Beiträge von BelBel

    So aehnlich sieht die Liste bei mir auch aus.
    Fuehrungszeugnisse haben wir schon mit reingetan. Medicals habe ich nicht machen lassen, ich warte erst.
    Ich wusste jedoch nicht, dass Passbilder von meinem Partner benoetigt werden, ich dachte, das gilt nur fuer die Personen, die in meinem Antrag sind, also mit mir migrieren. Und das bin ja in meinem Fall nur ich...
    Das Relationship pro forma haben wir nicht, stattdessen haben wir jeder ein statement geschrieben. Kommt auf dasselbe hinaus, denke ich.
    Wuensche euch alles alles Gute!

    Danke fuer die schnelle Antwort, Joerg!
    Es handelt sich um form 118 Application for Australian Citizenship by descent.

    Nachdem ich von Gesetzeswiderspruechen etc. gelesen habe, fragte ich mich nur eins: Spinnen die von der australischen Botschaft oder veraeppelt mich die BVA? Oder bin ich einfach zu doof??
    Gerade die Sache mit der Annahme einer anderen Staatsbuergerschaft AUF ANTRAG verwirrt mich, denn sogesehen stellt der Vater ja einen Antrag im Namen des Sohnes. Gibt ja auch extra dieses BBG-Antragsformular fuer unter 16-jaehrige. Da steht aber nirgends, ob das auch fuer die Situation gilt, in der die doppelte Staatsbuergerschaft ja eigentlich schon durch Geburt erhalten wurde. Das wuerde ja wiederum heissen, der Antrag ist sogesehen kein Antrag??

    Ich kriege hier auch gerade die Krise!
    Nachdem ich zufaellig auf diesen Thread gestossen bin, habe ich einen richtigen Schrecken bekommen..!

    Die von der australischen Botschaft in Berlin wiesen mich zwar auf die Beibehaltungsgenehmigung hin, aber als ich dann daraufhin die BVA kontaktiert hatte, sagten die mir, eine BBG waere nicht noetig! Habe dann natuerlich noch einige Male mit der Botschaft in Berlin telefoniert und die haben nichts weiter dazu gesagt, ausser, dass mir das ueberlassen sei.
    Ich bin Deutsche, der Vater Australier, wir sind nicht verheiratet, teilen uns das Sorgerecht fuer unseren 5 Monate jungen Sohn und auch nur der Vater hat den Antrag fuer London unterschrieben.
    Von der BVA weiss ich, dass dieser Antrag von Deutschland sozusagen nicht als Antrag angesehen wird, da mein Kind ja von Geburt an australische Staatsbuergerschaft haette.
    Habe mich also abgesichert gefuehlt und der Antrag wird mittlerweile in London bearbeitet. Jetzt lese ich sowas und bin ich natuerlich komplett durcheinander und verzweifelt und fuerchte, dass es jetzt zu spaet fuer alles ist.
    Ich finde sonst auch nirgendwo etwas, was mir wirklich Sicherheit gibt.

    Kann mir jemand weiterhelfen??
    Vielen vielen Dank!!

    Danke, so hab ich das dann gemacht, ueber seine Mutter. Es heisst jetzt also immer noch warten!

    Sonst sind wir jetzt fast soweit und kurz davor, den Antrag abzuschicken. Ein paar Fragen haette ich noch, zu denen ich natuerlich von der embassy keine genauen Antworten bekommen konnte, da die sagen, dass man das selbst einschaetzen muesse.

    Erstmal bin ich immer noch nervoes wegen der centrelink Geschichte von meinem Freund in den letzten Jahren (er hat eine disability pension bekommen, da er Medikamente nehmen musste und nur eingeschraenkt arbeiten konnte (15h pro Woche) und hat darueber auch einen Brief von seinem Arzt. Er hat es auch schwarz auf weiss, dass er eine Vollzeitstelle sicher hat und wieviel er verdient, sobald er wieder in OZ ist. Also werden wir dem Staat nicht auf der Tasche liegen. Klar ist er jetzt hauptsaechlich hier in Deutschland bei mir und dem Kleinen und wir arbeiten z.Zt. beide noch nicht wieder, aber es geht doch hauptsaechlich um die Zukunft...oder??

    Jetzt eine Frage zum Kopieren: Klar, die forms und die Fuehrungszeugnisse, die Originale wegschicken. Beglaubigte Kopien auch klar.
    Wie aber mit Briefen von unseren Vaetern, dass wir bei ihnen gewohnt haben etc. und auch die Briefe von seinem Arbeitgeber und Arzt? Sollen wir da einfache Kopien schicken und die Originale behalten - oder doch umgekehrt?
    Die Beziehungs-Statements lieber handschriftlich und dann davon lieber die Originale oder die Kopien nach Berlin?

    Und wie sieht das ganze hinterher fertig aus? Ordner oder Mappe, Klarsichthuellen oder aehnliches zur Unterteilung, lose oder tackern oder nur Bueroklammern?

    Fragen ueber Fragen...
    Ich hoffe, ihr koennt mir helfen..

    Vielen Dank nochmal!!

    ...das brauche ich ja auch! Mit dem cheque/money order habe ich schon organisiert, das erledigt die Mutter meines Freundes fuer mich, aber wie soll ich mir das Fuehrungszeugnis am besten zuschicken lassen? Direkt von der AFP nach Deutschland? Kostet das extra von dort nach Deutschland oder auch einfach die normale Gebuehr AUD 45,- ..?
    Oder lieber von der AFP zurueck zu der Mutter meines Freundes und von ihr hierher?
    Wie habt ihr das geregelt?
    Waere super dankbar fuer euren Rat!
    Danke!

    Hallo ihr Lieben,

    es geht so langsam voran. Jedoch habe ich noch einige Fragen offen.
    Mein deutsches Fuehrungszeugnis vom BfJ ist jetzt eingetroffen.
    Muss ich eigentlich das Original in Berlin einreichen oder reicht eine beglaubigte Kopie? Originale schicken sie ja normalerweise nicht zurueck.. Wie war das bei euch?

    Danke fuer eure Hilfe

    Hi Guys,

    danke fuer eure Antworten!

    Leonie, wir haben insgesamt mehr 3 Jahre zusammen gewohnt, erst 2 Jahre in Australien und dann seit November 2011 in Deutschland.
    Hm...eine Meldebescheinigung hatte ich in Australien glaube ich nie. Wo bekommt man die da eigentlich generell?
    Da bleibt dann wohl nur die Post und die Erklaerung seines Vaters, dass wir in seinem Haus gewohnt haben...denkst du nicht, dass das auch schon reichen wuerde?

    Liebe Gruesse

    Hallo an alle,

    nachdem ich mich wochenlang durch etliche Forenbeitraege und Booklets gelesen habe, ist es nun soweit - ich muss doch noch einige Fragen an euch loswerden und hoffe, dass mir jemand helfen kann!

    Zu allererst meine Situation:
    Seit Dezember 2009 sind mein australischer Freund und ich ein Paar. Ich habe insgesamt fast 2 Jahre (mit 3 Wochen Unterbrechung) in Australien verbracht. Haben bisher Statements von Freunden und Familie, Fotos, Post auf dieselbe Adresse, Flugtickets, Eintrittskarten, Sportverein etc. und seit 1 Jahr ein gemeinsames Konto, von dem wir fuer uns in Australien einkaufen etc.
    Seit November 2011 sind wir jetzt auch zusammen in Deutschland und auf derselben Adresse gemeldet.
    Im Januar wurde dann unser Baby geboren. Die Vaterschaft hat mein Freund natuerlich anerkannt.
    Ich habe vor, das De Facto Visum von hier aus in Berlin zu beantragen.

    Ich habe ja erfreulicherweise gelesen, dass von einigen Leuten hier das Visum sehr schnell genehmigt wurde. Ich schaetze, das hing wahrscheinlich auch mit der finanziellen Situation zusammen..oder?

    Dazu meine 1. und wichtigste Frage:
    Mein Freund muss ja mein Sponsor sein. Er hat aber eine ganze Zeit lang kein Einkommen gehabt, sondern von Centrelink eine pension bekommen, da er gesundheitlich eingeschraenkt war. Dann hat er eine Ausbildung angefangen. Er wird auch sobald es geht seine Ausbildung fortsetzen. Da er ja aber ein gewisses Einkommen nachweisen muss, hilft uns seine Situation jetzt nicht wirklich...daher dachten wir an eine Buergschaft. Wie sieht es denn dann eigentlich hiermit aus:

    From 1 January 2012, the discretionary Assurance of Support (AoS) requirement will be removed from Partner visas.

    Also - "nicht erforderlich" heisst doch aber nicht, dass es jetzt auch nicht mehr moeglich ist, jemand anderen als Absicherung anzugeben, z.B. seinen Vater?
    Oder haben wir da jetzt gar keine Chance...

    Die 2. Frage:
    Wir haben zusammen im Haus seines Vaters gewohnt. Einen Mietvertrag hatten wir also nie. Reicht da auch eine schriftliche Erklaerung von seinem Vater aus?

    Und eine Frage bzgl. der Australian Embassy in Berlin: Ich habe irgendwo gelesen, dass man fuer Berlin die Dokumente nicht auf Englisch uebersetzt braucht?? Und dass beim offshore Antrag keine Statement Declerations noetig sind? Ich haette da jedoch schon ein paar parat...

    So.
    Das war eine ganze Menge. Danke schon mal im Voraus fuer eure Hilfe!