Beiträge von Aendu

    Klar, mach ich gerne. Hier zwei Fotos des Stauraumes.

    Also Platz haben wir genug. Wir haben uns ein "Boxensystem" angeeignet, welches wir nun schon auf einigen Reisen für uns perfektioniert haben. Eine Box für Kehrichtsäcke (auf dem Dachträger), eine Box für Dosen, Gewürze, Pasta usw. eine für Kornflakes, Chips, Mehl (Frauchen backt im Campoven immer frisches Brot :] ), eine für Gemüse, eine mit allem fürs Morgenessen, eine für dreckige Kleider, eine für Putzmittel, Schnur, Klebeband usw und eine für Toilettenartikel. Das hat alles wunderbar Platz.

    Kleider haben wir in Staub- und Wasserdichten Dufflebags auf der Rückbank.

    Zu den Kochutensilien ... da ist alles wie bei anderen Anbietern auch. Bratpfannen, normale Pfannen, Besteck, Tassen, Kellen usw.

    Aber schau mal hier, da ist alles beschrieben: http://www.travelcar.com.au/car-rental/4-w…ives/4x4-hilux/

    Bezüglich Tips wegen Campsites ... frag genauer oder sag wo ihr durchfahrt, und ich helfe gerne ;)

    .... so und nun Nachtessen, Schlafen und morgen auf in den Kakadu NP :D

    Zitat

    Original von ibex
    Wieso planst Du nach dem Heimflug 3-4 Tage Ruhe ein?


    Das hat was ... und nicht zu vergessen die Hin- und Rückreise. Realistisch gerechnet gehen da auch je 2 Tage drauf ... sind dann nicht mal mehr drei Wochen effektive Reisezeit.

    Wir waren letzten Oktober in Cairns und sind hoch zum Tip. Zurück vom Tip haben wir dann noch einige Tage zwischen Cairns und Townsville und in den Atherton Tablelands verbracht. Die Campingplätze waren praktisch leer. Wie es in B&B’s und Hotels ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aber ich denke wenn es wenig Leute auf Campingplätzen hat, wird das in anderen Unterkünften nicht anders sein. Auf vielen Campingplätzen war es auch möglich eine Nacht in Cabins zu übernachten (einige Plätze vermieten Cabins aber nicht unter drei Nächten). Wäre vielleicht eine Alternative.

    Was die geplante Strecke angeht … mir wär das auch zu viel in dieser kurzen Zeit. Wie wärs mit Sydney, dann mit dem Mietwagen der Küste hoch nach Brisbane und von Brisbane mit dem Flieger nach Cairns? So habt Ihr in Cairns Zeit für den Daintree Rainforest und Cape Trib … oder eben in die Atherton Tablelands … auch sehr schön! So hättet Ihr Sydney, Küstenfahrt und Cairns unter einem Hut mit viel weniger "Reisestress"

    Wie sieht es mit der [COLOR=red] Variante B[/COLOR] aus? ... Hat da jemand ein paar Infos oder Tipps die man nicht in den Reiseführern findet?

    Zitat

    Original von Aendu
    [COLOR=red] Variante B:[/COLOR]
    Wenn wir in den Kimberlys sehen dass es zum Uluru zu stressig wird, fahren wir über den Victoria Highway direkt zum Kakadu N.P. Direkt bedeutet natürlich mit einigen Stopps … z.B. Lake Argyle, Keep River N.P.Gregory N.P. … gibt ja sicher einiges zu sehen.

    Danke für die Tipps Leute. Ich seh schon dass man da wohl etwas mehr Zeit aufwenden muss für diesen Bogen, also die Variante A. Wie gesagt, Stress wollen wir keinen. Wir werden uns das in Kununurra gründlich überlegen wenn wir wissen wie es um die Zeit steht.

    Sonst machen wir halt 2016 einen Trip von Darwin nach Adelaide ... :D ... Neuseeland muss dann halt noch etwas warten :D

    Naja … ich rechne eigentlich nie die zu fahrenden Kilometer in Etappen pro Tag um. Wir sind zu Zweit und fahren beide. Da kann man locker mal einen „Transfertag“ einlegen und 1000 km runterreissen. Darum planen wir auch immer nur sehr grob. Wenns uns irgendwo gefällt bleiben wir mal ein, zwei Tage länger … wenn uns was nicht passt, reisen wir weiter. Und wenn wir irgendwo zu lange abhängen, lassen wir etwas anderes aus und legen halt so einen Transfertag ein.
    Wir sehen lieber weniger Sachen, die dafür richtig. Wir wollen nicht überall hinstressen num um dann sagen zu können wir wären dort gewesen und das vielleicht mit einem einzigen Foto belegen können ... das ist mehr so das Ding der Asiaten :D

    Mich interessiert mehr, wie lange man etwa braucht um die Attraktionen der geplanten Strecke zu sehen … ohne Stress wie gesagt. Es ist doch so … es gibt Parks, da fährt man einfach durch und hat schon vieles gesehen. In anderen Parks kann man zwei, drei Tage verbringen, in wieder anderen könnte man einen Monat verweilen. Ich denke Ihr wisst was ich meine …

    Prio im Center hat Alice Springs und der Fels … ich denke drei, vier Tage sind ok?

    Kann mir noch jemand sagen wie lange wir rechnen müssen für die Strecke von Kununurra zum Uluru und dann hoch nach Darwin, resp. zum Kakadu NP. Reichen da zwei Wochen wirklich ohne das man Stress hat und nichts richtig anschauen kann?

    Danke Leute ... Crossing Pool im Millstream-Chichester NP klingt doch gut. Wir werden das mal in die Planung aufnehmen.

    Kennt jemand die Parks in den Kimberlys (Drysdale River NP, Prince Regent NP, Conservation Park)?

    Und wie sieht es aus mit Angeln (Freshwater)? Hat da auch jemand einen Tip. Auf Cape York konnte ich mit selbst gefangenem Barramundi auch was zur Ernährung beitragen ... war ne tolle Sache :D

    Genau ... die Gibb River Road ist eingeplant. Danke für die Tips betreffend Kooljaman Resort / Cape Leveque ... genau solche Tips sind wertvoll :)

    Wie sieht es auf dem Stuart Highway aus ... resp. gibt es an dieser Strecke etwas zu sehen oder muss das als eher öde"Transfer-Strecke" abgebucht werden?

    Juhuuu … noch 21 Mal schlafen dann gehts los :) . 2 Monate (Mai und Juni) werden wir mit einem 4x4 Hilux von TCC mit Dachzelt unterwegs sein.

    Über Singapore geht’s direkt Perth. Nach einer Nacht im Hotel werden wir den Camper übernehmen und erst mal ein paar Tage runter nach Mandurah fahren um Freunde zu besuchen. Dann geht’s richtig los … Entlang dem NW Costal Highway und dem Great Northern Highway Richtung Kimberley. Die Strecke bis Carnarvon kennen wir schon, diese Küste haben wir schon zwei Mal bereist. Bis dort werden wir wohl recht zügig unterwegs sein. Und ab da lassen wir es dann ruhig angehen. Fest geplant ist Cape Range N.P., Karijini N.P. und sicher werden wir in den Kimberleys einige Zeit verbringen.

    In den Kimberlys werden wir dann den weiteren Verlauf bestimmen. Wir haben da zwei Varianten ausgeheckt:

    [COLOR=red] Variante A:[/COLOR]
    Wenn wir noch genügend Zeit haben, fahren wir die Tanami Road nach Alice Springs und zum Uluru, dann über den Stuart Highway wieder hoch zum Kakadu N.P. und schliesslich nach Darwin, die Endstation der Reise.
    [COLOR=red] Variante B:[/COLOR]
    Wenn wir in den Kimberlys sehen dass es zum Uluru zu stressig wird, fahren wir über den Victoria Highway direkt zum Kakadu N.P. Direkt bedeutet natürlich mit einigen Stopps … z.B. Lake Argyle, Keep River N.P.Gregory N.P. … gibt ja sicher einiges zu sehen.

    Tja … soweit zu unseren Plänen. In Stein gemeisselt sind lediglich Ankunft, Besuch der Kollegen in Mandurah und Abflug. Alles weitere werden wir situativ entscheiden, Klar, wir bereiten uns vor und haben Strecken-Vorstellungen (wie oben beschrieben), aber jeden Tag ins Detail zu Planen ist nicht unser Ding … ist uns zu unflexibel.

    Natürlich sind wir empfänglich für Informationen über Dinge die wir nicht verpassen sollten, oder Sachen die man nicht zwingend sehen muss, und die Zeit anderswo besser nutzen kann. Bin Mal gespannt ob ein paar Inputs kommen :D

    Klar ... ich werd berichten wenn wir zurück sind. Und danke für den Link ... ich schau dann mal rein.

    WA ist uns ja nicht unbekannt. Ich war schon drei Monate alleine in Perth. Und mit Frauchen habe ich vor drei Jahren WA bereist. Von Perth hoch nach Carnarvon, etwas zurück und rüber nach Kalgoorlie, runter an die Küste in den Frizgerald River NP. und weiter die Küste hoch zurück nach Perth.

    Den unteren Teil lassen wir dieses Mal weg. Wir fahren nur runter bis Mandurah um Freunde zu besuchen und dann gehts direkt hoch in den Norden ...

    Eigentlich hatten wir für unseren Cape York Trip den Bushcamper gemietet. Wir mussten dann auf den Troopcarrier umsatteln, weil drei Monate vor Reisebeginn jemand "unseren" Bushcamper bei einer Flussquerung versenkte und TCC nun einen zuwenig hatten. Im Nachhinein waren wir superfroh und genossen das "luftige" Dachzelt.

    Was die Autos betrifft ... klar, sie sind älter. Unserer hatte 330'000 km auf dem Tacho. Funktioniert hat aber alles. Zudem kommt, dass es überall Ersatzteile gibt, wenn mal was sein sollte. Landcruiser findet man an jeder Ecke ... und ... wenig Elektronik, wenig Probleme :-).

    Als wir unseren Troopy abholten, stand ein Hilux auf dem Vorplatz. Ich konnte ihn mal anschauen, aber das Dachzelt war nicht aufgebaut. Was ich gesehen habe fand ich gut. Er ist halt schwerer und hat wohl auch etwas weniger Bodenfreiheit, dafür etwas mehr Luxus. Auf der OTT waren wir mit dem Troopy definitiv besser bedient. Wenn es aber nicht allzu arg zur Sache geht, ist der Hilux sicher Top. "Normale" Offroadfahrten sind sicher problemlos.

    ******************

    Kleiner Nachtrag zum Dachzelt ... wir waren so begeistert, dass wir und für zu Hause auch eines gegönnt haben für unseren Nissan Navara :] .

    [Blockierte Grafik: http://s1.haken.ch/isets/img74484_20871_7.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.haken.ch/isets/img74484_20874_7.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.haken.ch/isets/img74484_20873_7.jpg]

    TCC kann ich nur empfehlen! Wir haben letzten Herbst die Strecke Cairns - Cape York und zurück gemacht (https://www.australien-forum.de/thread.php?threadid=32708). Dazu hatten wir einen 4x4 Troopcarrier mit Rooftent. Tolles Auto, tolles Dachzelt. Das Zelt ist in max. 5 Minuten aufgebaut und eingerichtet. In der Region Cairns hatten wir zwei Tage Regen (z.T. recht heftig) und das Zelt blieb dicht. Auch nach einem Standortwechsel ... also feucht einklappen und feuch wieder aufstellen blieb es dicht.

    Zudem kommt die TCC-Ausstattung die uns sehr zusagte. Das ganze Campingzeug, Werkzeug, Winde, Epirp, 2 Ersatzreifen ... da kanns auch mal ruppiger zur Sache gehen. Und nicht zu unterschätzen ist der deutschsprachige Support. Auch wenn man einigermassen englisch kann erleichtert dies die Sache bei Problemen und "Notsituationen" enorm!

    Wir sind mit TCC so zufrieden, dass wir letzten Oktober, 10 Tage nach der Rückreise von Cairns grad wieder bei TCC gebucht haben. Am 1. Mai geht es mit einem 4x4 Hilux von Perth nach Darwin ... ev. mit einem Abstecher zum Ulurulu :D

    Zitat

    Original von Micknick
    Massentourismus Alleez Alleez....


    Klar ... Massentourismus :rolleyes: in einem Monat haben wir zwei Schweizer (mit Briz) und einen Deutschen (mit Apollo) getroffen. Die restlichen wenigen Traveler die wir getroffen haben waren allesamt Australier.

    Btw ... "Alleez" schreibt man allez ;)