Internationaler Führerschein

  • Hallo,

    weiß jemand was zum internationalen Führerschein?

    Ich hab gelesen, dass eine amtlich bestätigte Übersetzung des Führerscheines reichen würde. Kann mir jemand sagen wer sowas macht und hat vielleicht jemand Erfahrungen damit in DU gemacht?

    Ich hab hier bei der Führerscheinstelle nachgefragt. Die sagen doch tatsächlich, dass ich meinen alten rosa Führerschein gegen einen neuen (Scheckkarten-FS) eintauschen lassen muss und mir zusätzlich den internationalen ausstellen lassen muss. Dauert ca. 3 Wochen und kostet auch wieder was.....

    Das ist wieder typisch Deutschland :baby: :baby: :baby:

  • Hier verlangen die zwar kaum in der Kontrolle den Führerschein aber wenn wollen sie den Int und den Kartensehen.Meine Frau mußte sich damals auch beide besorgen mit den rosa kann es Probleme geben und ohne Int geht eh nichts hier in der Ecke.Unser OZ hat 5 Minuten gedauert und für 5 Jahre 65 $ bezahlt,länger bekommt man den in QLD eh nicht ausgestellt.Du wirst wohl das Geld dafür ausgeben müssen oder versucht eben mit den Rosa hier über die runden zu kommen.

  • Hallo Ihr werdet wie schon gesagt nicht
    um den Kartenführerschein und den Intrernationalen herumkommen.

    denn auch die Vermieter wollen den Internationalen sehen.

    LG Volker

  • Ja, leider musst du deinen rosa Lappen abgeben (hat mich auch hart getroffen)!
    Zusätzlich dann den internationalen Führerschein beantragen.

    !!!VORSICHT!!!VORSICHT!!!

    Wenn du den neuen EU Führerschein beantragst, achte darauf, dass auch alles eingetragen ist!!!
    Meistens "vergessen" die Zuständigen, dass du 7,5 Tonnen PLUS ANHÄNGER (auch beim PKW) fahren darfst!!!
    Ausserdem wollte man bei mir Traktor und 50ccm "vergessen"!

    Als ich darauf hingewiesen habe, schaute mich die Dame nur an und meinte:"7,5 Tonnen...was wollen sie denn damit?!"

    Gruss, Jochen

  • Hallo Jochen,
    danke für Deinen Zusatz : VORSICHT
    werde ganz genau hinschauen, wenn ich meinen "Grauen"
    notgedrungen und auch noch gegen "Bares" eintauschen muss!!!
    LG:Gienny

  • Hey inaina,

    das hat dieses mal nichts mit "typisch deutschland" zu tun. In anderen europäischen Ländern ist es schon viel länger Pflicht den Führerschein auf das neue Kartenmodell umzustellen und

    den internationalen Führerschein benötigt man in Australien, Amerika und Kanada...

    gruss Peg

  • Na ja, für die 7,5 Tonnen hättest Du ein Kreuzchen machen müssen, damit das zusätzlich eingetragen wird. Vielleicht hast Du das ja auch vergessen.... - dann nämlich gibt es nur den kleinen 3er :)

  • G'day mate,

    kann man den ohne weitere seinen Int. DL in einen Australischen, z.B. WA umschreiben lassen. Das waehre doch ein schoenes sovenir wenn man einen Australischen Fuehrerschein mit nach hause bringt.

    Gruss Finn

  • Man benoetigt in Australien (zumindest in Victoria - ich denke, die anderen Staaten habe aehnliche Regelungen) nicht unbedingt einen internationalen Fuehrerschein -

    "The need to change your overseas driver licence to a Victorian driver licence depends on whether your stay in Victoria is permanent or temporary.

    If you are in Victoria on a temporary visa, you can drive on your overseas licence (provided it is a current, valid licence) for an indefinite period provided your overseas licence is in English (or you have an English translation), or you have an International Driving Permit.

    If you are in Victoria on a permanent visa, you can drive on your overseas licence for only three months from the date you entered Victoria or from the time a permanent visa was issued to you. If you want to continue to drive in Victoria after that time you must apply for a Victorian driver licence."

    (http://www.vicroads.vic.gov.au/Home/Licensing…ersLicences.htm)

    Signaturen werden überschätzt... 8)

  • ... du bekommst nur einen australischen Führerschein, wenn du zumindest eine Übersetzung des deutschen Führerscheins vorlegen kannst...

    keine australische Behörde wird ein Dokument in welcher Sprache auch immer ohne Nachweis "umtauschen"...

    deshalb gibt es internationale Führerscheine...

  • Hallo
    Stimmt nicht so ganz mit dem Int.Führerschein zumindest in WA nicht.
    Sihe hier ein ehrfahrungsbericht:

    Wenn man in Westaustralien als Tourist oder Overseas Visitor autofahren will, so kann man das die ersten 12 Monate mit seinem nationalen Führerschein tun. Danach muss man einen australischen Führerschein beantragen.

    Stammt man aus
    · Belgien · Dänemark · Deutschland · Finnland · Frankreich
    · Griechenland · Grossbritanien · Irland · Italien · Japan
    · Kanada · Kroatien · Luxemburg · Neu Seeland · Niederlande
    · Norwegen · Österreich · Portugal · Schweden · Schweiz
    · Singapore · Spanien · USA

    und kann eine permanente Wohnadresse vorweisen, dann kann man seinen nationalen Führerschein ohne grossen Aufwand in einen australischen Führerschein umschreiben lassen. Alle anderen Nationalitäten müssen eine theoretische Prüfung ablegen, welche 30 Multiple Choice Fragen zu australischen Strassenverkehrsregeln beinhaltet.

    In Österreich wurde uns geraten einen Internationalen Führerschein zu beantragen (bei Automobilclubs wie dem ARBÖ oder dem ÖAMTC), damit garantiert ist, dass man eine englische Übersetzung des Führerscheins besitzt. Plant man aber hier in Westaustralien länger als ein Jahr zu leben, dann kann man darauf getrost verzichten und sich gleich einen Aussie-Führerschein zulegen. Damit erspart man sich die 34 Euro Gebühr für den internationalen Führerschein und zahlt nur die Gebühr für den australischen Führerschein.

    Zur Umschreibung des nationalen auf den australischen Führerscheins braucht man folgende Dokumente:
    · nationaler Führerschein
    · Reisepass
    · einen Nachweis der permanenten Wohnadresse in Westaustralien, z.B. Gasrechnung
    · Bank- oder Kreditkarte zur Überprüfung der Unterschrift

    Um den Führerschein umschreiben zu lassen, muss man ein Licensing Center aufsuchen. In Perth selbst gibt es 9 solcher Zentren, weitere 7 sind in ganz Westaustralien verteilt. Wir waren im Licensing Center in West Perth, welches sich bei der City West befindet.

    Dort angekommen, muss man zuerst ein Antragsformular ausfüllen und angeben, welche Führerscheinklassen man umschreiben lassen will. Am besten lässt man gleich alle Klassen auf einmal transferieren, da die Gebühr dafür gleich bleibt. Kommt man nämlich später drauf, dass man doch in Australien Motorrad fahren will, und hat diese Klasse nicht gleich umschreiben lassen, muss man eine neue Umschreibung veranlassen und natürlich die Gebühr nochmals zahlen.

    Weiters wollen sie eine Beschreibung von deiner Person, bei der man witzigerweise auch angeben muss, wie man gebaut ist. Ist man dünn oder eher vollschlank oder gar fett, schreibt man das in das Feld “Build”.

    Nachdem man das Formular ausgefüllt hat, muss man einen Augentest machen. Man steht am Schalter und dahinter an der Wand, ca. 1.5 Meter entfernt, hängt ein Zettel mit Buchstaben. Dann musst dir abwechselnd das linke und das rechte Auge zuhalten und die unterste Zeile lesen. Voll witzlos, weil der Zettel erstens so nahe hängt und falls du wirklich so blind bist, dass du das nicht lesen kannst, kann dir jemand anderer vorher die Buchstaben vorsagen. Die Zettel schauen nicht so aus, als würden sie dauernd gewechselt werden.

    Fuehrerschein.jpgAm nächsten Schalter werden dann deine Dokumente überprüft und du zahlst die Gebühr für den Führerschein. In Australien muss man seinen Führerschein regelmässig erneuern lassen, du bekommst ihn nicht wie bei uns ein lebenlang. Der Überschreibungsantrag kostet 41,80 AUD, der Führerschein selbst kostet für ein Jahr 33,80 AUD, für 5 Jahre 107,30 AUD. Danach machen sie noch ein Foto von dir. Innerhalb einer Woche wird dir dann der scheckkartengrosse Führerschein per Post zugeschickt. In der Zwischenzeit erhältst du einen Wisch mit deinen Daten als Interimsführerschein.

    Das ganze hat nicht mal 30 Minuten gedauert und das Beste daran war, dass alle Schalterbeamten extrem freundlich und zuvorkommend waren. Ausserdem waren wir sehr froh, nicht nochmals für die Führerscheinprüfung lernen zu müssen.

    Gruß
    carlo

  • Hey Carlo,

    das ist ja mal ein ausführlicher und sehr informativer Bericht... vor allem aus erster Hand ! Vielen Dank...

    gruss peg

  • Hier in QLD geht man zum Transportdepartment mit seinen Int und Nat Führerschein,legt seine Stromrechnung vor und eine Bankkarte,ist denen egal was für eine.Die schreiben das dann um,Prüfung muß man nicht mehr machen.Das dauert 5 Minuten,ab zum Foto neben an machen ,dann machen die den sofort fertig und man kann ihn dann sofort mitnehmen.Bei uns hat die ganze Sache Ca.10 Minuten gedauert und wir haben dann für 5 Jahre den ausgestellt bekommen und der hat dann 65 AUD$ gekostet.Man kann sich hier aussuchen wie lange man ihn ausgestellt haben möchte von einen Jahr bis fünf ist alles drin und dementsprechend bezahlt man das dann.Es ist aber besser man geht in einer Großstadt zum Department denn in den kleinen Orten sind die nicht immer auf dem laufenden und die wollen dann zum Teil übersetzungen haben,die man nicht mehr braucht.Uns wurde gesagt alle die aus D kommen und einen Führerschein haben, können den umschreiben lassen weil wir ja eh in die Fahrschule müssen und mit Test alles machen,deswegen haben die aus Brisbane die Anweisung bekommen alle die aus D kommen und einen D und int haben ,ihn um zu schreiben ohne Test.

  • Ach DAFÜR waren die Kästchen...
    Schlau, schlau...auf diese Idee wäre ich natürlich niemals gekommen, aber was solls?!
    Es soll auch noch Führerscheinstellen geben, an denen der rosa/ graue Lappen direkt übernommen und in den PC eingegeben wird. Mann, mann, mann...
    Danke für den Hinweis! (lol)

    Einmal editiert, zuletzt von Joko (9. Juni 2007 um 17:41)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!