Handwerk nach Studium

  • Hallo,

    ich suche schon nach 40 Minuten nach einem Beitrag in dem eine Dame schrieb, dass sie nach dem Studium nochmal ein Handwerk gelernt hat. Ich finde diesen Beitrag einfach nicht :baby:

    Hab schon alle (un-)möglichen Kombinationen in die Suche eingegeben aber da kommt nix bei rum ?(

    Bin mir eigentlich sicher, dass es in diesem Forum hier war....


    Vielen Dank und Grüße

  • kenne diesen artikel auch nicht aber ich bin da auch so ein fall. beginne im herbst eine lehre und habe auch schon ein studium abgeschlossen. also falls es allgemeine fragen sind....

  • ich denke schon:

    1. Was ist deine Motivation ?
    2. Wie jung bist du ?
    3. Was hast du studiert ?
    4. Was für ein Handwerk wirds sein ?

    Viele Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von kiwii (27. Mai 2007 um 22:27)

  • machs jetzt ganz kurz und hoffe es bringt dir etwas:

    1. Was ist deine Motivation ?
    bin nach meinem studium viel in australien gereist und habe nur gelegentlich bürojobs gehabt. auf diesen reisen habe ich unteranderem auch in roadhouses gearbeitet und handwerkliche jobs gemacht. da hab ich gemerkt, dass dieser büro und bwl kram (noch) nix für mich ist und ich noch ne ausbildung machen will. denn was soll das geld wenn man mit 60 jahren merkt, dass einem die letzten 40 jahre der beruf nicht wirklich ausgefüllt hat. ein kleiner faktor ist aber um ehrlich zu sein auch, dass ich glaube mit einem handwerklichen beruf viel besser reisen zu können da man so viel schneller arbeit finden kann. aber wie gesagt, dass ist nur ein nebeneffekt.

    2. Wie jung bist du ?
    29 Jahre

    3. Was hast du studiert ?
    BWL (hab aber schon 2002 abgeschlossen)

    4. Was für ein Handwerk wirds sein ?
    hab zwischen zimmerer, tischler und kfz mechatroniker geschwankt, mich aber letztlich für den kfz mechatroniker entschieden

    also bei weiteren fragen, kannste gern nochmal schreiben

  • Also ich bin jetzt 27 und hab in zwei Monaten mein BWL-Studium abgeschlossen. Hab auch noch eine Ausbildung zum Bankkaufmann und fand es auch etwas öde, täglich Kunden irgendwelche Versicherungen aufzudrücken, nur damit die Zahlen stimmen. Ich wollte eigentlich auch schon immer ein Handwerk erlernen, da mich das sehr interessiert und ich auch nicht unbedingt ungeschickt bin.
    Zudem nervt es tierisch, dass man eine Ausbildung zum Bankkaufmann macht, die ja in D als SEHR solide gilt, und dann feststellt, dass in angelsächsischen Ländern genau diese Tätigkeit nur durch Anlernen jeder 'Depp' machen kann.
    Das ist so ähnlich wie mit dem BWL-Studium: Da kann man nicht einfach mal einen Postgraduate-Abschluss in Physik oder Chemie machen, anders herum kann man als Physiker aber einen MBA in einem Jahr machen. Das sagt eigentlich schon alles. Ein Schreiner lernt 2 Wochen, wie man einen Kreditvertrag in den Computer tipselt und muss noch halbwegs anständig verkaufen können, als Bankkaufmann kann man aber nicht einfach mal so eine Küche planen, herstellen und einbauen...

    Schwanke eigentlich zwischen Schreiner und Zimmermann. Die Ausbildung fängt ja immer im September an. Eigentlich wollte ich ja noch W&H in NZ oder OZ machen, solange ich unter 30 bin. Für eine Sache muss ich mich also entscheiden.

    Wie bist du auf Mechatroniker gekommen und kannst du die Ausbildung verkürzen ? Wenn die Verkürzung möglich ist, wie lange dauerts dann ??

    Grüße

  • also die ausbildung dauert eigentlich 3,5 jahre. aber durchs abi und studium sowieso wird sie auf 2,5 jahre verkürzt. und diese zeit zu investieren ist es mir wert. mir geht es genau wie dir, denke mittlerweile auch, dass ein handwerk eine gute basis ist und bwl eine art aufbau sein sollte (wie gesagt, das denke ich, andere gerade ältere leute können diesen schritt nicht so versthen, aber da muß man wohl durch;).

  • Hallo Kiwii,

    hast du schon einen Ausbildungsplatz gefunden? Wie war deine Resonanz bei den verschiedenen Arbeitgebern?

    *stehe eigentlich vor der gleichen Situation wie du und Thomaskraneis...

    Habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Industriekfm. und schwanke zwischen Studium und handwerklichen Beruf...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!