Hi,
ihr seid lieb, dass ihr euch so um meine „Problemchen“ kümmert!
@ Oliver, sorry, deine Antwort hab ich gestern irgendwie übersehen, vielleicht haben wir uns ja überschnitten. Ich bin jetzt wegen der Tiere nicht gerade panisch, aber in dem etwas mehr als einem Jahr hier vor Ort hatte ich schon diverse Begegnungen mit Spinnen und Schlangen. Und es muss – schon im Interesse meines Herzens
wirklich nicht sein, Auge in Auge mit einem dieser Spezies aufzuwachen, selbst wenn sie nicht zu den gefährlicheren gehören
Sprich es wäre schon schön, wenn dieses Vorzelt oder wie ich es nennen soll, einen Boden unten dran hat und nicht nur 4 Wände, was ich mit meiner Fragerei hier unter anderem rausbekommen wollte.
Ich denke, nach ein paar Tagen werden wir eine Auf- und Abbauroutine entwickelt haben, alles ist besser als ein komplettes Zelt auf- und abzubauen. Frage ist halt der Platz im Auto, wenn man ALLES im Kofferraum verstauen muss und dort schon Campingmöbel, Eski usw. sind.
Deine Klimatabellen sind sehr aufschlussreich!
@ Gibor, außer dem Bier brauchts auch bitte ein bisschen Platz für meinen Wein im Eski
Du meinst, ums Einkleistern mit Insektenschutz kommen wir nicht drum rum? Naja, was macht man nicht alles... Wir werden das Zelt zu keiner Zeit offen stehen lassen, das verspreche ich (mir)!
@ Tim, ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie das mit dem „Kopf nach draußen“-Schlafen gehen soll. Den Geruch von den Spiralen mag ich eigentlich, sollte also nicht stören. Ich hatte nur bisher nicht den Eindruck, dass es sehr hilft. Welche Sorte hast du denn verwendet?
@ @nna, das hatte ich gelesen und wohlwollend zur Kenntnis genommen, dass du auch nichts vorbuchen würdest. Dann mache ich das also auch nicht. Und du bist Schuld
Aber – müssen es denn immer Campingplätze sein oder kann man auch an einsameren Stellen stehen? Wo zum Beispiel?
@ Schnell-wech, die Idee ist gar nicht so schlecht. Jetzt geben wir für das Auto so viel Geld aus, da sollte es auf das bisschen für ein weiteres Zelt nicht mehr ankommen. Und so könnten wir abends auch „draußen“ sitzen wenn die Mücken zu arg werden. Nur was machen wir mit dem Zelt in Darwin? Wir haben in Deutschland eine komplette Campingausrüstung, es wäre also nicht sinnvoll das Zelt aufwändig nach Deutschland zu transportieren. Und wir hätten gleich die Variante „normales“ Auto und extra Zelt mieten können, aber wir hielten es für einfacher ein Dachzelt aufzuklappen statt ein ganzes Zelt auf dem Boden aufzubauen.
Alles in allem denke ich, dass die Reise traumhaft wird und es nicht so viel bis gar nichts geben wird, was es uns verleidet. Aber bekanntlich ist Vorfreude die schönste Freude und wenn ich so jetzt schon dran denke, sind das halt die Sachen, über die ich mir den Kopf zerbreche. Frauen halt... Das ist hauptsächlich wegen unserem letzten Trip in einem Campervan, in dem ich jedesmal erst die Sitzpolster komplett beiseite räumen musste wenn ich mal ein frisches TShirt brauchte (soll vorkommen)
oder nicht wusste wohin mit meinem ganzen Geraffel oder erst das obere Bett abbauen musste um einen Kaffee kochen zu können... Irgendwie ging es letzten Endes, aber es musste sich alles erst einspielen. Und da wir wegen Duschen und Toiletten immer Campingplätze angefahren sind, war es jetzt nicht wirklich sehr privat und ruhig...