Warum Australien

  • Dieses "who cares" beziehe ich eigentlich auf eher kleinere Dinge. Wie, die Schlange im Supermarkt, jeder stellt sich an und keiner meckert. Ist eben so.

    Oder ein Formular, wegen dem Formular um das richtige Formular zu bekommen. Wird eben brav ausgefüllt, weil .... ist eben so.

    Stimmt schon, es sind die "Kleinigkeiten" über die sich in Deutschland oft aufgeregt wird, und ja ich war auch eine davon. Aber hier hab ich mich schnell umgewöhnt. Fällt gar nicht so schwer :] :]

    Und ich denke, das ist der Grund, der auch das "no worries" erklärt und die Leute sich gleich viel höflicher begegnen. Weil, was kann die kassierin dafür, das die Schlange so lang ist. mehr als in die Tasten hauen kann sie auch nicht ;)

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Ich lese da Sachen wie die Australier sind locker, freundlich, oberflaechlich etc.
    Lebe schon 1 + 33 = 34 Jahre in Australien. Moechte doch mal informiert werden, was eure Definition von einem Aussie nun ist.
    Ist es der Aboriginal, der meist nur im negativen Licht dargestellt wird. Meist selbst Schuld, da nur circa 3% der Bevoelkerung aber fast 80% in unseren Gefaengnissen vertreten ist?
    Ist es der Nachkomme eines Anglo/Irisch Brotdiebes?
    Der Nachkomme von einem englischen Red Coat?
    Der 2. Generation Vietnamese dessen Eltern per Boot kamen?
    Der gerade angekommene Brite mit starkem Accent, welches den meisten deutschsprachigen Zugereisten gar nicht auffaellt?
    Der Neuseelaender der gar kein Visum benoetigt und hier machen kann was er will (dessen Accent ihr auch nicht gleich mitkriegt)?
    Der 3. oder 4. Generation Fish & Chips Ladenbesitzer welcher einen griechischen Namen hat und am Wochenende seine Fussballmanschaft mit ner Hellasflagge unterstuezt?
    Mein Nachbar der in den fruehen 50ger Jahren hierher kam aus Madrid und noch immer keinen einfachen Satz in Englisch sprechen kann?
    Der aeltere deutsche oder oesterreichische Immigrant der Australien so toll findet aber nur in seinem Deutschen Klub ausgeht und von der Heimat labert?
    Oder all die Asiaten die nun in der Mehrzahl unsere zu mindest ''lower class" Universitaeten und Colleges besuchen.
    Oder bin ich es, der zwar gut Englisch beherrscht aber einen angeblich starken Accent hat, und weiss um was es geht beim Cricket, Aussie Rules und so weiter. Der auch denkt das Australien UND Deutschland gute Laender sind?
    Vielleicht klaert mich jemand auf.
    Gruss aus Perth ?(

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    Einmal editiert, zuletzt von brocken (5. Mai 2007 um 17:37)

  • hallo
    brocken
    Meiner meinung Sind Australier, alle die dort legal wohnen und sich mehr oder weniger wohl fühlen in diesem schönen land.
    Ich selber habe schon in mehreren länder ,mal länger und mal kürzer gewohnt,überall gibt es vor und nachteile.
    Meine persöhnliche meinung ist das man in deutschland nur noch lebt zum Arbeiten und nicht mehr Arbeitet um zu leben ,das war vor 15-20 jahren noch nicht so und es wird ,so glaube ich auch nicht mehr besser.
    das in Australien einem nicht die gebratenen tauben in den Mund fliegen muß man einsehen Arbeiten muß man überall und in Australien besonders viel und lange ,aber was man dann mit seiner Freizeit machen kann überwiegt meiner meinung nach,hier in germany soll ich schon mal locker 10 000 euro aufnahmegebühr für den Golfclub bezahlen um überhaupt den platz benutzen zu dürfen!!!!!
    für meinen Wagen 300 euro steuern bezahlen damit ich in den genuß komme morgens 1 stunde im stau stehen zu dürfen
    7.50 euro fürs schwimmbad für eine person!!
    könnte diese liste endlos weiterschreiben.......
    Nee danke nach vielen jahren in deutschland reicht es mir nun möchte für mich und meine Kinder in einem Land leben wo man nicht gleich als asiozal gilt wenn man mehr als 2 kinder hat.
    aber es ist nicht alles schlecht in germany sonst wäre ich nicht solange geblieben

    Gruß
    carlo

  • Hihi brocken, da hast Du mich aber zum schmunzeln gebracht. :))

    Nächstes Mal frage ich den 'Australier', ob eins Deiner genannten Beispiele auf ihn zutrifft (hoffentlich treffe ich einen Netten, sonst gibt's einen Satz heißer Ohren). :P

    Also den Unterschied zwischen einen Neuseeländer oder einem Engländer finde ich hört man doch ziemlich deutlich?! ?( Meinen Akzent können die wenigsten eraten, was ich für ein gutes Zeichen halte. Allerdings kenne ich weder die Regeln für Cricket noch Aussie Rules, aber auch nicht für Fußball und Tennis.

    Ich bezweifele, daß mit 'Australier' irgendeiner einen Aboriginal meint, die würde man wohl als 'Ureinwohner' bezeichnen.

    Ich denke mal, mit 'Australier' sind die gemeint, die von Geburt an "How's it goin', mate?' sagen und XXXX Bitter oder VB (je nach Bundesstaat) trinken, die lieber fischen gehen, als bei Frau und all den Kindern zu sein, die nur soviel arbeiten, daß sie ihre Morgage, Boot- und Car loan bezahlen können, die einen 'sicko' haben, weil sie beim roo shooting 'back of Bourke' den falsch 'U-ie' gemacht habe und nun mit ihrem Allrad feststecken, die die Sport News vor allen anderen News haben, deren Pub stool die Form ihres Gesäss angenommen hat, weil sie sooft da sind und denen ein Barbie wichtiger ist als Politik. Für mich sind das die True Blue Aussies. Und ich mag sie!

  • Hye,

    du hast ja schon viele interessante Antworten bekommen. Es gibt wie überall gutes und schlechtes was man erleben kann oder ignorieren kann.

    Bei mir ist das WARUM AUSTRALIEN...ganz klar mein Mann und unser Sohn. Ein Leben hat für meinen Mann in Dtl. überhaupt nicht funktioniert. Ich freue mich allerdings sehr auf meinen neuen Lebensabschnitt der bald in AU beginnen wird. ich freue mich vorallem darüber, meinem Sohn die Kindheit bieten zu können, die ich immer für Ihn wollte und die hier in Dtl. NIE für Ihn möglich wäre. Auch ich werde beruflich nochmal ganz von vorne Anfangen.

    in diesem Sinne:
    LOVE IT - CHANGE IT - OR LEAVE IT !!!!

    funstralia

  • Lieber Holger,
    Lies Dir bitte Mels Beitrag ganz genau durch, so sehen naemlich die Fakten aus.
    Die Gruende, die Du aufzaehlst, sollten nicht die Beweggruende sein, hierher zu kommen. Du wirst bei Deinem Visaantrag schon merken, wie buerokratisch hier alles ist. Selbst wenn man sich freiwillig bei einer Organisation engagieren moechte, muss man unglaublich viele Formulare usw ausfuellen, nicht zu vergessen, dass man fuer jeden Mist irgendeinen Schein beantragen oder Tafe-Kurs besuchen muss, bevor man irgendetwas machen kann.
    Ich habe hier meine Kindheit verlebt und es war wirklich wunderschoen, aber als junger Mensch kann es in Gewissen gegenden hier sehr langweilig werden und es wundert mich daher nicht, dass viele ab 18 einen Hang zum Weggehen und masslosen Trinken haben. Ich weiss, dass das eigentlich ueberall der Fall ist, aber in Australien gehoert Alkohol zum Alltag und ein grosser Teil der Bevoelkerung verbringt jegliche Art von Feiertag (Weihnachten, Ostern, Geburtstag, ANZAC-Day, Australia Day) und Sportevent (Cricket, Footy) in einem stark angetrunkenen Zustand. Abgesehen davon sind Party-Drogen inzwischen sehr beliebt, diesbezueglich ist der Konsum dieser Drogen (Speed, ICE, usw.) in Australien mengenmaessig der zweitgroesste im internationalen Vergleich.
    Ich finde dass die Ausbildung hier sehr teuer ist und inhaltlich gesehen nicht ausreicht, um mit der vortschreitenden Globalisierung und der Konkurrenz aus Asien mitzuhalten.
    Man kann damit leben und sich seine eigene heile Welt schaffen, aber man macht sich hier im Endeffekt genau die leichen Gedanken und Sorgen um die Zukunft (die eigene und vom Nachwuchs) wie in Deutschland.
    Gruss, Sausage

  • "Der aeltere deutsche oder oesterreichische Immigrant der Australien so toll findet aber nur in seinem Deutschen Klub ausgeht und von der Heimat labert?"
    Hi hi, Brocken, Du bist zum Schiessen! Lese immer wieder gerne Deine Beitraege! Mehr davon!

  • Hi

    ich hab momentan leichtere Probleme mit meinem Internetzugang, daher die späte Antwort... :(

    Habt vielen Dank für die vielen Antworten, ja doch, das bringt ein wenig klarheit,
    Eure Antworten zusammen mit Bill Bryson´s Buch...

    Ich denke oder vielmehr habe den Eindruck, dass der normale Australier im großen und
    ganzen einfach seine Ruhe haben möchte und sein Leben ohne größere Probleme
    bewältigen möchte. Man ist freundlich und nett, hängt sich aber eigentlich nirgends
    großartig rein. Ich kann sowas gut nachvollziehen, geht mir ähnlich ;)

    Wie schon gesagt, mal sehen ob´s klappt, dass wir länger und öfter nach DU
    kommen, evtl. besteht ja auch die Möglichkeit einen Antrag auf Einreise auch noch
    etwas später zu stellen, wir werden sehen.

    ciao
    Holger

  • Hallo Holger,

    Bill Bryson ist natürlich ein Muß, aber wenn Du noch etwas ernsthafte Literatur zu Australien lesen möchtest, empfehle ich Dir

    -den Kulturschock Australien von Elfi H.M. Gilissen
    -Traumsucher von Barbara Veit
    -meine Reise durch das Outback von Andrew Stevenson

    LG
    Bille

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!