Beiträge von Peter1

    Merci haumdaucha, merci Bluey


    Ausserdem - was meinst Du genau mit dem Kriterium "Technik"? Was ist ein punkto "Technik" für Dich geniales Auto, angesichts der Tatsache dass die simple Technik eines 70er Series Landcruisers im Outback notfalls die besten Chancen hat, von einem Cattle Station Mechaniker zumindest provisorisch wieder in Schuss gebracht zu werden?

    Und nicht zuletzt spielt auch die Ausstattung eines Autos eher die wichtigere Rolle als Marke und Modell. Denn Im extremeren Outback ist ein handgeschalteter Diesel sicher praxisgerechter als ein Benziner mit Automat (Spritverfügbarkeit, Reichweite, Abschleppmöglichkeit).

    Das sind genau die Dinge, die mich interessieren.


    Das ist mir schon klar, dass es nicht DAS gebrauchte Allradfahrzeug gibt. Vor allem, wenn man den Preis noch in Betracht zieht.

    Daher ich von Allrad-Autos kaum Ahnung habe (hatte bisher nur einen Apollo Adventure), würde mich mal interessieren, wie so eure Einschätzungen sind und die Begründungen geben sicherlich einiges eurer persönlicher Erfahrungen und eures Wissens preis.

    Mit den Punkten bei "Aber Zuverlässigkeit, Technik, Verbrauch, Ersatzteile, Platz, Allradtauglichkeit,.... denke ich wären interessante Aspekte" meinte ich, dass die Kriterien beliebig erweitert werden können.
    Aber das hätte ich vielleicht festlegen sollen: Interessant wären mal Autos so zwischen 5000 und 15000 AUD, wobei das mein persönliches Budget an sich fast wieder sprengt.

    Also, um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Was wäre eure persönliche Rangliste bei der Anschaffung eines Allrad-Autos zwischen 5000 und 15000 AUD, was sind eure Begründungen? Geht natürlich z.B. auch in Form von: A, B und C finde ich ähnlich gut, aber D und E würde ich nicht nehmen, weil... oder wie auch immer ihr lustig seid.

    Beste Grüsse
    Peter

    Habe die letzten Tage ca. fünf Messages verschickt. Habe auch die Meldung bekommen, dass die Nachrichten raus sind. Aber es kam keinerlei Reaktion. ?(

    Und als ich die Telefonnummern anschauen wollte, kam diese Meldung: Gumtree does not accept responses from overseas locations; if you are located in Australia & using a VPN, please disconnect and try again.
    Gehe mal davon, dass auch meine Messages niemanden erreichen.

    Habe mich übrigens auch angemeldet.

    Beste Grüße
    Peter

    Servus zusammen

    Wisst ihr, wo man ein Auto gut und günstig checken lassen kann in Perth und Umgebung? Würde ich vermutlich gerne machen lassen, wenn ein Auto in die engere Wahl kommt. Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass der Spass so 300 AUD kosten soll. Aber sollte man das nicht nur einmal machen müssen, läppert es sich halt.

    Beste Grüsse
    Peter

    Hallo Rookie

    Ich persönlich mag es immer mehr, etwas weniger Programm und Strecke in eine Reise unterzubringen und dafür mehr Zeit zu haben, die schönen Flecken zu geniessen. Darum würde ich vielleicht auch den Süden weglassen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
    Zum Adventure: Ich war damit vor zwei Jahren im Peron NP unterwegs. Unser Adventure hatte nur 3000 km drauf, aber es waren halt keine Offroad-Reifen. Ich habe mir dann im Tiefsand auch nicht zu langsam fahren trauen, um ihn nicht festzufahren. Darum war ordentlich "Heizen" und "Schwimmen" angesagt. Und manchmal ist er auch aufgegangen, obwohl ich versucht habe Spurrinnen zu meiden. Ich dachte auch, wir müssten hinten erst mal alles Inventar wieder sortieren. War dann aber halb so wild.

    Beste Grüße
    Peter

    Servus zusammen

    Mich würde mal interessieren was eure Rangliste für Allradautos wäre (geht von Perth nach Darwin)? Toyota Landcruiser, vor Nissan Pathfinder, vor Mitsubishi Pajero,... oder was meint ihr und warum? Ich werde in zwei Wochen versuchen ein Auto zu kaufen. Dachzelt käme auch in Frage, evtl. auch zum Nachrüsten. Also von daher wäre das Schlafen evtl. zweitrangig. Aber Zuverlässigkeit, Technik, Verbrauch, Ersatzteile, Platz, Allradtauglichkeit,.... denke ich wären interessante Aspekte.

    Beste Grüsse
    Peter

    Hallo Leute

    Wir sind ab 17.2.17 in Perth unterwegs und suchen ein vernünftiges Allrad-Auto mit Schlafmöglichkeit für 2 Personen (noch relativ offen welches, auch Dachzelt käme in Frage). Eine Option wäre auch ein gut erhaltener 4wd, auf den ich selbst ein Dachzelt nachrüsten lasse.

    Wichtig: Ein in Australien viel gängiges Modell, WA-Registration und technisch in gutem Zustand!

    Merci!

    Beste Grüsse

    Alice und Peter

    Merci!

    Hallo Andi

    Die ersten 4 Wochen Unfallversicherung nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind ja noch kostenlos gedeckt. Meine Nachredeversicherung würde etwas zwischen 35 und 40 SFr im Monat kosten.

    Bin gerade mit meiner Grundversicherung zu Sanitas gewechselt und da verlangen sie für die Unfallver. 15,50.

    Hallo Bluey

    Hört sich sehr gut an! Preislich attraktiv!
    Ich habe mir die Secure Trip + schonmal genauer angeschaut.

    Das Wichtigste wäre für mich dabei die Übernahme der Heilbehandlungskosten (Spital, Arzt,...) und natürlich Rückholung in die Schweiz, falls was wäre.

    AutoAssistance gilt scheinbar nur für Europa. Das wäre auch noch nett gewesen. Und wenn ich Glück habe auch für einen Camper, den ich mir von meiner Mutter ausleihen werde. Wenn ich das richtig verstanden haben, übernimmt die Assistance wenn ich der Fahrer war. Werde ich aber mal noch bei Elvia abklären.

    Rechtschutz habe ich bereits (übrigens bei Elvia).

    Und Selbstbehaltübernahme brauche ich vermutlich nicht, ausser ich hole mir für die ersten Tage in Perth einen Leihwagen.

    Reiserücktrittvers. habe ich bereits mit dem Flug abgeschlossen.

    Beste Grüsse

    Peter

    Servus Oliver

    Stolzer Preis! Aber ist es sicher wert.Wir hatten uns Matten mit den selben Ausmassen vor acht Jahren von Atriarch gekauft. Die haben sich gut ausgezahlt bis jetzt, nicht nur beim Campen. Aber die wollte ich eigentlich nicht mit rüberschleppen. Vielleicht erwische ich ja ne ordentliche Matratze im Dachzelt oder im 4wd-Camper. Hmmm...

    Beste Grüsse
    Peter

    Wir waren 2014 auch schon gute 4 Wochen mit dem Adventure unterwegs. Hatten Riesenschwein: Er hatte nur 3000 km drauf!
    Waren sehr zufrieden was den Platz und die ganze Handhabung anging, aber richtige Allradreifen hatte er keine. Da kam er z.B. im Cape Peron an seine Grenzen. Da hiess es einfach ordentlich Gas und ja nicht zu langsam werden im Tiefsand. Ist halt doch ein wenig Kompromiss.

    Der Baumarktkompressor von Clamat hört sich doch sehr gut an. Das behalte ich auch mal noch im Hinterkopf.

    Vielen Dank Muhtsch

    Klingt gut! Schöne Website!

    Wie teuer sind die Touren so? Wir werden eher Low Budget unterwegs sein.
    Kajak auf eigene Faust wird wohl in den Gorges eher schwierig sein, oder?Ich bin nämlich am Überlegen, ob wir was gebrauchtes Eigenes anschaffen, evtl.inflatable. Aber schauen wir mal.

    Merci Claudia und Michael

    Die Preise bei Krankheit sind ja echt nicht ohne!
    Mit der AKV läuft es bei uns vermutlich ein bisschen anders.
    Wir wohnen in der Schweiz. Wir werden versuchen zu unserer Grundversicherungnoch eine Zusatzversicherung zu bekommen (ca. 11 Euro/Monat), wenn die uns aufnehmen, die dann auch für die teurerenMehrkosten in Australien aufkommt. Wenn das nicht möglich ist, gibt es noch eine AKV namens "Travel", die teurere Variante für umgerechnet ca. 11 Euro/Woche!.

    Beste Grüsse
    Peter

    Servus Oliver

    Das Foto habe ich jetzt mal nicht gesehen! ;(

    Cape Range steht auf alle Fälle auf der Planung. Vermutlich irgendwann zwischen Ende April und Mitte Mai (wobei es da ja schon die ersten "Kälteeinbrüche" geben soll). Und dann geht es halt mal rauf!

    Die allererste Grobplanung habe ich mal für die Flugbuchung gebraucht. Bis zum Start sammel ich mal, wo wir überall hin wollen. Da wird sicherlich unterwegs das eine oder andere Ziel dazukommen oder gestrichen werden. Und wann genau und wie lange wir an einem Ort bleiben werden, da schauen wir eh unterwegs.

    Hast Recht: Mitchell und was sonst noch werden wir später entscheiden. Werde ich mich, wenn ich wieder etwas mehr Luft habe, noch etwas mehr einlesen.

    Hoffe, du hattest wenigstens gutes Wetter, als du am Cape Leveque festgesessen bist. (für die Preißn ähm Preußen: festgesessen hast, nur damit mir da keiner meckert!) ;)

    Beste Grüße
    Peter

    Hallo Peter

    Klingt interessant!

    Ich löchere dich einfach mal.

    Hat Charlie noch irgendwelche Mängel, müsste man demnächst noch etwas investieren, soweit man das jetzt sehen kann? Wieviel km haben die Reifen runter,...

    Gibt es eine Möglichkeit ein 2. Reserverad zu befestigen?

    Ist das Dachzelt 100% dicht, wie sind die Matratzen?

    Ist ein Kompressor dabei? Sat-Telefon?

    Last but not least: Was kostet das gute Stück denn?

    Beste Grüße
    Auch ein Peter

    Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

    Das Dachzelt ist immer noch nicht ausgeschlossen:
    Wenn der Auf- und Abbau so schnell geht, könnte ich damit leben.
    Aussen noch feucht eingepackt wäre ja nicht so tragisch, wenn es am Abend wieder geöffnet wird, oder? Und wir werden hoffentlich nicht soviele Regentage erwischen ;( und hoffentlich einige Tage haben, an denen wir nicht fahren werden, also das Zelt aufbleiben kann.

    Matratze: Wenn das Kreuz Beschwerden macht, kaufe ich vielleicht wirklich noch die Selbstaufblasbaren nach.
    Beim HiTop schrecken mich wirklich die Preise und ich habe mal gesehen, dass man da ziemlich wenig Platz unter dem Dach hat. Das verträgt sich nicht mit meiner Platzangst und schon gar nicht, wenn sich dann auch noch die Hitze staut. doofy Der Abstand beim Apollo-Camper war noch ok.
    Vielleicht kommt das ja aber auf das Modell an.

    Für Eddy und Gibor: Zu Annex hinten habe ich dieses Angebot gefunden:
    https://www.tentworld.com.au/tents/rooftop-tents/ hat laut Bewertung aber den Nachteil, dass man Heringe braucht. Schlecht bei Restareas und manchen Caravan-Parks.

    Kennt jemand gute günstige Dachzelte und vielleicht noch jemanden in der Umgebung von Perth, der sie verkauft und vielleicht auch noch günstig installiert?

    Beste Grüße
    Peter

    Hallo zusammen

    Werde am 15.2. nach Perth fliegen, ich werde mich um den Autokauf kümmern. Es soll auf alle Fälle ein 4wd werden. Wir wollen ihn dann vor dem 25.6. (Rückflug) in Darwin verkaufen. An sich sollte das Auto eine bequeme Schlafmöglichkeit für zwei Personen bieten. Bin da allem gegenüber recht offen. Eine Möglichkeit wäre ein Dachzelt.

    Da die Auswahl von 4wd ohne Dachzelt um ein Vielfaches grösser ist und man diese auch deutlich günstiger kaufen kann, kam ich zu folgender Überlegung:
    4wd in Perth oder Umgebung kaufen. Mit der Kiste zu einem Dachzeltanbieter in der Gegend fahren und es auch möglichst dort montieren lassen. Weiterer grosser Vorteil: Das Zelt ist neu: und somit auch bei starkem Regen noch wasserdicht, was bei gebrauchtem Zelt nicht mehr unbedingt der Fall sein muss und man es beim Kauf auch schlecht testen kann. Und die Matratzen sind neu (sind wohl beim Dachzelt integriert, wenn ich das richtig verstanden habe), was ja auch noch ganz nett wäre. Und ich könnte mir das Zelt (Maße!!!) und den Anbieter selbst aussuchen.
    Was haltet ihr davon? Meinungen,Tipps, Anregungen?

    Habe gehört, Dachzelte wären blitzschlaganfällig. ;( Eure Meinung?

    Beste Grüße
    Peter