Beiträge von go2sydney

    Hi Peter,

    ich habe spasseshalber mal bei Carsales reingeschaut nach Prado und Pajero Diesel bis $15k und ich finde den hier ganz gut (und nein, ich bin nicht der Verkaeufer :rolleyes: ):
    https://www.carsales.com.au/private/detail…D-4522514/?Cr=7

    Persoenlich bin ich ein Fan von voller Service Histoy den der Wagen offenbar hat, dazu 4 x neue Cooper Discovery, neue Batterie UND schon ein Dachzelt...

    Da gibt es auch noch einige andere Pajero und Prados in der Preisklasse so dass ich denke, dass ein Diesel realistisch sein sollte.

    Ach ja - der Prado hat noch den Vorteil, dass er serienmaessig Long Range Tans hat (158 Liter total). Toyota ist im Allgemeinen "the Way to go", auch in Bezug auf Ersatzteile, so dass ich doch einen Prado empfehlen wuerde.

    Viel Spass
    Mat

    Hallo,

    wenn Schlafen im Auto ein Muss ist (zu Beachten ist dabei vielleicht dass es wegen Belueftung etc. nicht zwingend die komfortabelste Loesung ist), dann stimme ich zu, dass der 75 oder 78er Landcruiser Diesel einfach nicht zu schlagen ist (bin daher gerade auch auf der Suche nach einem HDJ78). Klappdach ist natuerlich super, scheidet aufgrund des Budget aber sicher aus.

    Zuverlaessigkeit, simple Technik die jeder in Remote Areas kennt, Ersatzteilversorgung ebenfalls remote, Platzangebot alles TOP. Geringer Wertverlust ebenfalls.

    Alltagstauglichkeit, Handling in Staedten und Fahrkomfort (echter "Truck"-like), sowie evtl. Verbrauch sind an ehesten die "downsides".

    Fuer A$ 10-15,000 solltest du ueber Gumtree einen HZJ75 finden koennen, vermutlich irgendwas so BJ 1995 - 1998 mit irgendwas zwischen 300 und 400,000 km, wenn es mit Innenausbau/Keuhlbox sein soll eher am oberen Ende der km Leistung oder darueber (was i.A> aber kein Problem sein muss).

    Aus meiner Sicht gibt es aber auch Alternativen um gut, sicher und komfortabel unterwegs zu sein. Z.B. ein aelterer Landcruiser Prado oder Mitsubishi Pajero mit Dachzelt (enn man es mag) oder eben mit normalem Zelt. Wir hatten 2 Jahre lang einen Pajero und waren damit auch viel im Outback unterwegs. Klar ist das kein 70er Landcruiser aber: es faehrt sich um einiges komfortabler auf laengeren Strecken und in der Stadt und der Verbrauh ist (i.A., zumindest wenn es ein Diesel ist) geringer.

    Mir ist Klar, dass der Pajero nun nicht soo sexy/cool ist (geringere Wattiefe etc. pp.) ABER: du findest gute Modelle so um die $7,000 was eben auch erstmal die Urlaubskasse fuer den Trip entlastet. Meiner Erfahrung nach kommst du mit wenigen Einschraenkungen mit dem Pajero dahin wo sich Normalsterbliche auch mit einem 78er hintrauen ohne den Wagen zu schrotten. Es kommt eben darauf an wie gross der "Puffer" sein soll/muss aufgrund der Tour die ihr vorhabt.

    Bzgl. Kuehlschrank. Ich habe lange auf Engel Fridges geschworen, aber auch da gibt es Alternativen. Waeco zum Beispiel halte ich fuer ebenso gut (werde daher selbst wieder eine eine CFX fuer den 78 kaufen). Nicht zwingend billiger aber ebenso gut. Und ein sehr technikaffiner Freund hat sich neulich eine 2. Fridge (neben seiner goldenen Engel X/ ) geleistet. Von Aldi fuer ca. $450 und voila - er ist ziemlich begeistert davon. Man kann also auch da sparen, besonders wenn es erstmal fuer einen 4-6 Monats Trip ist.

    Viel Spass bei der Planung, Autokauf und Tour
    Mat

    Das ist so ziemlich genau das was meiner Frau passiert ist als wir hier neu waren.

    Sie wurde bei der Arbeit von einer sehr alten Dame gefragt wo sie sich in der Gruppe setzen sollte: "Where do you want me today" was sich halt ganz wie "...to die" anhoerte. Naja, meine Frau meinte dass es ja wohl noch nicht so weit waere und ihre Kollegen konnten sich kaum halten vor lachen :) :rolleyes:

    Die Bank weiss aber eben erstmal nicht, ob du eine TFN hast. Und behaelt, solange du diese nicht vorlegst, eben die WT ein die du in diesem Fall dann eben mit der Steuererklärung zurückbekommst.

    Du kannst der Bank aber eben die TFN geben (das meinte ich mit reduzieren) und Zahlstelle dann eben erst bei der Steuerklaerung.

    Die Frage ist halt wie dein Steuersatz ist und ob du lieber im voraus Zahlstelle und was zurückbekommst oder lieber ggf. nachzahlst.

    Cheers
    Mat

    Ich weiss ja nicht wieviel Geld du mitgebracht hast aber z.b. in Frankreich werden 0.55% auf Vermoegen ueber 800.000 Euro erhoben. Nun bin ich in "der gluecklichen Situation" heine Riesensummen auf dem Konto und als Besitz zu haben bin aber ziemlich sicher dass es her keine Vermoegenssteuer gibt.

    Allerdings sind Zinsen aus Guthaben auf Bankkonten zu versteuern, allerdings erst - wie schon von Frieda angemerkt - wenn du oberhalb der Eingangsschwelle verdienst. Die Bank behaelt im Allgemeinen auch 45% Withholding Tax ein, die aber rntweder vorab reduziert werden koennen oder mit der Steuererklaerung zurueckkommen (sofern du nicht den Hoechststeuersatz von 45% hast - Einkommen ueber $180k/annum).

    Cheers
    mat

    Ich muss zugeben dass ich auch im Outback ein Thongs-Freund bin. Manchmal nerven insbesondere die stacheligen Knödel die sich super in der ganzen Sohle festsetzen und dann erst im Auto im Fußraum abfallen aber ansonsten... Naja, und Füsse waschen ist dann immer wieder dran :rolleyes: .
    Klar nicht zum Wandern geeignet aber ansonsten gut. Schlangen und Spinifex sind ja eben auch mit normalem Schuhwerk ohne Stulpen ein Problem...

    Cheers
    Mat

    Blundstones ist die Antwort...

    Allerdings hat nicht jeder echte Kerl im Outback Schuhe an, z.B. traegt Lester Cairns (Betreiber des Middleton Pubs in the absolute middle of nowhere) nie Schuhe. Geht dann halt irgendwann mal schief:
    Pub owner survives bite from deadly brown snake

    Aber wie im Artikel genannt - die Schlange die Lester umbringt muss erst noch erfunden werden. Fahr' mal nach Middleton (Population: 3; https://goo.gl/maps/83MUPcS8hqH2) und trink n' Gold mit Lester, dann weisst du was ich meine :D .

    In diesem Sinne noch eine Film Empfehlung - Goldstone (Goldstone - Trailer). Wurde in/um Middleton gedreht...

    Cheers
    Mat

    +1

    Mit dem richtigen Job und freier Einteilung laesst es sich schon auch mal mit Telcos am Abend oder Morgen aushalten. Mittags am Strand, im Pool oder aufm Rad ist schon ein cooler ausgleich solange man die Disziplin hat das was anliegt "in time" fertig zu bekommen :P

    Hi Anna,

    Also soweit ich weiss ist das doch in D genauso? Also (in D) nach meinem Verstaendnis:

    Fuer Maengel, die evtl. schon beim Kauf eines Produkts vorhanden waren ist doch nur der Haendler, nicht aber der Hersteller zustaendig. Innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf der Ware muss der Haendler beweisen, dass der Mangel nicht bereits zum Zeitpunkt des Verkaufs vorhanden war. Danach liegt die Beweispflicht beim Kunden.

    Nur fuer eine MOEGLICHE GARANTIE auf das Produkt ist der Hersteller zustaendig. Also im dem Sinne einer Zusicherung des Herstellers, dass dieser fuer das offenbar vom Haendler einwandfreie Produkt fuer einen freiwillig zugestanden Zeitraum die Haftung bei auftretenden Maengeln uebernimmt.

    Ist natuerlich bloed in D mit der fehlerhaften Torch zu sitzen... ||

    Hi Romina,

    ein gutbezahlter und/oder leitender Job hier in der IT geht hier sicher nur in den allerseltesten Faellen mit 37.5 Stunden / "nine to five" ab. Frueh anfangen ist verbreitet aber ich sehe nicht nur bei uns sondern auch bei sehr vielen Kunden eher Arbeitszeiten von 45-50/55 Stunden die Woche. Gen Manager, CEO, CIO liegt mit Sicherheit am oberen Ende dieses Bereichs.

    Cheers
    Mat

    Naja, 15 Jahre mit durchschnittlich 3% Inflationsrate sind ja schon mal 55.7% Zuschlag. Dann kostet die Pizza von daher eben schon mal $18.70 statt damals $12. Dann noch "ein wenig" Wechselkursschwankung und schon hast du das gefuehlt hohe Preisniveau...

    Vergleich doch einfach mal Preise in D zu Preisen in AU bei Numbeo: https://www.numbeo.com/cost-of-living/

    Z.B. Vergleich Hamburg-Sydney: https://www.numbeo.com/cost-of-living…patchComparison

    Cheers
    Mat