Beiträge von Sideshore

    Hallo Leute,

    vielen Dank für eure ganzen Rückmeldungen.

    Ich denke wir werden die Norseman Rd. probieren. Ob wir dann den Schlenker über die Victoria Rock Road nach Kalgoorlie oder über Norseman machen, machen wir dann von den Infos der Locals und Wetterlage abhängig.

    Berti: Danke dir für den Tipp mit dem Dermid Rock, den werden wir uns auf jedenfall anschauen.

    ibex: 'Granite & Woodlands Discovery Trail' Broschüre holen wir uns. Spitze !

    @Kängaruh: Die Ghosttown hört sich sehr cool an. Muss nur schauen ob wir die ca. 500 km (hin/zurück) in die entgegengesetzte Zielrichtung zeitlich reinbekommen.

    Die Trans Access Rd von Kalgoorlie lassen wir. Von euren Rückmeldungen und auch weiterer Suche im Inet ist zwar die Strecke bis Rawlina soweit ok (außer natürlich bei üblen Wetter), aber von Rawlina nach Cocklebiddy (EYRE HW) eher nix. Schade, wäre eine Alternative zum Highwaybrettern...

    Elvira: Danke dir für Infos (Interesantes Tagebuch und sehr cooler Truck !).

    olibr: Danke dir für die Tipps für die Abstecher.

    Dann plane ich mal weiter und komme bestimmt wieder :)

    Danke euch allen noch mal !

    Liebe Grüße
    Sideshore

    Hallo Zusammen, nach langer Abstinenz hier im Forum aber auch in Australien geht es dieses Jahr Ende Oktober für (mickrige 3 Wochen :-() endlich wieder los, juhuuu ....

    Ankunft in Perth und von da über Kalgoorlie, den Nullarbor Richtung Melbourne. Zwei Wochen Trip und ca. noch eine Woche in und um Melbourne.

    Ich wollte nun wissen ob jemand von euch Erfahrung mit den beiden folgenden Strecken hat:

    1. WA Hyden (Wave Rock) über die Norseman Rd./Victoria Rock Road nach Kalgoorlie (nicht den Holland Track !)

    2. Kalgoorlie über die Trans Access Rd nach Rawlinna und von Rawlinna runter nach Cocklebiddy auf den Eyre HW.

    Was ich bisher im Internet gefunden habe, sind beide Strecken Gravel Roads, die mit 2WD befahren werden können (lt. ExplorOz auch nicht kritisch Ende Oktober (wobei wir natürlich vor Ort und Einfahrt Wetter und Zustand checken)). Strecke 1 soll im südlichen Teil ein wenig rough sein, aber befahrbar.

    Die Berichte, die ich gefunden habe sind alle ein paar Jahre alt.

    Kennt jemand von euch die Strecken und kann eine Einschätzung bzw. Tipps geben ?

    Danke euch für Rückmeldung

    Cheers
    Sideshore

    Hallo, definitv nachhaken. Bei vielen Firmen ist es mittlerweile Standard in der HR Abteilung bei Stellen mit vielen Bewerbern, Bewerbungen auszusortieren, wenn der Bewerber nicht nachhakt, da das auf "Wenig Interesse an der Stelle / Firma hinweist" .... (wird bei mir in der aktuellen Firma, als auch beim letzten Arbeitgeber in Australien so gehandhabt) und der Satz in " " steht so sogar in den HR Richtlinien für Stellenbewerbungen dieser Firmen :) .......

    Grüße
    Sideshore

    Hi, hi,

    sind White-Tail-Spiders wirklich so harmlos ? War da nicht irgendwas, dass die u.U. eine ganz fiese Bakterie übertragen, die einem das Fleisch wegfaulen lässt ?

    Mir ist damals in einem Haus außerhalb von Melbourne so ein Teil Abends beim Lesen im Bett ins offene Buch gehupft. Habe erst Tage danach rausgefunden, dass es eine White-Tail-Spider war und ein paar Stories über die Spinne gelesen. Als ich mir dann vorgestellt habe, dass mir das Vieh eine halbe Stunde später mitten ins Gesicht gesprungen wäre, war mir ein wenig flau ......... würg, würg .. und Doppelwürg..

    Grüße
    Sideshore

    Hallo, nachdem einer der Bäumchen im Topf eingegangen ist, sind die zwei übrigen die letzten Monate über 20 cm gewachsen ........ Ist mit seinem satten grün eine richtig schöne Pflanze. Mittlerweise sind sie schon fast 1 Meter .... Bis zur Decke hats noch eine Weile, aber dann weiß ich nicht mehr wohin damit :) ....

    Grüße
    Sideshore

    Hallo Neme,
    vor einem ähnlichen Problem stand ich damals auch in Sachen Arbeitszeugniss und Vorsicht, dass der Arbeitgeber net merkt was ich eigentlich vorhabe. Ich habe das damals so gelöst, dass ich ein Arbeitszeugnis angefordert habe, mit der Begründung, dass ich eine private Weiterbildung plane (MBA, Fernstudium etc.), für dessen Bewerbung ich ein Arbeitszeugniss bzw. eine Arbeitsbestätigung brauche. Unsere Personalabteilung, die hier normalerweise sehr restriktiv vorgeht, hat die ohne Murren ausgestellt. Mein Vorgesetzter hat dies auch genehmigt, weil alle sich natürlich über meine Bemühungen der Weiterbildung gefreut haben und dem nicht im Wege stehen :-).

    Bei der ACS musst du alle Dokumente, die dahin gehen übersetzen und, wenn ich mich richtig erinnere auch beglaubigen lassen. Die Beglaubigung hatte ich damals nicht, aber ich vermute da gabs deswegen kein Problem, weil eine offiziell anerkannte Übersetzerinn meine Übersetzungen korrigiert und mit Stempel und Postille versehen hat. Das hat der ACS gereicht.

    Ob deine Firma oder du selber die Weiterbildungen bezahlt hast, ist der ACS egal. Wichtig ist, dass du die Zertifikate hast.

    Schicken würde ich alles, was du an Unterlagen über deine Tätigkeit (Zeugnisse, Zertifikate, Tätigkeitsnachweise, Mitarbeitergespräche etc.) auftreiben kannst. Je mehr, desto besser rutscht du durch die Anerkennung. Ich hab auch firmeninterne Seminarbestätigungen (z.B. Projektmanagment, Changemanagment etc.) mitgeschickt.
    Meine Anerkennung hatte ich nach 6 Wochen in der Tasche ohne Nachfrage, aber wahrscheinlich wegen der Massen von Dokumenten. ACS hatte einfach keine Lust auf lesen :)

    Ob deine Zertifikate ausreichen hängt davon ab, als was du dich anerkennen lassen willst. Bei mir wars damals der "IT-Administrator" und das lief problemlos..... Da würd ich mich einfach bei der ACS erkundigen ob für eine bestimmte Anerkennung auch bestimmte Zertifizierungen nötig sind.


    Viel Glück
    Sideshore

    Hallo,

    nachdem ich die Bäumchen nach einer Trauermückenattacke in Seramis umgetopft habe, gibts leider den Aufbapper nicht mehr, sprich den botanischen Namen find ich eher nicht mehr raus. Aber auf dem Wiki Link von Edna rechts oben kann man sehr gut sehen, dass es genau dieser Baum ist. Juhuu, dass heißt, ich kann meiner "Aushilfsbotanikspezialistin" aus Australien eins aufs Brot streichen :D
    Danke euch für die Info

    "Aufbapper" ist ein Begriff, den wir im tiefen Allgäu nutzen, wobei ich keine Ahnung habe, ob man das dann auch so schreibt. Lautgeschrieben würde es eher so aussehen: "Aufbappa"......

    Wünsch euch einen schönen Tag
    Sideshore

    Hallo Leute,

    wo ich gerade den Thread "Endlich Blätter...." gelesen habe, ist mir eine Frage eingefallen, die mir schon lange im Kopf spukt.

    Ich hab mir vor Jahren beim IKEA (DE) eine australische Kastanie gekauft, die lt. Aufbapper eigentlich nur eine Lebenserwartung im Topf und Wohnung von ca. 3 Monaten hat. Jetzt steht das Ding schon seit ca. 2 - 3 Jahren und wird langsam aber stetig zum Baum. Ich selber hab so ein Teil noch nie in Australien gesehen oder davon gehört und eine australische Bekannte, die letztes Jahr auf Besuch war meinte, sowas gibts dort gar nicht .......

    Kennt jemand so ne Pflanze oder hegt und pflegt ggf. auch das IKEA Teil ?

    Danke euch und Grüße
    Sideshore

    Hallo, in Sachen Sauberkeit etc. kann ich mich den anderen nur anschließen. Sowohl Britz als auch Apollo nie Probleme damit gehabt. Du solltest nur checken abhängig von der Gegend die du besuchst, ob du ggf. nen dickeren oder dünneren Schlafsack brauchst. Bei der letzten Reise von Darwin nach Perth (Okt. 2010) hat es uns je weiter runter immer mehr gefroren, da die Schlafsäcke recht dünn waren, waren aber selber Schuld, weil die Anbieter beides vorrätig haben und man halt je nach Wunsch checken und aussuchen sollte. Das die Vermietstation in Darwin da nicht automatisch die dicken Teile in den Bus legt ist klar wegen der Hitze dort.....

    Habt Spaß
    Grüße
    Sideshore

    Hallo, als ich damals Richtung Melbourne aufgebrochen bin, hab ich der GEZ eine Kopie der Abmeldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt geschickt (.... und vorher natürlich nie einem Lastschrifteinzug zugestimmt). Nie wieder was gehört. Ach ja, natürlich auch nie eine Nachsendeadresse gegeben. Denen würde ich zutrauen, dass sie versuchen auch für Geräte in Australien Gebühren zu verlangen :-). Grüße Sideshore

    Hallo,

    ist schon ein paar Jahre her und damals hieß die Firma CCS. Wenn ich richtig gegoogelt habe, dann ist das heute "Clicks I.T. Recruitment" in der Collins Street, Melbourne (ist auch das Gebäude, in dem ich damals meine Agency Bewerbungsgespräch hatte, sprich müsste passen). Eingeladen wurde ich damals, weil ich mich auf einen Job in SEEK beworben hatte, bei dem CCS als Kontakt angegeben war. Wie schon im Namen ersichtlich sind die Jungs auf IT Jobs spezialisiert und waren damals auch für das Government zuständig (scheint jetzt aber von Accenture gemacht zu werden).
    Also, falls IT zutrifft, schaus dir an. Ob und wie die Jungs heute drauf sind, kann ich nicht sagen. Wie geschrieben war ich damals schwer begeistert.

    Viel Glück bei der Jobssuche
    Sideshore

    Hallo Tomka,

    ich habe damals auch unter dem Jahr nach Australien gewechselt, Anfang des Jahres noch in Deutschland und Ende des Jahres in Australien gearbeitet. Hatte bei der Steuererklärung die Einkünfte in Deutschland nicht angegeben, da diese ja eben in D versteuert wurden und erst mit dem ersten Gehalt in Australien die Steuer für A angefallen ist man auf diese den Ausgleich macht.
    Alles gut ohne Rückfragen etc.

    Grüße
    Sideshore

    Hallo,

    also ich kann zu meiner damaligen Recruting Firma eigentlich nur Gutes berichten. Hatte zuerst bei der Firma selber ein Interview, welches ähnlich eines Bewerbungsgesprächs ablief. Aus dem wurde ich dann eingestuft, welche Sparte, welche Stärken etc. Ich bin im Finanzsektor/IT tätig und bin da brav in Anzug und Krawatte aufgetreten (war damals bei 45 Grad in Melbourne zwar wie eine mobile Sauna, hatt aber einen guten Eindruck gemacht). Meine zuständige Betreuerin hat mir mehrere Bewerbungsgespräche besorgt und eigentlich waren alle bei guten Firmen/Behörden, haben sehr gut auf mich gepasst und sind auch gut gelaufen. Kümmern musste ich mich eigentlich fast um nix, sprich habe von Ihr ein eMail mit der Jobbeschreibung und dem Kontakt bekommen, darauf meine Bewerbung geschrieben und verschickt und irgendwann kam Feedback wieder über sie, dass ich zum Bewerbungsgespräch eingeladen bin.

    Die Bewerbungsgespräche waren zu denen, die ich in Deutschland schon geführt hatte kaum unterschiedlich. Es wurde nur mehr auf Referenzen von Exarbeitgebern geachtet (Tipp: Besorg dir ggf. schon im voraus ein paar geschriebene Zeilen von ehemaligen Führungskräften und check ggf. ob diese für einen klein Telko mit der Firma, bei der du dich bewirbst zur Verfügung stehen würde - Macht erstmal einen guten Eindruck und zwei der australischen Firmen haben das bei mir auch gemacht). Ansonsten auch Fragen wie "Wo sehen Sie sich in ein paar Jahren" .. "Welches sind ihre Stärken, Schwächen" ...etc.
    Was mir persönlich damals sehr geholfen hat um mich zu orientieren, waren die Tips&Tricks Seiten auf den Job Search Webseiten.

    Mehr gekämpft hatte ich mit den Bewerbungsunterlagen, da diese sich dann schon zu Deutschland unterscheiden.

    Kann natürlich sein, dass ich mit der Recruitung Firma und der guten Dame nur sehr viel Glück hatte, aber das war halt meine Erfahrung.

    Was in Australien sehr wichtig ist (wobei das eigentlich generell weltweit gilt).......Nachhaken, nachhaken, nachhaken..... Bewerbung schicken und auf Reaktion warten bringt in 99,9 % nix. Hier landen die Bewerbungen sogar erstmal auf einem Stapel und werden nur rausgezogen, wenn der Bewerber sich meldet. Der restliche Stapel wird nach 4 Wochen weggeschmissen.

    Ich weiß nicht in welchem Sektor du arbeitest, aber bei mir hats mit der dritten Bewerbung geklappt. Also nur Mut .....

    Grüße
    Sideshore

    P.S.: Wenn du merkst, dass deine Recruiting Firma oder Ansprechpartnerin schlecht ist, dann würde ich relativ schnell wechseln oder ein Gespräch suchen. Hängt immerhin deine Karriere davon ab.

    Hallo,

    VicRoads war ein guter Tip. Die Jungs hatte ich ganz vergessen.
    In Sachen "verjährt und schlafende Hunde weckt man besser nicht" bin ich eher vorsichtig. Das Thema mit nicht bezahlten Strafzetteln wurde schon öfter hier im Forum diskutiert und eigentlich immer ohne wirkliches Ergebnis, sprich keiner kann sicher sagen, ob man ggf. beim nächsten Besuch und zufälligem Kontakt mit der Police nicht doch am Pranger endet (bildlich gesprochen).......

    Grüße
    Sideshore

    Hallo Leute,

    lustige Sache mit vielleicht ernstem Hintergrund. Als ich Ende 2007 wieder zurück nach Deutschland bin, hab ich mir da in den letzten Tagen meines australischen Autofahrerdaseins noch einen Strafzettel eingefangen, von dem mir mein australischer "Ziehvater" erst letztes Wochenende berichtet hat. Da ich das auf jedenfall regeln will, wollte ich mal vorsichtig bei der Polizei Victoria anfragen, wie was warum etc. Auf deren Homepage wird als "Contact Us" nur die Adresse angegeben. Kennt vielleicht jemand eine eMail Adresse, über die man schnell so eine Anfrage loswerden kann ? Ist die Polizei überhaupt die richtige Stelle um nachzufragen...... ?

    Danke und Grüße
    Sideshore

    Hallo Leute,

    eine Frage zur "verkehrten" Richtung, nämlich DU --> Deutschland.

    Zwei Arbeitskollegen beginnen im März ihren "Long Service Leave" und wollen die 6 Monate Europa bereisen.
    Geplant ist als Basis Frankreich und von da halt Trips in die verschiedenen Länder. Nun machen die Franzosen ein wenig Stress, da die beiden während des Aufenthalts keinen dauerhaften Wohnsitz nachweisen können (Ein festes Hotel über 6 Monate buchen ist eher unbezahlbar und im voraus alles so zu buchen, dass man schon für z.b. den 5. Monat weiß, in welchem Hotel an welchem Ort man ist, ehr unmöglich) und geben kein Visum.
    Die Idee ist nun, dass ich als fester Wohnsitz in Deutschland herhalte und die beiden quasi von mir als Basis Trips in die verschiedenen Länder machen, aber halt den "größten" Trip (eben die gesamte Dauer) nach Frankreich.
    Hat jemand von euch schon mal Erfahrung mit so einem Fall gemacht und sieht hier schon ein NoGo ?

    Danke euch im voraus
    Grüße
    Sideshore

    ... ich habe ganz normal meine Unterlagen bekommen, sprich den "elektronischen Lohnsteuerbeleg", Versicherungsnachweise etc., habe die Einkommensteuererklärungsformulare im Internet von der Finanzamtseite heruntergeladen, alles ausgefüllt an mein ehemaliges Finanzamt geschickt und gut. Musste dann noch kurz schriftlich nachreichen, dass ich in der Zeit in der ich schon weg war keine Unterstützung (Arbeitslosengeld etc.) bekommen habe (lustig, da die Jungs das ja eigentlich besser wissen müssten ...) und ein paar Wochen später hatte ich das Geld auf meinem Konto. Schriftverkehr ging alles an meine australische Adresse. Konto hatte ich aber noch in Deutschland. Hab aber irgendwo mal gelesen, dass das FA auch auf ein Auslandskonto überweist, kann ich aber nicht sicher sagen !

    Hallo,
    solltest du auf jedenfall machen !
    Du wirst ja normalerweise fürs ganze Jahr veranlagt. Wenn du nun auswanderst, sprich früher zu arbeiten aufhörst, veranlagen die das Jahr neu und du bekommst das zuviel Veranlagte, dass du zuviel gezahlt hast zurück. Hat sich bei mir damals für 4 Monate in über 5000 € ausgewirkt.
    Hängt natürlich davon ab, was du verdienst, wann du auswanderst, sprich zu arbeiten aufhörst etc. etc.

    Grüße
    Sideshore