Beiträge von Pituophis

    Hallo ihr Lieben,

    vor ein paar Tagen habe ich endlich mein Studentenvisum bekommen. Anfang März fliege ich also nach Melbourne und muß mir dann eine Bank suchen, da ich natürlich dort auch arbeiten werde. Jetzt meine Frage, welche Bank könnt ihr empfehlen? Wo kann ich möglichst viele Zinsen für das Geld, das ich aus D mitbringe und anlegen will bekommen und zudem möglichst keine Gebühren für eine Art Girokonto zahlen? Gibt es Banken, bei denen man möglichst alles auch online regeln kann (sollte ja wie in D Funktieren, oder?)? Ich will für den Fall daß ich umziehen muss nicht immer eine Filiale suchen, um die Adresse ändern zu lassen und ich gehe davon aus, daß ich nicht sofort einen endgültigen Wohnsitz haben werde...
    Danke schonmal und ein frohes Fest euch allen!

    Julia

    Tja, jetzt heißt es wohl no risk, no fun. Bin aber eh hin- und hergerissen ob ich die Zeit nicht lieber nutzen sollte, mich in Melbourne einzurichten. Weiß auch noch nicht wo ich unterkomme etc. und muss ja dann auch erstmal ein Konto eröffnen, Handyvertrag klarmachen und alles was man zum wohnen noch braucht organisieren...
    Davon mal abgesehen kenne ich Broome schon ein wenig von meinem letzten Trip nach Oz :)

    Hi Leute,

    es wird immer wahrscheinlicher, daß ich ab März in Melbourne studiere bzw. ein "Diploma" mache. Meine Cousine hat mich zudem eingeladen, sie vorher in Broome zu besuchen. Jetzt gucke ich schonmal nach Flügen aber würde gerne unabhängig von den Preisen (die sich ja eh ständig ändern) wissen, wo ich am meisten Gepäck mitnehmen kann. Hat da jemand Ahnung von?
    Dank und Gruß aus Köln

    Julia

    Danke für die Antwort.

    Das mit den Kosten weiß ich natürlich und klar, dieses Diplom ist keine große Herausforderung. Es gibt sicher viele (Aussies), die das auch schon in der Tasche haben. Ich habe aber auch eine Ausbildung zur Biologisch-technischen Assistentin und 14 Jahre Berufserfahrung in Forschung, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement. Letzteres will ich mit diesem Diplom weiter vertiefen. In erster Linie soll es mir aber Zeit verschaffen, vor Ort Kontakte zu knüpfen und die richtigen Leute kennenzulernen. Ich ziele dabei auf das Gesundheitswesen ab. Habe das auch schon mit einer befreundeten Ärztin aus Melbourne erörtert, die für die Regierung arbeitet... Aber das war ja auch alles nicht die Frage, es geht alleine darum, wie ich das richtige College finde und ob jemand hier Erfahrungen hat oder irgendwas dazu sagen.

    Schönen guten Abend an alle bzw. guten Morgen :)

    Ich will Anfang nächsten Jahres mit Hilfe eines Studentenvisums nach Melbourne und eine Ausbildung machen, um einen Sponsor zu finden. Aufgrund meiner Berufsausbildung und meiner Berufserfahrung plus der SOL habe ich mich für das Diploma of Leadership und Management entschieden. Nun suche ich unter den vielen auf CRICOS aufgelisteten Anbietern ein renommiertes College bzw. Institut dafür. Man hat mir bis jetzt das UIT und das Greenwich College vorgeschlagen. Kann jemand dazu etwas sagen?
    Vielen Dank schonmal für jeden Tip

    Gruß aus Köln

    Julia

    Ich verstehe die landläufige Meinung und auch die Gründe die gegen die Einfuhr von Freigängern sprechen. Ich sehe das Ganze auch gesamtheitlich aus biologisch-ökologischer Hinsicht und weiß, daß freilaufende Katzen vielerorts als Plage anzusehen sind, genau wie die Cane Toads. Ich habe aber selber zwei Wohnungskatzen und überlege nun schon seit langem, was ich im Falle meiner Auswanderung mit ihnen mache. Inzwischen wird es immer wahrscheinlicher, daß ich Deutschland Anfang 2017 endlich verlassen und ich kann nicht mal überlegen sie hierzulassen ohne daß mir die Tränen kommen. Sie leben eben seit sie 12 Wochen alt sind bei mir und sind Familienmitglieder ohne wenn und aber. Wer keine Haustiere hat kann das leider meistens nicht nachvollziehen (nein, Fische zählen nicht ;) ). Es gibt hier jedenfalls niemanden, dem ich die beiden anvertrauen möchte. Daher frage auch ich, wer hat Erfahrungen mit dem Flug und den 10 Tagen Quarantäne? Bitte genaue Details und keine Grundsatzdiskussion, da ich keine Freigänger habe. Danke für alle nützlichen Beiträge!

    [SIZE=16][FONT=comic sans ms]Bis jetzt ist das nur eine mündliche Aussage von SMI. Habe vorgestern mit denen geskyped. Aber warum sollten die mir da was erzählen, was nicht stimmt? An dem permanent resident Visum würden sie ja viel mehr verdienen als am Arbeitsvisum.
    Aber ich werde auch noch ein schriftliches Statement von Vetassess einfordern. Möchte das natürlich auch gerne offiziell dokumentiert haben.
    Eine zweite Meinung hätte ich aber auch gerne, von daher wäre ich über eine Empfehlung sehr dankbar.[/FONT][/SIZE]

    [SIZE=16][FONT=comic sans ms]Wie gesagt, ich bin ja beim Sydney Migration Institute. Das sagt es macht wenig Sinn dagegen jetzt anzugehen weil sowas lange dauert und viel Geld kostet und man wenn man noch mehr Pech hat wieder an den selben Officer kommt. Der wird seine Meinung natürlich nicht mehr ändern. Hätte er nur Zweifel an meiner Ausbildungsstätte gehabt hätten sie ja Dokumente nachgefordert aber sie haben den Fall ja schon geschlossen weil sie entschieden haben.[/FONT][/SIZE]

    [SIZE=16][FONT=comic sans ms]Gerade die Info vom SMI bekommen, dass VETASSESS es abgelehnt hat, weil sie die Schule, in der ich meine Ausbildung gemacht habe nicht anerkennen. Eine selbstverständlich offizielle Ausbildungsstätte, in der PTAs, CTAs und BTAs ausgebildet werden. Was ist das denn bitte für eine unglaubliche Willkür?! Warum dürfen die sowas nach ihrem fehlgeschlagenem Stuhlgang am Morgen entscheiden? Das kann doch wohl nicht wahr sein!!! Wegen reiner Willkür muss ich jetzt auf ein 457 Visum umschwenken. Hat jemand schonmal versucht, eine solche Entscheidung anzugreifen? Mir wurde gesagt, daß es endgültig ist und es Jahre dauern und viel Geld kosten würde. [/FONT][/SIZE]

    [SIZE=16][FONT=comic sans ms]Hallihallo an alle und Hilfe!

    ich stehe gerade an einem Scheideweg was meine Auswanderungspläne angeht.
    Das Sydney Migration Institute (SMI) hat mir vor 3 Wochen mitgeteilt, daß Vetassess mein skills assessment trotz positiv bewertetem pre-assessment (Vetassess Advisory Service) abgelehnt hat, was mir ordentlich den Boden unter den Füßen weggezogen hat. Angeblich sind meine Qualifikationen jetzt doch nicht ausreichend. Vetassess erklärt dies aber nicht weiter und ist nicht erreichbar für die Mitarbeiter vom SMI (laut deren Aussage). Dieses rät mir, auf ein Arbeitsvisum umzuschwenken, was natürlich eine vollkommen andere Rangehensweise bedeutet als für eine permanent residency. Gleichzeitig gibt Vetassess zu, beim Pre-Assessment falsch bewertet zu haben und bietet an, das Geld für das skills assessment zurückzuzahlen. Toll, Danke, aber hilft mir auch nicht weiter.
    Ich frage mich jetzt, ob da nicht schon im Vorfeld schlampig gearbeitet wurde wenn ich in den letzten 5 Jahren nur 1 Jahr und 10 Monate im benannten Beruf gearbeitet habe (als "chemistry technician"). Der Rest war Qualitätsmanagement und davor 6 Jahre Als Biologisch-technische Assistentin, was ich auch gelernt habe. Ist alles unter 3 Jahren nicht irrelevant als Berufserfahrung?
    Ich überlege außerdem aufgrund von diversen anderen Unzufriedenheiten mit dem SMI ernsthaft den Vertrag aufzulösen, aber das würde mich zusätzlich 700 AUD kosten und ich traue mir nicht recht zu, von hier an alles alleine durchzuziehen. Daher wären einige Erfahrungsberichte und Meinungen von euch wirklich hilfreich. Ob es jetzt um ähnliche Erlebnisse mit dem SMI oder Vetassess geht.

    Danke für jede noch so kleine Info, die mir weiterhilft.

    Viele Grüße aus Köln

    Julia[/FONT][/SIZE]

    Zitat

    Original von emelie
    also, wenn unser alter Immi Agent, mit dem wir angefangen hatten, noch taetig waere, wuerde ich sagen du hast den gleichen :rolleyes:

    ehrlich gesagt, uns ging das damals mit den Antworten aehnlich, das warten nahm kein Ende. Wir hatten somit sehr schnell beschlossen den Weg doch alleine weiter zu gehen. Was hat er getan, drueber geschaut und genickt, ja ist gut so. Gemacht, haben wir die Arbeit sowieso alleine.
    Ich glaube oft nimmt man einen Agent nur aus Unsicherheit, oft ist das nicht noetig.

    Ist ein Fall kompliziert und nicht gerade hinaus, wuerde ich logisch immer zu eine Agent raten!

    nachdem wir uns geloest hatten, ging das zack zack zack ... wir sind seit etwas mehr als 3 Jahren hier (PR 176 ..normaler Prozess, nix ungewoehnliches)

    Viel Erfolg

    Danke Emelie,

    ich fürchte ich stecke da jetzt erstmal fest. Habe ja schon einen Batzen Geld auf ein Treuhandkonto überwiesen. Und natürlich ist mir klar, dass gewisse Fragen auch mal Zeit in Anspruch nehmen, aber schließlich bezahle ich den Leuten ihre Arbeit und deswegen kann ich auch ein bisschen was erwarten denke ich.
    Meinen Beruf Biologisch-technische Assistentin kann man anscheinend nicht so einfach ins Australische System übersetzen bzw. meine Qualifikationen lassen mehrere Möglichkeiten zu. Und darum würde ich eben gerne wissen wie speziell diese deutsch geleitete Agentur arbeitet und ob jemand hier damit Erfahrung hat.

    Hallo zusammen in meinem ersten Post :)

    Ich habe das Forum jetzt schon ein bisschen durchforscht aber noch keine wirkliche Antwort auf meine Fragen gefunden, deswegen habe ich mich hier angemeldet. Hoffentlich habe ich da nichts übersehen :)
    Um konkret zu werden, ist hier jemand, der auch ein Visum über die Sydney Migration Agency beantragt hat und kann mir sagen wie lange es insgesamt bei ihm gedauert hat? Ich muss inzwischen fast zwei Wochen auf meine Fragen zum Vetassess Formular warten und auch sonst lassen sie sich manchmal über eine Woche Zeit zu antworten. Vor inzwischen einem halben Jahr habe ich die Agentur beauftragt und wir sind immer noch nicht fertig mit dem Antrag für das Berufsanerkennungsverfahren. Bin ich zu ungeduldig?

    Danke für eure Hilfe

    Julia