Aber es erleichtert die Eingewöhnung
und außerdem federt es am Anfang ein bisl den Mittelabfluss ab, was besonders relevant ist solange ich noch keinen Job hab.
Aber es erleichtert die Eingewöhnung
und außerdem federt es am Anfang ein bisl den Mittelabfluss ab, was besonders relevant ist solange ich noch keinen Job hab.
Hallo
ich werde in Kürze nach Australien auswandern.
Ich war Anfang Januar down under und nicht wirklich überrascht, dass die Lebenshaltungskosten dort wirklich so teuer sind wie man immer liest.
Eine Frage hätte ich: Was (an Alltagsartikeln) lohnt es sich aus Deutschland mitzunehmen? Es sollte etwas sein was eine hohe Preisdifferenz hat und was nicht sehr groß/schwer ist.
Ein Beispiel das mir aufgefallen ist ist Sonnencreme (die man hier für 1,50€ kriegt kostet da 8-10 $).
Fällt euch spontan noch was ein (mein Gepäck ist natürlich auch nicht unbegrenzt, aber sofern es sich lohnt würde ich es so was dann noch mitnehmen)?
Gruß
Ich stimme OzExpat teilweise zu.
Wenn du dich entscheidest auszuwandern, sollte dass ein gut überlegte Entscheidung sein, und nicht aus irgendeiner Laune heraus geschehen. Für die meisten Visa benötigt man neben einer Qualifikation (wie. Zb. Studium) einige Jahre (2+) Berufserfahrung. Diese erhälst du am einfachsten in Europa. In dieser Zeit hast du dann außerdem die Möglichkeit dir die Karten zu legen, ob es wirklich ist was du willst.
Wobei ich nicht 100% zustimme ist, dass das 457 (temporary Visa) die beste Wahl ist. Zwar erhält man dadurch eine (befristete) Arbeitserlaubnis, ist aber vollständig vom Willen seines Arbeitgebers abhängig. Dieser kann (in bestimmten Grenzen natürlich) entscheiden was mit deiner Zukunft passiert. Und wenn er dich entlässt, und du innerhalb 90 Tage keinen neuen Job findest bist du raus aus Australien.
Ich würde daher empfehlen, falls möglich sich für eine Permanent Residency zu bewerben. Damit bist du auf der sicheren Seite. Und auch wenn BWL (was du am Ende vom Tag ja scon bist) vllt. nicht so gefragt sind wie Ärzte, so ist es doch möglich über gewisse Optionen seine PR zu kriegen (die besagte CSOL in Verbindung mit einen 190 Visa ist ggf. eine Option).
Ich (auch studierter BWLer) habe so meine PR gekriegt. Gehört natürlich ein bisl Glück dazu, dass dein Job zu der Zeit zu der du die nötige Berufserfahrung komplettiert hast auf den entsprechenden Listen steht.
Best of Luck
Für mich sieht die Lage relativ klar aus:
Für Deutsche in AUS wird sich nichts ändern. Doppelstaatsangehörigkeit in diesem Kontext bleibt (leider) verboten.
Weiterhin einzige Möglichkeit bleibt die BBG
Ich habe eine Frage zum Thema Gepäckaufbewahrung.
Ich habe mein PR Visum erhalten und werden, wenn ich Anfang April runterfliege nicht wirklich viele Sachen mitnehmen, nur ein paar Kisten (also keinen Container). Zudem werde ich Anfang des Jahres kurz in Perth vorbeischauen (um das Visum meiner Freundin zu aktivieren, und einen ersten Eindruck von Perth zu bekommen). Da man bei Langstreckenflügen ja Aufgabegepäck mitnehmen kann, würde ich gerne ein paar Sachen (zwei Kisten) mitnehmen, um sie in Perth zu lassen (von Januar bis April). Damit könnte ich bei meinem Flug im April Übergepäck vermeiden und / oder es vermeiden die Sachen teuer mit der Post zu verschiffen.
Meine Frage nun wäre, ob jemand sich bereit erklärt die zwei Kisten für ca. 3 Monate bei sich aufzubewahren (können auch gerne aufgemacht werden, da wird nix besonderes drin sein, ein paar Klamotten halt).
Ich kann es verstehen, wenn sich keiner findet, aber fände es super wenn sich jemand dazu durchringen würde mir zu helfen..
Übergabe in Perth wäre möglich vom 03.01.14-05.01.14.
Gruß
Wenn du täglich ca 1 h Zeit hast, empfehle ich die Newshour vom BBC Worldservice. Das ist ein Newsformat mit Analysen und Hintergründen und ist echt interessant.
Eigentlich wollte ich dass nur als Vorbereitung für den IELTS Anfang des Jahres hören, bin aber seit dem dran hängen geblieben, weil es echt wie gesagt super interessant ist (und man lernt noch was dabei).
Dazu einfach die BBC App runterladen und dann Newshour auswählen.
Ok Danke für die Info.
Hab mir gedacht dass es relativ teuer ist (passt zu den allg. Lebenshaltungskosten). Ich hab eigentlich auch nicht oft allzuteuere Zahnarztbehandlungen, nur einmal hatte ich eine Wurzelbehandlung und die hat 1000 € gekostet, nur gegen so was wäre ich ganz gerne z.T. abgesichert.
Ich schau mal bei deinem Link nach.
Gruß
Ich hab nen Deutschen und nen Finnischen (und hoffentlich in ca 5 Jahren nen Aussie, wenn die Deutschen sich bzgl. Bi nationalität endlich mal n bis relaxen...)
und kann nur sagen der Finnische ist sehr gut (schwach besser als der deutsche). Der Aussi ist ein bisl behind weil man in Südamerika fast überall Visa at arrival braucht und das kostet entsprechend...
Hallo
ich gehe demnächst als PR nach Australien (hab also Medicare). Wie ich jedoch erfahren habe sind da nicht alle Gesundheitsleistungen abgedeckt.
Daher möchte ich mich über PKV informieren (1 Person, M, 28 J). Hauptkriterium für mich ist das Gebiss (alles andere ist nice to have, aber nicht wirklich relevant; ggf. Ambulanz Service). Nur Interessehalber, wenn man Sehhilfen mit einschließt, kann man sich dafür auch Kontaktlinsen kaufen?
Drei Fragen:
1) Kann mir jemand ne gute (und relativ günstige; bis ca 50 $$)PKV für Zähnarzt empfehlen?
2) Was kostet ein Standard Kontroll Zahnarzt besuch in Australien in etwa (wenn nix gemacht werden muss, also phisical examination + XRay)?
Was kostet eine Standard korrektur (Amalgan Füllung mit Betäubung) on top?
3) Die Policen die ich mir auf den ersten Blick angeschaut habe, haben entweder sehr (lächerlich) geringe Deckung, oder halt 50% Deckelung (daher muss ich wissen was 100% sind), s.2).
Kann mir jemand erklären (nicht übersetzen) was die Folgenden Leistungsbeschreibungen umfassen?
Periodic oral examination (Kontrolle?)
Scale & clean
Fluoride treatment
Endodontic
Filling of one root canal
Full crown veneered
Zwei beispielhafte Policen die ich mir angeschaut habe
http://www.privatehealth.gov.au/dynamic/downlo…d=HIF/I5/AAAB10
http://www.privatehealth.gov.au/dynamic/downlo…=NIB/I11/WAXD10
Danke
Wenn du meinen Kommentar gelesen hättest, hättest du verstanden, dass ich nicht den Inhalt des Artikels über WL Balance kritisiere, sondern die Tatsache dass sie vor 3 Monaten Australien als das Land mit der höchsten Lebensqualität darstellt, nun aber sagen dass die WL Balance so schlecht ist.
Das IST Bild-Zeitungs Niveau.
Mit dem Artikel schießt Spiegel Online den Vogel ab ! Vor vier Monaten war Australien lt. SPON noch das lebenswerteste Land der Erde (http://www.spiegel.de/panorama/oecd-…t-a-902375.html), und jetzt 4 Monate später soll es die "Hölle auf Erden" sein. Was ein scheiss Martialismus, nur um die Leser zu „elektrisieren“.
Entweder man hat ne Meinung, oder nicht, aber dieser Merkelismus, seine Meinung zu ändern je nachdem wie der Wind pfeift, ist nur lächerlich.
Ich mach es umgekehrt und ziehe demnächst aus Bayern nach Australien.
Aber viel Glück bei der Suche.
Ich bin seit Montag PR. Zuerst gehts nach Perth, denn ich hab ein 190er gesponsort von Western Australia.
CU Down under
dann geh mit 23 Kg zum Flughafen und druck dir die Infos von der Website aus.
steht alles auf der Website:
Saver lite: no checked baggage
Saver & Flexi: 1 piece included (23kg)
Ich will jetzt zwar nicht die Spaßbremse sein, aber ganz ehrlich ich halte den Plan nicht für sonderlich aussichtsreich, weshalb ich mich auch dagegen entschieden habe diesen Weg zu bestreiten (habe auch einen Betreibswirtschaftlichen Hintergrund).
Wie schon von Matt korrekt geschrieben wurde ist das WHV kein Immigrationsvisum, sprich wenn es abgelaufen ist stehst du Visumstechnisch genau da wo du angefangen hast. Es ist zwar möglich sich Kontakte aufzubauen, aber ob die einen dann wirklich sponsorn (was mit nicht unerheblichem administrativem und finanziellen Aufwand Verbunden ist) anstatt einen local eizustellen (wovon es gerade im bereich Bus. Admin. relativ viele geben sollte) steht auf einem ganz anderen Blatt. Am Ende vom Tag machste du dich bzw. deine Pläne komplett von dritten abhänging, mit einer Chance die ich geringer als den berühmten Coinflip ansehen würde.
Ganz ehrlich wenn ich 1 oder 2 Jahre da unten gewesen wäre, viel Kohle und Herzblut in die ganze Geschichte reingesteckt hätte und dann gegen meinen Willen wieder zurück müsste und bei 0 anfangen müsste, das würde mir das Herz brechen.
Was ich gemacht habe, und die empfehle wenn du wirklich permanent nach down under gehen willst ist sich direkt für eine PR (Niederlassungserlaubnis) zu bewerben. Das ist auch für BWLer möglich, allerdings mit gewissen Voraussetzungen verknüpft. So brauchst du wahrscheinlich mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung in einem Beruf der in Australien gefragt ist. Aber damit ist es dann auch wieder so, was heute gesucht wird kann in zwei Jahren wieder out sein (ist aber eher unwahrscheinlich dass es sich so schnell ändert; allerdings steht man als BWLer immer ein wenig auf der Kippe).
Alle Infos findest du unter http://www.immi.gov.au/skills/skillselect/
Für dich sollte wahrscheinlich das 190er Visum am interessantesten sein (darauf hab ich mich auch beworben).
Hallo
eine Frage zur Übersetzung eines poliz. Führungszeugnises. Wie wurde bei euch der Ausdruck "Keine Eintragung" übersetzt?
In meiner Übersetzung steht "No registration", was mich allerdings eher an eine Autozulassung erinnern würde. Müsste es nicht "No record" oder "No entry" heißen? Falls ja, was ist besser?
Gruß
ZitatOriginal von derAl
so schlecht sind Deine Chancen nicht, denn der Beruf steht auf der CSOL, d.h. er darf von den versch. Staaten und dem NT gesponsert werden.
Link:
http://www.immi.gov.au/skilled/sol/ -> Consolidated Skilled Occupation List
AnzoCode: 141311 oder 141999Nl
Das sehe ich allerdings anders. Die gesuchten Berufe sind eindeutig "Management" Berufe, sprich das auschlaggebende Kriterium ist die Führung und Unterweisung von "Untergebenen" Angestellten. Mich würde wundern wenn man das als Hotelfachfrau machen würde.
Wenn du allerdings durch entsprechende Berufserfahrung eine Stellung inne hast, die Mitarbeiterführung / Teamleitung beinhaltet, sollten deine Chancen zumindest theoretisch nicht aussichtslos sein.