Pfarrer, Stempel und noch vieles mehr!

  • Hallo Coco

    Also mein Mann ist Bauingenieur und ich bin Pädagogin. Mit dem Nachweis muss du etwas kreativ sein, da ja in der Regel keine Arbeitsverträge oder Arbeitszeugnisse vorliegen. Du kannst das aber auch durch z.B. Projektbeschreibungen deutlich machen (Projekt XY in Z lief von dann bis dann...) oder durch Empfehlungsschreiben von Kunden oder ich bekomme Aufträge von Vereinen oder anderen Organisationen, durch Empfehlungsschreiben eben dieser "Kollegen"(Auftraggeber), dazu braucht man aber eine Vertrauensperson, damit nicht vorher alles bekannt wird, was ja auch keiner will. Die Jobanerkennung meines Mannes ist schon durch, meine steht noch aus. Du kannst es auch mit Steuerbescheiden versuchen nachzuweisen, was wir aber jetzt nicht gemacht haben.

    Ich hoffe, das hilft dir ein Bißchen weiter

    Gruß

    urmel

  • Nicht wirklich. Aber ich habe heute mit der Handwerksrolle telefoniert und da bekomme ich jetzt irgendwas was angeblich ganz klar bestätigen soll seit wann und das ich überhaupt selbständig bin. mal schauen was das ist.

    Trotzdem vielen Dank

    Coco

  • Ich bin auch mit meinen ganzen Papieren zu unserem Pfarrer gedackelt und er hat sich geweigert es zu machen.
    Er meinte, das würde nicht mehr gemacht, da zu viele Leute es immer ausnutzen würden, aber er wäre gerne bereit mir den Weg zum Einwohnermeldeamt zu erklären.....wir wohnten in einem kleinen Dorf :baby:
    Ich schätze, ich hatte wohl zu wenig gespendet, als meine Tochter bei ihm zur 1. Kommunion ging.....

    LG
    matzi

  • Hi Matzi

    falls Du noch Kirchenmitglied bist, solltest Du diesem Pfarrer mal auf dem Steuerbescheid zeigen, was Du Jahr für Jahr an ihn bezahlst, und ihn fragen, wofür er eigentlich so hoch bezahlt ist (er bekommt immerhin so um die EUR 4000,- pro Monat, das ist weit über deutschem Schnitt), obwohl er doch Enthaltsamkeit geschworen hat.....

    Für mich wäre eine solche Reaktion eines Pfarrers ein Grund am nächsten Tag aus der Kirche auszutreten.

    Gruss, Thomas

  • Hi Matzi

    .... das ist das einzige, was unser Kirchensystem am Leben erhält - die Bequemlichkeit der Kirchensteuerzahler aus der Kirche auszutreten.

    Wäre man nicht automatisch "in" der Kirche, sonder müsste gewollt und absichtlich eintreten, bin ich davon überzeugt, nicht mal 1% aller wären drin.

    Aber ich kann Dich verstehen....wirklich!

    Aber trotdem, hast Du Dir schon mal angeschaut, wieviel Du dafür bezahlst. Nach meiner Hochrechnung ist im Laufe eines Lebens eines Kirchensteuerzahlers locker ein Einfamilienhaus oder eine kleine Yacht drin. Da sollte ein Pfarrer auch mal etwas für seine Schäfchen tun, oder?

    Naja, aber das gehört jetzt nicht hierhin, die Forumswächter mögen mir verzeihen!

    Gruss, Thomas

  • Sodele da bin ich mal wieder [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a010.gif]

    Ich habe jetzt endlich meinen Übersetzer gefunden. Jetzt nochmal zum Pfarrersstempel. Da gibt es doch bei Tschibo und CO. manchmal ein Stempelset im Angebot für 6.99 oder so. Das kann ich doch sicher auch nehmen oder? Es geht ja beim Stempeln nur darum, dass der arme Pfarrer nicht so viel schreiben muss gelle? [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif]


    Danke schonmal

    Coco

  • Als wir vor 1,5 jahren hier rüber sind sagte man uns die stempel von dem Pfarrer werden nicht mehr anerkannt.Beglaubigungen nur noch bei zugelassene Stellen.Tschibo und co. Stempel kann man vergessen.Ok kann sich ja mittlerweile was geändert haben.Wir haben damals nichts bezahlt hat damals alles unsere ehmalige Firma übernommen.

  • Ja der Pfarrer macht es. Und das mit dem Stempel... er könnte ja auch alles mit derHand schreiben, aber wenn ich einen Stempel machen lasse, ist es doch für ihn angenehmer.
    Ein Pfarrer WIRD anerkannt. Erst letztens habe ich es wieder in meinen Unterlagen gelesen. Wie können die Dir das sagen wenn es doch aber auf den Formularen steht?????

    coco

  • Hi

    Das ist eine der brauchbaren Dinge, die ein Agent für uns herausgefunden hat, und zwar, dass ein Pfarrer anerkannt wird. Wichtig ist der richtige Wortlaut und die Nachvollziehbarkeit mit Adresse usw.

    Bisher gab es mindestens bei der Berufsanerkennung bei uns damit keine Probleme. Der Visumsantrag kommt noch.

    Ich denke, je nachdem was so ein Stempelset hergibt kann es klappen. Ich bezweifle allerdings, dass so viel drauf passt.

    Es muss eben die Bestätigung der Übereinstimmung mit dem Original drauf, aber auch Name, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse (wenn vorhanden) und das Datum. Und schlussendlich die Unterschrift. Unser Pfarrer hat auch noch sein Siegel dazu gestempelt.

    Es gibt bei jedem Online Stempelhersteller solche Stempel fertig mit eingebautem Stempelkissen unter EUR 20,-

    z.B. hier:
    http://www.stelog.de/
    http://www.logiprint.com/Stempel.html
    http://www.stempel-fabrik.de/

    Gruss, Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!