Beiträge von Sideshore

    Hi,

    was mir auch aufgefallen ist, daß die meisten Zweifel durch das in Deutschland leider alltäglich vorhandene Sicherheitsdenken, daß man eigentlich schon in die Wiege gelegt bekommt, entstehen. Klar braucht man auch in Australien einen Job (und die werden auch hier einem nicht nachgeschmissen), Geld, Dach über den Kopf, Krankenversorgung etc., aber in den letzten zwei Monaten habe ich gelernt, die ein wenig kopfgesteuerten Erwartungen zurückzuschrauben, sprich was braucht man wirklich um glücklich leben zu können. Ich hatte in Deutschland eigentlich alles und war irgendwie trotzdem nicht zufrieden und hier hab ich derzeit noch nichtmal nen Job, wohn bei Bekannten in Untermiete, fahr ein billiges altes Auto und bin trotzdem zufriedener als in Deutschland. Woran das liegen mag kann ich selber nicht erklären, aber ich denke es hat schon ein wenig mit der allg. Lebenseinstellung hier zu tun. Man wird nicht täglich mit Politik, Arbeitslosigkeit etc. bombadiert (auch wenns hier Themen dazu gibt) und man unterhält sich eher übers Wetter, das nächste Grillfest oder sonstwas Schönen. Man könnte das natürlich als wahnsinnig oberflächlich und uninteressiert einstufen, aber ich finds ok und es macht zufriedener...... Das sind auch Dinge, die meine Zweifel dann immer wieder runterbringen ;)

    @ Regengott
    Das Surfen war einer der Gründe für die Auswanderung. Komme aus dem südlichsten Deutschland und nur immer ein paar Wochen Nordsee und Dänemark im Jahr waren mir zu wenig ;)

    Nach soviel tiefgründigen Gedanken geh ich jetzt ins Bett.
    Gute Nacht

    Sideshore

    Hi Hansbär,

    bin jetzt seit zwei Monaten hier und auf Jobsuche. Hab in Deutschland einen sehr guten und gut bezahlten Job aufgegeben. Hab meine gesamte Familie mit Verlobter in Deutschland sitzen und natürlich hab ich Zeiten, wo ich mich frage, ob das wirklich der richtige Schritt war, ob das alles hinhaut, was tun bei Problemen etc. etc. Aber es gibt hier soviel Dinge, an denen ich mich wunderbar hochziehen kann, und wenns nur ein Koala in den Bäumen ist. Ich glaub, daß man so eine Aktion wie das Auswandern ohne Zweifel gar nicht durchziehen kann, den Zweifel helfen dir erstmal viele Dinge genau unter die Lupe zu nehmen, bevor du gegen die Wand rennst und ohne Zweifel hätte man nicht auch immer wieder das Überzeugungsgefühl, daß man es richtig gemacht hat... ! Ich mein, schau dir die Auswanderersendungen an. Genau die Spunks, die total blauäugig in fremde Länder abhauen und dann dort vor den großen Problemen stehen, haben den Schritt ohne Zweifel gemacht.............
    Also Zweifel nicht unterdrücken sondern genau checken und für jedes "Zweifelchen" den Gegenpart finden...... dann wird das supergut !

    Viel Glück

    Sideshore

    Hi Gitte,

    danke für die Antwort. Weißt du zufällig unter was es das Zeugs hier in Australien gibt ? Ich war schon in der Apotheke und hab geschaut, es aber nicht gefunden. Auf die Nachfrage bin ich erst ein wenig suspekt angeschaut worden und dann hat man mir Zeugs aus China unter die Nase gehalten.....
    Mich interessiert vor allem das Wickmedinight und AspirinC.....

    Danke und Grüße

    Sideshore

    Hi,

    hat jemand Erfahrung mit dem Versand von nicht verschreibungspflichtigen (!) Arzneimitteln wie Wickmedinight, AspirinC, Wickwapurup und all so Erkältungs- und Schnupfenzeugs aus Deutschland nach Australien ? Gibts bei den deutschen Apotheken ggf. irgendwelche Zettel, die man der Zollerklärung beilegen kann, daß eben nicht verschreibungspflichtig, drogenfrei und "ungeziefer"frei ;) etc. ?

    Danke euch

    Sideshore


    .... ups, hab den Beitrag beim falschen Thema eröffnet. Kann ich das irgendwie verschieben.. ?

    Hi,

    hab mir gerade das Video angeschaut. Schon beängstigend. Die Frage, warum die einen Streifen bleiben und die anderen nicht und das im gleichen Moment hab ich mir schon öfter gestellt. Ob das hier die Begründung ist..... Ich sags mal so, den Politikern in der Welt wäre es zuzutrauen und das Flugzeuge nicht gerade die kleinsten Umweldverschmutzer sind weiß man ja. Hier bei Melbourne hab ich noch nicht soviel "Kondenzstreifen" gesehen, wie in meiner ehemaligen Heimat, dem Allgäu. Ist mir auch erst nach diesen Beitrag aufgefallen. Naja, aber wie immer bei solchen Sachen. Was soll man als Normalsterblicher dagegen tun ? Beim nächsten Flug den Kaptain ausfragen, ob er ein normales Flugzeug fliegt oder ggf. Metalle in die Atmosphäre sprüt....... Ich denk mal, wenn da was Wahres dran ist, dann werden wir es wie so oft zu spät erfahren, sprich wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist und die Politik der Welt wird sich wieder gegenseitig die Schuld zuweisen .......
    Aber danke dir für den Beitrag, sehr interesant.
    @ Edna: Genausowenig, wie das Video und die Artikel ein Beweis sind, daß es so ist, ist ein Eintrag in Wikipedia der Beweis, daß es nicht so ist..... oder seh ich das falsch ?

    Die Punkte mit den Juden sind natürlich total daneben, aber ich würd den Mist, den irgendjemand verzapft nicht überbewerten. Das Netz ist voll mit solchen Sachen.....

    ... bin mal gespannt, obs hier auch sowas zu beobachten ist....

    Grüße und Gute Nacht

    Sideshore

    Hi Mole,

    bin vor 4 Tagen mit meinem Permanent Resident Visa hier angekommen. Komme ebenfalls aus dem Allgäu (Oberstdorf/Sonthofen) und wohne hier übergangsweise (bis alles mit Job, Wohnung etc. hinhaut) auch bei Allgäuern (Hindelang), die vor 20 Jahren ausgewandert sind. Vielleicht sollten wir hier das "Little Allgäu" gründen und ein paar Berge bauen ;)

    Wünsche dir alles Gute und grüß mir die Heimat

    Sideshore

    Hallo Leute,

    bin gestern in Melbourne angekommen (Einwanderung) und habe nach einem Tag meinen australischen Führerschein, die Anmeldung bei Medicare, sowie ein Bankkonto mit allem drum und dran. Habe zwar erwartet, daß das ganze schneller geht, als bei den deutschen Behörden, aber bin total stoked, daß alles an einem Tag geklappt hat. Ich liebe dieses Land .....

    Grüße an alle

    Sideshore

    Hi Peggy,

    ich stand damals bei meiner Anerkennung bei der ACS vor der gleichen Frage, ob ich jedes Zeugnis und jede Bestätigung notariell beglaubigen sollte. Ich hab sämtliche Dokumente von einer staatlich anerkannten Übersetzerin (die aber nicht beglaubigen darf) übersetzen lassen und mit Ihrem Stempel (Siegel), daß sie eben amtlich anerkannt ist (Seminarbestätigungen haben wir sogar zu einem Bündel zusammengefasst) auf gut Glück losgeschickt. Die ACS hat die Dokumente ohne Nachfragen angenommen. Sogar die Geburtsurkunde war nur so übersetzt. Das gleiche Verfahren hab ich beim eigentlichen Visa Antrag angewandt und hat auch einwandfrei geklappt. Ob die Art jetzt nur "durchgerutscht" ist, sprich ich Glück hatte, oder es wirklich so geht kann ich nicht sagen, aber ich hab mir damit diesen ganzen, relativ teuren Beglaubigungsquatsch gespart.

    Viel Glück für dich

    Grüße

    Sideshore