Frage an alle, die in Australien in Miete (Haus) wohnen...

  • Hallo Leute,

    habe endlich ein schönes Plätzchen gefunden und jetzt liegt der Mietvertrag vor mir. Bei den Sonderbedingungen bin ich über einen Punkt gestolpert, der mir ein bisschen Sorgen macht.
    "Da steht, das ich als Mieter in der Zeit der Miete dafür verantwortlich bin, Ungeziefer, Ratten, was auch immer für Gewummsel vom Mietgrundstück zu entfernen."
    Das Haus ist in VIC, ca. ne Stunde von Melbourne weg, sprich nicht ala NT schon von Termitenhügeln umgeben.....
    Aber heisst das nun, sollten sich in der Zeit (oder vielleicht schon vorher) unbemerkt (ich krieche ja nicht täglich unters und ums Haus mit der Lupe) Termiten oder sonstwas einnisten und ggf. auch noch Schaden anrichten, ich ggf. dafür verantwortlich gemacht werden könnte ?
    Ist ggf. schomal jemand auf so einen Satz in seinem Mietvertrag gestossen und hat ggf. Info oder Erfahrung ?

    Danke euch

    Grüsse
    Sideshore

    [COLOR=seagreen][SIZE=12][FONT=comic sans ms]Don't let your fears stand in the way of your dreams[/FONT][/SIZE][/COLOR]

  • Hmmmmmm, da bin ich überfragt.

    Wir wohnen im einem komplex mit Townhouses und Villen usw und wir brauchen uns um sowas nicht kümmern.

    Sorry, aber da bin ich dir nicht soooo 'ne grosse Hilfe

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Die meinen bestimmt damit das du dich dann mit deinen Vermieter in Verbindung setzt um was zu unternehmen deswegen aber vorsichtshalber würde ich noch mal nachfragen wie die es meinen dann bist du auf der richtigen Seite.

  • Hallo Sideshore,

    Genaues kann man nicht sagen, dazu müßte man den exakten Text in englisch lesen können.
    So wie du es schreibst, bist du dafür verantwortlich, daß du dafür sorgst, daß das Viechzeug entfernt wird.

    Wenn du fahrlässigerweise dann nicht dafür sorgst, dann könnte man dir vielleicht einen Strick draus drehen. Aber das hast du ja nicht vor, oder?

    Wenn du glaubst, daß da Viehzeug ist, was nicht sein soll, dann einfach die Pest Control anrufen. Aber die Wohnung sauberhalten und die entsprechenden Köder auslegen reicht im Normalfall.

    mfg
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von Minnie Orb (5. Juni 2007 um 16:25)

  • Hallo ,habe einen Monat beim Bruder Gewohnt der ein halbes Haus gemietet hat. Die vermieter lassen meistens eine unsichbare Grenze legen,( DieGrenze hält ca halbes Jahr) und hält die meisten ungeziefer ferne

  • Hi,

    das mit der unsichtbaren Grenze hab ich auch gehoert. Funktioniert aber leider nur, wenn die Hueter des Waldes (.....habt ihr gehoert.... WALD......)... nicht ihr Nest oder ihre Nester im Haus haben, wie es leider bei mir der Fall ist.
    Ich habe den Satz im Mietvertrag angefechtet und er wurde gestrichen, da ich dem Real Estate Agenten ebenfalls gefragt habe, wie ich als Mieter (und ohne Ausbildung zum Pest Controler) feststellen soll, ob nicht schon alle moeglichen Ungeziefer im Haus sind. War ne riesen Diskussion, aber sie haben es eingesehen. Jetzt, nach zwei Monaten im Haus, kenn ich den Grund warum die den Satz drin haben wollten. Das Haus ist ameisenverseucht. Trotz Winter und sehr kalten Temperaturen im Haus (weil es die Heizung auch nicht tut) tummeln sich die Kleinen ueberall, sogar im 1. Stock. Vor 5 Wochen wurden meterweise Ant Baits ausgelegt und Zeugs versprueht, aber das scheint die nicht zu stoeren. Naja, da ich im Moment wieder aus dem Haus ausziehe (kamen noch Loecher im Dach und Schimmel an der Decke dazu und eben der nicht funktionierende Holzofen) sind die Ameisen das Problem vom naechsten Mieter. Ich wuerde ihn ja gern ne Warnung zukommen lassen, aber keine Chance den Kontakt zu bekommen.
    Fazit der ganzen Sache: Ich habe gleich bei der ersten Hausmiete so richtig ins Klo gegriffen und bin vom Real Estate Agent brutal uber den Tisch gezogen worden. Klar kommt ein bisschen blauauegigkeit und dummes Vertrauen meinerseits auch dazu. Aber die Ameisen, die Loecher im Dach und auch die Sache mit dem Holzofen konnte man leider bei der ersten Besichtigung nicht erkennen.......
    Ich habe hier einen alten Thread in Sachen Mieter und Vermieter gefunden und muss jetzt aus eigener Erfahrung sagen, dass man in Australien als Mieter wirklich wahnsinnig aufpassen muss in Sachen Schaeden, Mietvertrag etc.
    Naja, man lebt von der Erfahrung. Bei der naechsten Miete bin schlauer.
    Drueckt mir die Daumen, denn die Uebergabe, bei der es dann um die Mietkaution geht, hab ich noch vor mir.... wuerg......

    Gruesse
    Sideshore

    [COLOR=seagreen][SIZE=12][FONT=comic sans ms]Don't let your fears stand in the way of your dreams[/FONT][/SIZE][/COLOR]

  • Sideshore,

    Du arme Socke, Du hast mein volles Mitgefuehl.

    Ich habe hier einen Vertrag unterschrieben, ueber den ich in D nur gelacht haette. Aber ich bin mal guten Mutes davon ausgegangen, dass dies Standardklauseln sind, die mehr oder weniger alle Makler einem abverlangen. Egal, bis jetzt habe ich keinen Aerger, und hoffe, dass es so bleibt.

    Wuerde mich aber mal interessieren, wie die Geschichte mit der Kaution ausgeht. Vielleicht kann ich was daraus lernen.

    Ameisen:
    Im Haus haben wir keine, nur anderes Krabbelzeug, das vergiftet werden will. Aber ich erinnere mich noch mit Freude daran, wie ich waehrend unseres mehrmonatigen Rundtripps regelmaessig im camper trailer den ghostbuster spielen musste. Ich hatte das Ding kaum aufgebaut, da krabbelten die Jungs auch schon ueberall herum. Vor allem unter der Matratze fuehlten die Kerlchen sich sehr wohl. Aber so lange es nur Ameisen sind... 8)

    Good luck beim Umzug,

    Roggenbrot

  • Hallo Sideshore,

    ich habe den Eindruck, dass das Mieten in Australien generell nicht so populär ist, wie beispielsweise der Kauf eines Eigenheim. Wenn ich dem Mietvertrag, den ich unterschrieben habe, Glauben schenken darf, dann habe ich das Haus in exakt dem gleichen Zustand wieder zu übergeben, in dem ich es auch erhalten habe - also auch nicht die kleinste Abnutzung inbegriffen. Das ist in anderen Ländern ja eindeutig anders. Als Mieter darf man in Australien nicht nur das "Bewohnen" des Hauses in Form von Miete vergüten, sondern man gewinnt den Eindruck, dass man es auch komplett "instand" zu halten hat, was in anderen Ländern ja eindeutig Aufgabe des Eigentümers und nicht des Mieters ist.

    Ich hatte, als ich hier ankam, selbstverständlich keine "Referenzen" von vorherigen Vermietern und so haben wir, um den Zuschlag zu bekommen, angeboten 6 Monate im Voraus zu bezahlen. Vor dem Unterschreiben des Mietvertrages, wollte uns die Eigentümerin des Hauses uns persönlich kennen lernen. Bei dem Gespräch erwähnte sie, dass sie den Vormieter verklagt habe, weil er einen vergilbten Klodeckel zurück gelassen habe (sah zumindest vergilbt aus, er war auf einer Seite verfärbt). Ich lächelte zurück, verabschiedete mich innerlich von meiner Kaution und unterschrieb den Mietvertrag trotzdem. Ich hoffe natürlich, dass die Dame ein Einsehen hat, wenn wir mal ausziehen, aber Leute die in Australien vermieten, machen dies ausschliesslich um Geld zu verdienen. Offensichtlich gehört die Kaution eben auch zum Gewinn. Ich habe von vielen Freunden schon gehört, dass sie ihre Kaution auf diesem Wege verloren haben. Es muss also wohl ein gängiges Problem sein.

    Wir haben übrigens auch Ameisen überall und es werden immer mehr. Ich finde es ätzend, die Viecher ständig über den Teppich krabbeln zu sehen. Heute morgen hatte ich sogar eine in der Dusche.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hallo Nelly,
    hallo Roggenbrot,

    naja, im Nachsehen, haette ich mir wahrscheinlich alle Kosten, die Strafgebuehr fuer Contract Breaking etc. sparen koennen, wenn ich alles immer schoen schriftlich, mit Beweisphotos etc. gemacht haette und ohne grossartig mit dem Real Estate Agenten zu streiten zum Victorian Civil and Administrative Tribunal (VCAT) gegangen waere (was ich jedem nur raten kann, der irgendwelche Probleme mit Miete, Mietkaution, Schaeden am Property etc. hat). Aber dazu ist es jetzt zu spaet und ich kann froh sein, dass sich ein Nachmieter gefunden hat, der weder die Ameisen, noch die Loecher im Dach bemerkt hat und einzieht. Sonst haette ich auch noch bis zum Ende des Contracts (6 Monate) die Miete weiterzahlen muessen, ob ich drin wohne oder nicht.

    Wenigstens war ich recht stampfig mit dem Condition Report und hab hoffentlich (sehe ich dann bei der Uebergabe) alles drin. Ebenfalls sehr, sehr wichtig und weitaus detailiterter als ich in Deutschland jemals anfertigen musste..... Als ich meinen CR dem REG vorgelegt habe, wollte dieser in mir nicht bestaetigen, sprich ja, is schon ok. Hab dann solange gequaengelt, bis ich eine Bestaetigung bekommen habe. Wie sollte ich denn sonst jemals beweisen, dass ich den vorgelegt und der REG ihn anerkennt.

    Da es meine erste Miete ist/war, weiss ich nicht, ob ich nur an ein sehr schwarzes Schaf von REG geraten bin, oder ob man generell so aufpassen muss, aber wie schon gesagt, bei der naechsten Miete bin ich sehr sehr vorsichtig. Hat jemand ggf. Erfahrung (hab schon im Internet gegoogelt, aber nix gefunden), ob es ggf. sowas wie Leute gibt, die bei der Bestichtigung, oder bei der Erstellung des Mieter Condition Reports unterstuetzen (Profis) ? Dafuer wuerde ich sogar was bezahlen, nur um auf der sicheren Seite zu sein.

    Miete wird in Australien immer populaerer, da die Australier was ich so hier mitbekomme auch viel Haeuser fuer Investment kaufen, die dann vermietet werden. Aber mehr in der Stadt als auf dem Land, wo ich gerade wieder ausziehe (ca. 1 Std. Zug von Melbourne weg).
    Und was ich so von den Haeuslebesitzern so hier hoere sind die alle total froh mit ihren Real Estate Agenten, da wie schon gesagt, man als Mieter hier ziemlich straff gehalten wird.

    Ich bekomme taeglich von meinen australischen Bekannten und Arbeitskollegen zu hoeren, dass ich doch gleich kaufen soll. Ich weiss, dass das in Australien gang und gebe ist, und am Geld liegt es auch nicht, aber ich hab hier irgendwie noch eine innere Sperre. Liegt wahrscheinlich noch am deutschen Sicherheitsdenken....

    Naja, bis September pflege ich jetzt mit Urlaub und verschiedenen Untermieten das Nomadentum und werde dann weiterschauen. Ggf. naeher an Melbourne, aber ich denke wieder in Miete.....

    Nelly, welche Ameisen hast du im Haus ? Scheint von Ort zu Ort unterschiedlich zu sein. Bei mir sinds die ganz kleinen, die zu Millionen an den Waenden wumseln. Komischerweise kaum welche in der Kueche, dafuer im umbenutzten Master Bedroom.......
    Ach ja, andere Insekten hab ich natuerlich auch. Sehr viele der schwarzen Tausenfuessler, ab und zu einer der echt gruseligen Hunderfuessler... und in der allerersten Nacht ist mir eine White Tail Spider von der Decke ins Bett gefallen............. (..und ich liebe Spinnen....wuahhhhh).... Aber das scheint auf dem Land eher normal zu sein, so hab ich mir da ncoh keine Sorgen gemacht.....

    Nelly, wo wohnst du denn in Melbourne ? Ausserhalb oder in der Stadt ?

    Gruesse
    Sideshore

    [COLOR=seagreen][SIZE=12][FONT=comic sans ms]Don't let your fears stand in the way of your dreams[/FONT][/SIZE][/COLOR]

  • Hallo Sideshore,

    wir wohnen ausserhalb von Melbourne, also nicht mitten in der Stadt.

    Was genau das für Ameisen sind, weiss ich auch nicht. Sie sind aber auffallend klein und sind fast überall anzutreffen. Einen Ohrenkneifer (keine Ahnung, wie die nun mit richtigem Namen heissen) habe ich heute in der Küche erlegt und meine Kinder rufen den lieben langen Tag "Mama, Ameisen!". Die Ameisen sind an den Wänden, an der Decke, auf dem Bett oder auch in der Badewanne anzutreffen. Ich habe noch nicht genau ausmachen können, wo sie genau herkommen. Mein Sohn behauptete, sie kämen aus einem kleinen Loch im Bad. Das wird wohl auch stimmen, denn von dort kommen fast alle und sind dort auch am häufigsten anzutreffen. Wenn ich dann ein Spray benutze, ist für zwei oder drei Tage Ruhe, aber dann habe ich das Problem wieder.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hi mates,

    ich hab noch nie so viele Killer gesehen wie hier in Australien ....eine Riesenabteilung ist das und was die alles killen: Ant kill, rat kill, weed kill, cockroach kill, silver fish kill, flying insects kill, crawling insects kill: du meine Güte.

    Okay, bei uns drinnen sind keine Ameisen (mal verirrt sich eine einzelne), aber draußen beim Patio halten wir uns die vom Leibe mit

    ANT KILLER RICHGRO - Pulver zum Streuen.

    Gibts bei Bunnings, ist billiger als Mortein und - jedenfalls bei uns - offenbar wirkungsvoll.

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo,

    die Abteilung fuer "Chemische Kriegsfuehrung" gibts ja in jedem Supermarkt. Die Ant Baits scheinen hier die beliebtesten Killer zu sein. Kleine Plastikkreise, in denen irgendein organisch, chemisch was auch immer Zeugs drin ist. Das klebt man irgendwo auf einen der vielen Ameisenwege, so dass die "armen" Kleinen nicht lange suchen muessen. Auf das Zeugs im Inneren stehen die Arbeiter total und lt. Beschreibung (kann ich auch bezeugen) steigt die Zahl der schwaermenden Ameisen erstmal an. Die bauen den Stoff dann ab, tragen ihn fleissig zum Nest und damit wird mehr oder weniger der gesamte Bau mit Koenigin etc. vergiftet. Soll ca. eine Woche dauern.

    Ich kann auf jedenfalls sagen, dass sie sterben, denn ich habe taeglich im ganzen Haus viele viele tote Ameisen rumliegen, aber entweder habe ich mehrere Nester, von denen ein oder zwei resisdent gegen das Zeugs sind, oder verschiedene Ameisenarten, denn sie schwaermen fleissig weiter (nach 5 Wochen).

    Hab ihm Internet ueber Pest Control gelesen, dass es verschiedene Ant Baits fuer verschiedene Ameisen geben soll. Aber irgendwann bin ich dann ausgestiegen, da ich nie ein Chemiestudium durchgezogen habe ;)

    Der Normalzustand scheint aber wirklich zu sein, dass die Jungs von drausen kommen und das ziemlich schnell (An meinem ersten Wohnort in Mt. Eliza gabs ne Katze und wenn man der das Futter nicht an einem speziellen Platz hingestellt hat, waren nach 10 Minuten die Ameisen drin und man konnte nicht mal festellen (Strasse) wo sie herkamen.....). Kleine, mistige Wummsler.......
    In dem Fall ist das mit der unsichtbaren Grenze anscheinend die Loesung.

    Was ich echt fuer ein Ungleichgewicht der Natur halte: Warum koennen die vielen Spinnen nicht einfach die vielen Ameisen fressen. Es waere so ein angenehmes Miteinander... Aber nein, White Tail Spiders und Huntsmen jagen andere Spinnen, was sie natuerlich durchs ganze Haus wandern laesst, Ameisen jagt keiner, warum die dann auch wachsen und gedeihen und auch die Tausendfuessler mag irgendwie keiner der anderen Viecher. Es ist ein Kreuz ;-)))))))))

    Kann es sein, dass die kleinen Ameisen, diese eingeschleppten portugisischen, spanischen, oder woher auch immer Ameisen sind. Hab glaub in einem alten Thread hier was gelesen, dass die gerade um Melbourne sehr verbreitet sein sollen und die einheimischen Arten vertreiben...

    Was man nicht alles lernt im Leben.......

    [COLOR=seagreen][SIZE=12][FONT=comic sans ms]Don't let your fears stand in the way of your dreams[/FONT][/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Sideshore
    --- schnipp ---
    Kann es sein, dass die kleinen Ameisen, diese eingeschleppten portugisischen, spanischen, oder woher auch immer Ameisen sind. Hab glaub in einem alten Thread hier was gelesen, dass die gerade um Melbourne sehr verbreitet sein sollen und die einheimischen Arten vertreiben...
    --- schnapp ---

    Ich habe gelesen, dass diese Ameisen aus Südamerika kamen (war es nicht Brasilien?). Das habe ich aber nicht hier gelesen, sondern in einem Buch.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hi,

    jetzt hab ichs wieder gefunden. Die argentinische Ameise ist das.... mit der Superkolonie....

    http://news.bbc.co.uk/2/hi/science/nature/3561352.stm

    Ich glaub, als ich gestern nach Hause kam, stand das Haus auch ca. nen Meter weiter links ...... 8o

    Aus Brasilien ist glaub ich die Feuerameise, die ich bisher zum Glueck noch nicht entdeckt habe........... Aber vielleicht wuerden ein paar von denen im Bett die Naechte waermer machen....

    Gruesse
    Sideshore

    [COLOR=seagreen][SIZE=12][FONT=comic sans ms]Don't let your fears stand in the way of your dreams[/FONT][/SIZE][/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!