Beiträge von Mr. Oz

    Ahoi Forum,

    erstmal vielen Dank an alle für die hilfreichen Beiträge! :D

    Jetzt ergibt sich da ein klareres Bild für mich.
    Ja ich stehe da wohl irgendwie im Durchschnittsverdienst zum klarkommen.
    Leider bin ich kein Manager oder habe einen Beruf wo ich 100K$+ verdienen kann,
    aber ich denke eine Steigerung ist nach gewisser Zeit sicherlich drin.

    Wie shirin schon geschrieben hat, muss man schauen wo man einkauft und wie man lebt.
    Meine Frau teilt solche Ansichten auch hier und ich denke sie bekommt das schnell raus.
    Sie möchte irgendwann auch, zumindest TZ arbeiten sobald es mit den kids machbar ist.
    Wichtig ist eigentlich nur, das dieser Job meine einzige Chance ist per 457 nach DU zu kommen.
    Mein Beruf an sich steht nicht auf der CSOL, von daher wird die Nominierung sowieso schwierig (
    auch wenn die Migrationagentur der Firma das nicht so sieht..).
    Sollte das aber hinhauen, heisst es eben take it or leave it.
    Eine berufliche Alternative in DU habe ich nicht.
    An grosse Rundreisen denken wir derzeit noch nicht.
    Kleinere Urlaube sicherlich, ich hätte 4 Wochen Urlaub im Jahr
    (die habe ich als Selbständiger hier jetzt nicht.) Da sollte doch was gehen im Umland. :)

    Alex

    Hallo Forumler,

    nun 3 Wochen und 327 Klicks später noch keine Antwort... ;(
    Ok das Thema ist sicher sensibel daher versuche ich nun mal gezielt zu fragen.

    Neue Facts zum Job sind das die 70K$ inkl. Super sind.
    Fulltime (40 std/woche), 20 Tage Urlaub, 6 Monate Probezeit,
    Firmenfahrzeug. Man hat mir auch etwa den Netto wochenverdienst
    um 977$ pro Woche ausgerechnet.
    Also wer mir zum Eingangsposting noch was schreiben möchte,
    bin dankbar für alle Hinweise.

    Nun aber zu den Fragen zu denen ich auch mit SuFu keine Antworten gefunden habe.

    Schulgebühren in Melbourne
    Meine Tochter ist 6 und wird erst eingeschult.
    Wir denken an eine public school in Melbourne Region (nicht CBD).
    Wie hoch sind die Schulgebühren?

    Private KV
    Das sie für 457 holder nötig ist, weiss ich.
    Was kostet sie für die Familie? 2 Erwachsene und 2 Kids (2,6 J)
    Vielleicht gibt mir jemand einen Tip welche für meinen Fall sinnvoll wäre?
    Bzw. kann man sich online ein quote einholen?

    Permanent residency
    Habe gelesen die ist ab 2 Jahren in Oz möglich.
    Ist das Arbeitgeberabhängig oder kann ich die auch allein beantragen?
    Weil dann die Punkte Schulgebühren und private KV wegfallen würden bzw.
    sich deutlich verringern.

    PS: wenn alles klappt, sind meine Frau und ich in 2-3 Wochen für 8 Tage in Melbourne zum Interview und Umland erkunden.

    Beste Grüsse
    Alex

    Moin,

    habe evtl. die Möglichkeit per 457 Visa nach Melbourne zu kommen.
    Kurz die facts:
    Kontakt zur Firma und mündliches Angebot steht.
    Im Juni geht's zum Firma und Umgebung kennenlernen 1 Woche rüber
    (länger geht leider nicht).
    Gehalt wäre 70K$ annual.

    Ich würde mit Frau und zwei Kids (6 und 2 Jahre) rüberkommen.
    Wohnort wäre Melbourne region. Etwas ausserhalb denke ich wo Mieten um 250-300$ pw drin sind.

    Ich habe nun reichlich über Lebenshaltungskosten gelesen (von Schulgebühren, Lebensmittel, Mieten, Medicare etc..) und natürlich
    hängt es von den jeweiligen Ansprüchen eines jeden selbst ab, aber nun mal zur Frage:
    Habe inzwischen etwas Sorge das ich mit dem Gehalt überhaupt auskomme.
    Wir wollen sicher kein Luxusleben, haben wir hier in D auch nicht, aber normal auskommen. Ist das mit 70K machbar?
    PS: Ob/welche Vergünstigungen oder ob Super nun schon inklusive ist, weiss ich derzeit noch nicht. Soweit bin ich noch nicht. ;)
    PPS: Durch Hausverkauf hier bringe ich mir ein 6-steliges Sicherheitspolster mit.(soll aber liegenbleiben für späteren Hauskauf oder Notfälle)

    Danke
    Alex

    Hallo zusammen,

    eine Kleinigkeit hätte ich noch zum Visa.
    Erstmal, wir haben für meine Frau nun das Visa beantragt.
    Alles ausgefüllt und belegt was erforderlich ist und die Visa Agentur (fand ich sicherer es damit zu machen) ist mit den Unterlagen zufrieden.
    Ich habe mein evisa online beantragt.
    Jetzt heisst es abwarten...

    So, wie ich eingangs schrub, möchte ich ja meinen evtl. zukünftigen Arbeitgeber
    treffen und bei der Gelegenheit ein paar "Samples" als Referenz abgeben.
    Im Klartext, ich als Dellentechniker möchte ein paar Dellen aus Fahrzeugen entfernen um auch dem Boss mal einen Eindruck zu vermitteln wen er da sponsort.
    Das ganze natürlich unentgeldlich, habe ja nur ein Touri Visum.
    Dazu müsste ich allerdings einen Koffer mit Basiswerzeug mitnehmen.

    Werden die beim Zoll evtl. misstrauisch wenn ich Werkzeug mitnehme?

    Grüsse
    Alex

    Hallo zusammen,

    ich wollte Ende Mai mit meiner Frau für 1 Woche nach Melbourne.
    Grund ist das ich meinen, evtl. zukünftigen Arbeitgeber dort besuchen möchte
    (will mich mit 457 Visa Sponsoren) und natürlich Melbourne plus Umgebung
    erkunden, zumindest das was in 1 Woche möglich ist.
    Da wäre es mir wichtig meine Frau dabei zu haben um ihr
    einen Eindruck über ihren neuen Wohnort zu ermöglichen.

    Für mich (bin deutsch) ist es ja problemlos das Visum zu bekommen.
    Meine Frau hat russische Staatsbürgerschaft, lebt aber seit 10 Jahren in D.
    Sie muss diesen Elend langen 1419 Antrag ausfüllen und Unmengen an Belegen über Einkünfte und Guthaben darlegen.
    Da meine Frau aber nicht arbeitet muss ich dann meine Einkünfte
    offenlegen? Ist das nicht etwas überzogen für einen 1 week Abstecher nach DU?
    Wenn es dann in Richtung übersiedeln geht, verstehe ich den Zirkus ja den hier jeder durchgemacht hat. Aber für einen Urlaub?
    Falls jemand eine andere Idee hat, immer her damit. :D

    Ansonsten werden wir uns am Wochenende ranmachen.

    Grüsse
    Alex

    Ahoi,

    ich bin derzeit in Verhandlung mit einer Firma die mich für ein 457 visa sponsoren möchte.
    Da sich diese Firma noch im Bewerbungsprozess dafür befindet, weiss natürlich
    auch der AG noch nicht alles aber er schrieb mir heute das es wohl zu Änderungen kommen wird.
    Das kleine Problem was ich habe, ist das mein Beruf nicht auf der SOL steht. Mein ursprünglicher Lehrberuf aber schon.
    Den Umweg darüber das Visa zu bekommen wäre eine Möglichkeit aber wird bald auch strenger kontrolliert. :baby:
    Wie auch immer, er spricht darüber mit seinem Migrationsagenten.

    Hoffe das es letztenendes klappt... Hold the thumbs for me.

    Ach ja, die Änderungen sind hier nachzulesen:
    http://www.immi.gov.au/skilled/streng…457-program.htm

    Grüsse
    Alex

    Hallo und danke für die Antworten.
    Hatte immi.gov schon reichlich studiert und viele andere
    Seiten. Vielleicht schon zuviel.
    Interessant ist das der AG mich genau aus den gründen
    haben will, weil es kaum dort jemanden wie mich gibt.
    Vielleicht sollte ich den SOL erstellern mal den PDR technician
    vorschlagen? ;)
    Wäre wirklich schade wenn das ein Ko Kriterium wird.
    Vielleicht würde es ja über meinen alten lehrberuf
    Maler und Lackierer gehen. Painting trades worker steht
    in jedem fall auf der SOL. Aber ob das so geht wenn ich dann
    in einem anderen Beruf arbeite?

    Werde meinen AG in spee mal anschreiben und
    fragen was er dazu meint. Die Firma befindet sich
    gerade im Bewerbungsprozess um Sponsor zu werden.
    Vielleicht weiß er das ja noch nicht.

    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von go2sydney
    Herzlichen Glückwunsch! Das wird ja eine aufregende Zeit ;)

    Wie sieht das denn dann aus mit einem 457 für einen Job der nicht auf der SOL steht? Ich dachte immer, dass das die Grundvoraussetzung wäre damit der AG überhaupt nominieren kann?

    Viele Grüße
    Mat

    Hallo Mat,

    die SOL ist, so habe ich verstanden, für die
    Arbeitgeberunabhängigen visa maßgebend.
    Werde das Detail nochmal klären.
    Werde weiter berichten.

    Grüsse
    Alex

    Ahoi liebes Forum,

    ich habe doch nun ein fast greifbares Arbeitsangebot bekommen.
    Und das obwohl ich "nur" aus D ein paar Bewerbungen geschrieben habe.

    Kurz zu mir, ich bin selbständiger Dellentechniker
    (landläufig auch gern "Beulendoktor" genannt, Dellen entfernen ohne lackieren usw.)
    und mein Beruf steht leider nicht auf der SOL.
    Nun gibt es im Raum Melbourne eine Firma die sich auf diese Art von Kleinreparaturen,
    Kratzer im Lack und Dellen an Autos spezialisiert hat.
    Dellentechniker gibt es zwar auch in Oz aber die sind scheinbar recht unzuverlässig.
    qualitativ eher unstetig und sobald die lukrative Hagelzeit ansteht sind die nicht abkömmlich.
    Daher wollen die jetzt eigene Techniker.
    Das Unternehmen möchte sich gern ausser in Melbourne
    auch in Sydney und Brisbane breitmachen. :)

    Na egal, ich habe die angeschrieben und der Managing Director hat mich direkt angemailt und gefragt
    ob ich einen skype termin machen möchte zum kennenlernen. So geschehen. Wir haben über eine Std geredet,
    Vorstellungen ausgetauscht ect. Und ich habe nun schon zmindest das mündliche Angebot
    eines sponsorings für 4 Jahre und anschliessendem PR.
    Verdienst bei den Technikern liegt, ohne hier jetzt mit Zahlen zu jonglieren, bei rund 40% über dem 457 Mindestlohn.
    Bitte fragt jetzt nicht ob da schon KV oder Super mit drin ist. Das wollte ich im ersten Gespräch noch nicht fragen. :)
    Habe hier reichlich über die Lebenshaltungskosten gelesen und ich denke und hoffe es reicht für
    uns (Frau und 2 kleine kids) zum klarkommen.

    Ja das klingt alles momentan zu schön um wahr zu sein.
    Ich freue mich gerade erstmal.

    Der gaaanz grobe Plan sieht vor gegen Ende des Jahres in Oz zu sein.
    Bevor hier der graue kalte Winter kommt..;)
    Na mal sehen. Werde weiter berichten.

    Grüsse
    vom DellenDoc

    Zitat

    Original von misskiwi
    huhu,

    gaaaanz ehrlich, wir waren 4 Jahre auf 457 hier und waren sehr froh ueber unseren Status (haben es auf bis zur letzten Minute ausgekostet). Allerdings war das auch noch zu einer Zeit in der man als 457 Holder LAFHA bekommen durfte.

    Wir haben ganz schoen geschluckt als wir die PR bekamen und plotzlich Medicare & Private HF minus LAFHA zahlen durften.

    Finanziell war das 457 SUPER!!!!!

    Liebe Gruesse,
    Yvonne

    Hi Yvonne,

    danke für deinen Beitrag.
    Hatte schon ein bisschen auf ein reply von dir gehofft
    nachdem ich deine Beiträge in anderen postings als unheimlich
    positiv, mutmachend und sympathisch empfunden habe. :)
    Tja was LAHFA betrifft, ist ja seit Oktober letzten Jahres nicht mehr so
    einfach. Auch was den Arbeitgeber betrifft so muss man wohl auch etwas
    Glück haben. Soweit bin ich aber noch nicht.
    Ich muss hier in D mal einen Migrationsagenten aufsuchen
    welche Qualifikationen in DU anerkannt werden bzw für
    das Visa hilfreich sein könnten.

    Schöne Grüsse aus frosty Germany,
    Alex

    Zitat

    Original von yanjep
    Wenn Du von Deinem zukünftigen Arbeitgeber gesponsort wirst, keinen super gesuchten Beruf hast und mit Frau und zwei kleinen Kindern antrittst, kann das auch schnell zu einem "willkommen in der Sklaverei" werden...
    Bei einer Kündigung darfst Du samt Familie wieder ausreisen, wenn Du nicht innerhalb einer kurzen Frist einen neuen Sponsor findest.

    Ich würde bei einem Urlaub als Auswanderungsvorbereitung auch konkret schauen, ob das Leben in einem Suburb was für euch ist und ob ihr euch auch sonst mit dem kulturellen Angebot (außerhalb der größeren Innenstädte meist in Form des örtlichen Shopping-Centers), den Preisen (hüstel) für Wohnraum, Schulgeld und Kinderbetreuung, dem öffentlichen Nahverkehr und anderen Alltäglichkeiten anfreunden könnt.

    Gruß
    Yanjep

    Ja von diesem 457 Sklavenvisum habe ich auch schon hinreichend gelesen.
    Da ist sicher was whares dran, aber auch viel Räuberpistole (Stichwort red-back unter der Klobrille! ;)
    Die Ausreisefrist beträgt dann 28 Tage. Ist schon starker Tobak. Wahrlich...

    Ja auch die heftigen Preise von diversen Lebensmitteln und Gebühren sind mir bewusst.
    Was das Leben im suburb betrifft, so ist es ziemlich das was ich bzw. wir auch wollen.
    Die alltäglichen Dinge wie einkaufen, Schule usw dürfen schon nahe liegen.
    Alles andere wie Trubel und Radau kann dann, wenn man will mit dem Auto erreichen.
    Habe inzwischen schon einiges an Wohngegenden im Radius 30-40 km um Melbourne per google street view optisch erkundet.
    Aber ist eben noch zukunftsgesäusel...

    Was den Job betrifft, ja der Maler steht auf der SOL, ist aber sicherlich kein Job den nicht auch jeder andere machen könnte.
    Mein richtiger Job als Dellendoktor ist da schon eine andere Sache.
    Ich bilde das Thema auch aus und die Quote die es am Ende schaffen liegt bei rund 10%
    weil das einfach sehr speziell ist und nicht jedem liegt.
    Nur leider steht der Dellentechniker (PDR Technician) nun mal nicht auf der SOL.
    Wie dumm... :rolleyes:

    Grüsse
    Alex

    Danke für deinen Beitrag, und auch Ingo,

    Dadurch das ich in meinem Lehrberuf eigentlich nur 1 Gesellenjahr im Jahre 1992 absolviert habe, könnte das wohl etwas düster aussehen. Aber einen Versuch wäre es dennoch wert über das GSM das visa zu bekommen.
    Dadurch das noch keine Eile herrscht, werden wir natürlich erstmal den Urlaub machen und Land und Leute so gut es geht in 4 Wochen kennenlernen.
    Mit eingeplant sind natürlich auch Besuche von eventuellen Arbeitgebern um sich mal sehen zu lassen. Dann kann man immer noch schauen wie es weitergeht.
    Besser wäre natürlich die sponsorship Sache. We'll see....

    Grüsse
    Alex

    Zitat

    Original von Murph
    Es ist das Paradies am Arsch der Welt, ab und zu wirst du mal aufgezogen mit dem Österreicher, ab es gibt ja kein Rassismus hier.

    Wenn du über 45 bist dann geht eventuell der Umweg Über Neuseeland.
    Ohne englisch geht gar nix, nada!

    Danke für deinen Beitrag.
    Nun ja, veilleicht will ich ja genau das. Am Ar... der Welt leben.
    Weit weg von allem in schöner Natur.
    Von 45 bin ich noch ein paar Jährchen weg.
    Englischkenntnisse hatte ich ja oben beschrieben.
    Und wen interessiert schon der Österreicher... So ein Dummfug geht mir am A.. vorbei und habe ich hier in europäischen Ausland schon häufig gehört. ;)

    Grüsse
    Alex

    Zitat

    Original von may
    ...dann würde ich an Eurer Stelle genau recherchieren, wie das mit dem Wetter ist, oder einen Urlaub in Adelaide/Melbourne im Winter, also im Juli/August einplanen, um am eigenen Leib auszuprobieren, ob das Wetter Euren Vorstellungen entspricht. Der Winter, wo ich wohne, ist nicht schön, eher vergleichbar mit depressionförderndem Hamburger Schmuddelwetter. Gefördert dadurch, dass die Hausisolierungen/Heizungssysteme hier anders sind als in Deutschland, und es im Winter im Haus nicht warm ist, außer du gibst viel Geld für Energie aus. Das kann natürlich individuell von Euch gelöst werden. Inzwischen ist ein Deutschlandurlaub im November eines meiner liebsten Dinge, schön warm in den Häusern dort!

    Ansonsten viel Glück mit Euren Plänen, warum solltest du nicht einen Antrag mit deinem ursprünglichen Beruf starten können (kenne mich aber nicht so aus).

    Grüße, Andrea

    Hallo Andrea und Danke für deine Antwort.
    Ja das es in Melbourne Region im Winter doch verhältnismässig kalt wird,
    habe ich bereits vielfach gelesen. Und auch über die lausige Hausbauweise der Aussies (geklinkerte Aussenmauser und innen nur Leichtbauwände. Isolierung so gut wie nix... Lustig eigentlich. Ich kenne jemanden der dort mit Baustoffen zutun hat und meinte das Baumaterial ähnlich im Preis ist wie bei uns in D.
    Ich würde irgendwann wohl eher ein Grundstück kaufen und mein Haus selbst bzw. nach meinen Vorstellungen bauen. Glaube das heisst da double brick.

    Grüsse
    Alex

    Zitat

    Original von Australien-FAQ


    Die Visakosten sind peanuts in dem ganzen Prozess.
    Damit eine Firma ueberhaupt sponsorn darf, muss sie erstmal eine Genehmigung beantragen. Dieser Prozess ist abgesehen von den Kosten mit ziemlich viel Aufwand und Buerokratie verbunden. Das schreckt viele ab, zumal auch nicht jede Firma die Bedingungen fuer Business Sponsorship erfuellen kann.

    Aha verstehe. Könnte damit zutun haben.
    Da ist der Weg übers GSM visa wohl unkomplizierter.
    (nicht das Visa zu bekommen, sondern die Jobaussichten hinterher. ;))

    Danke für deine Antwort
    Alex

    Hallo liebes Forum,

    nun endlich auch in Schrift nachdem ich rund ein 1 Jahr mit Lesen und Informationen sammeln verbracht habe.
    Mir gefällt wie vielschichtig dieses Forum ist und wieviel Erfahrenheit und Wissen hier kursieren.

    Also, wir sind eine Familie mit zwei Kids (1 und 6) aus dem mittleren Niedersachsen und denken daran nach Australien zu ziehen.
    Die Gründe sind ebenso vielschichtig.
    Das eine ist die "Enge" in D, würden einfach gern raus aus der Eurozone, eine andere Mentalität (bin mit einigen Australiern befreundet)
    kennenlernen und natürlich das Wetter. Ich glaube mit Sonnenschein kommt einfach eine positivere Stimmung. Bei mir jedenfalls immer.;-)
    Trotzdem das ich noch nie dort gewesen bin, ist Australien seit jeher mein Traumland. Meine Frau habe ich inzwischen damit angesteckt.
    Im Herbst wollen wir dann endlich rüberfliegen um dort Urlaub zu machen.

    Aber dennoch habe ich keine rosarote Brille auf und weiss um die Nachteile
    und Schwierigkeiten dort zu leben (von Kita bis Medicare und Schulgebühren und den recht langsamen Amtsmühlen).

    Und ich bin garnicht sicher ob das für mich überhaupt klappen kann.
    Zum einen ich bin selbständiger Dellentechniker, landläufig auch als "Dellendoktor" bekannt.
    Dieser Beruf im engl. PDR Technician (PDR=paintless dent removal) ist leider nicht auf der SOL zu finden.
    Nun ja, ist auch sehr speziell aber dennoch gefragt im automotive Bereich in Australien.
    Ich habe bereits mehrere Firmen angeschrieben (mit covering letter und CV) und man war zwar an mir interessiert
    aber keine der Firmen bietet ein sponsorship an obwohl ich die Kosten dafür selbst übernehmen würde.
    Sie würden auf meine Bewerbung nochmal zurückkommen wenn ich das PR oder 457 besitze.
    Tja da beisst sich der Hund doch in den Schwanz? :rolleyes:
    Ohne Job kein Visum und umgekehrt...
    Mein ursprünglicher Lehrberuf, Maler und Lackierer, steht zwar auf der SOL "Painting trades worker".
    Wobei das natürlich nicht mehr ist, was ich machen möchte.
    Weiterhin habe ich noch einen technisch/kaufmännischen Abschluss (IHK)
    und diverse andere, wohl eher unwichtige.
    Weiterhin ist mein Englisch fliessend und umfangreich. Wo ich da nun beim IELTS stehe, weiss ich allerdings nicht genau.
    Ich habe zwar einen Mustertest gemacht den ich jetzt nicht soo schwer fand, aber wer weiss?
    Ich werde wohl mal mit einem Migrationsagenten Kontakt aufnehmen um mich mal richtig beraten zu lassen.

    Ihr seht ich stehe noch relativ weit vorn und muss mir mal einen groben Schlachtplan entwerfen wo ich denn nun anfange. Tips willkommen! ;)
    Ansonsten, wenn es denn klappen könnte, würde es für uns nach Melbourne region bzw. Adelaide/Elizabeth gehen.
    Je nachdem wo es uns beruflich hinführt.

    Soviel erstmal von mir,
    LG Alex