Beiträge von schweizOr

    Hallo Jindra,

    Auch eher im oberen Preissegment dafür mit etwas mehr Komfort ist der Adventure Camper von Apollo.
    Wir sind bereits zwei mal mit einem Adventure Camper von Perth gefahren und waren damit sehr zufrieden.
    Mittlerweile "erschweren" uns zwei Kinder das reisen, womit für uns dieser Camper leider nicht mehr passt - ohne Kinder würden wir für zwei Personen
    aber wieder den Adventure nehmen.

    Entgegen einiger Meinungen hier im Forum war bei uns der Service bei Apollo zuvorkommend und zufriedenstellend. Ja, die Rückerstattung vom Depot hat
    ca. 1 Woche gedauert, aber für uns war das kein Problem (wurde auch so Kommuniziert). Grundsätzlich kannst du bei allen Vermietern Glück oder Pech mit
    dem Fahrzeug, Personal, Service etc. haben - mich würde aber nichts daran hindern erneut bei Apollo ein Camper zu mieten.

    Gebucht haben wir über TSA (http://www.t-s-a.de) und haben dort auch die Selbstbehalt-Ausschluss-Versicherung (welche anna bereits erwähnt hat) gebucht.

    Auf unserem Blog http://www.psjk.jimdo.com findest du unsere Reiseberichte und auch einige Fotos vom Camper.

    Liebe Grüsse

    Wir haben auch vor, mit unseren Kindern (2,5 und 4,5 jährig) im Frühling 2022 eine längere Reise durch den Westen zu machen. Da wir diese Route auch bereits 2 Mal mit 4WD gemacht haben, würden wir das natürlich auch gerne mit den Kids. Ein 4WD mit Dachzelt oder Pop-UP mit Nebenzelt kommt für uns aber nicht in Frage (aus den diversen oben genannten Gründen). Entweder halt mit WoMo (günstigere Variante) und auf die 4WD Tracks verzichten, oder einen Trailer mit 4WD Zugfahrzeug (teure Variante) und so die Ausflüge immerhin mit dem eigenen 4WD Fahrzeug zu machen. Der Fahrkomfort mit den Kids ist so sicher auch höher als in einem WoMo - wir tendieren am ehesten zu dieser Variante.

    Im Gegensatz zu @nna hat uns die GRR auch beim zweiten Mal sehr gut gefallen. Obwohl wir nur ca. 3-4 Wochen vor Ihr die GRR gefahren sind, hat sich bei uns der Andrang in Grenzen gehalten. Somit würden wir auch bei einer 3. Reise auf keinen Fall auf die GRR verzichten wollen. Wir würden daher eher auf einen Tagesausflug in die Bungle Bungles verzichten, weil für uns dort das Hihglight die Übernachtungen waren. So gehen die Meinungen halt auseinander... ;)

    Zu den Fliegen: Wir hatten das Problem in den Bungle Bungles auf einem Camp und waren froh, hatten wir den Adventure Camper von Apollo und konnten uns so nach drinnen verziehen. Das ist Australien mit all seinen Tieren (den schönen und den weniger schönen). Was ich damit sagen will, wo es vor 3 Jahren viele Fliegen hatte, muss es nächstes Jahr nicht auch so sein... von solchen Berichten würde ich mich persönlich nicht abschrecken lassen.

    @ @nna:
    Woher hast du die Info mit den 15km unsealed bis zum CG? Somit wäre auf der GRR ja zumindest der CG bei der Windjana Gorge und vermutlich auch ELQ erreichbar?

    Hallo Patrick,

    hast du da mittlerweile schon neue bezahlbare Fahrzeug Erkenntnisse? Wir waren ja auch u.a. wegen fehlender Alternativen mit unseren Kindern ( 2014 und 2016 geboren) noch nicht in Australien, da wir auch gerne einen 4 WD hätten und nicht unbedingt zelten möchten.
    Aber so allmählich juckt es echt und 2022/2023
    wäre auch finanziell gut schaffbar.

    Lieben Dank vorab,

    Jessi

    PÜS: Wir hatten auch mal Alice- GRR - Broome - Darwin ins Auge gefasst. Wäre das auch was für euch??

    Hallo Jessi,

    Nein - leider bin ich nicht wirklich viel weiter gekommen. Ich habe einige Interessante Vermieter in Perth und Umgebung gefunden. Leider war das "perfekte" Angebot nicht darunter, aber mit einigen Abstrichen wären das sicher gute Optionen. Teilweise ist Off-Road verboten, teilweise müsste man vorgängig mit der geplanten Route abklären, was gefahren werden darf und was nicht.

    Was ich dir aber jetzt schon sagen kann ist, dass du für deine Route keinen Vermieter finden wirst, welcher deine Bedürfnisse abdeckt. Eine Einwegmiete (wie du sie geplant hast) ist eigentlich nur mit den grossen Vermietern (Apollo, Britz, und wie sie alle heissen..) möglich. Die kleinen Vermieter haben meist nur eine lokale Station, wo der Camper auch wieder zurück gegeben werden muss.

    Deshalb auch folgende Antwort zu deiner Frage: Nein, Alice kommt für uns nicht in Frage. Wir Konzentrieren uns auf den Westen. Allenfalls eine "Rundreise" ab/bis Perth, lieber aber eine Einwegreise von Perth - Darwin. Da gäbe es einen Vermieter mit den entsprechenden Trailer und Mietstationen in Perth und Darwin (http://www.campaboutoz.com.au), allerdings sind dort 4WD-Strecken mit dem Trailer verboten. Habe mal vorgefühlt, ob allenfalls die GRR bzw. "Soft-Off-Road" bewilligt wird, habe aber leider eine negative Antwort erhalten. War aber nur so eine allgemeine Frage per Mail, vielleicht würden die mit sich reden lassen, bei konkreter Buchungsanfrage..

    Edit:
    Und zum Vorschlag von Heinz gibt es eine australische Alternative; Camplify.com.au . Dort habe ich mir schon einige gute Angebote rausgeschrieben. Sind aber halt (meistens) private Vermieter, und deshalb auch ,eine Einwegmieten möglich.

    Habe gerade gepostet, daß unser Premier in WA die regionalen Grenzen immer noch für nötig hält und man nur mit triftigem Grund über diese Grenzen fahren kann.
    Somit sehe ich keine Chance, daß die Grenze von WA nach SA demnächst geöffnet wird und schon garnicht, daß die internationalen Flüge bald wieder aufgenommen werden.

    Deshalb, und auch aus allen bereits genannten Gründen, ist es absolut das richtige, die aktuell geplanten Ferien um mindestens ein Jahr nach hinten zu schieben.

    Trotz möglicherweise anfallenden Annullierungs- bzw. Umbuchungskosten würde ich eine Reise in den nächsten Monaten nicht riskieren. Für eine „halbe“ Reise ist dann halt trotzdem das ganze Reisebudget weg - deshalb lieber zuwarten und wieder das „normale“ Australien geniessen.

    zum Thema Höchstalter:

    Ist abhänig von der Verischerungs-Gesellschaft bei der der Vermieter seine Fahrzeuge versichert hat.
    Mir ist ein Höchstalter von 70 Jahren bekannt.

    Naja, so lange man sich die langen und teilweise anspruchsvollen 4WD-Tracks noch zutraut, wäre das für mich keine Grund, auf die Reise zu verzichten. Da gibt es genügend alternativen, um ein Fahrzeug zu bekommen Wenn vielleicht auch etwas umständlicher.

    Auf der Suche nach einem Jayco-Trailer für 4 Personen für unsere geplante Reise im 2022, welcher für Soft-Offroad zugelassen ist, habe ich schon einige Angebote von Locals geprüft und Kontakt aufgenommen.

    Uns hat Port Douglas sehr gut gefallen. Haben uns da zufällig mit Freunden während unserer Reise getroffen. Sind dann für ca. eine Woche geblieben für diverse Ausflüge (Tauchen GBR, Wander im Daintree, etc.). Schönes Städtchen mit guten Restaurants und netten Menschen.

    Sind von Westen her über die Tablelands gekommen und anschliessend via Bloomfield-Track nördlich Richtung Cape York weiter gezogen.

    Wunderschöne Gegend, wo ich mir gut vorstellen könnte, etwas länger zu bleiben. Und das sage ich, obwohl wir eigentlich lieber in der Einsamkeit von WA unterwegs sind.

    Im Cape Range NP konnten wir 2016 (im Gegensatz zu früher) nicht mehr spontan auf den schönen Stellplätzen übernachten, man brauchte dazu eine Buchung. Früher konnte man sich am morgen früh beim Park anstellen und die freien Stellplätze wurden zugeteilt (first come, first serve). Ich meine mich zu Erinnern, dass das aber abhängig von der Jahreszeit war? Abklärung lohnt sich vermutlich, wir konnten damals leider nicht im Park übernachten.

    Übrigens: Von Coral Bay kommt ihr nicht (bzw. nur mit 4wd durch den Yardie Creek) in den Park, dazu müsst ihr via Exmouth „rundherum“ fahren.

    Ebenfalls lohnt es sich, die gewünschten Schnorchelausflüge frühzeitig von unterwegs schon zu buchen. Teilweise finden die Ausflüge nicht täglich statt, nicht dass ihr vor Ort dann anbrennt, weil gerade keine Tour ist.
    Gibt diverse Anbieter mit Tagesausflügen ab Exmouth. Uns hat dort der CP von Big4 gut gefallen.

    Einen ganzen Tag für Monkey Mia wäre mir zu viel. Uns war war es da zu voll und viiieeel zu „touristisch“. Wir waren da schnell wieder weg..

    Port Headland ist eher eine Industriestadt und hat nicht viel zu bieten. Wir sind nur kurz zum tanken rein und gleich weiter bis eighty miles beach. Klar, wenn die Strecke vom Karijini bis dahin ist weit, aber falls deine Freundin noch Lust hat, würde ich da eher durchfahren. Könnt ihr aber spontan ja selber entscheiden..

    Wir auch :D Auf unserer ersten Reise, als wir noch dachten, in Australien ist es immer warm, waren wir 3 Monate im Hitop unterwegs.... Im Südosten haben wir so gefroren, dass wir Ende November noch einmal bis Brisbane hoch gefahren sind, um etwa 20° zu haben..... Und eine Woche später zurück nach Sydney, um den Camper dort abzuugeben.

    In diesem Fall: Gleiche Gegend, gleicher Camper, gleiche Jahreszeit und gleich beschissenes Wetter :thumbup:
    Wir mussten irgendwann auf ein Hotelzimmer ausweichen, weil einfach alles nass und dreckig war. :D

    Erstaunlich, das wie nach dieser (und damals ersten) Campingreise nicht die Freude daran verloren haben.

    Aber was tut das zur Sache, ich will ja nicht drin hocken.

    Natürlich willst du das nicht, das möchte keiner im Campingurlaub ;) Aber falls du die Möglichkeit hast (und das ist eben die Frage der Campergrösse), wird dir @nna eher zum etwas Wetterunsichern Südwesten raten, da du ggf. bei kaltem oder schlechtem Wetter eine Rückzugmöglichkeit hast.

    Ein Regentag (oder mehrere) in einem Hippie-Camper kann verdammt lange, kalt und ungemütlich sein. Und ja, ich weiss wovon ich rede.. ;)

    Auf unseren Tauchausflügen zum GBR haben wir präventiv immer Tabletten genommen. Wir haben von unserer Tauchschule „Travelcalm“ empfohlen bekommen (Achtung, die roten und nicht die blauen original!). Kosten wenige AUD und haben einwandfrei funktioniert. Gibt es Rezeptfrei in jeder Apotheke.

    Wichtig ist, dass man die Tablette VOR der Reise einnimmt, wenn einem schon Übel ist, helfen die Tabletten nicht mehr. Dosierung und Zeitabstände etc. gem. Beilagezettel.

    Übrigens: Sea Sickness hat nur bedingt etwas mit der stärke des Wellengangs zu tun - man ist entweder anfällig darauf oder eben halt nicht.

    Wir haben für 7 Wochen knapp 200 € bezahlt

    Die SBAV ist nach mir nur bei TSA buchbar, und ist mMn ein Pauschalbetrag (ca. 200) welcher nicht abhängig von der Mietdauer ist? Oder mindestens nicht prozentual zu den Miettagen. Oder täusche ich mich?

    Auf jeden Fall hat es bei uns auch immer etwa das gekostet und ist für uns die beste Option zu Reisen. Allerdings ist die zu hinterlegende Kaution von 7500AUD (z.b. bei Apollo) in der Tat eine Problem, welches vor der Reise gut bedacht sein muss. Kartenlimite etc..

    Jeder Caravanpark hat Waschmaschinen und Trockner.


    Genau! Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die grösseren CP‘s eher mehr und die „besseren“ Maschine haben. Am besten am morgen zeitig waschen, irgendwann sind die Leine zum aufhängen voll.. (wenn ihr nicht alles in den Tumbler werfen wollt). Waschpulver hat es z.t. Kleine päcke vor ort oder an der rezeption zu kaufen, aber nicht immer. Lohnt sich auf jedenfall auf die einkaufsliste für den ersten grossen Einkauf zu schreiben..

    Was haltet ihr von der "Australien-Card" das ist so eine Karte (60Dollar pro PKW glaube ich) mit der man dann für 1 Monat in verschiedene Nationalparks rein kommt. Kennt die jemand?

    Haben wir damals auch so gemacht und gleich zu Beginn unserer Reise im Yanchep NP gekauft. Ich weiss aber nicht mehr genau welche NP‘s alle mit dieser Karte gedeckt sind, für uns hat es sich aber schon rentiert. Und falls nicht, ist das Geld immerhin an einem guten Ort gelandet..

    Für den "Notfall" reicht ein Spaten für das Loch :thumbup:

    Same here! Braucht nur Platz das Teil. Ausser auf dem Campingplatz am 14 Miles Beach braucht ihr das Teil nicht. Und dort könnt ihr ein portables Klo vor Ort mieten. Wie gesagt, in der Not hilft Mutter Natur

    Für die Gibb braucht man das wirklich nicht. Da ist so viel los, dass man nie lange auf das nächste Fahrzeug warten muss


    Gewagte Aussage! Für eine Autopanne oder eine defekten Reifen gebe ich dir vollkommen recht. Bei Wanderungen im „Outback“ und gewissen Temperaturen ist es aber schon sinnvoll. Schon klar, genügend Wasser, Sonnenschutz etc. etc. ... aber alles schon gehört / gelesen. Auch wenn meistens mit einem Kopfschütteln dazu..

    @ @nna:
    So genau sind wir noch nicht in der Routenplanung - vorerst wollen wir erst einmal ausfindig machen, ob und wie das mit Kindern überhaupt möglich ist. Aber danke für den Tipp. Windjana Gorge und Tunnel Creek würden wir auf jeden Fall mitnehmen, ob wir dann die ganze GRR fahren oder nicht werden wir dann spontan entscheiden. Wir sind die GRR bisher zweimal gefahren und uns hat es bestens gefallen - vermutlich aber auch darum, weil wir wirklich ziemlich alleine unterwegs waren. Aber von wegen Massenbetrieb haben wir den Unterscheid von 2013 zu 2016 schon deutlich gemerkt. Z.B. waren im ELQ Camp plötzlich zwei grosse neue Ablution-Blocks...

    @ Travelplat:
    Ein 4WD mit Dach- und Bodenzelt kommt für uns eher nicht in Frage. Aber Schlussendlich ist es wie du sagst, doch immer eine Frage des Preises. Wir sind im Schnitt Budgetmässig vermutlich eher auf "der guten Seite", trotzdem steht es halt irgendwann nicht mehr im Verhältnis. Aber Danke für den Tipp von Crikey, da werden wir sicher einmal einen Preis nachfragen.

    @ Miniroo:
    Braucht man für den Südwesten einen 4WD? Hattet Ihr für Perth - Exmouth ebenfalls ein 4WD Trailer, oder ein "normaler" Trailer? Ja, wir wollen uns tatsächlich genügend Zeit lassen.. auch wenn damit das Problem der Geschwisterliebe nur entschärft und nicht ganz gelöst wird ;)

    Ist es richtig, dass die Schulferien in WA Mitte/Ende April zu Ende sind? Ist es sinnvoll darauf zu achten (Preise Camper, Platzbelegungen etc.), oder ist das eher nicht spürbar?

    Hallo Zusammen,

    Ja, ich weiss: Bis 2022 dauet es noch ziemlich lange. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude, oder? :)

    Wir sind an einer längerfristigen Planung für unsere nächste (und bereits vierte) Australienreise. Da wir mittlerweile Nachwuchs bekommen haben, werden wir dieses Mal aber das erste Mal mit Kindern unterwegs sein. Wir möchten an dieser Stelle keine Grunddiskussion lostreten, ob eine solche Reise mit Kindern überhaupt sinnvoll ist oder nicht.Wir haben uns dafür entschieden und sind uns den Einschränkungen darüber durchaus bewusst. Unseren ersten 3-Wöchigen Campingtrip in Skandinavien (inkl. Flug) haben wir bereits hinter uns.

    Wir wollen voraussichtlich im Frühjahr 20222 eine längere Auszeit von ca. 10 – 12 Wochen nehmen. Wie bereits erwähnt Reisen wir dieses Mal mit unseren beiden Kleinkindern (4 bzw. 2-Jährig). Wir haben die Ferien noch nicht genau fixiert und sind vom Datum her also noch flexibel. Spätestens Ende Juli müssen wir aber zurück sein, weil die grössere anschliessend in den Kindergarten „muss“.

    Was uns auf der „Big-Lap“ noch fehlt, ist die Strecke zwischen Adelaide und Perth (wobei mir selber auch der Teil von Sydney – Adelaide noch fehlt). Unser erster Gedanke war deshalb, mit einem 2WD WoMo von Sydney bis nach Perth (inkl. Südwesten) zu reisen. Die Durchquerung der Nullarbor reizt und schon lange, mit Kindern wird das aber vermutlich eher „streng“..:-)Eigentlich haben wir uns aber sowieso in den Westen von Australien und das Outback verliebt, und der Gedanke an eine weitere Reise von Perth bis Darwin noch nicht ganz verworfen. Zumal wir auf unseren vorgängigen Reisen auch immer wieder Familien mit Kleinkindern auf dieser Strecke angetroffen haben.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es ein vernünftiges (und auch zahlbares) 4WD Set-Up für Familien bzw. 4 Personen. Nach langem stöbern habe ich z.B. beiCampabout OZ eine 4WD Trailer „Journey Outback Caravan“ gefunden – allerdings kenne ich den Vermieter nicht und ich konnte leider auch nicht ausfindig mache, welche Teilstrecken damit überhaupt erlaubt sind. Möglich müsste sein: Francoise Perron NP, Karijini NP, Cape Leveque, GRR und allenfalls die Bungle Bungles. Kennt jemand den Anbieter oder hat andere Vorschläge?

    Wie sieht es mit der Reisezeit aus: Wäre Start Mitte/Ende April in Perth denkbar? Falls diese Reise klappen sollte, wollen wir vorgängig ca. 3 Wochen den Südwesten erkunden und anschliessend Richtung Norden aufbrechen. Was (wie bereits) erwähnt, eine Totale Reisezeit von ca. 10 – max. 12 Wochen geben sollte.

    Vielen Dank bereits jetzt für Eure Rückmeldung, Erfahrungstipps oder sonstigen Kommentare - wir freuen uns auf jede Rückmeldung!