Beiträge von Karin L.

    Hi,
    Im Oktober 2015 waren wir auch auf der Suche nach Wildblumen. In Mullewa waren sie am 9.10. schon komplett verblüht. Aber im John Forrest Nationalpark sahen wir dann völlig überraschend am 14. 10. doch sehr viele, zwar keine großen Blütenteppiche, aber sehr viele verschiedene Arten. Schon auf der Zufahrtsstraße beeindruckten viele blühende Grasbäume. Auf dem Rundweg Richtung Glen Brooke Dam wuchsen am Wegrand Blumen, die ich alle noch nie gesehen hatte, auch Zylinderputzer standen in voller Blüte. Daneben gab es noch viele interessante Vögel.


    Mit schlechtem Wetter muss man - wie überall - zu jeder Jahreszeit rechnen. Selbst in Townsville war es im Oktober 16 kalt und es hat gegossen wie aus Kübeln. Nur würde ich für Strand-Aktivitäten um diese Zeit bestimmt nicht den Süden einplanen.

    Am 21.10.2015 war es bereits um 7 in der Früh in Townsville zu heiss um auf den Aussichtshügel zu wandern. Man kann leider die Wetterangaben anderer User nicht zuverlässig für seine Planungen verwenden, finde es aber trotzdem sehr interessant, zu erfahren, wie andere das Wetter an einem Ort erlebt haben.
    Lg Karin

    Hallo Sagurao,
    Ob man für die Gegend um den Uluṟu einen Camper nimmt ist nicht leicht zu beantworten. Es sollte auf jeden Fall etwas sein mit dem man auch Pisten fahren darf. (Dann kann man von Alice Springs über Glen Helen zum Kings Canyon fahren.) Da steigt man dann glaube ich ziemlich gleich aus ob man einen teuren Allradcamper nimmt, oder die in dieser Gegend sehr teuren Quartiere bezahlt. Wir waren dort mit einem Toyota RAV4 unterwegs.
    In anderen Gegenden würde ich nur noch mit einem Camper fahren, weil man da viel mehr von der Natur/Tierwelt Australiens mitkriegt, wobei es im Süden an kalten Tagen wieder unangenehm im Camper sein kann. Uns war sogar Anfang Jänner an manchen Tagen in der Früh kalt. Es kam da drauf an ob der Wind vom Landesinneren oder vom Süden kommt. Und so wird es wahrscheinlich im November auch sein.
    Sydney hab ich nicht extra erwähnt, weil man, glaube ich Cairns eh nicht international anfliegen kann, und ihr Sydney ganz am Anfang besichtigen könntet.
    Liebe Grüße
    Karin

    Hallo Dominik,
    Ich würde in Cairns starten, zum Cape Tribulation fahren, dann in ca. 16 Tagen nur bis Brisbane fahren. Auf der Strecke je einen 2tägigen Ausflug zu den Whitsunday Islands und Frazer Island machen, den Eungella Nationalpark nicht vergessen (Platypus).
    Dann Flug zum Uluru. Dann nach Melbourne (Flug) und dort noch was anschauen.
    Lg Karin

    Ich glaube dass trotz der hohen Kosten für einen 4 WD Camper das Geschäft gut läuft. Auch wir haben für unsere Australienreise im September letzten Endes schweren Herzens auf den Apollo Adventurer verzichtet, weil wir uns um das Geld in Österreich schon einen Kleinwagen kaufen hätten könnten. Auf den Campingplätzen und unterwegs hatten wir dann, gemessen an den wenigen Reisenden, die noch unterwegs waren, unverhältnismäßig viele Camper mit diesem Fahrzeug angetroffen.

    Ich würde zuerst die Runde im Süden über Esperance (Cape Le Grand NP) machen, weil man da die Sommerwärme gut brauchen kann. Gegen Ende Februar/Anfang März wird es vielleicht nördlich von Perth schon etwas kühler. (Ich war einmal im Februar zwischen Perth und Coral Bay unterwegs und habe die Temperaturen als extrem heiß empfunden.)
    Viel Spaß beim Planen.

    Vielen Dank für die vielen Antworten, die sehr aufschlussreich sind.
    Besonderen Dank an Micknick, der sich noch die Mühe machte, für mich rauszufinden wo es noch freie Plätze gäbe.
    Das schaut vor allem in Coral Bay wirklich schlecht aus, aber so weit ich den Text vom People Bay CP verstanden habe, werden die Campingplätze in den Ferien mindestens ein Jahr vorreserviert. Da hat unsereiner ohnehin nie eine Chance.
    Die Bullara Station habe ich auch schon früher ins Auge gefasst, aber das ist halt wirklich eine ziemliche Fahrerei wenn man ans Meer will.
    War die im Juli auch ganz voll?
    Auf die Antwort vom Lighthouse CP in Exmouth warte ich noch.

    Liebe Grüße Karin

    Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

    Bezüglich der Campingplatzreservierungen habe ich hier im Forum schon
    gelesen, dass man in den Winterferien unbedingt reservieren muss. Es hätte
    mich nun interessiert, ob vielleicht jemand ganz konkret zur Situation in den
    Frühlingsferien Bescheid weiß. Zieht es da die Australier auch wieder massenhaft an die nördlicheren Küsten Australiens??
    Es ist ja immer angenehmer, wenn man noch etwas flexibler bleiben kann und nicht
    alles vorreservieren muss.

    Liebe Grüße Karin

    Hallo liebe Australien Freunde,
    Anfang September geht's bei uns los: Darwin-Perth mit einem 2 WD Camper.
    Dazu hätte ich noch 2 Fragen:

    1. Weiß jemand den neuesten Stand, wie viele km ungefähr auf der Strecke
    Derby-Windjana Gorge noch nicht asphaltiert sind. Wir wollen da gerne mit
    unserem normalen Camper hin. Wie gut lässt sich der nicht asphaltierte Teil
    befahren? War vielleicht jemand von Euch auch schon mit einem 2 WD
    Fahrzeug dort?

    2. Wir sind zur Zeit der WA Frühlingsschulferien(vom 3. - 7. 10.) in Exmouth
    und Coral Bay. Ist es besser, die Campingplätze vorab zu reservieren?
    War vielleicht schon jemand von Euch schon um die Zeit in Exmouth und
    Coral Bay?


    Liebe Grüße Karin

    Vielen Dank für Euren sehr interessanten und ausführlichen Reisebericht mit den wunderschönen Vogelfotos. Da kommt man richtig ins Träumen. Woher habt Ihr diese unglaubliche Artenkenntnis? Nachdem ich auch vorhabe in ca. 2 Jahren mit diesem Apollo Camper dieselbe Strecke zu fahren und der Stauraum im Auto nicht allzu großzügig sein soll, würde mich interessieren welche Maße bei den Koffern günstig sind, damit man sie gut verstauen kann.

    Ich freue mich auf Eure Antworten - besten Dank
    Grüße Karin