Hallo zusammen,
wie läuft das eigentlich bei diesem Flug. Muss man in Singapore aussteigen und die Maschine wird aufgetankt ? Oder gehts mit einer anderen Maschine weiter Richtung Sydney ?
Gruß
ThomasRV
Hallo zusammen,
wie läuft das eigentlich bei diesem Flug. Muss man in Singapore aussteigen und die Maschine wird aufgetankt ? Oder gehts mit einer anderen Maschine weiter Richtung Sydney ?
Gruß
ThomasRV
Jepp, die Maschine wird dort aufgetankt, und unter normalen Umständen musste auch die Maschine verlassen, Gepäck geht durch....
Ich denke mal nicht, dass du auf ne andere Maschine umsteigst, in der Regel fliegen die Kisten durch bis Sydney, ausser du willst nach Cairns oder Darwin, denn da fliegste meines Wissens nach mit Jetstar weiter...
wie lange ist der aufenthalt in singapur üblicher weise? gibt es da ein "üblicher weise" oder ist das immer anders? anhand meiner flugdaten müssten es etwa 3h sein...
fliege im august von münchen über frankfurt nach sydney...
ZitatOriginal von Honey70635
wie lange ist der aufenthalt in singapur üblicher weise? gibt es da ein "üblicher weise" oder ist das immer anders? anhand meiner flugdaten müssten es etwa 3h sein...
fliege im august von münchen über frankfurt nach sydney...
Ich denke mal nicht, dass es sowas wie **ueblicherweise** oder **immer anders** gibt ..Kommt auf die Fluggesellschaft und die Flugroute an, :)) Aber wenn du schon mal deine Flugdaten angeschaut hast, dann bist du auf dem richtigen Wege... ;):)) :))
Hallo Thomas,
also der QF6 Flug geht von Frankfurt über Singspore nach Sydney. Tankstopp ca. 1 Stunde, aussteigen erforderlich. Man kann sich ein wenig die Füsse vertreten und dann kann man sich sowieso schon wieder für den Sicherheitscheck anstellen.
Bei anderen Zielen in Australien ist die Wartezeit in Singapor bis zu 3 Stunden. Soweit ich mich erinnern kann, sind Brisbane und Adelaide die Flüge die am spätesten in Singapore von der Qantas weggehen.
Gruß
Lilly
Dann mal danke für Eure Antworten. Dann weiss ich ja jetzt wie das in Singapore abläuft.
Gruß
Hi,
ich bin relativ neu hier im Forum. Vielen Dank schon mal für die ganzen Infos die bis jetzt hier lesen durfte. Ist echt klasse!
Ein paar Fragen hab ich aber auch noch
Ich fliege im Januar auch mit dem QF6 nach Sydney.
Wie läuft das denn nu genau bei dem Zwischenstopp ab?
Nach dem Aussteigen kann man im ganzen Flughafen rumlaufen, bzw direkt den neuen Check-In Schalter wieder suchen? Muss das Handgepäck mit raus?
Und ich muss meinen Labello auch in nen Plastikbeutel stecken? *kopfschüttel*
Ich steige in Sydney um zum Weiterflug nach Melbourne. Auf der Internetseite vom Flughafen sah das relativ kompliziert aus mit Terminalwechsel und Busfahren, ... hat da jemand schon Erfahrungen gemacht, reichen drei Stunden?
Ich bin jetzt schon sooooo nervös.......
Vielen Dank schon mal im Voraus!
LG
Lisa
Zum Umsteigen in Sydney kann ich dir nichts sagen - ich kenn den Flughafen nicht.
Aber der Zwischenstopp in Singapur ist eigentlich easy. Wir sind nach Melbourne geflogen, hatten also 3 Stunden Aufenthalt (bzw. knappe 2, da der Flieger nach Singapur Verspätung hatte). Wir sind dann NICHT mit derselben Maschine weiter geflogen, sondern mit einer anderen.
Du kannst dich während deines Aufenthaltes relativ frei bewegen. Wir hatten z.b. genügend Zeit, bei McCafe nen Cappuccino zu schlürfen (kann ich dir übrigens wärmstens empfehlen, schmeckt absolut lecker - aber pass mit dem Wechselgeld auf. Du kannst in AUS$, Sing$ und Euro bezahlen - und musst drauf achten, dass du wirklich genug wieder bekommst Die mischen da schon mal 2 Währungen bei der Rückgabe, weil sie nicht genug Kleindgeld von einer Währung haben ... also übe schon mal das Rechnen) und mein Männe hat auf der Dachterrasse des Flughafens eine Raucherpause eingelegt. Die hat er aber aus 2 Gründen ziemlich knapp gehalten: a) war die Luftfeuchtigkeit dermaßen hoch und es war so extrem heiß (nach unseren 12 Stunden im klimatisierten Flugzeug und auch in dem recht kühl gehaltenen Flughafen), dass wir meinten, davon "erschlagen" zu werden und b) war die Terrasse dermaßen überfüllt von Rauchern, dass selbst meinem Mann das dann zuviel wurde. Man hat trotz "Frischluft" kaum frische Luft bekommen - das war echt ätzend.
Der kleine Dachgarten auf der Terrasse ist aber sehr schön angelegt, und auch dort gibt es eine kleine Bar (nicht nur im Gebäude). Im Flughafen selbst ist es aber auch sehr schön und kurzweilig... die Zeit vergeht recht schnell.
Wenn du aus dem Flieger kommst, hälst du einfach die Augen offen - du läufst quasi direkt auf das Gate zu, in dem du hinterher wieder einsteigen musst. So war das jedenfalls bei uns - der Flug stand auch schon dran. Ist also eigentlich im "Normalfall" leicht zu finden und liegt nicht weit von dem Ankunftsgate entfernt.
Also keine Panik - es gibt mit Sicherheit viel viel chaotischere und unübersichtlichere Flughäfen, das steht fest.
Ach übrigens: wenn du dann wieder im "Einsteigs-Gate" bist, hast du an einer Säule die Möglichkeit, kurz und KOSTENLOS im Internet zu surfen. Wenn du Glück hast und es ist grad einer der Plätze frei, dann kannst du also auch noch kurz irgendwo "Hallo" sagen, bevor es weiter geht.
Mir ist grad noch was eingefallen... ein Vorfall, den wir bei unserem Rückflug beim Zwischenstopp in Singapur miterleben "durften":
Ein junger Mann (dem Aussehen nach n Europäer so allerhöchstens Anfang 20) wurde ziemlich derbe, konsequent und vor allem ohne Rücksicht von 10! Polizisten aus einem der Gates geführt. Wir haben keine Ahnung, weshalb - vielleicht hatte er irgendwas Unerlaubtes im Gepäck (wir tippten jedenfalls alle auf Drogen, so wie die Polizisten den behandelt haben) -, aber Fakt ist, dass die da nicht lange fackeln. 4 Polizisten vor ihm, 4 hinter ihm, je einer links und einer rechts, er wurde mit Handschellen und nicht gerade im Schlendertempo abgeführt. Und wenn ich abführen schreibe, meine ich das so!!! Er flehte ständig auf englisch, er verstehe nichts und diskutierte, aber das juckte die Polizisten natürlich erst mal herzlich wenig...
Dieser Zwischenfall dauerte grade mal 3-4 Minuten, dann war die Gruppe verschwunden. Das ging echt ruck zuck - und das in dem riesigen Gebäude.
Keine Ahnung, was aus dem geworden ist (wie auch) und was ihm zur Last gelegt wurde. Die Fantasie der Beobachter kennt ja bei soetwas keine Grenzen.
Das beweist jedoch einmal mehr, dass man tunlichst während der GESAMTEN Reise auf seine Taschen und den Inhalt derselben achten sollte. Vor allem sollte man niemals - NIEMALS - sein Gepäck irgendwo unbeaufsichtigt stehen lassen (auch nicht auf dem Klo!).
Danke für die ausführliche Antwort!
Jetzt fühl ich mich schon ein bisschen besser. Aber die Aufregung kommt bestimmt wieder!
WOW, das mit dem Typ hört sich aber gar nicht gut an.... Naja hab nicht vor was zu schmuggeln.
LG
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!