Aus gegebenen Anlass :-)

  • Zitat

    Original von Quokka
    @Susanna:

    Der Unterschied ist mir schon klar; schließlich will ich es mir doch nicht mit Dir verscherzen. Deshalb habe ich ja auch speziell nach einem Rechtsanwalt-Witz gefragt. (Pfuuh - gerade nochmal die Kurve gekriegt) :rolleyes:
    Oder machen Notare keine Witze über die Kollegen Anwälte?

    Gruß
    Frank

    Na das ist doch schön, dass es auch mal jemanden gibt, der den Unterschied zwischen Notar und RA kennt ;) Jaaaaaaaaaaaa, Witze über die Kollegen, also ich meine natürlich nicht von mir aus gesehen...weil ich bin ja auch nur einer kleiner Tropf ;( ....halt Kollege aus der Sichtweise meiner Chefs...mmh, wohl eher keine Witze, sondern schon Verzweiflungsausrufe :D :D :D :D :D :D :D

  • Verzweiflungsausrufe is' gut :)) :)) :))

    Kann mir richtig vorstellen, wie Dein Chef öfter so -> :baby: dasteht.

    Habe da aber einen uuuuuuralten Häschen-Witz für Dich:
    Fragt das Häschen den Rechtsanwalt: Haddu Vollmacht?
    Darauf der Anwalt: Aber sicher!
    Häschen: Muddu schnell Hose wechseln! :P

    Gruß
    Frank

  • Na wenns wenigstens so wäre ;) ;) ;) ;) Aber Selbstbewusstseinmäßig lassen sich ja viele nix vormachen, egal ob es richtig ist oder falsch, was da geliefert wird :rolleyes:

    So, nu pack ich aber mal ausnahmsweise mein päckle und flüchte noch, solange es hell ist :] :] :] Bis morsche!

  • @ Carlo:
    Okay okay - weiß Bescheid: beim Aufsatz würde es jetzt heißen: Thema verfehlt.

    Aber wir waren gerade so schön im Flow. Aber ich hab nicht mit den Witzen angefangen.... :rolleyes: ;)

    Sorry und nichts für ungut
    Frank

  • Weiß ich doch, Carlo :]

    Deshalb hab ich ja auch noch ein ;) hinter meinen Beitrag gestellt.

    Nette HP übrigens - dauert bei mir trotz DSL 6000 nur eeeeendlos, bis ich was sehe.

    Viele Grüße
    Frank

  • Hallo,

    mein lieber Schwan, habt Ihr heute gepostet, mußte mich erstmal ganz schön durchwurschteln (weißwurschteln???)
    Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass es bei meinen Eltern an Heiligabend Tradition zum Mittagessen ist, Laugengebäck und Weißwürste zu essen? So lange ich denken kann, gibt es das bei uns. Und dass, obwohl wir nicht mal aus Bayern stammen oder Verwandtschaft dort haben. Tjaja. Abends gibt es allerdings die Fischplatte :]

    Dass Ihr Euren Stammtisch im Aussie Pub habt, habe ich natürlich nicht bedacht. Aber ich weiß um die Tradition, dass die Würste bis Mittags gegessen sein müssen. Allerdings hat mich das nicht abgehalten auch zu einem späteren Zeitpunkt solche zu bestellen. Ich wurde nur schräg angeschaut.

    Weihnachtsmärkte gibt es ja mittlerweile überall, aber der schönste, den ich bislang gesehen habe, ist in Straßbourg. Auf einen Vergleich mit München würde ich es daher glatt ankommen lassen.

    Zu Rechtsanwaltwitzen fällt mir nur eine Situation von neulich im Gerichtssaal ein: Unser Firmenanwalt und ich hatten uns bereits vor dem Gericht getroffen, die Gegenseite war auch schon da. Ich habe noch mal das WC aufgesucht und dann sind der Anwalt und ich zum Gerichtssaal gegangen. Die Gegenseite haben wir nicht mehr gesehen. Als dann die Tür aufging und die drei Richter eintraten, fragte der Vorsitzende, wer wir denn seien und wo die anderen abgeblieben sind. Darauf antwortete unser Anwalt, dass er die Gegenseite schon gesehen habe, die aber im Gebäude woanders hingeschickt habe, damit wir hier schon mal das Versäumnisurteil klar machen können. Ich war so platt und habe ganz laut "WAS???" gefragt, worauf die Richter sich ein Lachen nicht verkneifen konnten.

    Liebe Grüße
    Bille

  • carlo, sorry, du hast aber auch völlig recht. Alles off topic. Wir versuchen uns zu bessern. Aber kann mich Quokka nur anschließen. Wenn man doch schon mal am lachen ist, sollte man so schnell nicht aufhören. Wer weiß, wann es das nächste Mal vorkommt :D

    Bille, der is gut!!! Weihnachstmarktmäßig verpasst du hier in MUC sicherlich nichts...wobei es ein paar sehr schöne Stadtteilmärkte gibt. Die sind sehr viel schöner, als der große, bekannte auf dem Marienplatz.

    So, nu aber mal Schluß hiermit. Sonst schlägt uns noch jemand :]

  • @Susanna:
    Na da liegen wir beide ja doch nicht so ganz verkehrt:

    Wie Du in Deinem Post so treffend festgestellt hast:

    Zitat

    ...Alles off topic. ...


    Und wie heißt doch noch mal die Rubrik, in der wir fröhlich gepostet haben? -> Plauder/Gästeecke off topic 8o

    Also alles nur halb so schlimm, oder? ;)

    Aber auch ich gelobe Besserung :] - notfalls schreibe ich Dir 'ne PN, gell?

    Späte Grüße aus Kassel
    Frank

  • Guten Morgen ZUSAMMEN!

    Na, da habe ich gestern ja auch noch allerhand verpasst :]

    Wenigsten konnte ich mich jetzt am frühen Morgen noch kurz erheitern, bevor ich zum Rechtsanwaltstermin muss (wir sind wieder beim Thema) :]

    Wie gesagt, in der Schule heisst es Thema verfehlt, aaaaaaaaaber hat dieser ganze Thread nicht zur Folge, dass Bayern und Preißn sich gaaaaaaanz dollllllllll lieb haben :] :)) :)) :)) :)) :)) :)) :))
    Außerdem können wir hier beweisen, dass wir genauso GASTFREUNDLICH sind wie die Aussies :]

    Also unser Angebot gilt für Euch alle, wenn Ihr Euch nach München verirrt seid IHR mehr als herzlich willkommen :] :] :] :] :] :]

    Ich spreche sicherlich auch für die restlichen Münchner, gell? :D

    Lieben Gruß
    Lilly

  • Zitat

    Original von Parkwood Lilly
    Guten Morgen ZUSAMMEN!

    Ich spreche sicherlich auch für die restlichen Münchner, gell? :D

    Lieben Gruß
    Lilly

    Hallo Lilly,

    ich kann Dir nur zustimmen. :D :D :D


    Ciao


    das Teufelchen

    jungesmedium, hast Du Dir schon Gedanken über einen Termin gemacht???

  • Zitat

    Original von Parkwood Lilly


    Ich spreche sicherlich auch für die restlichen Münchner, gell? :D

    Lieben Gruß
    Lilly


    Na logo, wir sind doch alle ganz lieb! :D

    LG, Aleks.

  • Wow - fühle mich von soviel bayerischer Gastfreundschaft geradezu erschlagen.
    Und ich meine das wirklich positiv.

    Werde auf das eine oder andere Angebot gern zurückgreifen, wenn ich bei einer Fahrt Richtung Schneizlreuth oder Lago di Garda mal wieder in München "aufschlage".

    Aber jetzt ist erstmal DU (steht glaub' ich für Dort Unten :D ) dran....

    Grüße vom Fuldastrand an die Isar
    Frank

  • Hallo Lilly,

    vielen herzlichen Dank für Dein nettes Angebot. Wenn es mal wieder soweit ist, komme ich gern auf das Angebot zurück.

    Zitat

    ... damit wir alle für Dich Zeit haben ...


    Vielen Dank, aber das ist zuviel der Ehre. Fehlt nur noch, dass der rote Teppich ausgerollt wird und der "Bayerische Defiliermarsch" intoniert wird. ;)

    Liebe Grüße aus Kassel
    Frank

  • Aus der Sicht eines Nordlichtes:

    Urlaub in Bayern

    Letztes Jahr im Sommer waren wir in Urlaub in Bayern. Meine
    große Schwester Jessica, meine Eltern und unser Hund Burgsmüller.
    Ich war auch dabei und ich heiße Torsten und bin sieben
    Jahre alt. Meine Eltern waren schon öfters in Bayern, aber
    für mich war es der erste Urlaub im Ausland, weil ich bisher nur
    in Bibione war. Bayern wäre eigentlich sehr schön, aber man
    sieht es kaum, weil überall Berge davorstehen und es verdecken.

    Sehr cool sind manche Häuser. Sie sind tätowiert, zum Beispiel mit einem Hirsch, einem Berg oder einem Baum. Aber weil die Bayern das Wort „Tattoo“
    noch nicht kennen, sagen sie „Lüftlmalerei“ dazu.

    Die Bayern sind lustige Menschen und lachen viel mehr wie die Leute bei uns
    zu Hause. Sie mögen uns sehr, denn wenn sie uns sehen, lachen sie noch
    mehr. Viele heißen Sepp, die meisten jedoch „Hä“. Das lustige in Bayern ist
    die Sprache. Manche können deutsch, aber nicht alle. Der Ort, wo wir in einer
    Pension gewohnt haben, war da, wo Bayern „Oberpfalz“ heißt und da ist die
    Sprache echt krass.

    Als wir einmal gewandert sind, sind wir an einem Bauerhof
    vorbeigekommen und davor saß ein alter Mann auf einer Bank, aß ein
    Stück Torte und trank dazu eine Flasche Bier. Mein Vater sagte zu ihm, dass
    schönes Wetter ist und der Mann meinte „Loumameirouh“!
    Das heißt wahrscheinlich „Guten Tag“. Ich wollte es gleich ausprobieren, ob
    ich die Sprach auch kann und sagte zu dem Mann „Loumameirouh“. Er blickte
    aber sehr böse und sagte zu mir „Saubougejbloßzou“. Da sagten wir lieber
    nichts mehr und gingen weiter, weil wir ihn nicht reizen wollten.

    Gut gefallen haben mir in Bayern die Feste. Irgendwo ist immer eines. Da sitzen
    dann die Bayern und trinken Bier aus gläsernen Eimern, die sie „Maß“
    nennen. Die Frauen haben kleinere Eimerchen, die heißen „Halbe“. Normale
    Gläser gibt es nur für Kinder oder ganz alte Frauen. Wir sind auf einem Fest
    gewesen, und es war sehr schön. Ich habe Pommes mit Ketchup gegessen,
    meine Schwester Jessica nichts wegen der Kalorien und meine Mutter ein
    halbes Hähnchen namens „Hendl“. Der Papa hat weiße Spiralen gegessen,
    die „Radi“ hießen und dazu einen Eimer Bier. Er sagte, das Radi rumort ganz
    doll in seinem Bauch und als er rülpste, fiel meiner Mutter beinahe das Hähnchen
    hinunter.

    Wenn die Bayern einige Eimer Bier getrunken haben, schlafen sie ein oder
    sie reden in einer Geheimsprache, die man nicht versteht. Es sind nur sehr
    kurze Wörter und mit denen reizen sie sich gegenseitig, bis sie raufen.
    Auf dem Fest, bei dem wir waren, konnte man dies sehr schön beobachten.
    An unserem Nachbartisch im Bierzelt saßen einige Bayern mit ihren Eimern.
    Zuerst lachten sie und guckten zu uns herüber. Einer von ihnen konnte sogar
    italienisch, den er sagte zu meiner großen Schwester immer „Dipackiano“.
    Sie verstand ihn aber nicht, weil sie nicht italienisch spricht.

    Plötzlich kam ein anderer Bayer am Nachbartisch vorbei und schon spielten sie das
    Lustige Spiel: „Erst reden, dann raufen“. Einer von denen, die am Tisch saßen, sagte
    zu dem, der vorbeiging: „Hä“! Darauf sagte der Vorbeigehende: „Wos hä“?,
    worauf der andere ziemlich böse meinte: „Hä, gell hä“! Das hätte er vermutlich
    nicht sagen sollen, denn der Vorbeigehende sagte nur mehr: „Pass bloß
    aaf, hä“ - und schon rauften sie. Obwohl es ziemlich lustig war, gingen wir,
    denn meine Mutter mag keine Gewalt.

    Etwas anderes ist mir auch noch aufgefallen in Bayern. Bayern reden nicht so
    gerne wie wir. Manche sind beinahe stumm. Dies kann man am besten im
    Wirtshaus sehen. Eines Abends ging mein Vater mit mir ins Dorfwirtshaus
    und wir bestellten Bratwürste mit Kraut, die sehr lecker schmeckten. Es waren
    außer uns nur zwei Einheimische da. Diese saßen am Stammtisch, tranken
    Bier und schwiegen. Mein Vater sagte freundlich zu ihnen: „Die Bratwürste
    schmecken hervorragend, meine Herren“! Sie aber schwiegen weiter. Sie
    sagten zu meinem Vater nichts, zu mir nichts und zu sich auch nichts.
    Wenn sie nicht ab und zu vom Bier getrunken hätten, hätte man meinen können,
    sie seien tot.

    Plötzlich, nach ungefähr einer Stunde, tat sich etwas. Einer von den beiden
    seufzte „jamei“, und wir dachten jetzt beginnt ein Gespräch. Doch der andere
    sagte nur „owa ehrlich“, und das war es dann.
    Mein Vater machte noch einen Versuch und rief hinüber: „Es gefällt uns sehr
    gut hier bei Ihnen in Bayern! Wir waren auch schon auf dem Feuerwehrfest!
    Da gabs eine zünftige Rauferei! Haha! Waren Sie auch schon auf dem Fest,
    meine Herren“? Da sagte ein Bayer zum anderen: „Eam schau o“. Dann war
    es wieder ruhig. Dies war meinem Vater dann doch unheimlich und wir zahlten
    und verließen den stillen Ort. Beim Hinausgehen sagte Papa noch zu den
    Männern: „Gute Nacht, die Herren! Ich wünsche noch einen schönen Abend“!
    Sie wünschten uns nichts.

    Aber die Bayern sind nicht immer so mürrisch. Zum Beispiel sind sie richtig
    lustig, wenn sie sich gegenseitig beleidigen. Das gefällt ihnen scheinbar sehr.
    Als mein Vater und ich einmal in unserem Urlaubsort in der Dorfmetzgerei
    einkauften, kam ein Bayer herein und sagte zum Metzger: „Servus Hans, du
    oider Hunzkrippl“! Da lachte der Metzger und sagte: „Habe d`Ehre Sepp, du
    Berner, du greislicher“! Sepp, der Berner, freute sich sehr über die nette Begrüßung.
    Als noch ein weiterer Bayer hereinkam, wurde die Stimmung immer
    besser. Er begrüßte die anderen beiden mit einem herzlichen „Ja, do schau
    her, da Sepp und da Hans! Griaß Eich, ehs Schlawiner, es elendigen“!
    Auch Hans, der Hunzkrippl und Sepp, der Berner, begrüßten den Neuankömmling
    und riefen: „Ja griaßde Franz, oider Suffbeidl, stingerter“!
    Franz Suffbeutel war total begeistert und lachte über das ganze Gesicht.
    Dann sagte Sepp, der Berner, zu Hans, dem Metzger bzw. Hunzkrippl: „Hä
    Hans, gib ma amol drei Boor vo deine greislichen Pflälzer, du Leitbscheißer,
    du windiger“! Metzger Hans meinte dazu: „Für dein Saumogn taugns allawei!
    No, du gschwollkopferter Bauernfünfer, du staubiger Bulldogmißhandler, du
    grausamer“!
    Es gibt scheinbar nicht schöneres für einen Bayern, als beleidigt zu werden,
    denn sowohl Hans, der Leutebescheißer als auch Sepp, der Berner und Bauernfünfer
    und Franz Suffbeutel waren in einer Super-Stimmung und lachten
    herzhaft.

    Mein Vater meinte zu mir: „Pass auf Torsten, jetzt mache ich auch mit bei
    dem Spaß“! Dann sagte er zum Metzger: „Geben Sie mir bitte hundert
    Gramm von ihrer verfaulten Salami, sie Vollidiot“!
    Plötzlich lachte keiner mehr und alle sahen meinen Vater an, sogar die alte
    Frau, die im Laden war. Der Metzger sagte mit finsterem Gesicht: „Schau
    bloß dass’d weidakimmst, du Preissnschädl, du gfotzerter“!
    Das habe ich zwar nicht genau verstanden, aber es hörte sich nicht gut an
    und wir verließen ohne Wurst die Metzgerei. Wahrscheinlich ist „Vollidiot“ eine
    Beleidigung die die Bayern nicht kennen und deshalb freuen sie sich nicht
    darüber.

    Sonst war es in Bayern sehr schön, besonders die Pommes und das Eis. Ich habe mich sehr gefreut, denn ich durfte abends immer mit vier Jungs aus dem Dorf Fußball spielen. Die bayerischen Jungs sind echt nett, sie ließen
    mich sogar den Ball holen, wenn er in Nachbarsgarten geflogen war und sagten, das ist eine große Ehre für mich. Als ich den Ball wieder herausgeholt
    hatte, sagten sie, dass es nicht nur eine große Ehre, sondern auch ein großes Glück für mich war, weil heute scheinbar der Kampfhund nicht zu Hause
    ist. Das ist doch voll lustig, oder?

    So, das wars.
    Ich freue mich schon auf den nächsten Urlaub in Bayern, weil Bayern ist voll cool.
    Vorher kaufe ich mir noch ein Wörterbuch.

    Einmal editiert, zuletzt von Mightymozzie (16. Mai 2007 um 10:34)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!