Beiträge von NineDownunder

    Entweder auf dem Dach von South Melbourne Market fuer $7 den ganzen Tag (ist aber morgens ab ca 9 uhr voll) oder auf dem Parkplatz Cecil Street / Haig Street fuer $8 den ganzen Tag.Dann kann man entweder die Tram von Whiteman Street oder Clarendon Street in die Stadt nehmen oder aber laufen.

    Cheers

    Hi Tammy, ich kann dir die facebook gruppen nur empfehlen.
    Wenn du in mount martha bist dann geh auf die au pair in melbourne oder peninsula gruppe und stell da mal die frage. Kann mich erinnern dass dort einige aus der ecke kommen.

    Es gibt auch geschlossene gruppen die nur für au pairs sind und bei denen die familien keinen zutritt haben.

    Und es gibt gruppen speziell für au pairs die auf der mornington peninsula sind:

    https://www.facebook.com/groups/122212341212508/

    https://www.facebook.com/pages/Morningt…158493597494300

    HaHa, ja die Fachkräfte,

    besserer du suchst Dir eine Versicherung in Deutschland, es gibt auch oftmal Pakete zusammen mit Haftpflicht und Unfall.
    Ist um einiges guenstiger als in Australien und deckt alles ab was Du brauchst.
    Bisher habe ich noch von keinem deutsch Au-Pair gehört das es Probleme gab mit Geld zurückzubekommen falls tatsächlich der Versicherungsfall eintritt.

    Gerade als Au Pair wuede ich nicht ohne Haftpflicht gehen.

    Es gibt einige sehr gute Facebook gruppen für AuPairs, um nur 2 zu nennen:
    https://www.facebook.com/groups/Aupairsinaustralia/
    https://www.facebook.com/groups/161943650522295/

    stell da mal die Frage nach einer Versicherung, es wird bestimmt massig Anworten geben.

    Viel Spass in Australien
    Christine

    Hi Tammy,

    wir haben bald unser 2tes Au pair - erstes Mädel war aus deutschland und unsere jetzige aus Süd Korea.

    Es gibt super gute Facebook seiten wo sich die Mädels austauschen und kennenlernen.
    Such einfachmal nach Au Pair in Melbourne oder Au Pair Port Melbourne und du bekommst bestimmt einige Ergebnisse.

    Wenn Deine Familie bereits Au pairs hatte werden sie dier bestimmt Kontakte von deiner Vorgängerin vermitteln können oder falls Du sie hier noch triffst wird sie Dir bestimmt auch viele Tipps geben.

    Deutsche Au Pairs gibt es hier in melbourne zuhauf und Du brauchst Dir keine Sorgen machen dass die hier Probleme hast jemanden zu finden.

    Cheers
    Christine

    Hallo Zusammen,
    habe jetzt doch noch das Bedürfnis meinen Senf dazuzugeben. Das hat auch nichts mit "klugscheisserisch" zu tun sondern soll einfach nur denen Mut machen die genauso anfangen müssen wie die meisten die hier einwandern.

    Und diese unterschwelligen verletzenden und klugscheisser Unterstellungen wie:
    "Man muss arbeiten wollen und man muss bereit sein ggf. unten anfangen zu wollen und sich seine, so viel zitierte australische Arbeitserfahrung, zu erarbeiten."
    oder
    "Persönlichkeit, Flexibilität und der Wille zur Arbeit (auch zu Arbeiten, die übergangsweise unter jemandens Niveau liegen) können (und davon bin ich überzeugt: werden auch) zum Erfolg führen."

    helfen niemanden und ich hoffe und gehe davon aus dass diese Einstellung auf das noch junge Alter der Schreiber zurückzuführen ist. (Da geht es einem schon schlecht und dann kommen diese Besserwisser daher und treten nochmal nach.)

    Ich kann nur sagen dass ich diese Erfahrung teilen kann. Als ich 2009 hier ankam (State Skill Sponsorship vom ACT) hatte ich riesige Probleme etwas zu finden. Mein Mann hatte zum Glück nach ca 3-4 Monaten einen Job aber bei mir keine Chance. (Ich war Art Directorin und Account Manager in einer Werbeagentur in Deutschland - und Canberra ist nicht gerade für seine Werbeagenturen berühmt.
    Das Problem ist, wenn Du schon einen hoch qualitativen Berufsabschluss + Berufserfahrung hast dann wirst Du selbstverständlich nicht von Arbeitgebern genommen die gerne auf Back Packer zurückgreifen. (Zu hoch qualifiziert halt).

    Ich hatte mich damals in meiner Verzweiflung bei „ Maccas“ bis „Bunnings“ über „Cotton On“ oder „Coles“ beworben. Und selbst Putzjobs waren nicht zu bekommen.

    Bei mir hat dann - wie bei den meisten hier - wohl das Glück zugeschlagen:
    Die Firma von meinem Mann brauchte plötzlich aushilfsweise jemanden für 5 Wochen im Printmanagement. Und da bin ich danach sofort übernommen wurden obwohl der Job nicht direkt mit meinen Qualifikationen zu tun hatte. Das war 2010.

    2011 hat uns unsere Firma beide nach Melbourne versetzt und ab diesem Punkt ging es bei mir nur noch aufwärts.
    Nach einer 6 monatigen Babypause 2012 konnte ich weiterhin für diese Firma von zuhause mit flexiblen Stunden arbeiten und hab als der Kleine 11 Monate alt war ein unschlagbares Jobangebot als Snr Account Management bekommen von einer Agentur die mit unserer Firma zusammengearbeitet hat. Und rein „kariere technisch“ bin ich mittlerweile in Australien wohl weiter als ich es in Deutschland je gewesen wäre.

    Ich konnte sogar aushandeln nur 4 Tage (Mo, Di, Do, Fr) die Woche zu arbeiten und gehe jeden Tag pünktlich - was in meiner Branche eher die Ausnahme ist. Aber das Verständnis für Männer und Frauen die zuhause ein kleines Kind haben ist hier nach meiner Erfahrung riesengroß.
    Auch fand ich es großartig mit meinem Mann zusammenarbeiten zu können. In Deutschland würde nach meiner Erfahrung keine Arbeitgeber ein Pärchen einstellen. Hier haben sich mein damaliger und auch mein jetziger Arbeitgeber gefreut wenn wir die Chance hatten zusammenzuarbeiten – „weil das so eine positive Atmosphäre schafft“

    So, jetzt weiß ich nicht ob ich nicht zu weit abgeschweift bin und ob meine persönliche Geschichte überhaupt hilfreich ist.

    Ich kann nur so viel sagen. Dran bleiben und die Hoffnung nicht aufgeben. Und wenn der Fuß erstmals in der Tür ist dann kann alles ganz schnell gehen.

    Ein paar gute Tipps gab es hier ja schon wie: LinkedIn, oder Volonteer work oder Kontakte ausreizen. Erzähl ruhig allen dass Du Arbeit suchst. Dafür muss man sich nicht schämen und manches mal ergeben sich durch Bekannte und Freunde oder auch die Arbeitskollegen von Deinem Mann die besten Möglichkeit

    ganz einfach:

    http://www.immi.gov.au/migrants/resid…n-documents.htm
    "Applying for an Resident Return visa
    You should consider applying for a Resident Return visa if any of the following apply:
    you are a current or former Australian permanent resident (whose last permanent visa was not cancelled); or you were previously an Australian citizen you want to return to Australia as a permanent resident you might not return to Australia within the validity period of your current return visa. You need not wait for your visa to expire before applying for a new one. You should check your eligibility for a new visa well before your existing visa expires in case there have been changes to eligibility requirements.

    If you think your current visa may expire while you are outside Australia, you should obtain a new Resident Return visa before you leave, although you may apply at an Australian Immigration office outside Australia. If your application is successful and a Resident Return visa is granted, any time remaining on your current visa will be lost.
    Note: If you are or were the holder of a Business Skills (subclass 127, 128, 129, 130, 131, 132, 840, 841, 842, 843 or 844) visa you will not be able to apply for a Resident Return visa if your visa was cancelled or is the subject of a notice of intention to cancel."


    http://www.immi.gov.au/migrants/residents/155/
    "This visa is for you if the travel validity period of your permanent visa has expired or is about to expire."

    auch ganz interessant:
    http://www.immi.gov.au/migrants/residents/whats-new.htm
    "Reduced visa validity period for certain returning residents
    As part of the 2011-12 Mid-year Economic and Fiscal Outlook the Australian Government announced that the validity period for Resident Return Visas will be reduced from five years to one year where the applicant has not lived in Australia for more than two of the last five years. This change took effect on 15 February 2012."

    Viele Grüsse
    Christine

    Also ich finde $200 schon ganz anständig.

    Wenn man bedenkt dass Unterkunft (wäre so um min. $150 pro woche in einem share house)
    + Essen (ca $70) + tägliche Dinge wie (Shampoo + Waschen + ... $xx) + Bahnticket oder Autonutzung (ca $40) + Ausflüge ($xx) + ggf. Telefon (+xx) dazugerechnet werden koennen.
    Summa sumarum ergibt alles zusammen wohl locker an die $2000 im Monat. Das ist doch ganz anständig.

    Und es wird ja auch nicht täglich und vollzeit gearbeitet, da wäre noch locker zeit nen part time job anzunehmen. Und da alle grundbedürfnisse gedeckt könnte grundsätzlich auch das Taschengeld gespart werden.

    Unser Au pair arbeitet dafür 3,5 tage wenn ich selber auf der arbeit bin und hat ansonnsten frei bzw, beschäftigt mal für 10 minuten dass Kind am abend oder wochenende wenn sie eh da ist oder mit uns zusammen Ausflüge macht.

    Wenn es um Dinge geht die auch in einen Koffer passen würden, dann würde ich nicht mit einem Container auf dem Seeweg (oder was meinst Du mit 'per Schiff') verschicken.

    30kg Kartons kann man super mit der Deutschen Post oder Tomba Express verschicken.
    Habe beide Unternehmen schon getestet und alle 4 male hat es 10-15 Tage gedauert bis mir alles vor die Haustür geliefert wurde.

    Kisten waren immer in Ordnung (3 und 2 wellige kartons)

    Wir wohnen in einer Unit, genauer gesagt in einer "rear unit" - damit ist das hintere ebenerdige, freistehende Haus auf dem gleichen Grundstück wie das an der Strasse stehend Haus (front unit) gemeint. - Manchesmal wissen die glaube ich selber nicht was sie wollen :)

    Ich verstehe auch immer noch nicht dass jeder sein Eigentum über Real Estate abwickeln lässt. Kostet fast 1/4 der Mieteinnahmen aber wirklich arbeiten scheinen die Agents dafür auch nicht.

    Bei Realestate können zum Beispiel auch nur Agents inserieren. Bei myDomain auch Privatleute, aber das kostet dann direkt fast 500$ für ein 14 Tage inserat. Na ja, solange es Leute gibt die das bezahlen....

    Dem ganzen kann ich mich nur anschliessen. Das System in Deutschland kreankt meiner Meinung nach an allen Ecken und Enden. Darauf jetzt einzugehen würde den Rahmen sprengen.

    Ich habe, nachdem ich 7 Jahre nach Abschluss meines Studiums immer noch mindstens 60 unbezahlte unausgeglichene Wochenstunden (als art Director und Kundenbetreuer in der Werbung) in einem äussert schlecht bezahltem Job geleisted habe - (nachdem ich ohnehin schon ca 2,5 Jahre Praktikas für 300 euro im Monat leisten durfte :( ) zur Auswanderung entschlossen.
    Dies war die beste Entscheidung die ich je in meinem Leben getroffen hatte.

    Ich war sogar noch nie vorher in Australien und wusste nur dass sich etwas ändern musste.

    Die erste Change zu bekommen war zwar auch nicht einfach, aber sobald man den Fuss in der Tür hat und gute Leistung zeigt geht es nur noch bergauf.

    Es läuft hier allerdings auch vielles über Vitamin B was mir mittlerweile nach fast 3 Jahren DU auch zugute kommt.
    Aber wenn hier jemand nochmal mit 30 oder 40 studiert wird dass absolut honoriert im Gegensatz zu Deutschland. Da werden auch gerne mal 40 Jährige Berufsanfänger eingestellt.
    Hier wird eher die Meinung vertreten, dass man in jungen Jahren eh noch nicht so wirklich weiss wohin es gehen soll und dass es selbstverständlich ist nochmal umzuschulen/zu studieren um weiterhin Spass an der Arbeit zu haben.

    Ich bin mittlerweile auch nicht mehr in der Werbung oder Designer sondern organisiere die print production für grosse Firmen. Seit ich einen kleinen Sohn bekommen habe (jetzt 9 Monate) kann ich dass sogar von Zuhause mit flexieblen Stunden machen für den gleichen Stundenlohn.

    So dass war jetzt kurz und knapp - da der kleine Schatz gleich bestimmt aufwacht.

    Keine Sorge, Canberra hat eigentlich alles was Du brauchst. Wenn Du jetzt im Winter ankommst würde ich ne Menge super warmer Klamotten mitnehmen. Viele Häuser haben immer noch keine Heizung und dass bei minus Graden und Australischen „Hausbaukünsten“.

    Mein Tip: Versuch am besten in einem Share House unterzukommen dann kommen die Kontakte von ganz allein. Wobei es auch keine Probleme geben wird da Du ja studierst und so automatisch mit der Menge Leute in Kontakt kommst.

    Das wichtigste in Canberra ist, dass das eigentliche Leben bei den Leuten Zuhause abläuft da es nur begrenzt gute Möglichkeinen zum Ausgehen gibt. Am ehesten noch Restaurants aber kaum Kneipen oder Clubs.

    Wenn Du ein Auto hast ist es auch nicht weit zum Meer oder in die nahem Skigebiete. Ich hab Canberra immer geliebt und für mich wird es immer sowas wie meine Heimatstadt bleiben auch wenn ich jetzt in Melbourne wohne.

    Um zu den Bussen zu gelangen muss man aus dem Flughafen raus und da er sehr gross ist und mehrere Schläusen hat bin ich fast zu spät zur Abfahrt gekommen.
    Ich bin aber auch ein wenig zu spät los da ich dachte dass ich noch massig Zeit hätte. (Bin glaube ich um 6am angekommen und um 9 ging die Tour los)
    Glaube es hat ca 1.5 std gedauert um aus dem Flughafen raus und bei den Bussen anzukommen an diesem Tag.

    Kann ich auch nur empfehlen diese Bus-Tour von Cathay.
    Habe sie 2008 gemacht und es war fantastsch.
    Ein ganzer Bus für mich und eine weitere Mitreisende mit persönlichem Reiseführer.

    Zuerst ging es mit ein paar Zwischenstops los (Aussichtsplatform, älterster Budistischer Tempel, Promenade ...) Dann hat uns der Bus an der Fähre abgesetzt und nachdem wir eine schöne Runde am anderen Ufer weitergelaufen sind wurden wir wieder abgeholt und ins Zentrum gebracht von wo aus auch der Zug zurück zum Flughafen fährt. Uns wurden noch die Zugfahrkarten in die Hand gedrückt und dann hatten wir die möglichkeit die Stadt zu erkunden so lange wir wollten bzw. Zeit hatten.

    Also: Auf jeden Fall machen.

    Beim timing sollte man daran denken dass es ziemlcih lange dauern kann bis man bei den Reisebussen angelangt ist. Ich musste durch viele Schläusen, die alle proppe voll waren und von jedem den Reisepass gecheckt haben und bin fast zu spät gekommen.