Adressänderung fürs WHV

  • [FONT=verdana]hi mates!

    ich werde für die reise meine jetzige wohnung aufgeben und zurück zu mutti ziehen :)
    dadurch kommts natürlich auch zu einer änderung meiner anschrift/adresse...

    nun meine frage: da ich mich ja dann praktisch wieder in meinem heimatort anmelde wird auch in reisepass eine andere adresse stehen....
    meint ihr ich sollte den leuten der botschaft schonmal ne mail schreiben dass sich meine adresse ändert??? das problem ist eigenlich »nur« ich werde am 9.9. fliegen und offiziell bin ich noch bis ende august in miete... sollte ich mich praktisch vorher schon ab- und ummelden oder geht da irgendwie was mit nachträglicher änderung am flughafen.....?????

    denke das würde hald etwas knapp werden wenn ich erst kurz vor knapp meine adressänderungen durchgebe, und vorab ist auch so ne sache da ich ja nichts offizielles/schriftliches vorweisen kann....hm....

    hat irgendwer evtl. einen tip oder erfahrungen mit sowas?

    DANKE bereits im Voraus!!!![/FONT]

  • jein...

    zumindest musst ich ja beim visumsantrag meine adresse angeben...
    und da der erstwohnsitz nun sozusagen verlegt wird ändern sich zwangsläufig die angaben...

  • Normalerweise würden die australischen Behörden das garnicht erfahren. Du brauchst bei deiner Ummeldung nicht deinen reisepass vorzuzeigen , wenn du einen personalausweis besitzt. Es dürfte sehr umständlich sein für die austr. einwanderungsb. Meldeaddressen zu erfragen.

  • Hi Leute

    wie naiv seid Ihr eigentlich?

    Wenn man umzieht, dann wird auch der Reisepass umgeschrieben. Der beinhaltet namlich den Wohnort, aber keine Strasse. Wenn man also innerhalb einer Stadt umzieht, dann braucht man den Reisepass nicht ändern, wenn man aber den Wohnort wechselt, dann wohl.
    Und wenn man den Reispass nicht umschreibt, dann macht man sich wohl oder übel nach der deutschen Gesetzeslage strafbar (Ordnungswiedrigkeit oder irgend so etwas). Und theoretisch ist der Pass in diesem Moment ungültig, auch wenn man es ihm nicht ansieht.

    @fat_ted: Leg Dich lieber nicht mit der Bürokratie an, Du ziehst bestimmt den kürzeren. In dem Moment wenn Du Dich ummeldest, nimm den Reisepass mit auf Einwohnermeldeamt. Und falls Du auf Deinem Formularkram für das Visum nach dem Wohnort im Reisepass gefragt wurdest, dann melde das doch in diesem Moment einfach der Botschaft. Wo liegt das Problem? Hast Du Angst vor denen? Den Leuten am Flughafen ist der Wohnort so was von egal.

    Gruss, Thomas

  • Vermutlich wird diese Angabe gar kein so großer Aufwand sein.
    Wenn es jedoch aus irgendwelchen Gründen rauskommen sollte umso mehr ;)

    Grüße

    Luka :D

    2 Mal editiert, zuletzt von DonJuanLuka (22. Juni 2007 um 10:44)

  • Hallo Lemmi1963, kann nach 2 wochen urlaub erst jetzt antworten. Was hast du denn bloß für eine Vorstellung von unserer Bürokratie? Von wegen strafbar machen oder Pass ungültig. Ich halte meine Idee für nützlich um eventuelle Schwierigkeiten nicht erst aufkommen zulassen. Den Reisepass hätte ich natürlich baldmöglichst nach Rückkehr von DU auf den neusten Stand bringen lassen. Grüßßße vom Ausgestiegenen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!