Beiträge von Jani

    Hallo Tanja,

    ich bin mit einem de facto Visa in OZ.
    Wir kannten uns bei Antragstellung über drei Jahre und hatten sowohl in OZ als auch in D zusammen gelebt. Allerdings hatten wir keine "harten" Beweismittel wie gemeinsamer Mietvertrag oder Konto. Hilfreich sind dann alle Beweise, die Du irgendwie sammeln kannst.
    Das stimmt, es ist relativ teuer und es kostet Zeit und Nerven alles zusammenzustellen, aber es zahlt sich am Ende aus, wenn man es vernünftig macht, denke ich. Die Wartezeit betrug bei uns 6 Monate. Was Du bedenken solltest ist, dass Du keinen Anspruch auf Sozialleistungen hast (Medicare ja).
    Wenn Du studierst, wirst Du ja ein Studentenvisum haben, oder? Die Zeit könntet Ihr dann nutzen, um weitere Beweise zu sammeln.

    Hallo Kollegen :)

    Ich bin in Sydney und habe momentan Probleme, meinen Abschluss hier anerkennen zu lassen. Die stellen sich da ziemlich quer. Ich hab erstes und zweites Staatsexamen in Sonderpädagogik. Sonderpäd ist das Problem hier. Die meinen das wäre kein voller Abschluss, weil Special Education hier nur ein Zusatz zu Primary oder High School ist.
    Deshalb arbeite ich momentan als sogenannter School learning support officer (Teacher's Aide). Ist nicht schlecht, aber ich hoffe, dass sich das im Laufe des nächsten Schuljahres ändern wird.

    VG

    Hallo,

    meine Erfahrungen in den letzten Wochen waren folgende:
    Holzsachen wie Brettchen und Schüsseln oder auch Teile von Gesellschaftsspielen habe ich in DHL Paketen verschickt, die eine ausführliche Packliste (mit Hinweisen auf die Holzsachen) hatten. Ich habe inzwischen sechs von sieben Paketen und keins davon ist geöffnet worden, wohl aber durchleuchtet. Im Gepäck im Flugzeug waren weitere Küchenutensilien aus Olivenbaumholz und ein Dekoherz aus Holz. Das habe ich deklariert. Als die Dame und ich meinen Koffer öffneten, stellte sich raus, dass ich die Sachen garnicht im Gepäck hatte, sondern mein Freund, der schon über alle Berge war. Nach hundert Mal umpacken hatten wir einfach den Überblick verloren. Sie meinte nur, wo das denn gekauft worden wäre und dass Italien kein Problem wäre. Dinge, bei denen ich sehr traurig gewesen wäre, wenn sie weg gewesen wären (Kästchen und Schmuck aus Holz aus der Ukraine, Muschelkästchen), haben wir erstmal zuhause gelassen, aber fotografiert und dem Zollbeamten gezeigt. Er meint, kein Problem, wenn es deklariert wird.
    Also ein Risiko besteht wahrscheinlich immer, aber nach diesen Erfahrungen habe ich das Gefühl, dass Lebensmittel ein weitaus größeres Problem sind als Holz. Und auf jeden Fall alles deklarieren!
    Eine Wal-Rippe ist natürlich schon recht exotisch :) da wäre ich mir auch nicht so sicher. Zu Containern kann ich leider auch nichts sagen.
    Auf jeden Fall wünsche ich Euch viel Erfolg!

    Hallo liebe Auswanderergemeinde,

    ich würde dieses Thema gerne nochmal aktivieren, da ich in ein paar Monaten auswandern werde und keine Ahnung habe, was ich mit meinen Ersparnissen und Finanzen tun soll ;)
    Verstehe ich das richtig, dass viele, die hier schreiben, ein deutsches Konto behalten haben, obwohl sie in OZ gelebt haben? Ich dachte eigentlich, man kann kein Konto in D haben, wenn man seinen Wohnsitz nicht mehr dort hat.
    Ich würde allerdings auch gerne erstmal meine Ersparnisse in D lassen, da ich ja im Moment recht wenige Dollar für meine Euros bekomme.
    Und ich brauche eigentlich auch noch ein Konto, über das ich Nachzahlungen oder Erstattungen von Nebenkosten, Strom, etc. abwickeln kann.
    Könnt Ihr mir diesbezüglich ein paar Tipps geben? Das wäre super nett!

    Hallo aussieonline,

    woher hast Du die Info mit den 2 Jahren? Meinst Du das gilt überall? Sind solche Sachen nicht von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich?
    Bei meiner Recherche zu NSW ist mir das so konkret noch nicht untergekommen, aber vielleicht habe ich es auch übersehen.
    Falls ja, zählt das Referendariat, bei dem man ja in der Schule arbeitet, sich jedoch auch noch in der Ausbildung befindet, auch zu den 2 Jahren?
    Darüber hinaus sind Anerkennungen wahrscheinlich eher für staatliche als für private Schulen wichtig oder nicht?

    Ich freue mich sehr über Erfahrungsberichte diesbezüglich :)