Nein,der wagen hat keinen kompressor,also der mitsubishi triton. Mit diesem wagen würde ich auch auf keinen Fall steep point anfahren, das ist nichts für dieses Auto, auch sollte man mit min. zwei autos dort hoch.
Beiträge von Berti
-
-
hallo werner,
wir waren mit dem cheaper voll und ganz zufrieden.
die ausstattung war gut und das fahrzeug in einem guten zustand.
klar, hier und da hat mal was geklappert oder es fehlte eine schraube irgendwo, aber das hat uns nicht gestört.
für mich gäbe es keinen grund nicht wieder bei cheaper zu buchen.grüße und eine gute reise
-
hallo zusammen,
wir brauchen mal eure hilfe. nach zwei tollen urlauben in down under lässt uns der gedanke nicht los längere zeit dort unten zu bleiben.
"richtig" auswandern möchten wir vorerst jedoch nicht, so ein jahr dort unten wäre allerdings das was wir uns vorstellen.
nun zu unseren fragen.
ich werde nächsten monat 30, könnte also so wie ich das verstanden hab noch ein work and holiday visa beantragen. wir müssten dann nur vor meinem 31 geburstag einreisen, ist das so richtig?
außerdem habe ich es so verstanden das man mit kind kein wah visa beantragen kann, somit war der plan das meine frau und meine tochter mit einem 600er visitor visa einreisen und somit auch 12 monate dort unten bleiben können?ist das alles so möglich?
wir haben einiges gespart das das arbeiten dort unten nicht im vordergrund stehen wird. ein bisschen extra geld für lebensmittel etc. kann aber nicht schaden, deswegen möchte ich nicht mit einem 600er visa einreisen.
danke und grüße
stephan -
schau mal auf der seite
hier werden dir die road conditions verschiedener tracks angezeigt bzw wie es sich in den letzen jahren verhalten hat.
john holland hatten wir letztes jahr ausgelassen, war zu nass, allerdings im april.
ich denke im januar sollte es gehen.schön fand ich dem summertime trak in der nähe von northcliffe im np.
entspanntes 4wd fahren, man endet am strand, dort haben wir dann eine nacht in den dünen verbacht und am nächsten tag wieder zurück.banksia camp ist auch nur mit einem 4wd zu erreichen, sind jetz alles keine tagesetappen aber für uns hats in sachen gelände erfahrung gereicht.
-
wir haben gute erfahrungen mit campaboutoz gemacht, hatten letztes jahr dort nen landcruiser mit pop up dach gemietet. dan und seine frau waren sehr freundlich und hilfsbereit.
der wagen war ein "ausgemusteter" von britz, war aber vom zustand wirklich in ordnung.
schöne zeit in down under -
hallo,
wir sind letztes jahr diese strecke gefahren. kurz davor hat es geregnet und meiner meinung nach hätten wir diese strecke nicht ohne 4wd fahren können/sollen .dies gilt für die victoria rock road, die hyden norseman war trotz nässe gut zu befahren.
lohnend ist noch ein abstecher zum mc dermid rock (liegt ca 500m neben der hyden norseman road). ein kleiner "waver rock" der super zum pausieren geeignet ist (toilette gibt es auch)cheers
stephan -
Zitat
Original von Cameo666
Gibt es was zu sehen auf der Strecke zurück
nach Perth via Great northern highway?oh ja, ein abstecher nach wiluna....
ansonsten wird es meiner meinung nach immernoch ein straffes programm sein.
monkey mia kann man sich sparen, falls ihr nicht vorhabt in den francois peron zu fahren würd ich mir den schlenker darüber sparen. -
ich muss meinen vorrednern recht geben. diese tour in 2,5 wochen halte ich für ziemlich unsinnig.
falls ihr tatsächlich das glück haben solltet das alle straßen passierbar sind wird euer "urlaub" nur aus fahren bestehen, für mein empfinden ist da der erholungsfaktor gleich null.
wir selber waren jetzt 4 wochen im wa unterwegs, haben in dieser zeit ca. 6000km gemacht, im durchschnitt sind wir maximal 350-400km am tag gefahren, und das war meiner meinung nach auch das "entspannte maximium" was geht.
das fahren auf gravel roads ist nicht zu vergleichen mit den asphaltierten straßen, man muss sich doch einiges mehr konzentrieren und nach 4-5 std war ich ziemlich kaputt vom ewigen aufpassen keine spitze steine zu erwischen etc.
kann natürlich sein das das nur mein empfinden ist und da andere entspannter unterwegs sind.es sollte doch nicht darum gehen das halbe land in einer unverhältniss mäßig kurzen zeit zu durchfahren und dabei all das auszulassen worum es eigentlich geht, nämlich die beeindruckenden landschaften in ruhe zu genießen, den puls runterzuschrauben und die batterien wieder aufzufüllen.
weniger ist in dem fall mehr. -
besten dank für eure tips. ich schau dann mal bei autobarn vorbei.
-
Hallo zusammen,
cheapa campa hat leider keine kompressoren in den autos, da wir aber mit nem 4wd unterwegs sind werden wir wohl das ein oder andere mal den reifendruck reduzieren. habt ihr nen tip wo ich im umkreis perth kostengünstig einen her bekommen kann? wollten jetz keine 200$ ausgeben wenn wir den nur 2-3 mal benutzen werden. bei gumtree bin ich nicht wirklich fündig geworden. besten dank schonmal
-
Unter anderem kannst du hier schauen Road Report
-
Zitat
Original von @nna
Da habt ihr euch keine gute Zeit ausgesucht ! Vermutlich werdet ihr schon jetzt im Cape Range keine freien Plätze mehr bekommen. Ansonsten kann ich euch nur raten, falls noch möglich, vorab zu buchen. WA hat ab dem 03.April Herbstferien. Leider sind die Kapazitäten bei allen genannten Punkten sehr begrenzt.
das buchungssystem vom dpaw ist wieder online und wir konnten gestern noch einen platz im cape range reservieren, glück gehabt
-
hallo zusammen,
gebucht haben wir bei cheapa campa einen "outback camper" mit dem "value pack", also reduzierung auf $0 eigenbeteiligung im schadensfall. nun sind, so finde ich, die nicht versicherten schäden recht schwammig formuliert.
es wird sinngemäß soetwas geschreiben wie "schäden die wegen grober fahrlässigkeit verursacht werden sind nicht versichert".
nur was ist grobe fahrlässigkeit?beispiel:
ich fahre eine enge 4wd piste, übersehe einen busch und hab ne schramme/delle in der tür, ist das grobe fahrlässigkeit oder kostet mich sowas nichts?beim ausparken bei coles fahr ich ne beule in ein anderes und mein auto, versichert oder nicht?
vielleicht könnt ihr mir eure erfahrungen mal schildern, danke
-
die erste nacht werden wir im karrinyup water resort bleiben, ob das nun gut oder schlecht ist kann ich dir sagen wenn wir wieder da sind
-
unsere erfahrungen waren bis dato auch total gut. wir sind mit unserer tochter (5) am reisen seitdem sie ca. 1 jahr alt ist. und bis jetzt war es ihr total egal ob wir lange mit dem auto/wohnwagen, schiff oder flugzeug unterwegs waren.
die vorfreude auf den urlaub scheint bei ihr wunder zu wirken was die potenzielle langeweile für die anreise angeht.
der längste flug war natürlich letztes jahr nach DU. aber irgendwie gab es immer was zu tun, essen, malen, filme schauen, schlafen...und schon waren wir da.
aber da jedes kind anders ist, unabhängig vom alter....ich würd mir an eurer stelle nicht so einen stress machen, lasst es auf euch zukommen. macht euch ein paar gedanken im vorfeld für ein paar "beschäftigungsmaßnahmen". die leute die mit euch im flieger sitzen werden schon damit klar kommen wenn das kind mal quengelt, und wenn nich, who cares? ihr werden mit großer wahrscheinlichkeit niemanden dieser leute jemals wiedersehen :). jetlag gab es nicht, abends in perth ins bett, morgens raus und alles war gut.
ich wünsche euch einen fantastische zeit -
Hallo und danke, na dann werden wir wohl einfach spontan entscheiden was so geht und was nicht.
Die Route ist jetzt soweit durchgeplant, es werden ca. 4600km, die längesten Fahrtage mit ca. 500km sollten gut machbar sein, somit haben wir auch ein paar Tage "frei" wo wir nicht fahren müssen. Geplant sind 2 Tage im Francois Peron, 3 Tage im Cape Range und 2 Tage im Karijini. Wir werden uns vor Ort wohl noch ein bischen mit "Recovery Gear" ausstatten und dann nach Bauchgefühl entscheiden. Wir haben uns die WikiCamps App besorgt, somit haben wir eventuell schnell eine Ausweichmöglichkeit falls der gewünschte Campingplatz voll ist.
Jetzt heißt es nur noch warten... -
Hallo zusammen,
nächstes Jahr geht es von Perth aus hoch in den Norden, ca 24 Tage haben wir Zeit für die Tour. Start ist der 31.03.15.
Geplant ist Perth-Kalbarri-Francouis Peron-Coral Bay-Cape Range-Karijini-Mount Augustus-Kennedy Range-Perth. Gebucht haben wir diesmal einen Cheapa Campa Outback.Und nun die Fragen bei denen Ihr mir hoffentlich noch weiterhelfen könnt.
1. Ist die Route gut und "entspannt" machbar in der Zeit?
2. Francouis Peron NP, gut machbar mit dem Mitsubishi Triton?
3. Fahrt Coral Bay-> Exmouth mit durchfahrt Yardie Creek, überhaupt möglich zu der Jahreszeit wegen allgemein zuviel Wasser im Creek?
4. In dieser Zeit sind Osterferien in WA, habt ihr Erfahrungen ob die Campingplätze in dieser Zeit im Cape Range NP wirklich so überlaufen sind?
5. Route zurück nach Perth, lohnt ein Abstecher den Millstream NP?
6. Route vom Karijini NP -> Mt August ->Kennedy Range, Tankmöglichkeiten auf der Stecke, reicht eventuell eine Füllung aus wenn man im Karijini volltankt?
Lohnt sich die Stecke überhaupt quer durchs Outback?
7. Ist Cheapa wirklich so schlecht oder hat auch jemand gute Erfahrungen gemacht? Leider sind mir die ganzen negativen Kommentare erst nach der Buchung aufgefallen.Danke und Cheers
Stephan -
Hallo zusammen,
wir möchten uns kurz vorstellen und von unserem ersten Australien Abenteuer berichten. Wir, das sind meine Frau Marwa (29), unsere Tochter Ida (5) und ich Stephan(28 ).
Australien war nie ein wirliches Thema für uns, wir reisen zwar gerne und viel, hatten aber eigentlich noch andere Fernziele wie Hawaii, Bali, Kanada auf dem "noch zu erledigen Zettel".
Eine gemeinsame Freundin ist vor ca. 4 Jahren für ein Work and Travel nach Australien gegangen, und wie es immer so ist, nen netten Ozzi kennengelernt und dort geblieben. Beeindruckt von ihren Erzählungen haben wir noch am selben Abend die Flüge gebucht und den Mietwagen klar gemacht.Im April ging es dann mit Emirates via Frankfurt über Dubai nach Perth. Der Flug war ein Traum, die zweite Maschiene von Dubai nach Perth war nur ca 50% gebucht, somit konnten wir uns 3 komplette Reihen schnappen, Beine lang und Augen zu.
Angekommen in Perth musste dann noch der Mietwagen abgeholt werden.
Da unsere Freunde begeisterte 4WD Fahrer sind musste es für uns natürlich auch ein 4WD sein. Gebucht haben wir bei campaboutoz, einen LandCruiser Troopie mit Pop Up Dach, ürsprünglich ein Britz Fahrzeug.Nach ein paar Tagen Aufenthalt in Perth ging es dann mit unseren 2 Troopies endlich los Richtung Süden.
Erster halt Yallingup. Kleiner Campingplatz, sehr gepflegt und sauber, toller Strand, Besichtigung der Nigili Cave (sehr beeindruckend)
Am nächsten Tag Richtung Margaret River, auf dem Weg dorthin ein paar Weinroben gemacht, für Ida ein Abstecher in eine Schokoladenfabrik und weiter nach Prevelly, dort sind wir 2 Nächte geblieben.
Weiter ging es nach Pemberton zum Gloucester Tree und dann endlich runter von den befestigten Straße und rauf auf den Summertime Track im D'entrecasteaux National Park.
Für jemanden wie mich der noch nie Abseits einer geteerten Staße gefahren ist der wirklich aufregend, Reifendruck runter und los gehts. Nach ca. 1std fahrt durch Schotter, Sand, Wald sind wir am Strand angekommen. Das Panorama was sich aufeinmal auftat ist für mich mit Worten nicht zu beschreiben, tobender Ozean (das Wetter war nicht so gut), Dühnen, tolle Lichtstimmung. Mit den beiden Troopies runter zum Strand, dann rein in die Dühnen und einen Platz zum übernachten gesucht. Und genauso hatte ich es mir vorgestellt, keine Nachbarn, absolute Ruhe und Nature as it´s best.Nach einer etwas windigen Nacht ging es weiter in´s Banksia Camp, auch dies nur errichbar mit einem 4WD.
Nach einer kurzen Begegunung mit einer Tiger Snake haben wir unser Camp aufgeschlagen und sind runter an den Strand, Angeln und Baden.
Ich merke gerade es wird zu ausführlich und ich könnte glaube ich noch schreiben, schreiben, schreiben.
Kurz gesagt ging es weiter über Denmark, Albany, Esperance, Kalgoorlie zurück nach Perth.
Weitere Highlights für uns, Lucky Bay (hier blieben wir 5 Tage). Kalgoorlie´s Minen und der Super Pit.
Zurück ging es nicht über die 94 sondern über die Hyden Norseman Road quer durchs Inland. Durch Zufall noch eine Übernachtung am MC Dermid Rock eingelegt, wahnsinns Ausblick von dort oben, der Fels erinnert an einen kleinen Wave Rock.Es war toll, die ganze Reise war toll. Er war so toll das wir bereits im Juni erneut Flüge gebucht haben für März 2015, dann geht es von Perth Richtung Norden. Für die Tour und mein Fragen werde ich noch ein neues Thema eröffnen, sonst hört dieser Thread nie auf.
Wir hätten nie gedacht das uns dieses Land so packt. Wir haben tolle Menschen kennengelernt, sind begeistert von der Natur und der Infrastruktur die das Reisen in Australien so einfach macht.Cheers