Beiträge von Aendu

    Wir sind aktuell am recherchieren für unsere 7. AU-Reise. TCC war immer unsere erste Wahl, aber die sind ja leider Geschichte ;( . Bei unserer letzten Reise 2019 hat uns der TCC Landcruiser knapp 9000 AUD gekostet für 56 Tage. Heute hab ich mal bei Redsands geschaut. Die wollen Mai - Juni 2024 über 24'500 AUD für 54 Tage ... also fast das Dreifache ?( Britz, Apollo und Cheapa pendeln so bei 16'000 AUD rum :/


    Ich hoffe wir finden noch eine andere Alternative ... wer Tips und Vorschläge hat, immer her damit.

    Du machst dich doch mit deiner haargenauen Planung nur verrückt. Plane Hinflug, Auto und Rückflug, und lass das Ganze dann spontan angehen, bleib länger wenns gefällt und reise weiter wenns nicht gefällt. Wenn was schief geht bei deiner Planung kommst du in Heidenstress.

    Wir sind aktuell in AU. Start in Adelaide, TCC 4x4 mit Dachzelt, Rückflug von Perth. Wir wollten nach KI, ging nicht wegen Feuer. Ok, weiter in den Innes NP. Zurück nach Adelaide um die Adelaide Hills zu erkunden, ging auch nicht weills da auch zu Brennen begann. Ok, weiter Richtung Westen.
    Vorgestern waren wir in Ceduna. Gestern weiter Richtung Nullarbor. Nach 200km leuchteten Brems Warnlampen und ABS Warnlampen. Nun sind wir wieder in Ceduna und warten bis die Werkstatt den Tank ausgebaut und die zerscheuerten Kabel ersetzt hat die Kurzschlüsse verursacht haben. Eineinhalb Tage weg.

    Hätten wir so taggenau geplant wie du das vor hast, wäre ich zu Tode genervt.

    Plane viel weniger und lass es auf dich zukommen ..... mein Tip

    Aendu kennt sich scheinbar aus.

    Naja, ist eifach so dass wir bereits 6 Mal in AU waren. Wir hatten alles ... Flut, Feuer, Corrugation dass man für 20Km 3 Stunden brauchte, Reifenschäden, Getriebeprobleme, Strassensperren usw. Genaue Planung wäre immer in Stress ausgeartet.
    Aktuell sind wir in den Flinders Ranges und haben hier wei Tage angehängt weil es einfach so toll ist hier. Hätte ich nach einem Tag weg gemusst ... weil geplant ... hätte ich geheult!
    KI wollten wir auch sehen. Geht halt nicht und wir sind in einen NP ausgewichen der uns empfohlen wurde und den wir überhaupt nicht auf dem Radar hatten. War der Hammer.
    Weitere Planung .... Rückflug in 6 Wochen ab Perth .... alles dazwischen wird sich ergeben .... no worries

    Ich finde eine solche, auf den Tag genau getimte Planung sehr schlecht. Ihr macht euch nur Stress um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Spontanität gleich null. Wenns euch irgendwo richtig gut gefällt müsst ihr trotzdem weiter um vielleicht irgendwo zwei Tage zu bleiben wo es nicht so prickelnd ist, aber so geplant wurde. Und wehe eine Strasse ist mal gesperrt, dann ist die Planung dahin.

    Meine Empfehlung ... bucht den Flug nach Sydney, einen kleinen Campervan und den Rückflug ab Melbourne. Alles Andere wird sich ergeben. Sprecht mit den Leuten und ihr bekommt tolle Empfehlungen (die in keinem Reiseführer stehen) und informiert euch vor Ort in den VisitorCentern.

    So werdet ihr eine entspannte, oft überraschende und unvergessliche Reise haben.

    Melrose hat vollkommen recht.
    Eigentlich ist es ganz einfach. Australien ist riesengross und es gibt mehr als genug Alternativen zur Ostküste oder zu KI. Wer bereit ist seine Pläne anzupassen wird eine tolle Zeit haben. Wer dazu nicht bereit ist und sich auf eine Region eingeschossen hat soll stornieren, verschieben und nicht rum jammern. Die Situation ist wie sie ist und lässt sich nicht ändern.

    Wir sind aktuell in AU. Fix geplant in diesen 7 Wochen ist Ankunft in Adelaide, TCC 4x4, KI, Flinders Ranges und Rückflug von Perth. Alles Andere wird sich ergeben.
    Fähre nach KI und Campground waren gebucht. Ging nun halt nicht. Ok, kurz Reiseführer, Karte und Internet konsultiert und umentschieden. Jetzt sind wir im Innes NP und es ist der Hammer! War weder geplant noch hatten wir vorher was von diesem NP gehört.

    Also ... flexibel sein, die Reise nicht auf den Tag genau durchplanen und alles läuft ganz ohne Ärger und Stress

    Übrigens, vielleicht interessiert es den einoder anderen. 4 Wochen Februar 2020 4WD Camper ab/bis Perth z Z für 1600 Euro inkl 300 km am Tag...
    Bei Camperdays. So billig kommt man wohl nimmer an nen 4WD Camper...

    Da wäre ich aber etwas vorsichtig. 4WD ist nicht gleich 4WD! Kommt dann doch sehr auf das Auto, den Aufbau und die Ausrüstung an. Stimmt, „normales“ ein 4WD Auto mit Dachzelt oder ein 4WD Bus kann man günstig haben. Ist ok für Gravelroad. Wenns wirklich ins Gelände gehen soll ist eher ein Landcruiser, Hilux usw. zu empfehlen. Zusatztank muss auch sein, mit 75l kommt man nicht weit. Sinnvolle Sachen wie Winde, Anzahl Reserveräder, Bergungsausrüstung, Notsender, Hema-Navi, Versicherungen usw. schlagen auch auf den Preis. Oft fehlt das alles bei günstigen Angeboten.

    So, noch zwei Tage in Neuseeland und dann geht es nach Adelaide. Erst zu TCC den Hilux holen und dann ab nach KI .... so zumindest war der Plan. Die Buschbrände sagen aber was anderes .... wir werden dann wohl umplanen und uns der Situation anpassen. Aber das ist ja nicht unsere erste AU Reise und wir mussten noch immer etwas umdisponieren wegen Regen/Flut oder Buschfeuer. Aber dieses Mal wirds wohl etwas extremer

    Wir sind noch zwei Tage in Neuseeland und fliegen dann nach Adelaide. Erstes Highlight sollte KI sein. Fähre und Camping gebucht. Die Fähren machen anscheinend Sonderschichten um Leute von KI zu evakuieren und „unser“ Campingplatz „had also been significantly impacted.„ steht in den News. Wir werden wohl etwas umdisponieren müssen.

    Es ist soweit, wir planen unsere 6. AU Reise 8o . Genauer gesagt erst 4 Wochen NZ und dann noch 6 Wochen AU. Mit biegen und brechen konnten wir unseren Arbeitgebern eine 10-wöchige Auszeit aus den Rippen leiern. Grundsätzlich wollten wir bei der nächste AU Reise das NT besuchen. Jetzt ist es aber so, dass wir die Auszeit nur in unserem Winter, genauer gesagt Mitte Dez’ 2019 – Mitte Feb. 2020 nehmen können. Jetzt nicht unbedingt die richtige Reisezeit für NT. So einiges haben wir ja bereits gesehen. Ostküste, Westküste, Kimberlis, TopEnd, CapeYork und vieles mehr. Was z.B. noch fehlt ist SA und die Südküste von WA (das Viereck Perth-Kalgoorlie-Esperance-Margaret River haben wir schon 2x bereist)

    Wir denken da nun an die Region um Adelaide, Flinders Ranges NP und weiter Richtung Westen. Hat ja dann einiges an Parks. Gawler Ranges NP, Yellabinna Regional Reserve, Nullarbor National Park, Nuytsland Nature Reserve, Cape Arid National Park und schliesslich Cape Le Grand und all die Parks der Küste entlang Richtung Perth. Wir lieben die Einsamkeit, Natur, Parks, Outback und Abenteuer. All das ziehen wir Städten und dicht besiedelten Gegenden vor.

    Genauere Eckdaten der geplanten Reise. Ab 16 Dez. 2019 erst mal 4 Wochen Neuseeland, dann ein Flug nach Adelaide. Unterwegs sein werden wir mit eine Fahrzeug von TCC (Landcruiser oder Hilux) mit Dachzelt. Rückflug in die Schweiz dann von Perth und den 21.02.2020.

    So, nun würde ich mich freuen wenn ich ein bisschen Input bekäme wie sich unsere Pläne anhören. Bestimmt waren schon viele von euch in dieser Region und den Parks unterwegs und kann uns was erzählen. Haut rein …

    Gruss Ändu

    Zitat

    Original von Känguruh
    Ja richtig, daher verzichte ich ja auch auf die wärmende Decke und die Schlafsäcke von Zuhause!
    Vielleicht werde ich die Schlafsäcke von TCC mal mitnehmen "für alle Fälle" :D


    Die Schlafsäcke von TCC ... naja ... das sind halt meist dicke, mittelalterliche sperrige Teile die Du dann irgendwo unterbringen musst. Ich empfehle dringend einen eigenen Schlafsack mit zu nehmen, einen mit kleinem Packmass, der auch als Decke verwendet werden kann. Zusammengepackt sind die Dinger kleiner als ein Fussball und leicht obendrein.

    Welches Auto habt ihr eigentlich gebucht?

    Das hat Oliver ja nun bereits beantwortet:

    Bettwäsche => Ja
    Kissen => Ja
    Schlafsäcke => Ja
    Kompressor => Ja
    Handtücher => Ja für Geschirr, sonst keine

    Sie haben auch in Darwin ein kleines "Lager" ... kannst also sicher auch was zusätzliches haben, dass andere Mieter selber kauften und da gelassen haben. War zumindest bei uns immer der Fall.

    Zu den Schlafsäcken ... würde ich selber mitbringen. Die haben mittlerweile ein sehr kompaktes Packmass und kommen bei geringem Gewicht gut im Koffer unter. Auf den Preis den man für so eine Reise zahlt kommt es auf 100 Euro für einen guten Schlafsack, den man dann ewig lange hat, auch nicht an. Die die wir bis jetzt bei Mietfirmen bekommen haben waren ... naja ... nicht immer über alle Zweifel erhaben ;)

    Kleiner Tip am Rande ... pack die Campingstühle aus und schau sie Dir an! Wir hatten nun zwei Mal recht zerfledderte Stühle dabei. Macht auf die Dauer keinen Spass!

    Letztes Jahr, Sept/Okt war es nicht wirklich schlimm. Einzig im Daintree NP hatte es Mozzies. Sandflies waren nie ein Problem. Nerviger waren die grossen Stechfliegen!

    Wir schwören in AU auf "RID Tropical Strength + Antiseptic". Gute Mückenabwehr und Schutz gegen Ross River Virus und Dengue.

    Noch was ... zu unserem Erstaunen wirkt mit Chemie behandelte "Mückenschutzkleidung" tatsächlich (Sehr viele Stiche gibt's ja durch die Kleidung hindurch!). Schau mal hier:

    https://www.globetrotter.de/2-bekleidungss…chutz-kleidung/

    oder Spray für auf normale Kleidung:

    http://www.nobite.com/de/produkte/nobite-kleidung/

    http://www.m%c3%bcckenschutz-info.de/mueckenschutzm…ierte-kleidung/

    Hallo Karin ... ja, die GRR sind wir gefahren. Wir waren ca 12 Tage dort unterwegs ... natürlich mit den Abzweigern in die verschiedenen Parks wie Windjana Gorge NP, Mornington Wilderness Camp, Mitchell Falls ...

    ... und ja, im Kakadu waren wir auch an diversen Orten ... müsstest also schon konkreter fragen ;)

    Hier mal ein Auszug der Fixpunkte aus unserem Reisetagebuch, dass Du weisst wo wir waren und konkreter fragen kannst:

    3. Tag (02.05.2015, Perth, 22°C, schön)
    4. Tag (03.05.2015, Perth – Mandurah, 20°C, Gewitter)
    5. Tag (04.05.2015, Mandurah, 17°C, Schön, kurze Schauer)
    6. Tag (05.05.2015, Mandurah, 19°C, schön)
    7. Tag (06.05.2015, Mandurah, 20°C, schön)
    8. Tag (07.05.2015, Mandurah, 21°C, schön)
    9. Tag (08.05.2015, Mandurah – Jurien Bay, 25°C, schön)
    10. Tag (09.05.2015, Jurien Bay – Corronation Beach °26, schön)
    11. Tag (10.05.2015, Corronation Beach – Kalbarri, 23°C, schön)
    12. Tag (11.05.2015, Kalbarri – Hamelin, 27°C, schön)
    13. Tag (12.05.2015, Hamelin – Monkey Mia, 30°C, schön)
    14. Tag (13.05.2015, Monkey Mia – Francois Peron NP, 29°C, schön)
    15. Tag (14.05.2015, Francois Peron NP, 29°C, schön)
    16. Tag (15.05.2015, Francois Peron NP – Nanga, schön, 29°C)
    17. Tag (16.05.2015, Nanga – Carnavron, 24°C, bewölkt und Regen)
    18. Tag (17.05.2015, Carnarvon – Coral Bay, 23°C, bewölkt)
    19. Tag (18.05.2015, Coral Bay – Cape Range NP, 23°C, sonnig, leicht bewölkt)
    20. Tag (19.05.2015, Cape Range NP, 25°C, sonnig)
    21. Tag (20.05.2015, Cape Range NP – Nanutarra Roadhouse, 25°C, sonnig)
    22. Tag (21.05.2015, Nanutarra Roadhouse – Karijini NP, 18°C, regen)
    23. Tag (22.05.2015, Karijini NP, 18°C, regen bis schön)
    24. Tag (23.05.2015, Karijini NP – Port Hedland, 23°C, leicht bewölkt)
    25. Tag (24.05.2015, Port Hedland – Eighty Mile Beach, 23°C, bewölkt)
    26. Tag (25.05.2015, Eighty Mile Beach – Broome, 30°C, schön)
    27. Tag (26.05.2015, Broom, 32°C, schön)
    28. Tag (27.05.2015, Broom – Cape Leveque, 32°C, schön)
    29. Tag (28.05.2015, Cape Leveque – Quongdong Beach, 32°C, schön)
    30. Tag (29.05.2015, Quongdong Beach – Derby, 33°C, schön)
    31. Tag (30.05.2015, Derby – Windjana Gorge NP, 33°C, schön)
    32. Tag (31.05.2015, Windjana Gorge NP – Mount Hart Homestead, 33°C, schön)
    33. Tag (01.06.2015, Mount Hart Homestead – Silent Grove, 33°C, schön)
    34. Tag (02.06.2015, Silent Grove – Mornington Wilderness Camp, 33°C, schön)
    35. Tag (03.06.2015, Mornington Wilderness Camp, 33°C, schön)
    36. Tag (04.06.2015, Mornington Wilderness Camp – Miners Pool, 33°C, schön)
    37. Tag (05.06.2015, Miners Pool – Mitchell Falls, 33°C, schön)
    38. Tag (06.06.2015, Mitchell Falls, 33°C, schön)
    39. Tag (07.06.2015, Mitchell Falls – Drystale River Homestead, 33°C, schön)
    40. Tag (08.06.2015, Drystale River Homestead – Home Vally Station, 33°C, schön)
    41. Tag (09.06.2015, Home Vally Station – Kununurra, 33°C, schön)
    42. Tag (10.06.2015, Kununurra – Purnululu NP, 33°C, schön)
    43. Tag (11.06.2015, Purnululu NP, 33°C, schön)
    44. Tag (12.06.2015, Purnululu NP –Kununurra, 33°C, schön)
    45. Tag (13.06.2015, Kununurra – Lake Argyle, 33°C, schön)
    46. Tag (14.06.2015, Lake Argyle – Gregory NP, 33°C, schön)
    47. Tag (15.06.2015, Gregory NP – Katherine, 33°C, schön)
    48. Tag (16.06.2015, Katherine – Nitmiluk NP, 33°C, schön)
    49. Tag (17.06.2015, Nitmiluk NP – Nitmiluk NP, 33°C, schön)
    50. Tag (18.06.2015, Nitmiluk NP, 33°C, schön)
    51. Tag (19.06.2015, Nitmiluk NP – Goymarr Tourist Park, 33°C, schön)
    52. Tag (20.06.2015, Goymarr Tourist Park – Maguk, Kakadu NP, 33°C, schön)
    53. Tag (21.06.2015, Maguk, Kakadu NP - Cooinda, 31°C, schön)
    54. Tag (22.06.2015, Cooinda, 33°C, schön)
    55. Tag (23.06.2015, Cooinda – Ubirr, 33°C, schön)
    56. Tag (24.06.2015, Ubirr - Mary River Wilderness Park, 33°C, schön)
    57. Tag (25.06.2015, Mary River Wilderness Park - Darwin, 33°C, schön)
    58. Tag (26.06.2015, Darwin, 33°C, schön)
    59. Tag (27.06.2015, Darwin, 33°C, schön)


    Hoffe das hilft ... Gruess Ändu