we are back!da wären wir also wieder,die route die wir in den gut sechs wochen befahren haben in stichworten:7500km on the road, start in perth mit dem *neuen*outbackcamper von apollo(später mehr dazu),cervantes,geraldton,kalbarri,denham,monkey mia,francois perron(tiefsand piste),carnarvon,coral bay(mit walhai 6meter, geschnorchelt)exmouth-cape range,nanutarra roadhouse,tom price,auf der privatstrasse der minengesellschaft nach point samson,eighty mile beach,broome,derby-birdwood downs station, gibb river road!manning gorge,drysdale river homestead mit überflug mitchell plateau und falls,home valley station,kununurrah mit überflug bungles,lake argyle,viktoria river roadhouse,katherine,edith falls,litchfield np,noonamah,howard springs,mary river,darwin,singapur.
allgemeines:campingplätze,np campgrounds von 20-55 dollar die nacht mit und ohne strom,dieselpreis von 1.50stättisch-2.20 outback,zigaretten 25 stk.winfield 17.00-22.00!!!!!!karton VB 30stk.51.00/ xxxx 36.00gemüse und früchte sehhhr teuer,fleisch preiswert und lecker,taverne oder restaurant 1bier und 1 glas weisswein 12.00-16.00!
zum auto:der mitsubishi fährt sich ganz passabel,er hat zwar schon mit seinem gewicht zu kämpfen hat uns aber überall hingebracht,die gibb und sonstige ungeteerte wege,dutzende von flussdurchfahrten(pentecoast 70cm)alles mit angepasstem tempo geschafft!auf sandpisten hat er definitiv zu breite reifen(245er)die 75 liter diesel sind knapp aber wer bei jeder gelegenheit tankt, genug.leider gibts im outbackmodell keine aussenküche mehr und der innenbereich ist kleiner als im adventure.es gibt eine spüle,zweiflammiger gasherd einen miniaturkühlschrank(paar biere,zweimal fleisch,milch,butter und das ding ist schon voll)dafür gibts eine klimaanlage eine aussendusche und einen wassertank von 45 litern-denkt daran all dieses zeug funktioniert nur mit stromanschluss!!!!das doppelbett misst 156in der breite und ist recht bequem.stauräume und einteilung des küchenschranks echt schwach,die qualität des innenausbaus:ikea ist im vergleich ein luxusprodukt!unser fahrzeug war knapp ein jahr alt,mit 62000km.dass man mit dem roten staubbelag,auch im wohnbereich rechnen muss ist klar aber jeden abend irgendwelche schrauben montieren,küchenzeilen und türangeln notdürftig reparieren naja.das werkzeug ist nicht erwähnenswert da man dies selber mitbringen oder kaufen muss(nicht ein schraubenzieher im wagen).
tia, apollo hat sich geändert(dies war unsere sechste erfahrung in AU/NZ)hatten die vollversicherung all inclusive,bei wagenrückgabe in darwin wurde ein kleiner steinschlag in der windschutzscheibe entdeckt,macht 75.00 schadenbearbeitungsgebühr(eine scheibe und zwei reifen sind in der vers.gedeckt)gebühr zahlt ihr trotzdem!was solls die reise war wunderschön!