach Deutschland zurück will ! Sie ist wirklich unglücklich hier und kommt hier einfach nicht klar ! Sie ist nun also schon die zweite Tochter, die zurück will, denn im Dezember letzten Jahres habe ich meine älteste Tochter in den Flieger gesetzt ! Das alles ist sehr schwer für mich und ich hätte nie gedacht, dass meine beiden ältesten Kinder hier nicht klar kommen werden ! Bei meinen beiden Kleinen ( 9 und 6 Jahre alt ) ist es so ähnlich, wie Du über Deinen Sohn schreibst, Nelly ! Sie haben keine Probleme in der Schule und haben auch schon Freunde gefunden !
Was soll man als Mutter machen, wenn Jugendliche nicht lernen wollen ? Da kann man sich den Mund fusselig reden, wenn ein Mensch nicht lernen will, so will er nicht ! Die Lehrer in ihrer Schule haben sich wirklich große Mühe gegeben mit ihr und haben extra eine junge Referendarin besorgt, die sich gezielt um sie gekümmert hat...es hat alles nichts genützt ! Auch mein Partner und ich haben uns mit ihr hingesetzt und ihr geholfen, soweit wir konnten !
Weiss jemand, ob das was meine Tochter hier an Schulbesuchen belegen kann, in Deutschland anerkannt wird, wenn sie dort wieder in die Schule geht ? Sie war hier 9 Monate in einem Intensive English Centre und hat von der High School ein Schreiben, dass sie da einen Term lang war.
Ich wünsche Dir auch alles Gute, Julie !
Nochmal vielen Dank an euch alle !
Liebe Grüße !
Kerstin -
Hallo Kerstin,
nachdem was Du jetzt schreibst, sieht die Situation natürlich ganz anders aus. Es tut mir sehr leid für Dich, dass zwei Deiner Kinder wieder nach Deuschland zurück gehen möchten und dass Du sie so nicht bei Dir haben kannst. Unter den Umständen hat Deine Tochter ja sozusagen auch schon 'vorgelebt' bekommen, was sie für Möglichkeiten hat: sie tut es einfach ihrer anderen Schwester nach und geht zurück nach Deutschland. Schade.
Du könntest Dich bei der Schule, die Deine Tochter in Deutschland zu besuchen gedenkt nachfragen, inwieweit sie die in Australien absolvierte Schule anerkennen.
Generell würde ich aber an Deiner Stelle nicht die Hoffnung verlieren, dass Deine Kinder nicht doch noch mal zurück zu Dir nach Australien kommen. Sie sind ja noch sehr jung und ändern ihre Meinung vielleicht noch einmal.
Viele Grüsse und viel Glück und Erfolg bei allem, was Ihr Euch vornehmt,
Nelly -
Hey Kerstin!!
Nelly hat recht, so wie du das jetzt geschildert hast, sieht die Situation ganz anders aus. Und du hast recht, wenn du sagst, wass sollst du reden und reden, wenn es nicht geht dann geht es nicht.
Mmmm nun muss man halt ueberlegen, was das Beste fuer dein Kind ist. Ich wuerde sagen, wenn es ihr wirklich so wahnsinnig schwer ist und sie trotz aller bemuehungen nicht klar kommt, lass sie zurueck nach Deutschland gehen. Es bring ihr hier ja dann auch nichts, wenn sie sich den ganzen Tag nur durchquaelt.
Du verlierst sie ja nicht, sie ist ja immer in deinem Herzen und wird dich garantiert in den Schulferien besuchen kommen
So wie es meine Mum jetzt immer macht, wenn sie von der ARbeit kommtsIe liess mich auch mti schwerem herzen ziehen, aber sie ist gluecklich, wenn ich gluecklihc bin
und ich bins. So mach deine tochter gluecklich, rede mit ihr und wenn sie unbedingt zurueck will dann lass sie ziehen
Inwiefern die Schule in Deutschland anerkannt wird, kann ich dir leider nicht sagen, aber wie nelly schon gesagt hat, frage mal geziehlt bei der Schule nach... die sollten das doch wissen
Also, alles gute euch Beiden und viel Glueck!!
Julie
-
Hallo Kerstin,
schau Dir mal das Profil von Bunyip Bluegum an (Beruf).
Vielleicht kann er Dir Auskunft geben, ob und welchen australischen Schulbesuche in Deutschland anerkannt werden.
Vielleicht schickst Du ihm mal eine PN.
Gruß
Frank -
Hallo Tatlem,
ich als Mama kann Deine Sorgen recht gut nachvollziehen.
Wenn Deine Tochter es zu schwierig in der highschool findet, warum schaut Ihr nicht, daß sie z B eine TAFE Course macht... eine Ausbildung - in die Richtung, die ihr vielleicht Spass machen würde? In Deutschland hätte sie doch auch mal einen Beruf ergreifen müssen, wollen, oder?
Vielleicht trifft sie dort eher auf Freunde, Bekannte, die ihr gut tun...
Es passiert doch auch in Deutschland, dass man mal an einen Punkt kommt, wo man alles hinschmeissen würde... seine Richtung ändern möchte... sich gern ausprobiert. Warum gleich zurück nach Deutschland?
Sicher gibt es in Australien auch Möglichkeiten einer Beratung, oder?Wie und wo würde sie denn in Deutschland leben mit 17?
Mach ihr schmackhaft, was Du ihr in Australien alles bieten kannst - Hilfe, Du bist immer für sie da... in Deutschland für sie schwieriger... oder nicht?
Hotel Mama gibt es nur in Australien für sie - lass sie nicht so kampflos wieder weg!!
Ich gehe dieses Jahr mit meinem "Kl. " Kind zusammen - sie wird im Mai 19.
Mein großes Kind lebt schon allein, ist jetzt 21.
Ich wäre ohne meine Kleine bestimmt jetzt noch lange nicht gegangen!!!Das Hin und Her kann man doch schon aus finanzieller Sicht heraus nicht immer zulassen, oder? Ihr werdet Euch nur sehr sehr selten sehen und in den Armen liegen können.
Kämpf um sie!! Sie hat nur die eine Mutter!!! Dich!
Ist meine Meinung...
Aber ich wünsche Euch alles Gute!!! -
Vielen Dank euch allen, für die Tipps und die aufmunternden Worte ! Danke, Frank, für den Hinweis ! Ich werde ihm schreiben !
Ja, Magic_girl...du hast Recht, auch ich war in Deutschland an einem Punkt, wo ich nicht mehr weiter wußte ! Dadurch dass ich mich in einen Australier verliebt habe und beschlossen habe, mein Leben mit meinen Kindern hier nochmal neu anzufangen, habe ich eben nicht nur meinem Leben eine ganz andere Richtung gegeben, sondern auch das Leben meiner Kinder verändert ! Sicher waren sie alle begeistert am Anfang, denn es war für sie wie ein Abenteuer ! Nachdem wir aber dann hier waren, und die rosarote Brille abgelegt hatten, kam doch mehr oder weniger die große Ernüchterung ! Bei meiner ältesten Tochter zuerst...sie war auch diejenige, die am wenigsten Begeisterung für meine Auswanderungspläne gezeigt hatte ! Zu dem Sprachproblem kam bei ihr noch hinzu, dass sie hörbehindert ist, und sich hier ganz schwer tat ! Sie war todunglücklich nach kurzer Zeit mit ganz schlimmen Depressionen ! Ich weiss nicht, ob ihr euch vorstellen könnt, wie man sich als Mutter fühlt, wenn man merkt, dass die Kinder unglücklich sind...ich habe mir schwere Vorwürfe gemacht, dass ich meine Älteste mit hierher genommen habe ! Dazu kam noch, dass auch ich nicht besonders glücklich hier bin, weil meine Beziehung zu meinem Partner nicht sehr gut läuft ! Sicher, das konnte ich nicht wissen, es war wie ein Sprung in's kalte Wasser damals ! Ich bin dieses Risiko eben einfach eingegangen ! Ich habe gekämpft um sie, doch es hat alles nichts genützt ! Dass nun auch noch meine zweitälteste zurück nach Deutschland will...das wirft mich regelrecht um ! Denn sie war ganz begeistert am Anfang und ich hatte das Gefühl, dass sie hier glücklich ist ! Und nun auf einmal will sie auch zurück !
Ich kann nicht mehr kämpfen, Magic_girl ! Ich liebe sie, aber ich will, dass sie glücklich ist ! Und das bedeutet, dass ich sie loslassen muss, genauso, wie ich auch meine Älteste ziehen lassen musste ! Sie wird dann bei ihrem Vater wohnen, genau wie meine Älteste !
Es ist schon eine Ironie den Schicksals, oder ? Da hat man die Hoffnung, hier in Australien ein neues und besseres Leben anzufangen, nur um dann festzustellen, dass es zumindest für meine beiden Ältesten falsch war ! Ich bin inzwischen der Meinung, dass es eben Menschen gibt, die kann man nicht aus ihrer Heimat entwurzeln ! Auch ich habe schlimmes Heimweh...nicht nach Deutschland an sich, aber ich vermisse meine drei schon erwachsenen Kinder ( 28, 26 und 24 Jahre alt ) und meinen Vater und meine Schwester ! Du hat Recht, Magic_girl...leider ist es auch immer eine Frage des Geldes, wie oft man sich besuchen kann ! Glaubt mir, es hilft alles nichts...kein Telefonieren, keine E-Mails ! Das kann den persönlichen Kontakt niemals ersetzen !
Weiss jemand, wie lange man in Deutschland schulpflichtig ist ? Ich denke, nur bis 16 Jahre, bin mir aber nicht mehr sicher !
Nochmal vielen Dank an euch alle ! Es hilft mir, dass ich darüber schreiben kann !
Liebe Grüße !
Kerstin -
Hallo Kerstin,
das klingt ja alles sehr ernüchternd und wenig positiv. Ich würde an Deiner Stelle erst einmal das Thema 'Auswandern' vom Thema 'Beziehung' trennen und versuchen erst einmal - unabhängig vom Partner - daran zu denken eine neue Existenz - in einem fremden Land, nämlich Australien - aufzubauen. Da würde ich mir an Deiner Stelle Fragen stellen wie: * Hätte ich das ohne Partner überhaupt gemacht? * Ist eine Auswanderung auch ohne Partner erstrebenswert? * Was spricht dafür zu bleiben? * Was spricht dafür nach Deutschland zurückzugehen?
Wenn Du sagst, dass die Beziehung zu Deinem Partner nicht gut läuft (und Dich und wahrscheinlich auch Deine Kinder belastet), dann würde ich mal darüber nachdenken, ob man daran noch etwas zum Positiven wenden kann und wenn ja, den Partner das vor Augen zu führen und sich dahingehend motivieren. Wenn dem nicht so ist und es einer der Typen ist, die ihren Partner wenig Unterstützung geben und erwarten, dass alles vom Himmel fällt und man nichts dazu tun muss, dann würde ich ihn - an Deiner Stelle - besser gestern als morgen vom Ast sägen.
Wenn Du es Dir nicht leisten kannst eine eigene Existenz zu führen oder Du mental einfach nicht darauf eingestellt bist, im Innern aber wohl weisst dass es besser für alle Beteiligten wäre, dann kann ich Dir nur raten, darauf hin zu arbeiten eine eigene Existenz aufzubauen. Dann - nachdem was Du schilderst, korrigiere mich, wenn ich es falsch interpretiert habe - wäre das Leben für Dich und Deine Kinder leichter. Deine ältesten beiden Töchter würden Dich sicher besuchen kommen und evt. eine ganz andere Situation vorfinden, die ihnen evt. viel besser gefällt als die vorherige.
Alles in allem denke ich, dass Du auch alleine in Australien nicht ganz schlecht da stehst. Bedenke, in Australien herrscht zur Zeit Vollbeschäftigung und Du hast - wenn auch als Alleinerziehende - hier wahrscheinlich bessere Chancen als in Deutschland. Das ist natürlich nur so allgemein dahingesagt, es hängt natürlich von vielen einzelnen Faktoren ab, die es gilt zu überprüfen. Vielleicht wärest Du besser in Deutschland aufgehoben.
Baue Dir einen Bekanntenkreis auf. Obwohl das Wort 'bauen' drin steckt, ist es wesentlich einfacher als ein Haus zu bauen. Man kommt ständig mit den Leuten ins Gespräch, vor allen Dingen mit denen, die man täglich sieht. Lächle die Leute an, sie lächeln alle zurück, wenn sie Dich nicht ohnehin schon angelächelt haben ;).
Mit welchem Visa bist Du denn hier? Wie lange bist Du schon hier?
Viele Grüsse und viel Erfolg,
Nelly -
Nur mal generell,
Kinder hat man, aber man besitzt sie nicht. Lange bevor dem Umzug nach Australien haben die Toechter gute Freunde in D gehabt und diese Bindungen sind stark und sie vermissen es halt mit ihren guten Freunden zu sein. Diese ist nicht der erste Fall der mir bekannt ist. Die Eltern wollen auswandern und die Kinder sind dagegen. Bei kleinen Kindern ist das anders.
Hinzu kommt noch die Tatsache dass das Verhaeltnis mit dem Partner "on the rocks" ist. Keine guten Karten und vielleicht ist es besser eine Entscheidung zu treffen. Zurueck nach Deutschland ist da bestimmt kein schlechter Zug. Denn diese Situation hilft keinem weiter.
Vor einiger Zeit taf ich eine Familie aus Koeln. Zwei Toechter, 14 & 16, haben Land gekauft , Haus gebaut etc......dann wollten die Toechter wieder nach Koeln zu ihren Freunden. Nun sind sie wieder dort und angeblich gluecklich. Hat nicht sollen sein.....zumindest haben sie es versucht. -
Hey hey :-)!
Ich sehe das genau so wie 'brocken'.
Man kann sich nichts erzwingen... wenn es nicht geht, dann geht es nicht! Es wird das Beste sein, erstmal mit ihr zu reden und wenn sie ganz deutlich sagt "JA ich will wieder nach Deutschland!" Dann lass sie ziehen. Es bringt dir nichts und es bringt ihr auch nichts.
Und wenn das Verhaeltnis mit deinem Mann nicht so gut ist... dann solltest du wirklich auch mal ueber alles nachdenken.
Deien Tochter auf jeden Fall belastet es und wie 'brocken' schon gesagt hat. Sie hat ihre Freunde in Deutschland... hier hat sie niemanden. Wer will da nicht wieder nach Hause??Somit mein Rat... lass sie ziehen und gluecklich werden. Denn ich glaube in Deutschland wird sie gluecklicher als hier in Down Under.
Liebe Gruesse,
Julie
-
Zitat
Original von Julie87
Somit mein Rat... lass sie ziehen und gluecklich werden. Denn ich glaube in Deutschland wird sie gluecklicher als hier in Down Under.
Liebe Gruesse,
Julie
Hallo Julie,
kennst Du sie persönlich oder wie kommst Du auf so eine Vermutung?
Ich finde diese "gutgemeinten" Ratschläge immer sehr fragwürdig.just my 2 cents
matzi -
Hallo Kerstin,
ich kann Dir keinen Rat geben, denn ich kenne euch nicht. Aber ich habe in den letzten Tagen oft an dich und diese verflixte Situation denken müssen, denn einige deiner Bedenken habe auch ich gehabt.
Nur du kannst entscheiden, was für dich am besten ist und wieviel Kraft du hast welchen Weg auch immer zu gehen.Ich wünsche dir und deinen Kindern alles Gute!
Kannst du nicht irgendwo ein paar Tage Urlaub machen um etwas Kraft zu schöpfen und dich besser mit dieser Aufgabe auseinander setzen zu können?LG
matzi -
matzi:
ich komme auf die vermutung, weil es oben geschildert wurde, dass Ihre tochter SEHR ungluecklich ist und schon den wunsch geaeussert hat nach Hause zu wollen.
Die Ratschlaege sind ja nicht fuer dich. Jeder muss fuer sich alleine wissen, ob er sie annimmt oder nicht.Julie
-
Zitat
Original von Julie87
matzi:
ich komme auf die vermutung, weil es oben geschildert wurde, dass Ihre tochter SEHR ungluecklich ist und schon den wunsch geaeussert hat nach Hause zu wollen.
Die Ratschlaege sind ja nicht fuer dich. Jeder muss fuer sich alleine wissen, ob er sie annimmt oder nicht.Julie
Das ist korrekt,
dennoch ist mir schleierhaft woher du vermeintlich weisst zu wissen, dass sie in D glücklicher wird????
Weisst du wo sie hinzieht, ihr Umfeld, wie es ihr bisher dort erging, kennst du ihre Freunde, ihren Vater etc..........matzi
-
also irgendwie glaube ich, du willst mir hier etwas veraeppeln!
Wenn sie den wunsch aeussert nach Deutschland zu gehen... dann heisst das, dass sie da glueckerlicher war, als sie jetzt hier ist. Das ist ne ganz logische Schlussfolgerung. Oder glaubst du sie sagt ich gehe jetzt nach Deutschland zuruck, weil ich da auch ungluecklich bin??!
Wenn sie das Deutsche alles vermisst und wieder zurueck will... natuerlich und zu 100% geht es ihr dann besser.Aber naja... deine Meinung, meine Meinung...
Auf jedefall war das hier ein Rat, was ich machen wuerde und kein Befehl. Also beruhige dich mal wieder etwas.Gruesse,
Julie
-
Zitat
Original von matzi
--- schnipp ---
dennoch ist mir schleierhaft woher du vermeintlich weisst zu wissen, dass sie in D glücklicher wird????
Weisst du wo sie hinzieht, ihr Umfeld, wie es ihr bisher dort erging, kennst du ihre Freunde, ihren Vater etc..........
--- schnapp ---Hallo Matzi,
ich denke nicht, dass jemand hier einen 'Rat' schreibt und davon ausgeht, dass dies nun die Non-Plus-Ultra Lösung für jemanden, der einem an sich unbekannt ist, wäre. Allerdings hat Tatlem nun mal nach Rat gefragt, was ich wie 'Vorschläge' interpretiere. Nun gibt halt jeder, dem dazu etwas einfällt, seine Meinung kund, in der Hoffnung, dass etwas für Tatlem verwertbares dabei ist. Niemand erhebt hier Anspruch auf Gültigkeit.
Ich schreibe beispielsweise meinen Vorschlag dahingehend, wie ich es machen würde - diese Lösung muss aber nicht für alles und jeden die Lösung sein. Ich habe einfach mal voraussgesetzt, dass das auch sonst hier jeder so sieht.
Die Schlussfolgerung von Julie, dass die Tochter bzw. Töchter in Deutschland glücklicher sind, stammt daher, dass Tatlem das so beschrieben hat. Man hat das dann einfach als 'gegeben' hingenommen. Man geht halt davon aus, dass die Mutter das richtig einschätzen kann.
Ich schlage vor: das ist doch nun wirklich kein Grund zur Auseinandersetzung, Tatlem wird sich schon zu Wort melden, wenn es in die falsche Richtung geht.
Viele Grüsse,
Nelly -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!