Bonus points

  • Hi Münchner Stammtisch,
    hallo restliche Forumbesucher,

    Ich werde den Antrag auf 136 stellen und mich quält schon lange eine Frage zu den Bonus-points (die ich unbedingt brauche).
    Eine Möglichkeit, diese 5 Punkte zu bekommen, ist über die Community Language.
    Ich bin Französin, lebe aber seit 94 in Deutschland.
    Ich habe ein 2 jähriges Studium in Frankreich für einen Beruf, vergleichbar mit Druckvorstufenhersteller aber weiter gefasst (BTS, für die, die sich mit dem franz. Bildungssystem auskennen) absolviert.
    Dieses Studium war natürlich auf Französisch.
    Gibt es eine Chance, dass dieses als professional level language skills anerkannt wird? Oder muss man unbedingt ein Sprachenstudium oder eine Übersetzerausbildung gemacht haben?

    p.s.
    Ist immer wieder sehr interessant, Euere Beiträge zu den verschiedenen VISA-Hürden zu lesen! Ist immer etwas dabei, das einem weiter hilft oder zumindest bestätigt.

  • Hi Lemmi,

    Wenn das stimmt, auch mit einem NUR 2-jährigen Studium, das wäre super.

    Das wäre eine große Belohnung für meine bisherige Tätigkeit, da ich in meinem Job, ich mache seit Jahren hauptsächlich die Gestaltung von Sprachen-Schulbüchern, jeden Tag Korrekturen von "Übersetzungen" machen muss. Nicht nur Französisch-Deutsch, sonder für mehrere andere europäische Sprachen ebenfalls.
    Auf alle Fälle danke für die erste Antwort.

    Kann das noch jemand bestätigen? Evtl. durch eigene Erfahrung?????!!!!!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Tom_VI (24. Mai 2007 um 11:36)

  • Zu weiteren Info, meine Hochschule war eine der école supérieure.

    Im französischen Hochschulsystem gehören unter diesem Namen die Universitäten, Elitehochschulen, Technische Hochschulen (da gehört meine dazu) und Pädagogische Hochschulen zusammen.

    In den von Lemmi erwähnten Kriterien (im link) steht folgendes: copies of your degree, academic transcript and a letter from your university stating the language in which your course was conducted
    Ob jetzt meine Hochschule der australischen Einstufung als university entspricht?
    Kann dazu jemand Auskunft geben oder welche (australische?) Institution kann das beantworten???

  • Sorry Tom VI,

    will Dich ja nicht desillusionieren, aber wenn die Angaben in Deinem Profil stimmen wirds schwierig:

    'This visa allows you to migrate to Australia if you are under 45 years of age.......'

    Gruß
    Ibex

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Trotzdem.....Auch wenn der Hauptantragsteller unter 45 ist, KEIN Familienmitglied darf älter als 44 sein!!!! Keine Chance auf ein Visum!!!!

    Oder weiss das jemand anders. Ich hab das bisher so interpretiert, bin mir zu 99% sicher - aber nicht wirklich 100%.

    Gruss, Thomas

    4 Mal editiert, zuletzt von Lemmi1963 (24. Mai 2007 um 14:10)

  • ... das stimmt offensichtlich gar nicht, was ich da geschrieben habe.
    Ich habe gerade versucht, das nochmal nachzuvollziehen, aber es scheint doch keine Bedingung zu sein, wie alt der Partner ist.

    Das öffnet für mich selber vielleicht auch noch eine Tür, da meine Frau jünger ist als ich...

    Sorry für die Verwirrung.
    Hat da sonst jemand Erfahrung?

    Danke und Gruss,
    Thomas

  • Hallo, hier nochmal TOM TOM, und nicht Tomine,

    ihr passt aber gut auf!!!!
    1. dass jemand in meinem Profil nachsieht und merkt, dass ich ueber 45 bin und
    2. dass ich garnicht darauf reagieren muss, schon hat jemand fuer mich die Sache geregelt.
    Das laesst ja absolut darauf schliessen, dass alle Anworten hier im Forum gut recherchiert sind, oder!

    SUUUPER und nochmal danke.

  • Hallo Tom_VI,

    ich kann leider nicht aus eigener Erfahrung sprechen, da es diese Zusatzpunkte noch nicht gab als ich meinen Antrag stellte, aber ich fuerchte, dass Du diese Punkte wahrscheinlich nicht bekommen wirst. ;(

    In dem Link, den Thomas (Lemmi1963) gepostet hat, heisst es: "...you have professional level language skills (written or oral) as evidenced by a qualification (of equivalent standard to an Australian degree)..." Und ich glaube, genau dort lliegt das Problem! Fuer ein australisches Degree muss man 3 Jahre studieren; Dein Studium ging aber "nur" 2 Jahre. Ich vermute sehr stark, dass sie Deine Qualifikation aus diesem Grund nur einem australischen Diploma gleichsetzen. Fuer dieses muss man in Australien 2 Jahre studieren.

    Zitat

    ...Ob jetzt meine Hochschule der australischen Einstufung als university entspricht?...

    Ich denke, dies ist bedeutungslos, da man an australischen Unis durchaus beides machen kann: Degree (3 Jahre) als auch Diploma (2 Jahre).

    Zitat

    ...Kann dazu jemand Auskunft geben oder welche (australische?) Institution kann das beantworten???...

    Die australische Institution, welche auslaendische Qualifikationen vom Niveau her mit australischen Qualificationen vergleicht, ist das National Office of Overseas Skills Recognition (Link). Dieses veroeffentlicht sogenannte Country Education Profiles (Link), in denen das gesamte Bildungssystem von Land X mit dem Bildungssystem von Australien verglichen wird. Es gibt so ein CEP fuer jedes (?) Land (Link). Allerdings sind diese CEPs seit einiger Zeit gebuehrenpflichtig. (Das CEP fuer Deutschland konnte ich mir vor Jahren noch kostenlos herunterladen.) Vielleicht magst Du ja ein paar Dollar in das CEP fuer Frankreich investieren, oder Du findest es irgendwo kostenlos im Web. Hierin koenntest Du sicher weitere Informationen finden.

    Wenn Du zwingend auf diese Community Language Punkte angewiesen bist, dann wuerde ich mich an Deiner Stelle jetzt unbedingt an einen Migration Agent wenden. Vielleicht wissen die eine Moeglichkeit, das noch irgendwie "hinzubiegen". ?(


    Sorry for the bad news.

    Trotzdem schoene Gruesse,
    Joerg

  • Hallo Joerg,
    ich habe die paar Dollar (46) investiert.
    Du hast wohl Recht mit den bad news, das BTS wird als entsprechend dem Ausbildungsniveau eines AQF Diploma Level eingestuft.
    Das steht auf diesen Seiten ganz klar. Das kann wohl auch kein Migration Agent "hinbiegen", oder?

    Nur das Associate Degree ist auch nur 2 Jahre lang.

    Einmal editiert, zuletzt von Tom_VI (27. Mai 2007 um 11:04)

  • Hallo Tom_VI,

    > ich habe die paar Dollar (46) investiert.

    Mensch, die schlagen aber zu! 8o Haette maximal mit 20 Dollar oder so gerechnet.

    > ... Das kann wohl auch kein Migration Agent "hinbiegen", oder?

    Ich fuerchte nein, muss allerdings sagen, dass ich mich mit dem genauen Prozedere fuer die Zusatzpunkte nicht auskenne. Die Chancen duerften aber wohl sehr gering sein.

    > Nur das Associate Degree ist auch nur 2 Jahre lang.

    Ich bin davon ueberzeugt, dass die fuer die Punkte ein Bachelor Degree, also etwas mit 3 Jahren Studiendauer sehen wollen. Aber nagelt mich nicht drauf fest. :D

    Solltet Ihr natuerlich die Kohle fuer das Investment zusammenbekommen 8), dann wuerde Euch das ja auch die Punkte bringen! Waere ja keine sooo schlechte Alternative...

    Oder vielleicht kommt sogar eine andere Visumklasse in Frage? Das haengt natuerlich von Euern persoenlichen Voraussetzungen ab.

    Im Zweifelsfall koennte eine "erste Einschaetzung" Eures Falls durch einen Migration Agent doch sinnvoll sein. Die meisten nehmen wohl so $300 - $500 dafuer und Ihr muesst nicht unbedingt den gesamten Antrag mit denen durchziehen.

    Wuensche Euch jedenfalls viel Erfolg beim weiteren Vorgehen,
    Joerg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!