Mit dem Spouse Visum bekommst du medicare
Beiträge von martinamartina
-
-
Ich hab mein 2. Staatsexamen eingereicht, hab mir aber auch noch einen Wisch aufsetzen lassen vom Studienseminar der bestaetigt, dass ich 2 Jahre im Umfang von xy Wochenstunden unter Anleitung unterrichtet habe. Das haben die hier in WA dann akzeptiert.
Viel Glueck und Ausdauer mit dem PapierkramMartina
-
Ich hab meine Registrierung als Lehrer in WA auch ohne zwei Jahre Berufserfahrung bekommen. Ich musste nur 60 Tage Prac nachweisen, die ich durch zwei Jahre Referendariat natuerlich hatte... Die Registrierung braucht man aber in jedem Fall, auch an Privatschulen.
-
Ich hab vor einiger Zeit im Eco- Retreat gearbeitet. Da konnte man ausserhalb der Schulferien immer spontan einen Campingplatz kriegen. Muesste im Juni also klappen...
-
Hey Danny,
ich war in Deutschland auch am Gymnasium (Chemie/ Geographie) und finde, dass das Niveau hier insgesamt schon niedriger ist. Zumindest bis zur 10. Klasse. In der Oberstufe ist das insgesamt schon aehnlich, wobei ich aber immer wieder ueberrascht bin, zu welchen unterschiedlichen Zeitpunkten betsimmte Themen in Deutschland und hier behandelt werden. Es kommt echt oft vor, dass die Schueler hier in Kasse 9 oder 10 schon Kram lernen, der bei uns Oberstufe ist, dann aber in der Oberstufe Themen behandlen, die wir in D in Klasse 8 gemacht haben. Arbeitrsmaessieg ist der Aufwand hier aehnlich, ein Vollzeitstelle ist so ziemlich die gleich Studenzahl wie in Deutschland, wobei natuerlich die Vorbereitung auf Englisch zumindest fuer mich oft noch ein wenig laengert dauert. Ansonsten ist der Stress mit Zeugnissen usw. hier genauso, bzw fast noch schlimmer, weil hier alle Schueler noch einen 'Comment' kriegen, also ein schriftliches Urteil. Bezahlt werde ich hier im Grunde besser als in Deutschland, allerdings sind die Lebenshaltungskosten erheblich hoeher. Ausserdem bin ich an einer Privatschule, ich weiss nicht, ob die an staatlichen Schulen genauso viel zahlen. Stellen gibt es zumindest hier in WA relative reichlich, gerade naturwissenschaftliche Faecher werden relativ viel gesucht, allerdings ist es ein ganz schoener Aufwand die Lehrerlaubnis zu bekommen. Als ich die hatte, gings bei mir ganz schnell, wobei ich aber auch viel Glueck hatte, weil die Stelle mitten im Jahr ausgeschrieben war und die deswegen nicht so viele Bewerber hatten und weil meine Schule gerne eine internationale Lehrerschaft hat. Hab schon von mehreren anderen Deutschen gehoert, bei denen das nicht alles so gut, schnell und gluecklich lief.
Hoffe ich kann dir mit meiner Antwort erst mal weiter helfen
Schoene Grueese und einen guten Rutsch -
Seid ihr euch der Distanzen wirklich bewusst? Karijini - Exmouth ist ein ganzer Tag, Kalgoorlie- Karijini: da mueest ihr entweder auf 4WD tracks oder ueber Perth. Das sind schon Luftlinie 1300km! Im Januar koennt ihr in der Pilbara auch schon mal Pech mit dem Wetter haben, so dass Strassen gesperrt sind usw.. Im Norden wirds in der Zeit auch gerne mal extrem heiss... Ich wueder da auch eher fuer die weniger ist mehr option gehen und mich auf den Sueden/ Suedwesten beschraenken
-
Hey,
ich bin auch in WA (Perth) und bin vor ca. 3 Monaten hier als Lehrer angefangen. Ich bin an einer Privatschule, allerdings im Highschool Bereich. Hat mich viel Zeit, Geld und Nerven gekostet hier reinzukommen, aber es lohnt sich! Nachdem ich endlich meine WACOT Registrierung hatte, habe ich mit meiner ersten Bewerbung einer Stelle gefunden und ich geniesse es total wieder zu unterrichten. Es ist allerdings schon eine grosse Umstellung vom deutschen Schulsystem (Gymnasium in meinem Fall) zum australischen...
Also: hang in there! Es lohnt sich
schoene Gruesse,
Martina -
Ich bin Lehrer und bin vor knapp 1,5 Jahren ausgewandert, mit beiden Staatsexamen in der Tasche. Ich lebe in WA, da muss man sich mit dem Western Australian College of Teaching registrieren lassen, das hat bei mir ewig gedauert, weil das Studium hier sehr anders ist als bei uns. Ich musste staendig irgendwelche Dinge nachweisen, Bescheinigungen organisieren etc. Das heisst dann oft die alte Uni kontaktieren, die zu ueberreden was rauszuschicken (was bei einer Massenuni wie der WWU Muenster in meinem Fall nicht so ganz einfach ist...), uebersetzen lassen usw.. Der ganze Prozess war deswegen zeit-, Geld- und Nervenaufwaendig. Nachdem ich meine Registrierung aber endlich hatte, habe ich mit meiner ersten Bewerbung direkt ein Jobinterview und eine Stelle an einer Privatschule bekommen.
Ich hab mir zunaechst ein wenig Sorgen gemacht, dass ich wegen meiner deutschen Herkunft evtl nichts finden wuerde, oder sich die Schueler ueber meinen Akzent lustig machen wuerden etc., aber das war alles ueberhaupt kein Problem. An meiner Schule sind mehrere Lehrer die nicht aus Australien kommen, und die Schueler finden das eher total faszinierend, das ich deutsch sprechen kann etc..
Was fuer mich allerdings eine Riesen- umstellung war, war der Gang vom Gymnasium in Deutschland an quasi Gesamtschule in Australien. Der Niveau- Unterschied und die Lehrmethoden sind schon sehr sehr anders...
Fuer mich hat sich der ganze Prozess und das ganze Geld im Endeffekt auf jeden Fall gelohnt, Stellen gibt es zumindest in WA reichlich und gut bezahlt ist man auch