Hallo liebe Forumgemeinde!
Ich hätte gern mal wieder eure Hilfe. Wir wollen Mitte Juni bis Anfang Juli für 3 Wochen durchs Northern Territory reisen. Wir landen in Alice Springs, mieten dort einen Apollo 4x4 Camper (also eigentlich ein Landcruiser mit Dachzelt) und fahren durchs Red Center und dann hoch nach Darwin.
Über die Route sind wir schon ziemlich klar, da wir 3 Wochen Zeit haben, ist schön Zeit alles wichtige mitzunehmen. Deshalb ja auch der Allrad. Aber ein paar Fragen stellen sich mir noch.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Dachzelt-Auto? Wir sind 3 Personen. Zwei können auf dem Dach schlafen, und für alle weitere (in unserem Fall nur einer) wird unten dran wie ein „Vorzelt“ geknüpft? Ist das dicht genug gegen Spinnen, Schlangen, Mozzies? Wenn man dieses Vorzelt, sofern das wirklich so ist, aufgebaut hat, hat man dann trotzdem noch diese Sonnenschutz-Markise zur Verfügung oder ist dieses Vorzelt an deren Stelle? Wo ist dieses Vorzelt während der Fahrt? Wie ist das mit dem Platz im Auto für alles Zeug, Klamotten, Geschirr, Campingmöbel, Kocher... Kommt mir ziemlich beschränkt vor. Wie ist das mit dem Kühler wenn das Auto aus ist? Kann man das Bettzeug, also auch Kissen und Decken, beim Zusammenbau im Dachzelt drinnen lassen oder muss das auch mit ins Auto?
Aber vor allem interessiert mich: Kann man zu dieser Reisezeit abends auch ohne schützendes Moskitonetz draußen sitzen? Sind die mitgelieferten Decken warm genug für die australischen Winternächte? Und – kann man auch ohne eigene Toilette an atemberaubenden Plätzen abseits vom Touristenrummel übernachten?
Gerade bezüglich Übernachtung wäre ich für hilfreiche Tipps äußerst dankbar. Da wir uns viel zu spät um ein Auto gekümmert haben (ging aufgrund der Umstände nicht anders), konnten wir kein anderes Auto buchen, mit dem wir hätten überall, auch ohne Campingplatz, übernachten können. Für dieses Dachzelt-Auto mussten wir schon exorbitant viel bezahlen, und wenn jetzt noch die ganzen Campingplatzgebühren dazu kommen... Aber das ist nicht das schlimmste, uns geht es eher um die Romantik. Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen. Achja, und die Campingplätze, muss man da vorbuchen? Das schöne an der Freiheit eines eigenen Campers ist ja die Spontanität. Aber es ist Hauptreisezeit dort...
Ich freue mich über eure Antworten, danke schon mal und beste Grüße,
Janka
P.S.: Habe natürlich schon ganz viel im Forum gestöbert, zum Beispiel war dieser Beitrag hier äußerst hilfreich: https://www.australien-forum.de/thread.php?thr…htuser=0&page=1
Aber da steht zu den Campgrounds nichts, verteilt es sich dort eher oder steht man Seite an Seite gedrängt mit vielen anderen? Und wie praktisch oder nicht dieses Dachzelt-Auto ist treibt mich halt auch um...