Beiträge von Nadja

    Nein, das Wort Villa hab ich eingeführt ;)

    Für mich sieht das nämlich so aus wie eine, ich wohne ja selbst in einem normal-size-Haus, deshalb ist es für mich schon etwas größer mit ausladenden Räumen..

    Als Palast würde ich es auch nicht beschreiben

    Hi

    Nach Monaten der Suche habe ich nun endlich meine passende Gastfamilie gefunden. Glücklicherweise wohnt sie auch noch in Perth, die Stadt in die ich so oder so wollte :)

    Nun, jetzt hab ich gestern den Vertrag unterzeichnet (Au-Pair-Vertrag) und da stand auch die Anschrift drauf.
    Weil ein Freund von mir in Perth wohnt, wollte ich schauen, wo die Familie ca wohnt (Perth ist ja riesig, darum um es ca einordnen zu können) und da bin ich dann zufällig nicht auf maps gekommen, sondern am Anfang auf die Websuche.
    So, das Haus stand zum Verkauf frei, aber in der nächsten Seite stand dran, dass es verkauft sei. Die Familie, das weiß ich, hat auch erst kürzlich das Haus gekauft.

    Bzw Villa, das ist fast schon eine Villa, wenn ich mir die Bilder auf den Internetseiten so anschaue.

    Darum wollte ich fragen, ob im Mosman park eher betuchte Menschen wohnen, oder auch normal-verdienende?

    Ich schreibe das hier nicht, weil ich total erpicht darauf bin, in einer reichen Familie mit Villa zu wohnen (hab ich ja erst danach herausgefunden), aber nur aus Interesse und auf was ich mich einstellen muss.
    Komme nämlich aus einer normal-verdiener-Familie mit normaler Hausgröße.

    Ich hoffe, ich werde jetzt nicht wieder angegriffen, aber ich bin einfach neugierig, ob das sein kann. Wenn nicht, ist das natürlich auf keinen Fall weiters tragisch :]

    Vielen Dank für das Angebot :) Aber kann leider erst Anfang Juli kommen, weil am 6. Juli unser Abiball (oh Gott ist das schön, mal Abiball zu sagen und nicht immer school leaver's ball falls das Wort überhaupt stimmt) ist, und da würde ich gern noch hingehen... :rolleyes:

    So die letzte Sache, die man noch mit der Schule in Verbindung bringt...

    Zitat

    Original von Jasminchen
    Grundsätzlich würde ich Amiland einfach nicht allzu viel glauben schenken was "Dokus" angeht, zumal Dokus nicht gleich Dokus sind, sondern viele einfach nur zum Stillen von Sensationsgier gedreht werden. Erst recht wenn es ums ferne schrecklich gefährliche Australien geht.

    Ich weiß nicht, ob das jetzt speziell von Amerika ist, kann auch von England, Kanada, Australien oder sonst einem englischsprachigen Land sein ;)

    War halt auf englisch, wie alle ihre Filme :D

    Vielleicht zur Erklärung, vielleicht kennen viele Netflix auch nicht, das ist so eine Art "Mediendatenbank", wo man sich immer wieder die Filme und alles mgliche updaten kann. Das war so eine Art Film-Doku. Keine 100%ige Doku.
    Bei Netflix gibts alles, Kinderfilme, Serien, Comedyshows, Dokus, Kinofilme, einfach alles. Ist echt cool, vorallem wenn man keine lust auf german tv hat und das amerikanische Fernsehen nicht empfangen kann :D

    Schade, dass ich das nicht zuhause hab...

    Hab gestern, als ich bei den Amis gebabysittet hab auch wieder "Fern geschaut" (kennt ihr netflix? Das haben die...nur german tv und netflix, aber ami tv bekommen die hier in DE nicht rein...)
    und da hab ich mal so die Filme durchgezappt, geschaut auf was ich Bock hab und Oh Wunder, zum ersten mal kein How I Met Your Mother, sondern einen Naturfilm

    Also so eine Art Dokumentation. Das hieß "deadliest animals" oder so. Hab gedacht, das wäre weltweit, aber kam nur über Australia. Ist ja auch kein Wunder, bei den viele tötlichen Tieren ;)

    War aber echt interessant, da stand auch immer dran, in wievielen Stunden/Minuten das Tier einen Menschen tötet und, ich weiß nicht obs jemanden interessiert, aber ich wollt nur mal kurz hier reinschreiben, an welche Tiere ich mich noch erinnern kann (ich hoffe, ich hab die Zeiten auch nicht vertauscht)
    (Die Meisten von euch wissen das eh schon, aber vielleicht manche ja noch nicht)

    White shark 3 minutes
    Bull shark: 3 minutes

    inland taipan
    brown snake (kämpft lieber, anstatt zu flüchten)

    crocs

    box jelly fish (aufgrund dieser Qualle sterben die Meisten Leute) 10 minutes

    redback spider
    funnel web spider (kommt nur in sydney vor)

    So, ich denke das waren alle. Nach dem Film bzw Doku kann man schon ziemliche Angst bekommen, aber wenn man bedenkt, dass so viele Menschen in Australien leben und es auch statistisch gesehen mehr Autounfälle, als "Tierunfälle" gibt, muss man da, wenn man ein bisschen die Augen offen hält (auch zB Schuhe vorher kurz ausklopfen), auch absolut keine Angst haben

    cool, und was hast du da so gemacht?
    Du schreibst du bist Farmer, was baust du an, wenn ich fragen darf? :)

    Ich fände das nämlich auch irgendwie ganz schön, wenn ich mich irgendwann nach Australien zurückziehen würde und als Farmer arbeiten (ich weiß, hängt viel Visakram und auch erstmal ein Startkapital dran, aber jetzt allein mal nur den Farmerjob betrachtet).

    Klar ist das auch natrlich viel Arbeit, aber wenn man es gern macht... :)
    Aber ich muss erstmal lernen, wie das mir so als Backpacker gefallen wird , auf einer Farm zu arbeiten :]

    Zitat

    Original von Jasminchen
    Und bezüglich langeweile ... ähm. Ja. Nee, ich glaub ich sag jetzt lieber nix :D außer vielleicht:
    Willkommen im Leben ;)

    Das war eigentlich auch eher auf fruitpicking, Holz machen etc bezogen, nicht auf "normale" Arbeit..

    Hi Alex

    Ich würde deine Handynummer nicht so ohne weiteres ins Internet stellen, immerhin kann hier jeder, ob angemeldet oder nicht, jeden Beitrag lesen, sowie auch diesen hier.

    Lösche lieber deinen Beitrag und schick sie ihm privat :]

    Ne, hab schon geschaut, selbst wenn ich als Au Pair auf einer Farm wäre, würde das das nicht abdecken...leider

    Aber das wäre toll, weil ich bin einfach ein Meer-Mensch und so eine Farm in Strandnähe und dann nach dem Arbeiten eine Runde schwimmen (wenn nicht gerade ein paar jelly fish in der nähe sind =)), das wäre toll!

    Habt ihr schon auf einer Farm gearbeitet? Und wenn ja, hat es euch gefallen oder wars eher eine mühselige Arbeit?
    Ich bins zwar gewohnt, zu arbeiten, aber nach einer Zeit macht mir das meistens keinen Spaß mehr, weil es mir langweilig wird.... :rolleyes:

    VIELEN VIELEN VIELEN DANK FÜR DIE ZAHLREICHEN ANTWORTEN!!! :) :) :) :)

    Das hat mir echt weitergeholfen, vielleicht kann ich ja das Visum beantragen. Dann kurz einen Abstecher in Neuseeland machen und dann von dort aus das Touri-Visum beantragen.

    Das mit der Farmarbeit ist eben das Problem, dass ich erst ein halbes jahr Au Pair mache und in dem halben Jahr nicht Farmarbeitzeit "sammeln" kann. Deshlab hätte ich dann nur noch 6 Monate und ich bin eigentlich relativ spontan, und dann müsste ich ja fast immer im ländlichen Gebiet bleiben, aber ich liebe doch das Meer so sehr ;)

    Nochmals vielen Dank, ihr seid die Besten :]

    Hi Forumsliebhaber

    Ich hab versucht, mich ein bisschen schlau zu machen und mir einen Überblick über die ganzen verschiedenen Visumsarten zu verschaffen, aber an einem Punkt komme ich nicht weiter.

    Bei mir sieht es nämlich wie folgt aus

    Ich reise im Juli mit dem WHV (wenn ich es bekomme, aber ich denke schon) ein, erstmal für 12 Monate. Wenn ich aber meine 3 Monate Farmarbeit nicht schaffe, dann darf ich kein zweites WHV beantragen, bzw dürfen schon, aber ich bekomms dann eben nicht.

    Jetzt habe ich gesehen, dass es noch ETA oder eVisitor Visum gibt. Da steht auch was von 12 Monaten gültig, aber nur 3 Monate Aufenthaltsgenehmigung. Das leuchtet mir ein, aber jetzt hab ich hier gesehen, dass man auch mit dem tourist-Visum bis zu 12 Monaten bleiben kann.
    Weiß jemand, welche Auflagen man erfüllen muss, damit man 12 Monate bleiben kann? Im Normalfall darf man ja nur 3 Monate bleiben.

    Natürlich weiß ich, dass ich dann nicht arbeiten kann, aber das möchte ich ja auch gar nicht mehr, falls ich verlängern kann.

    Und ich hab noch eine zweite Frage

    Wenn ich also die 12 Monate mit dem WHV da war und dann für 1, 2 oder 3 Monate nach Neuseeland fliege (da baucht man ja kein Visum für diesen Zeitraum), kann ich dann das Touristvisum beantragen, auch wenn ich nicht in Deutschland bin? Also für 3 Monate das touristvisum? Weil man, soviel ich weiß, nicht in DU sein darf, wenn man dieses beantragt.


    Ich hoffe ich hab euch nicht zu sehr verwirrt, aber mir ist keine andere Umschreibung eingefallen, wie ich euch mein Anliegen beschreiben soll ;)

    Danke schonmal im Vorraus

    Hmm Mist, dann muss ich wohl wirklich nach Perth fliegen...hatte eigentlich vor, auf dem Weg gleich die ganzen NPs abzugrasen ;)

    Oh, bei Hitze fahr ich dann lieber an der Küste entlang für einen gelegentlichen Wassergang =) =) =)

    Handy wollte ich mir eigentlich in DU eins kaufen oder hier...so ein 08/15-Teil, bei dem es nicht schlimm ist, wenns geklaut wird.

    Ok gut, dann werd ich mich da nochmal umhören und nach iGo schauen :)

    Ja stimmt...die Planung erhöht die Vorfreunde immens!!! :] :] :]

    Zitat

    Original von Jasminchen
    10 Stunden?

    Schätzelein, haste schon mal auf die Karte geguckt?
    Perth - Brisbane - 4200 km
    Perth - Sydney - 3900 km

    Zum Vergleich: Frankfurt am Main - St. Tropez - ca. 1150 km
    Und wir brauchten bis dort hin immer rund 14 Stunden mit Pausen(!), die du ja auch brauchst.

    Ich rate dir, schau dir mal die Entfernungen genau an in Australien, ich glaube du hast da echt noch ein bisschen blauäugige Vorstellungen von ;) (nicht böse gemeint :) )

    Nein, ich weiß schon, dass ich da länger brauche, hab mich wahrscheinlich zu undeutlich ausgedrückt... Ich meine damit, dass ich nicht 10 Stunden im Auto sitzen möchte und NUR fahren. Vielleicht höchstens 5, aber dann brauch ich ja mal locker fast 2 Wochen.

    Wir brauchen nach Kroatien für 850km 8 Stunden, von dem her hab ich da schon ein normales Kilometer-Zeit-Gefühl, ich hab wohl zu viel gedacht und meine Gedanken nicht aufgeschrieben ;-))