Beiträge von elmoe

    Es kommt halt auch drauf an, wo du damit laufen willst!
    Bist du eine geübte Läuferin oder eher noch nicht?

    Die Schuhe haben halt keine Dämpfung und sind lediglich fürs laufen im Wald oder auf anderen unebenen Böden geeignet.
    Bin selber Intersport Mitarbeiter. Wenn du damit als (was ich ja nicht weis) unerfahrene Läuferin auf Asphalt laufen willst könntest du auf Grund der fehlenden Dämpfung Probleme bekommen.
    Aber wenn du keine x-10 paar Schuhe mitnehmen möchtst musst du wohl irgendwo Kompromisse machen. Ich denke der Schuh wäre ein ganz guter.

    Gruß
    Florian

    Hallo Anita,
    eine schöne Strecke hast du dir da überlegt. 1 Monat ist nicht viel Zeit (gerade in Australien....ist ja leicht groß ^^) aber da dürftest du schon einiges sehen können.
    Um dir best mögliche Tipps zu geben wären noch ein paar Infos gut.

    Ausflüge ins GBR sind sowohl als Tagesausflüge oder auch über mehrere Tage möglich. Hast du nen Tauchschien? Möchtest du dort einen machen oder doch lieber Schnorcheln? Touren jeglicher Art lassen sich leicht vor Ort buchen.

    Von Cairns nach Alice Springs kommst du am schnellsten natürlich mit dem Flugzeug. Es werden aber meine ich auch Touren direkt ab Cairns angeboten. Du würdest da 3 Tage mit dem Bus nach Alice fahren. Hat sicher auch seinen Reiz aber ich weis ja net ob das was für dich wäre bzw. in deine Zeitplanung passt.

    Magnetic würde ich an deiner Stelle eventuell auslassen (war selber noch net da), da du ja mit Fraser und den Whitsundays einiges an Inselprogram hast.
    Fraser, und Whitsundays kann man auch jeweils als 1-x Tages-Touren buchen. Empfehlen würde ich bei beiden mindestens 2 Tage, die 1-Tages-Touren sind mir persönlich immer ein zu großes gehetze.

    Brisbane und Surfers lässt sich wahrscheinlich am einfachsten kombinieren. Gibt da auch eine gute Zugverbindung. Mehr als einen Tag würde ich für Surfers aber nicht "opfern", aber muss ja auch net jedermanns Sache sein.

    Ab Brisbane südlich kann ich dir nicht so viele Tipps geben.
    Schau dich generell hier mal ein wenig um. Viele deiner Fragen tauchten auch früher schonmal auf.

    Gruß
    Florian

    Uii....das wusste ich auch noch net.

    Australien ist ja auch eher für seine Giftschlangen bekannt.
    Die einzige Würgeschlange die ich dort gesehen hab war ein kleiner Python (1,50 - 1,70m war der).

    Was istn das für ne Schange auf deinem Bild?

    Genau den hab ich mir nun auch geholt und bin echt sehr zufrieden.
    Hatte bisher noch keinerlei Probleme damit und er lässt sich auch befüllt sehr angenehm tragen.
    Von der Verarbeitung her ist der natürlich auch top (Jack Wolfskin ist ja auch eine anerkannte Größe im Outdoor-Business).
    Auch preislich liegt der (mMn) ja noch im erschwinglichen Rahmen.

    Von mir ein "Daumen hoch"

    Ich kann dir nur raten: Geh irgendwo innen Fachhandel und probier verschiedene Modelle aus.

    Ich selber habe auch W&T gemacht und habe leider am Rucksack gespart. Würde ich nie wieder machen! Gib da ruhig nen paar Euro mehr aus. Wichtig ist halt, dass er sich gut einstellen lässt.
    60+10 sollte auch an sich reichen. Zur Not nimm halt 70+10.
    Die von dir genannten Rucksäcke gehen da schon in die richtige Richtung.
    Aber: Es gibt eben nicht den "einen" Rucksack, da muss jeder für sich selbst entscheiden, was er nun genau will.
    Wie gesagt: Schau sie dir am besten im Fachhandel an und setz sie auf (meistens kannst du sie da auch "testbeladen" lassen um zu schauen, wie sich das mit dem Gewicht verhält).

    An einem guten Rucksack kann man echt seine Freude haben :D

    Love it!

    Wurde bei mir inner Nachbarschaft im Münsteraner Südpark gedreht :D
    Hatten ja nun zwischendurch leider viele Probleme mit Anwälten ("Schland" ist doch tatsächlich ein von Stefan Raab gesichertes Wort), dürfen aber nun doch weitermachen.

    Again: Love it ^^

    Jip, studiere Anglistik.
    Muss nun eigentlich noch während des Semsters (wie auch die beiden anderen Bücher) von Hilary Mantel - Wolf Hall lesen, was ich aber nicht tun werde...das sind nochmal 600+ Seiten....

    Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschliessen (vor allem Bernd ^^).

    Geht man von klassischen Aupair aus (nach meinem Denken), geht sie (deine Freundin) nach Australien, arbeitet dort für eine Familie und reist wenn sie fertig ist wieder nach Deutschland zurück. Ganz ehrlich: Dafür muss sie nicht nach Australien gehen. Dann würde ich ihr doch eher zu Irland, England, oder den USA raten, da sie dort weniger für den Flug bezahlt und sie im ja eh nix (wenig) vom Land sieht.
    Auch würde ich nicht unbedingt sagen, dass Work&Travel günstiger ist. Nur sind dies für mich aber 2 komplett verschiedene paar Schuhe.
    W&T zeichnet für mich aus, dass man spontan sein kann, sich treiben lassen kann und nicht nur ein Land sondern auch eine Kultur kennenlernen kann. Dies ist bei AuPair nicht ganz so ausgeprägt.

    Zum Schluss aber vieleicht noch was, was deine Freundin eventuell doch noch zu W&T bewegen könnte. Ich selber habe es auch gemacht und habe es "geschafft" (ohne es drauf anzulegen) mit genau 0 wieder nach DE zu kommen (Bin mit knapp 300,-A$ eingereist und hab gleich angefangen zu arbeiten und bin mit 100,-A$ wieder in DE angekommen). Ich habe recht viel gearbeitet und bin dennoch recht weit rumgekommen. Ich habe dann in DE noch meine Steurn aus Australien wiederbekommen und dies hat meinen Flug sogar noch gedeckt.
    Man sollte allerdings nicht mit diesem Ziel nach DU gehen, da man dann viel zu viel verpassen würde. Hält man allerdings immer schön die Augen offen, kann man sicher den ein oder anderen lokrativen Job an Land ziehen.

    edit: In meinem Kopf hat das alles irgendwie mehr Sinn ergeben :D

    Ich bin in Brisbane angekommen und wurde dort nirgends nach meinen 3000$ gefragt.
    Eventuell ist das ja wenn man in Sydney ankommt anders. Dort ist denke ich der größte Anlauf an WHV'lern und eventuell wird dort ja strenger kontrolliert...kann mir das aber auch net vorstellen.

    Ich hab mein Konto danach dort auch sofort wieder aufgelöst :D
    Und ich war Schüler ohne Einkommen, musste aber keine Sicherheitsleistung erbringen...wurde vieleicht neu eingeführt. Kenne aber auch schon jetzt genug Gründe dort kein Konto haben zu wollen, nur für Australien wars halt ganz praktisch.

    Eventuell wäre ein eigenes Konto für sie bei der Deutschen Bank interessant.
    Ist wenn sie Schülerin ist (weis net als was sie da gewertet wird wenn sie gerade fertig ist) umsonst und eine Kreditkarte würde es auch noch für 1 jahr kostenfrei geben. Das schöne an dem Konto ist, dass man damit an Westpac-Automaten mit der Kreditkarte kostenfrei Geld abheben kann. (Nein ich arbeite net bei der Deutschen Bank ^^ Hab das nur selber so gemacht und fands gut).
    Müsste dann halt nur mit dem nötigen Geld bestückt werden :D
    Bei mir wurde aber auch net nach dem 3000$ gefragt.

    Gruß Florian

    Hab letzte Woche nen Angebot bekommen für 699,-€ return mit Singapur (die ja im anderen Thread als teuer beschrieben worden)!

    Wenn ich mir die derzeitigen Preise so anschaue verfluche ich mein Studium und den daraus resultierenden Mangel an Zeit :D