Beiträge von Micknick

    These new recalls of about 78,000 cars fitted with Takata NADI 5-AT airbags are different to the compulsory recall involving a different type of Takata airbag issued nearly two years ago.
    Mitsubishi has offered to buy back affected vehicles at market value. It has also offered to provide alternative transport options until the buy-back is completed.
    Honda will offer to buy back registered vehicles at market price. It will also arrange alternative transport options directly with the customer until the buyback process is completed.
    “Consumers should respond immediately when contacted by their manufacturer. Sometimes manufacturers will not have the latest contact information for the owners of these cars, so people who suspect their cars are affected should contact the manufacturer themselves,” Mr Sims said.

    Verstehe ich das hier falsch und bezieht sich das nur auf den letzten Rückruf ?

    Howdy,

    vor ein paar Tagen haben wir einen Recall fuer unseren Pajero bekommen wegen dem Airbag. Siehe: https://www.accc.gov.au/media-release/…bag-safety-risk

    Der Hammer ist, dass die einzige Option ist das Auto zu verschrotten weil es angeblich keine Ersatzteile mehr gibt. Das ist eine ganz schoen dreiste Enteignung.

    Wie sieht das denn in Deutschland aus? Gibt's den Rueckruf bei euch auch und falls ja, was wird da angeboten (Reparatur, Rueckkauf)?

    Cheers,
    Andy

    Also Aktuell finde da nix für dein Pajero... aber das hier.

    https://www.kfz-rueckrufe.de/gefaehrliche-a…r-zurueck/7145/

    Danke für eure Antworten. Wie viel Bier / Wein darf man denn pro Person im Bottleshop einkaufen? Ist das per Gesetz geregelt? Sind die Regeln im Norden strenger oder / und gibt es weniger Bottleshops?
    Dann werden wir wohl auch etwas bunkern.....
    LG Gisela

    Man kann Mr. Google bemühen um dies genau heraus zu bekommen was man an Stoff von A nach B mitnehmen darf ...
    In Broome durfte man letztes Jahr einmal Tag im Bottle shop einkaufen ... die genaue Max, Menge kann ich dir nicht sagen da ich eh nur pro einkauf 2 Kisten Bier und ein paar Flaschen Wein gekauft habe

    Bei bestimmten Strecken ist es halt arg eingeschränkt ....da sollte man sich wirklich auf die Gov, Vorgaben halten

    dokteronline.com/de/kwells

    das Zeug betäubt dich für die Überfahrt.. :D

    Wenn das immer noch so hammerstark ist wie früher ist, würde ich mich aber genau an die Dosierung halten.... meine Frau hat nach einer Woche auf See 3 Tage gebraucht bis sie wieder ordentlich gerade aus laufen und lesen konnte :D

    Liebelein, ich denke das kann man nicht pauschalisieren. :)

    Als ich das letzte Mal für ca. 4 Jahre das Rauchen dran gegeben habe, sind sage und schreibe 24 Kilo wie aus dem Nichts an mir kleben geblieben... ich habe dann die Reissleine gezogen und wieder angefangen zu rauchen, zwar deutlich weniger, aber innerhalb von einem Jahr waren diese 24 Kilo fott.

    Ich habe weder meine Essgewohnheiten geändert noch Sport betrieben

    Also als leidenschaftlicher Raucher kann ich Dir sagen das bis auf den Preis keine wesentliche Unterschiede zu unseren Europäischen Nachbarn besteht was die Aufmachung der Zigarettenpackungen angeht.

    Ist ähnlich wie in Frankreich wo Du auch nur Kippen aus der Schublade bekommst bzw. in Tabakläden. Im Supermarkt gehst Du einfach an den (Info)Schalter und sagst was Du für Zigaretten haben möchtest. Du wirst eigentlich immer gefragt welche Größe und welche Stärke, also alles kein Problem. Je nachdem wo Ihr euch aufhaltet kann das Angebot auch schonmal eingeschränkt sein.

    Eine 30er Packung Benson & Hedges hat im letzten August 46 AUD$ gekostet. Da muss man sich schon etwas einschränken ... mehr als 3 Packungen darf man ja auch nicht mehr einführen nach Australien.

    Was das Bier betrifft, "erschwinglich " ist so eine Sache :) Eine 30er Box VB lag letzten August bei 55 AUD$, schlägt also mächtig auf den Geldbeutel je nach der Menge die man so am Tag verköstigt. Hier kostet ne Kiste Bier rund 13 €, also schon ein Unterschied.
    Wein Trinke ich selten bis gar nicht, aber man bekommt wirklich feine Tropfen und das zu einem fairen Preis .

    Um noch mal auf das rauchen zurück zu kommen, man muss mit erheblichen Einschränkungen in den Städten rechnen wo man sich eine Kippe anmachen darf.
    In den Innenstädten auf den Shoppingmeilen ist es zb. verboten, genau wie an den Stränden und auf Gehwegen wo es Aussen Gastronomie gibt. In öffentlichen Parks gibt es wie hier auf den Bahnhöfen"Raucherecken".

    Ist eigentlich gar nicht sooo dramatisch, da man eh weniger rauchen sollte wegen der Kosten, also eine Packung am Tag war selbst mit zu teuer ( was aber je nach Bierkonsum auch des öfteren vorgekommen ist.)

    Wir sind nicht die typischen Australien Urlauber wie man sie hier Hauf findet.
    Wir machen in unseren Urlauben meist 2-3 Inlandsflüge und mieten uns vor Ort ein normalen SUV :)
    Dazu machen wir auch in der Regel geführte Touren um von A nach B zu kommen. Karinjini haben wir auch in Form einer geführten Tour von Exmouth aus gemacht. Da war die Übernachtung incl. Essen dabei.

    Diese Form des Urlaubs liegt hauptsächlich an der Tatsache das ich keinen Führerschein habe und meine Frau nicht gerne lange Distanzen fährt. :)

    Das Karujini Eco Retrat ist nicht verkehrt., sehr weitläufig und die Zelte die man mieten kann stehen (standen) mit ausreichend Abstand von einander entfernt. Wir hatten ein richtig einfaches, ohne Strom ,Kühlschrank und eigene Dusche/Toilette.

    Essen konnte man ganz gut dort, Duschen und Toiletten waren sauber, sei es die Hütten die überall verteilt stehen genau wie die die direkt An der Anmeldung/ Restaurant sind.

    Es gibt /gab keinen Supermarkt, von daher würde ich mich vorher mit allem eindecken was Ihr so für zwischendurch benötigt, oder Bier/ Wein für Abends am Zelt.

    Mach Dir mal keinen Kopf darüber das viele so eine Tour nicht nach vollziehen können :)
    Es ist einfach zu viel des Guten in der doch recht kurzen Zeit für Australien.

    Ich kann euch wirklich nur viel Glück und schönen Urlaub wünschen, denn da ja das meisste schon fix gebucht ist kann man eh nicht mehr viel an den Stellschrauben drehen

    Yo, bei uns Anfang der 90er auch nicht
    3 Wochen mim WoMo von Sydney nach Adelaide.
    Naja, in Carins haben wir uns eine Woche auf ein Tauchboot eingeschrieben ohne einen Tauschein zu haben:-)

    Den haben wir dann noch schnell in Palm Cove. gemacht wo wir 3 Wochen Station hatten

    Sachen gibt’s... Tauchboot ohne Tauchschein

    Zitat

    Aber noch mal allgemein, habt ihr die Erfahrung gemacht, dass die Zeiten bei Google, ähnlich der tatsächlichen Fahrzeiten sind. (In der Tabelle habe ich die Zeiten lt. Google ermittelt. 2 bis 3 Touren natürlich echt hart

    Was das angeht: Pauschal schwer zu beantworten.

    Wir sind letzten August mit unseren Australischen Freunden von Broome nach Cape Leveque gefahren. Laut Google rund 6 Stunden reine Fahrzeit. Die Rücktour hat Kumpel ( Australier und wohnhaft in Broome) in 2 Stunden 15 geschafft. Was wohl ein neuer Rekord für diese Strecke war :)

    Aber glaube mir, als Touri fährst Du so nicht.