Meinst du das Wasser ist wirklich so schnell weg? Schon auf dem Weg von Varnavon hierher waren riesige Wasserflächen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Bullara Station oder der Giralia Station?
Meinst du das Wasser ist wirklich so schnell weg? Schon auf dem Weg von Varnavon hierher waren riesige Wasserflächen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Bullara Station oder der Giralia Station?
So jetzt haben wir den Salat. Sind grad in Coral Bay und wollten übermorgen weiter zum Karijini NP. Seit heute ist die Straße nach Tom Price wegen Überflutung gesperrt. Mist. Hatte mich so auf ein Wiedersehen mit dem schönsten NP gefreut. Hat jemand eine Idee wohin man nun könnte? Nach 10 Tagen entlang der Küste hab ich Bedarf nach Outback. In 10 Tagen müssen wir wieder in Perth sein. Hat jemand gute Ideen???
Ich kann auch nur jedem empfehlen sich mit dem Thema Thrombose auseinander zu setzen. Ich habe mir vom letzten Rückflug aus Australien eine tiefe Beinvenenthrombose mitgebracht. Damals war ich 31 und hatte außer regelmäßiger Pilleneinnahme keinerlei Risikofaktoren. Als mir auf den 12 Stunden zwischen Singapur und Frankfurt immer mehr der linke Unterschenkel schmerzte habe ich mir nix dabei gedacht. Bin auch ohne Probleme nach Hause gekommen. Als die Schmerzen auch nach 3 Tagen nicht besser wurden, habe ich einen Arzt konsultiert ... Und dann wurde es hektisch.
Ich Nachhinein staune ich selbst über meine Naivität und Arroganz gegenüber dem potenziellen Risiko. Heute weiß ich wie ich vorzusorgen habe und versuche es jedem näher zu bringen. Jeden der das Thema dann für sich abwählt, kann ich verstehen (war ja selbst nicht besser drauf). Aber denkt daran: Ihr spielt mit Eurem Leben. Und wir wollen doch alle Australien noch mal wieder sehen.
....In 3 Tagen gehts wieder los. Diesmal bin ich präpariert mit Spritzen und Strümpfen.
Wir werden nach unserer aktuellen Planung über Ostern im Karijini sein.
Da wir nur mit einem 2wd unterwegs sind, bin ich etwas unsicher, ob das die Straßenlage Anfang April schon hergibt.
Hat einer eine Idee wo ich aktuelle Informationen zum Strassenzustand bekommen?
Hallo, ich hatte das glaube ich schon mal an anderer Stelle hier im Forum geschrieben aber gern auch noch mal hier von uns die Erfahrungen
Wir waren in 2009 mit unserem 3-jährigen Sohn 4 Wochen im Kea 6 Bett Camper unterwegs. Für uns das ideale Fahrzeug, da 2 Betten vorhanden waren und ein täglicher Umbau entfiel. Der Kleine schlief oben (gut gesichert durch das Netz) wir unten im hinteren Bett. Er saß hinten mit Blickrichtung nach vorn am Gang. Hatte links und rechts Fenster zum rausgucken und war noch nah genug dran um sich auch unterwegs gut zu unterhalten. Die langen Fahrten verbrachten wir mit unendlich vielen Hörbuch-CD´s, ab und zu saß einer mit hinten und es wurde gespielt und gemalt am Tisch. Der Durchgang ist für uns etwas auf was wir nie verzichten wollen, da wir so auch ohne groß Anhalten und Aussteigen mal schnell was neues zu Trinken oder ein Snack aus dem Kühlschrank holen konnten. Man mehr Zugriff hatte auf CD´s, Kameras und Malzeug (stapelt sich ja sonst alles vorne) usw. Hinten wurde es mangels Klimaanlage sicher mal wärmer als vorne, aber im Hinblick auf Erkältungsgefahren muss auch das aus meiner Sicht keine Eiszeit herrschen. Bei zu viel Sonne wurden einfach mal die Vorhänge zugemacht.
In diesem Jahr waren wir 6 Wochen mit 2 Kindern (nun 6 und 2) in einem Maui Platinum Forest unterwegs. Für uns zwingend war auch hier wieder der Durchgang (sonst hätten wir uns für ein Easylife Fahrzeug entschieden). Leider war Kea zum damaligen Zeitpunkt unserer sehr frühen Buchung noch nicht verfügbar (wir haben aus Angst vor weiteren Preissteigerungen 1 Jahr im voraus gebucht). Darüber hinaus haben wir uns vom Maui mehr Stauraum versprochen.
Im Grunde war die Ausstattung wie 2009, 1 Bett oben für die Kinder, eins hinten für die Eltern. Leider hatte dieses Fahrzeug aber seine erheblichen Schwächen. Durch die fehlenden Fenster hinten auf der Beifahrerseite konnte man während der Fahrt draußen nicht so viel beobachten. Im Stand fehlten uns auch die Fenster hinten um die Kinder auch von drinnen im Blick zu behalten. Auch die Audioanlage hinten ging nur von hinten zu steuern. Musste also jedesmal einer hinter gehen und Musik neu einstellen. Dazu war die Qualität des Gesamtfahrzeuges im Vergleich zu Kea enttäuschend. Insgesamt war es bei der Fahrt viel lauter, wenn man ein Hörbuch verstehen wollte, musste man es so laut stellen, dass man sich nicht mehr anderweitig verständigen konnte, die Tür war undicht, kein Mückennetz wirklich zu, durch die Fenster kam Regen rein, die Elektronik zeigte ständig Macken usw.
Vom Verbrauch her haben wir in diesem Jahr ca. 15 Liter geschafft. Dafür haben wir uns auf eine Geschwindigkeit von 90-95 Stundenkilometer eingependelt. Hatten wir es "eiliger" und fuhren nur wenig schneller waren auch schnell 20 Liter/100 km erreicht.
Leider gehört Kea ja nun auch zu THL von daher weiß ich nicht wie die zukünftige Preis- und Qualitätsgestaltung aussieht. Wir empfehlen aber zumindest ein Modell auf Basis des Kea 6 Bett Campers.
Wir wünschen viel Spaß beim Planen und stehen gern für weitere Fragen zur Verfügung.
Ich hab auch noch Einen. Gekauft Dezember 2011, 6 Wochen durch Australien geschleppt und dabei sehr gut erhalten. Kostet 40,- EUR inkl. versichertem Versand.
Wir sind mit unserem damals 3-jährigen in 4 Wochen von Perth nach Darwin gefahren (insg. rd. 6200km). Unser Sohn mochte Autofahren solange eine schöne CD lief. Die Landschaft war wunderschön, aber insgesamt war es uns die Strecke zu lang für dieses Zeitbudget. Man konnte kaum länger als eine Nacht an einem Ort verweilen.
In diesem Jahr sind wir mit 2 Kindern (nun 6 und 2) von Adelaide nach Cairns gefahren (rd. 6300km). Dafür hatten wir 6 Wochen Zeit und es war superklasse. Outback, Tiererlebnisse, und am Ende Strand für die Kinder.
Aber nun mochten beide die langen Fahrten die dafür notwendig waren nicht so sehr und so war das Fahren etwas anstrengender.
Wenn ich die Gelegenheit hätte, so wie ihr, im Sommer hinzufahren würde ich die Südküste mit dem Outback kombinieren, z.B. von Melbourne über Adelaide (mit Kangaroo Island) nach Alice Springs oder von Perth nach Adelaide bzw. Alice Springs.
Man braucht keine Wassersportzentren etc. aber es ist doch faszinierend wie sehr die Kinder einfach das Spielen am Strand jeglicher Art genießen und das kombiniert mit dem Outback ist fürs eigene Herz.
Viel Spaß beim Entdecken!
Für das Kind wirst du vielleicht auch am Flughafen noch ein Visum bekommen.
Wir sind am 28.4.2012 mit unseren Kindern mit Qantas nach Australien geflogen. Wir hatten Kinderreisepässe die im Dezember 2011 ausgestellt wurden. Ich hatte im Februar 2012 eVisitor beantragt welches nach 3 Tagen bestätigt wurde. ABER beim Einchecken meinte der Qantas Mitarbeiter dass die Visa nicht zu den Pässen passen (ich hatte einen Buchstaben in der unteren Zeile vergessen) und so könnte ich nicht einchecken. Gegen eine Gebühr von 45,- EUR je Visa wurde jedoch an einem separaten Qantas Schalter ein Sofort-Visum für die 6-wöchige Reise erstellt.
Leider waren die Kinder krank und ich habe zuviele Telefonate mit den beiden o.g. Gesellschaften geführt, so dass ich erst jetzt wieder zum Antworten komme.
Nach 10 Tagen in der Luft hängen und gefühlten 100 Telefonaten haben wir zugestimmt obwohl sowohl Qantas als auch Ebookers keine Kostenübernahme, -erstattung oder ähnliches zusagen wollten. Ich hatte echt keinen Nerv mehr mich den denen rumzustreiten. Gerade von Qantas kannte ich es anders und hatte auch irgend ein Zeichen des Entgegenkommens erwartet..... Nix. Ich habe sogar die von Qantas selbst empfohlene Kundenhotline angeschrieben. Die schicken nicht mal eine Antwort. Wir werden also jetzt den Camper eher abgeben (gibt kein Geld zurück, schon nachgefragt) und Hotelübernachtung selbst bezahlen. Dies wird uns aber einen nachhaltigen Gedankenanstoß für künftige Reisen und die bisherige Treue zu Qantas sein.
... in 9 Tagen gehts los, juchhu
Hallo, nachdem ich schon eine ganze Weile still mitgelesen habe, drückt mir heute doch eine dringende Frage auf der Seele zu der ich gerne von Euren Erfahrungen hören möchte.
Wir werden in knapp vier Wochen zu unserer dritten Reise nach Australien aufbrechen. Diesmal mit unseren 2 Kurzen (Zwei und Sechs Jahre alt). Nun hat mir ebookers vor einer Woche mitgeteilt, dass Qantas einen unserer Rückflüge storniert hat (Cairns-Darwin) und wir auf einen Flug einen Tag vorher umgebucht werden sollen. Das bedeutet für uns einen Tag eher den Camper abzugeben und eine Nacht sowie einen Tag in Darwin zu verbringen. Nicht schön aber gut. Nun habe ich geantwortet dass ich nur zustimme insofern geklärt ist, wer die Kosten für den stornierten Campertag und das Hotel in Darwin übernimmt. Jetzt weisen sowohl ebookers als auch Qantas die Verantwortung dafür auf den jeweils anderen. Wir hängen jetzt total in der Luft. Nerv. Wer hat das auch schon erlebt, wie konnte das geklärt werden.