Beiträge von Bushwalker

    Hallo Danny,

    teuerer oder billiger kann man vielleicht nicht verallgemeinern, aber in meiner Situation ist die australische Versicherung deutlich günstiger. In Deutschland waren meine Frau und ich beide selbständig, d.h. voller Beitragssatz in der privaten Krankenversicherung. Das waren für uns Drei etwas über 1000 EUR pro Monat.

    Hier zahlen wir ca. 250 EUR pro Monat an die private Krankenversicherung und 1,5 % Medicare Levy. Bis ich damit an die 1000 EUR rankomme, habe ich beim aktuellen Verdienst noch etwas Luft.

    Viele Grüße

    Im April 2012 bin ich mit Frau und Kind nach Sydney gezogen. Nach einem Jahr Australien und den immer wiederkehrenden Fragen „wieso, weshalb, warum“, habe ich meine persönliche Bilanz erstellt. Ich habe mir hier ein paar Notizen gemacht, damit ich die üblichen Fragen der Verwandtschaft flott beantworten kann.

    Ich habe noch nicht alles gesehen, aber von dem was ich bisher kenne würde ich sagen
    - Australiens schönste Stadt ist Melbourne
    - Australiens schönste Landschaft findet man am Cradle Mountain

    3 Sachen die nach einem Jahr immer noch ungewohnt sind, und wohl noch eine Weile ungewohnt bleiben
    - Die Jahreszeiten in den falschen Monaten – in meinem Kopf ist Mai immer noch Frühling, August ist Sommer, und November ist Herbst, aber vor allem im Januar passen die hiesigen Temperaturen nicht
    - Der Sternenhimmel – bei den Pfadfindern habe ich irgendwann mal gelernt mich an den Sternen zu orientieren, aber ich habe hier noch nie den Polarstern gesehen ;-). Außerdem hat in den 80ern die Welt im Harz aufgehört, davon dass es im Süden nochmal ganz anders ausschaut hat mir niemand etwas erzählt.
    - Sportschuhe zum Anzug – meine Kollegen (und ich mittlerweile auch) kommen alle in Sportschuhen zum Anzug in die Firma, und ziehen dann andere Schuhe an. Ich mache zwar auch mit, aber morgens im Zug komme ich mir immer noch völlig falsch vor.

    3 Sachen die ich aus Deutschland bzw. Europa vermisse
    - Sektfrühstück beim Bäcker um die Ecke – der Bäcker bzw. das Cafe schenkt hier sicher keinen Alkohol aus. Und an BYO kann ich mich schon gar nicht gewöhnen.
    - Gutes Fachgeschäft mit Kinderschuhen und zugehörige Beratung – für gute Tipps in Sydney bin ich immer dankbar.
    - Schnee – (Wir sind nicht wegen des Wetters hier). Wir nähern uns jetzt dem Winter, aber die Wettervorhersage für Sydney gibt nichts her in der Richtung, und die Snowy Mountains sind für einen Tagesausflug etwas weit, und Schneesicher ist es dort auch nicht.

    3 Sachen die mir in Australien gefallen
    - Die schönsten Joggingstrecken – am Fluß entlang mit der Harbourbridge am Horizont
    - Die Arbeitszeiten – „Nine to Five“ ist es zwar nicht ganz, aber so nah wie hier war ich noch nie dran
    - Kängurus in freier Wildbahn, die mir beim Picknick das Sandwich klauen wollen

    3 Sachen die aus meiner Sicht teuer sind
    - Wohnraum
    - Kindergarten
    - Babysitten

    3 Sachen die aus meiner Sicht günstig sind
    - Krankenversicherung
    - Mobilfunk
    - Sea Food

    3 Sachen mit denen wir uns am Anfang schwergetan haben
    - Kindergarten – teilweise mit 24 Monaten Warteliste; zu der Zeit wusste ich noch gar nicht, dass ich hierher will.
    - Wohnung – Inspection von 10:15 bis 10:30. Um 10:30 fängt natürlich auch schon die nächste Inspection an – 3 km weiter. 3 km in Sydney am Samstag Vormittag, das heißt fast eine halbe Stunde Anfahrt. Außerdem gilt hier noch mehr als in Deutschland: Die Lage bestimmt den Preis; der Zustand der Wohnung ist (fast) egal.
    - Auto – andere Marken, andere Modelle


    Fazit: Würden wir es wieder machen: Ja. Bleiben wir für immer: Vielleicht nicht – das liegt aber nicht an Australien, sondern an uns. Es gibt noch so viel zu sehen.

    Hi,

    Wir wohnen Sydney, Inner West. Bei uns gibts Sperrmüll auch zweimal im Jahr; ca. 2 Wochen vorher liegt ein Reminder der Stadtverwaltung im Briefkasten. Da steht dann genau drin welchen Müll man raußstellen darf, und was man zur Sammelstelle bringen muß. Die Regelungen sind ähnlich wie in Deutschland. Erlaubt sind 3qm Sperrmüll pro Haushalt, bei den vielen Mehrfamilienhäusern natürlich nicht kontrollierbar.

    Falls man die Benachrichtigung im Briefkasten übersieht, wird man spätestens drei Tage vor dem Termin durch die Müllberge am Straßenrand an die Sperrmüllabfuhr erinnert.

    Hallo Experten,

    Wir haben im August eine Woche frei und überlegen uns, wo wir hin sollen. Wir wohnen seit ca. einem Jahr in Sydney und kennen Sydney und Umgebung, TAS, Melbourne, Canberra, Uluru, Hamilton Island. Für August dachten wir entweder an
    - Darwin, Kakadu, Katherine
    - Adelaide, Kangaroo Island

    Welches Ziel ist für August empfehlenswerter? Habt ihr noch andere Vorschläge?

    Wir wandern gerne, Strand mögen wir weniger. Wir haben eine dreijährige Tochter, die gut zu Fuß unterwegs ist; Wanderung bis 10 km kein Problem, allerdings nicht jeden Tag.

    Child Care Rebate (CCR) gibt es unabhängig vom Einkommen der Eltern, wenn beide Eltern arbeiten oder arbeitssuchend sind, und dabei min. 15 Stunden pro Woche beschäftigt sind. CCR deckt 50% der Kinderbetreuungskosten; der höchste Zuschuss pro Steuerjahr und Kind ist 7500 AUD.

    Weitere Zahlungen von Centrelink sind einkommensabhängig, z.B. Child Care Benefit (CCB). Weitere Info bei Centrelink.


    Meine Frau und ich arbeiten beide Vollzeit. Unsere Tochter geht 5 Tage pro Woche in den Kindergarten. Kosten pro Tag 105 AUD. Alle gebuchten Tage sind zu zahlen, unabhängig ob sie da ist oder nicht. Feiertage müssen auch gezahlt werden, obwohl der Kindergarten zu ist. Halbe Tage habe ich hier noch in keinem Kindergarten gesehen. Für das Geld bekommt man Kindergarten von 7:30 bis 18:00, 5 Tage die Woche, Windeln je nach Alter und Bedarf, und Verpflegung (Details variieren von von Kindergarten zu Kindergarten).

    Der Kindergarten bucht 14-tägig im Voraus von unserem Konto ab. Centrelink überweist den CCR wöchentlich im Nachhinein auf unser Konto, vorausgesetzt der Kindergarten hat die Anwesenheit ordentlich gemeldet. Nach ca. einem drei-viertel Jahr ist der Höchstsatz von 7500 AUD erreicht, und Centrelink hört auf zu zahlen.

    Hi,

    ich kann nicht für TRA sprechen, sondern nur meine Erfahrungen mit ACS wiedergeben:

    Für die Anerkennung der Berufsausbildung reicht die Urkunde der IHK aus.

    Das Arbeitszeugnis reicht aus, sofern daraus klar hervorgeht, dass Du als CNC Mechaniker gearbeitet hast. D.h. es sollten am besten die täglichen Aufgaben eines CNC Mechanikers aufgeführt sein. Ein typisches deutsches Arbeitszeugnis, in dem steht dass man die Aufgaben zur vollen/vollsten Zufriedenheit usw. ausgeführt hat, ist evtl. nicht ausreichend. Das Arbeitszeugnis muss nicht vom Notar beglaubigt sein.

    Hi,

    wenn 'Maler und Lakierer' auf der Liste der gesuchten Berufe ist, dann reicht Dir das. Für das Visum musst Du nachweisen, dass Du Ausbildung und Berufserfahrung in einem der gesuchten Berufe hast. Sobald Du das Visum hast und im Land bist, kannst Du dann in jedem beliebigen Beruf arbeiten.

    Wenn Du gut Englisch sprichst, und der IELTS leicht fällt, dann sollte die Prüfung ja kein Problem sein.

    Alter ist wichtig, ab 40 wird es scherer und ab 45 geht meines Wissens nichts mehr.

    Hi,

    ich sehe da auch keine Möglichkeit:

    - Höchstalter fürs Visum: 45
    - Englischkenntnisse sind zwingende Voraussetzung für ein Visum
    - Deutscher LKW Führerschein wird hier nicht anerkannt
    - LKW Fahrer ist nicht auf der Liste der gesuchten Berufe

    Hi Paperlapapp,

    das relevante Datum ist das Austellungsdatum der Medicals und des Führungszeugnis; nicht der Zeitpunkt des Hochladens. Daher kannst Du die Unterlagen gerne hochladen (lassen).

    Ich habe damals bei den Medicals den gleichen Fehler gemacht, und bin sofort zum Arzt zur Untersuchung. Nachdem mich der Case Officer nach ein paar Monaten Wartezeit kontaktiert hat, habe ich freundlich gefragt, ob man das Einreisedatum etwas nach hinten schieben könnte. Das wurde dann auch ohne Probleme bewilligt.

    Meilen der verschiedenen Star Alliance Partner werden in der Regel gegenseitig anerkannt. Deutliche Unterschiede gibt es aber, falls es Dir um Lounge-Zugang oder Priority Boarding geht. Beispielsweise benötigt man bei Lufthansa 130.000 Meilen im Kalenderjahr um die Gold- Membership ( = Senator) zu erhalten, bei Thai Airlines benötigt man dafür nur 50.000 Meilen.

    Wirklich relevant ist das aber nur, wenn mann auch entsprechend viel fliegt und die Vorzüge nutzen kann. Ansonsten wurde ich mich lieber bei der Heimat-Fluggesellschaft registrieren. Du solltest auch daran denken, dass ungenutzte Bonusmeilen u.U. verfallen.

    Ich kann mich den letzten paar Vorrednern nur anschliessen (Muli, BademeisterHolt, Breadrock). Einer Gruppe Betrunkener würde ich unabhängig vom Kulturkeis aus dem Weg gehen.

    Ich war beruflich mal eine Weile in Dortmund Nordstadt; wenn man da die Nachrichten verfolgt, könnte man es auch für eine No-Go-Area halten. Aber ich persönlich hatte nie Probleme dort. Ich habe natürlich auch vermieden, den betrunkenen Eingeborenen direkt in die Augen zu schauen ;)

    Hi Günter,

    ohne dass ich den konkreten Bedarf näher untersucht hätte, aber ich hätte da ein paar Tipps für Dich:

    - Doppelverglaste Fenster
    - Halterung, um die Spülmaschine an den Unterschrank bzw. die Granitarbeitsplatte zu schrauben
    - Automatische Sonnen- bzw. Wind-abhängige Beschattung
    - Elektrische Jalousien oder Rolläden

    meine Frau beklagt auch noch folgendes
    - mangelhafte Auswahl an Gabor Schuhen
    - HABA Spielzeug und Kinderzimmermöbel
    - Lapponia Schmuck

    Jetzt mußt Du nur noch den Bedarf bei 20 Mio potentiellen Kunden wecken. Wir sind die letzten Monate auch gut ohne ausgekommen. ;)