Englisch lernen mit Podcasts

  • Hallo zusammen,

    hier wurde ja schon so ab und zu mal über die besten und geeignetsten Methoden zum Erlernen der englischen Sprache diskutiert. Daher möchte ich hier nun mal kurz den Weg vorstellen, den ich vor ein paar Wochen für mich entdeckt habe und von dem ich restlos begeistert bin.
    Trotzdessen dass ich mich sehr gut mit dem PC, Internet und co. auskenne war mir die ganze "Sache" bis vor ein paar Wochen noch vollkommen unbekannt und ich gehe daher davon aus, dass die meisten Forumsnutzer nicht darüber bescheid wissen. Somit also hier eine kleine Einführung:

    Es handelt sich bei der Lernmethode um das hören von Podcasts. Ein Podcast ist eine Audio- oder Video-Datei, die von ihrem Produzenten/Herausgeber i.d.R. kostenlos im Internet zum Download zur Verfügung gestellt wird. Man kann sich solch einen Podcast als eine Art Radio- oder Fernsehsendung vorstellen, die man auf seinen PC downloaded und zu beliebigem Zeitpunkt "konsumieren" kann. Diese Beiträge werden in regelmäßigen Abständen im Netz zur Verfügung gestellt, i.d.R. täglich, wöchentlich oder monatlich. Es gibt tausende verschiedene Podcasts zu jeglichen Interessengebieten im Netz, so z.B. die Aufnahmen der täglichen Tagesschau, Newsüberblicke der Financial Times, Informationssendungen zu nahezu jedem Hobby wie z.B. der Fotografie usw. Unter anderem eben auch zu dem Thema des Erlernens einer Fremdsprache.

    Es gibt viele verschiedene Wege diese Podcasts auf den PC zu bekommen. Der Weg den ich nutzte, und der meiner Meinung nach ein extrem bequemer ist, ist der über die kostenlose Apple Software iTunes. Diese Software ist eine Managementsoftware für Musik- und Videodateien, also für die MP3-Sammlung. Berühmt ist diese Software dadurch, dass man nur durch den Gebrauch dieser Software seine Lieder auf die hippen iPod-MP3-Player überspielen kann. Diese Software bietet einen direkten link zu einem deutschen (und bei Änderung der Einstellungen auch australischen, amerikanischen o.ä.) Podcastverzeichnis, über das man die gewünschten Podcasts abonieren kann. Dadurch wird, sobald iTunes gestartet wird und eine Internetverbindung besteht, die Podcast-Serie automatisch auf neue Beiträge gecheckt und diese werden, sofern vorhanden, direkt auf den heimischen PC heruntergeladen. Sowohl die iTunes Software als auch der Podcast-Service ist kostenlos - es gibt keinerlei Kosten (natürlich abgesehen von der nötigen Internetverbindung).

    Das schöne ist, dass man sich die Podcasts dann anhören kann, wenn man Lust und Zeit hat. So kann man sich die Podcasts entweder normal am PC anhören, oder aber z.B. die Beiträge morgens während dem Frühstück automatisch herunterladen lassen, geschwind auf den MP3-Player überspielen um dann im Bus auf den Weg zur Arbeit die eigentlich vertane Zeit dafür zu Nutzen, die Englischkentnisse aufzupolieren, die gestrige Tagesschau anzusehen oder oder oder...
    Man kann die Beiträge natürlich auch auf CD brennen um auf langen Autofahren die Zeit sinnvoll nutzen zu können. Oder für die, die im Ausland sind und Deutschland vermissen, ist somit auch die deutsche Tagesschau wieder in greifbarer (oder besser seh- und hörbarer) Nähe.

    Die meisten Podcasts zum Erlernen einer Fremdsprache sind so aufgebaut, dass es zumeist einen Dialog über ein beliebiges Thema gibt und im Anschluss dann wichtige Wörter und Ausdrücke intensiver behandelt werden. Es gibt aber auch Podcasts die nur auf grammatikalische Tücken zielen, die sich mit den dunkelsten Kapiteln der englischen Umgangssprache beschäftigen oder die einfach auf englischer Sprache über News aus Wissenschaft, Wirtschaft o.ä. berichten.

    Hier kurz mal eine Auflistung der Podcast, die ich als absolut hörenswert und lehrreich bezeichnen würde. Zuerst meine Topfavoriten:

    • On Demand English - Learn Business English
      (Super Konzept, nicht nur für Business, verschiedene Schwierigkeitsstufen)
    • Grammer Girl's Quick And Dirty Tips for Better Writing
      (anspruchsvoll und sehr interessant, viele gute Tips)
    • Uncensored English
      (zum sich Wegschmeißen, einfach köstlich...)

    Ebenfalls gut finde ich:

    • Better at English - Learn English!
      (gute Konversationen, interessante Themen)
    • Business English Pod
      (Nicht nur für BWLer, sondern interessant für jeden Arbeitnehmer o.ä.)
    • Business Week - Cover Stories
      (zum berieseln lassen, für den ders mag)
    • English as a Second Language Podcast
      (langsames Sprechtempo, gut zum Wiederauffrischen der Sprache)

    So, ich hoffe es hört sich alles nicht zuuu kompliziert an. Bei Fragen versuche ich natürlich gerne zu helfen. Würde mich freuen wenn das für ein paar Leute interessant ist und freue mich natürlich auch auf Eure Tips bzgl. guter Podcasts.

    Viele Grüße,
    Sebastian

    P.S. Und wer heute wirklich nochmal herzhaft lachen möchte, der sollte sich ganz schnell den o.g. Uncensored English abonieren. Selten so gelacht...

  • G'day! Sehr interressanter Beitrag, aber gibt es für die Podcast auch eine url? Sprich einen Link den man verfolgen kann, oder muß ich die Beiträge googlen? Danke schon mal ......


    :baby: Stell dir vor es gibt ein Outback und keiner geht hin.......

  • Hi,

    ich lade die Podcasts immer direkt über iTunes herunter, dort gibt es im Podcastverzeichnis sowohl eine systematische Ordnung nach Themen als auch eine Suchfunktion. Googlen muss man daher (zumindest bei Google) nicht.

    Du klickst als in iTunes in der linken Fensterhälfte auf die Rubrik "Podcasts", dannach unten rechts auf "Podcasts Verzeichnis".
    Weiter findest Du bei den "Kategorien" den Punkt "Bildung", unter dem u.a. die ganzen Fremdsprachen-Podcasts aufgelistet sind.

    Alternativ kannst Du auch die iTunes-Suchfunktion benutzen. Nachdem Du im Podcast-Verzeichnis angelangt bis, gibts Du einfach den zu suchenden Name ganz oben rechts unter dem Punkt "iTunes Store durchsuchen" ein.

    Grüße,
    Sebastian

    P.S. falls Du iTunes nicht verwenden kannst/willst, so gibt es für nahezu jeden Podcast auch eine eigene Internetseite, über die man sich zumeist die Episoden auch manuell herunterladen kann. Schau z.B. mal aud http://www.podcast.de , da sind über die Suchfunktion ebenfalls die meisten zu finden, und es ist neben einer kurzen Beschreibung auch eine direkte URL hinterlegt

    Einmal editiert, zuletzt von bacaroos2 (21. Mai 2007 um 02:46)

  • hallo endlich haben wir wieder dsl und seit freitag bin ich jetzt auf der podcast seite.. also ich danke dir vielmals für den tip. das ist echt eine super sache. genau so was hab ich gesucht. ich bin viel mit dem auto unterwegs und ich bekomme nur einen amerikanischen sender rein, allerdings sehr schlecht und allerdings sehr amerikanisch :D Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich mir die sachen downloade und auf cd schmeisse :]

    also danke für den tip. Ich würd ja nen link reinsetzen aber ich glaub das is verboten oder?

    Coco

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!