Beiträge von Kathrin45

    Hallo nochmal,

    vielen Dank für eure Hilfe. Dann werden wir vor Ort beim Vermieter nachfragen. Da wohl nicht wirklich klar ist, wo sich die Straßen genau befinden. Ich habe nämlich auch keine Karte o.ä. im Internet gefunden, wo die Mautstraßen eingezeichnet sind.

    Viele Grüße
    Kathrin

    Hallo zusammen,

    ich habe noch eine Frage wegen Mautgebühren.
    Bisher habe ich rausgefunden, dass diese wohl nur an der Ostküste um die Städte Melbourne, Brisbane und Sydney anfallen. Allerdings habe ich keine Ahnung in welcher Höhe. Gilt das als einmalige Benutzung einer bestimmten Straße oder wird das kilometermäßig berechnet? Mit was für einer Höhe muss ich da pro Straßenbenutzung denn rechnen? Bei unserem Campervanvermieter könnte man ein Mautgeührenvertrag gleich dazu buchen, allerdings bin ich mir unsicher ob das wirklich sinnvoll ist. Im Internet finde ich keine genaue Informationen über die Maut, darum nun die Frage an die Australienexperten.

    Anbei habe ich noch den Text unserer Vermietungsfirma reinkopiert:
    Ab 22.01.2014 haben Kunden die Möglichkeit ein „Toll Package“ bei Fahrzeugübernahme zu kaufen. Dies beinhaltet unbegrenzte Mautfahrten (maximal bis zu einem Gegenwert von $ 50,-) und die Maut-Verwaltungsgebühren entfallen. Vorteil: Kunden, die dieses Toll Package abschliessen, müssen keinen Mautgebühren Pass kaufen bzw. ein Mautgebühren Konto einrichten. Bitte beachten Sie, dass Mietern, die dieses Toll Package nicht buchen oder den maximalen Gegenwert von $ 50,- überschreiten, die angefallene Mautgebühr zzgl. der obligatorischen Bearbeitungsgebühr von $ 75,- belastet werden. Strafzettel für z.B. überhöhte Geschwindigkeit, falsches Parken etc. sind natürlich nicht im Toll Package eingeschlossen.

    Was meint ihr, ist das sinnvoll für uns? Wir werden die gesamte Ostküste abfahren und eigentlich auch über die Highways (also Mautstraßen), jedoch stellt sich die Frage ob es bei Vermeidung der Straßen ein sehr großer Umweg ist oder die Mautgebühren an sich recht niedrig sind....

    Wenn ihr eine gute Internetseite habt, dann kopiert mir gerne einfach nur den Link rein...

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Viele Grüße
    Kathrin

    Hallo zusammen,

    wir haben uns jetzt entschieden unseren Campervan und Bushjeep bei T-S-A zu buchen.

    Dazu habe ich noch eine generelle Frage zur Mietung von Campervan/Bushjeeps/Mietwagen (was auch immer):

    Was passiert, wenn ich in Australien einen Unfall verursacht habe und ein fremdes Fahrzeug involviert ist.
    Die Schäden an meinem und dem anderen Fahrzeug werden durch die Haftpflichversicherung gedeckt incl. Selbsbeteiligung oder ohne (je nach Abschluß), oder? Liege ich da richtig, dass normalerweise beide Fahrzeugschäden gedeckt sind? In Deutschland ist bei einer Haftpflicht ja nur das Gegenfahrzeug gedeckt, nicht jedoch das eigene...

    Wenn mich jetzt der Fahrer des anderen Fahrzeugs aufgrund von Verletzungen verklagt ist dies in der Haftpflichtversicherungen enthalten oder nicht? Wer bezahlt die Summen des Krankenhausaufenthalts des anderen Fahrers, die Gerichtskosten und die Entschädigungssumme (falls es soweit kommt)?
    Muss für diese ganzen Punkte eine separate Versicherung abgeschlossen werden oder ist dies in der Haftpflichtversicherung bis zur vereinbarten Deckungshöhe inclusive?

    Mir ist klar, dass dies schon sehr weit ausgeholt ist, aber ich habe ein ungutes Gefühl, wenn ein Punkt in diese Richtung überhaupt nicht durch eine Versicherung abgedeckt sein sollte. Schließlich könnten dadurch Kosten im 6 oder 7 stelligen Bereich entstehen....

    Wäre super, wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte, da dies für mich komplett undurchsichtig ist.

    Viele Grüße
    Kathrin

    Hi Anna,

    sorry das hätte ich noch dazu schreiben sollen. Ja es geht hier um einen 2WD.

    Was sagt mir denn dann Unterboden genau? Ich habe da jetzt eher daran gedacht, wenn z.B. der Auspuff durchbricht, auch wenn ich nur auf einer befestigten Straße unterwegs war. So etwas in die Richtung kann ja durchaus mal passieren.

    Heißt das im Umkehrschluß, dass ich dann selbst die Reparatur übernehmen muss?

    Viele Grüße
    Kathrin

    Hallo zusammen,

    ich habe die letzten Tage viel Zeit verbracht diverse Anbieter für einen Camper anzufragen.
    Was mir als negativ aufgefallen ist, dass die meisten Dachaufbau und Unterboden bei einem "all-inclusive-Paket" ausschließen. Aber gerade Unterboden wird doch in Australien sehr wichtig sein.

    Weiß jemand ob man das vor Ort noch dazu buchen kann? Bzw. was meint ihr, kann ich einen Campervan der dies nicht abdeckt bedenkenlos buchen?

    Viele Grüße
    Kathrin

    Hallo Tim,

    ja TCC erschien mir bisher auch am besten. Leider bieten die aber keine Abholstelle in ALice Springs an ;(
    Darum fallen die leider für uns weg...

    Hättest du sonst noch einen guten Tipp, wo wir buchen könnten?

    Vielen Dank und Grüße
    Kathrin

    Hallo zusammen,

    um nicht einen neuen Thread zu eröffnen, schreib ich mal hier.

    Mir geht es um die Anmietung eines Campervans (mit Küche, ohne Toilette, 2 WD) für etwa 3 Monate von Alice nach Cairns. Ich reise gemeinsam mit meinem Freund. Über die Zusatzversicherungen, Gebühren, 2WD, 4WD etc etc bei den unterschiedlichen Händlern könnte man ja eine Abhandlung schreiben !!!

    Hier sind doch sicherlich sehr erfahrene Leute, die schon mehrmals eine Anmietung eines Campervans in Australien von A bis Z durchgeführt haben. Was meint Ihr? Auf was sollte man besonders aufpassen? Wie sieht das mit Haftpflichtversicherung aus? Ist es denn immer gut, eine all-inclusive Versicherung abzuschließen, von der man immer wieder im Netz liest?

    Bin dankbar für jede Anregung und jeden Tipp.

    Vielen Dank und Grüße
    Kathrin

    Hallo zusammen,

    ich google jetzt schon seit über einer Stunde wie ich am Besten die Strecke von Darwin nach Alice Springs zurücklegen kann.

    Leider habe ich nicht wirklich was dazu gefunden ?( ?( ?(

    Es gibt ja den bekannten Ghanzug, wo ich allerdings nicht weiß wie oft dieser fährh und ob man auch nur ein Ticket bis Alice Springs buchen kann?
    Hat jemand eine Internetseite, die die nötigen Infos liefert? Oder weiß jemand wo ich das Ticket online buchen kann?

    Wie siehts mit Bussen aus? Gibt es öffentliche Busse die diese Strecke verkehren und wo ich mir vorab bereits in Deutschland ein Ticket reservieren kann?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Grüße
    Kathrin

    Hallo,

    leider finde ich die Aussagen bzgl. des Touristenvisums etwas widersprüchlich.
    Ein normales Tourivisum ist 90 Tage gültig - soweit verstanden.

    Was passiert, wenn ich zwischenzeitlich kurs ausreise und nach ein paar Tagen wieder einreise? Laut dem Visum darf ich ja Australien nur 1 x in 12 Monaten bereisen.

    Wenn ich mir dann aber einfach ein neues Visum ausstellen lasse müsste doch die erneute Einreise möglich sein?
    Geht das oder ist das nicht machbar, weil das "alte" ja noch aktuell ist und erst abgelaufen sein muss.

    Viele Grüße
    Kathrin

    Hallo nochmal,

    danke nochmal für eure Antworten. Ihr habt Recht, ich hätte tatsächlich mehr schreiben sollen, was wir eigentlich machen wollen.
    Um die Frage bzgl. Highlights oder was wir möchten zu beantworten. Das heißt für uns einfach einen guten Eindruck des jeweiligen Landes und der Leute zu bekommen. Dabei geht es mir nicht darum, dort noch einen Fels mehr zu sehen oder dort noch eine Stadt mehr....Wir möchten einfach einen guten Rundum Eindruck bekommen, mit etwas wandern, outback fahren und ein paar Städte. Also einfach eine Mischung von allem und nichts ins extreme, da dafür ja die Zeit wirklich zu knapp ist. Wobei wir generell mehr die Natur- und Wanderfreaks als Städtemenschen sind.

    Auf jeden Fall auch schon mal Danke bzgl. dem Tipps mit Flug. Eigentich wollten wir ja Flüge einplanen um Zeit zu sparen, aber wenn das dann genauso lange braucht wie die Strecken selbst zu fahren, lassen wir das. (Natürlich nicht falls wir von West nach Ost oder anderstrum fliegen sollten ;)

    olibr: Der Vorschlag mit Darwin nach Alice Springs und von dort den Tanami Track hört sich sehr gut an. Dann müssen wir auch nur einmal ein 4WD mieten und können diesen bis zum Ende (zumindest bis Perth) behalten.
    Und du hast Recht, dann sehen wir wieviel Zeit wir noch haben und können dann einen Part - oder eben nicht mehr - von der Ostküste bereisen. Dort ist dann auch schon wieder Sommerzeit, was auch gut ist. Einziges Problem :baby: :baby: :baby: Die hohen Kosten für den 4WD, aber die haben wir ja leider in der Westküste immer ;( Das tut unserem Geldbeutel jetzt schon weh.

    Was hält denn der Rest von diesem Plan?
    Und eine Frage noch: Ist der Tanami Track für unerfahrene 4WD Fahrer gut machbar?

    LG
    Kathrin

    Hallo nochmal,

    jetzt habe ich doch noch eine Frage, da mir heute nacht noch eine andere Idee kam :)

    Wenn ich meine oben beschriebene Route im Groben so beibehalten möchte.
    Wieviele Wochen sollte ich eurer Meinung nach mindestens einplanen um zumindest die Highlights zu sehen.
    Ich glaube leider, dass sich die Gelegenheit für uns nicht mehr so schnell ergeben wird bis nach Australien zu fliegen, da wir max. 3 Wochen
    Urlaub am Stück haben und dafür lohnt sich Australien wirklich nicht. Mir ist klar, man könnte ohne Probleme ein gesamtes Jahr in Australien
    verbringen, aber uns wäre es sehr wichtig einen guten Einblick über verschiedene Regionen zu kriegen, ohne dass wir alles streichen oder durchrasen müssen.

    Wir sind nämlich jetzt am Überlegen, ob wir auf unserer Weltreise einfach ein anderes Land kürzen oder streichen und die Wochen an Australien hinhängen.
    Reisezeit bleibt bei Mitte September und wird wenn dann nach hinten ausgedehnt.

    Folgende Reiseroute hätte ich jetzt als Vorschlag:

    8 Wochen (Mitte Sept - Mitte Nov) Cairns - Sydney (wir wollen bis nach Sydney, da dies ein Muss für uns ist; alles mit normalen Campervan)
    1 Woche Alice Springs (Mitte Nov) mit Umgebung (Flug von Sydney nach Alice Springs; dann mit 4WD)
    6 Wochen (Ende Nov - Mitte Jan) Darwin - Perth (Flug von Alice Springs nach Darwin; mit 4WD bis nach Broome wegen Gibb River Road, ab Broome mit 2WD um Geld zu sparen, das wir für die zwei
    Flüge hernehmen möchten)

    Was meint ihr dazu? Ist das machbar oder immer noch zuviel? Ich weiß, das geht teilweise gegen eure Empfehlung nur Ost- oder Westküste mit Alice Springs zu machen.
    Aber ich hätte trotzdem gerne eine Feedback oder zumindest Info wieviele Wochen wir noch drauf packen sollten.

    Die Inlandsflüge und auch die Fahrzeuge würden wir dann nicht vorab buchen, damit wir notfalls immer noch kurzfristig den Plan ändern können.
    Abgesehen vom ersten Campervan für die Strecke Cairns - Sydney, den wir vorab buchen würden

    Was haltet ihr von der Reihenfolge wegen Regen im Norden?

    Vielen Dank nochmal für eure Hilfe. Australien ist echt ein schwieriges Land was die Planung betrifft :)
    Kathrin

    Ich war mir nicht sicher, ob Alice Springs und die Nordregion im September/Oktober noch machbar sind bzgl. gesperrte Straßen und Regen - darum die Frage in dem Forum. Allerdings muss ich mir jetzt sowieso nochmals Gedanken über die Route machen :baby: Ich war mir nicht bewusst, dass es immer noch zuviel ist, da wir von den Kilometern her bei etwa 18.000 km in 3 Monaten gelandet wären. Deshalb erstmal vielen Dank für eure Beiträge. Ich werde mich wahrscheinlich später nochmal bei euch melden :]

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    eigentlich stand unser Plan bzgl. Australien bereits fest, doch jetzt muss ich nochmal komplett umplanen, da unser Arbeitgeber nun doch ein Sabbatical gewährt - leider mit falschem Startzeitpunkt ;)

    Bin mir auch nicht sicher, ob das Thema Reisezeit hier richtig angesiedelt ist, aber alle anderen Themenbereiche waren meiner Meinung nach noch verkehrter ?(

    Der Plan ist nach wie vor 3 Monate in Australien zu sein. Zeitraum: Mitte September bis Ende November.

    Geplant waren/sind:

    4 Wochen Strecke Darwin - Perth (mit Jeep um auch auf unbefestigten Straßen unterwegs zu sein)
    1 Woche Alice Springs (mit Flug von Darwin nach Alice Springs)
    3 Wochen von Alice Springs nach Melbourne
    4 Wochen von Melbourne nach Cairns

    Wir sind noch am Überlegen einen 2. Flug einzubauen, um die ganze Situation etwas zu entspannen. Dies ist allerdings noch nicht entschieden wahrscheinlich lassen wir aber die Strecke Alice Springs nach Melbourne aus.

    Da wir jetzt aber erst Mitte September starten kriegen wir Probleme mit der Reisezeit. Für Alice Springs und die Strecke Darwin - Perth ist ja die beste Reisezeit bis Ende September, was wir jetzt natürlich so nicht schaffen.
    Meint ihr wir können Darwin - Perth von Mitte September bis Mitte Oktober machen und dann von Perth nach Alice Springs fliegen und dort 1 Woche Umgebung Alice Springs erkundigen? Ist Oktober schon nicht mehr machbar bzgl. Wetter oder habt ihr eine andere Idee, wie wir die Reise umplanen können?

    Ich wäre euch sehr dankbar für ein paar Vorschläge, da ich hier irgendwie nicht weiter komme 8o

    Viele Grüße
    Kathrin

    Hallo nochmal,

    nochmals ganz herlichen Dank für eure Hilfe! Ohne dieses Forum wäre ich in diesem Thema wohl nicht voran gekommen. Ich glaube meine Fragen sind jetzt klar :]

    Und ja es geht erst um das Jahr 2016. Australien steht ziemlich am Ende der Weltreise. Aber ich möchte vermeiden, mir alle Infos während der Reise zusammen zu basteln.

    Viele Grüße
    Kathrin

    Hallo nochmal,

    cbk: Naja, genau genommen habe ich einfach keine Ahnung davon gehabt 8o :baby: Nochmals vielen Dank an euch alle. Das Thema Transport ist mir jetzt klar :]
    Was meint ihr, sollten wir die Transportmittel vorab buchen oder reicht es vor Ort bzw. zahlt man wesentlich mehr bei kurzfristiger Buchung oder besteht Gefahr keinen Camper mehr zu finden?

    Bzgl. den Osterferien: Ist das denn sehr schlimm? Reisen denn dort sämtliche Australier?

    LG
    Kathrin

    Hallo nochmal,

    langsam komme ich der Sache näher, aber ihr habt mich jetzt
    auch ein wenig verwirrt ;) bzw. habe ich vielleicht ein falsches im Bild im Kopf.

    Wir werden von Apr - Juni unterwegs sein. Also zur Nebensaison an der Ostküste (ich hoffe es regnet dort nicht zuviel; Baden ist klar fällt flach, aber deshalb sind wir nicht in Australien) und soweit ich es raus
    gefunden habe zu einer ganz guten Reisezeit fürs Landesinnere (Alice Springs Gegend) und die Westküste. Oder liege ich mit dieser Aussage falsch?

    Klar ist: für die Strecke Cairns - Alice Springs reicht ein normaler 2WD Campervan.

    Ab Alice Springs ist generell ein 4WD zu empfehlen - da seid ihr euch alle einig.
    Mein Verständnisproblem war/ist ich dachte es gibt 4WD Jeeps und 4WD Campervan. 4WD Jeep - siehe das Bild von cbk (das mit oder ohne Dachzelt, wie man will und was man zahlen möchte) und 4WD Campervan ist für mich ein VW-Bus als Geländewagen gängig gemacht (in dem man innen schläft).
    Für die Gegend um Alice Springs ist ein 4WD Jeep zu empfehlen - wie cbk geschrieben hat.

    Allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher ob ich für die Gegend von Darwin nach Perth auch so einen Jeep nehmen sollte oder ob dort ein 4WD Campervan ausreichend ist (falls es sowas überhaupt gibt ;)

    Klar ist jetzt auch, dass wir je nach Gegend dann Duschen und Toiletten haben werden und ab und zu nicht - dies ist somit komplett okay.

    Meine letzte Frage bzgl. diesem Thema wäre noch, ob ich die gesamten Fahrzeuge bereits vorab buchen sollte oder reicht das noch vor Ort. Hat jemand Erfahrung wieviel ich im Schnitt drauf zahle bei kurzfristiger Buchung?

    Bzgl. der Reiseunfallversicherung: Was passiert wenn ich in Australien einen Unfall habe? Habe ich bei den 4WD-Verleihern normalerweise nicht immer einen Selbstbehalt? Das würde die Versicherung z.B. abdecken. Und wenn ich z.B. Invalide wäre, würde die dafür zahlen. Sprich sie übernimmt in etwa die Leistungen einer Unfallversicherung für Deutschland. Bin mir aber nicht sicher, ob ich da jetzt zu weit aushole und mir zuviele Gedanken mache.

    Viele liebe Grüße
    Kathrin

    Hallo nochmal,

    vielen Dank für eure wertvollen Tipps. Wir werden jetzt für die Strecke von Cairns bis nach Alice Springs mit einem normalen Campervan 2WD reisen. Für die Umgebung von Alice Springs mieten wir dann einen 4WD Jeep.

    Da es ja bgzl. den 4WD auch noch Unterschiede gibt stellt sich für mich noch die Frage, welchen 4WD ihr uns für die Strecke von Darwin nach Perth empfehlen würdet? Ich meine dabei einen typischen Jeep 4WD oder einen 4WD Campervan?

    Was mir gestern noch eingefallen ist, wie sieht es denn bzgl. einer Reiseunfallversicherung aus? Ist diese denn beim Mieten eines Fahrzeuges bereits inklusive oder sollte ich diese in Deutschland abschließen?

    Vielen Dank für eure Beiträge.

    Grüße
    Kathrin

    Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank schon mal für eure tollen Beiträge.

    Das heißt es macht definitiv Sinn sich für die gesamte Zeit ein Auto oder Camper zu mieten. Okay, öffentliche Verkehrsmittel sind somit schon mal raus.

    Wenn ich das richtig raus lese, dann wäre es sinnvoll von Cairns bis Adelaide einen 2WD als Auto oder Campervan und für Alice Springs Gegend einen 4WD zu mieten. Super Bilder von der Umgebung von Alice Springs und ja, ohne 4WD keine Chance wenn ich mir die Fotos so ansehe :D

    Macht es generell mehr Sinn die Strecke von Cairns bis Adelaide mit Auto und Hostel oder doch mit Campervan zu fahren?

    Wie siehts denn dann von Darwin bis Perth aus? Ist dort auch ein 4WD empfehlenswert bzgl. den Nationalparks?

    Und noch eine generelle Frage bzgl. Campingplätzen. Darf man in Australien nun noch "wild" campen oder muss man immer auf einen Campingplatz fahren?
    Im Lonley Planet steht, dass wild campen teilweise erlaubt ist, in vielen Reiseberichten habe ich aber gelesen, dass nur noch auf Campingplätzen geschlafen werden darf.
    Falls nur noch Campingplätze erlaubt sind, stellt sich für mich die Frage nach dem Sinn einer Kochstelle im Camper. Sind Kücheinrichtung und Duschen auf den Campingplätzen immer vorhanden?. Sorry, für die dummen Fragen, aber ich habe von Camping keine bis gar keine Ahnung ?( War bisher immer mit Hostelübernachtungen unterwegs...

    Auto/Campervan kaufen habe ich auch schon in Betracht gezogen, da wir aber die 3 Monate leider schon zu voll gepackt haben, möchten wir mit der Suche nach dem Kauf und Verkauf keine Zeit verlieren und haben uns dagegen entschieden.

    Vielen Dank auch noch für den Link bzgl. Campervan mieten :D

    Viele Grüße
    Kathrin

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    wir (mein Partner und ich) werden Mitte dieses Jahres zu einer Weltreise aufbrechen.
    Natürlich wird auch Australien auf der Liste stehen - wir haben hierfür 3 Monate eingeplant und waren bisher noch NIE in Australien.
    Unsere Route beginnt in Cairns und dann wollen wir über Sydney, nach Melbourne, Adelaide
    und Alice Springs (von dort weiter nach Darwin und wieder in den Süden nach Perth). Irgendwo natürlich noch einen oder zwei Flüge, sonst wird es zuviel….
    Was meint ihr, macht diese Route mehr Sinn mit einem Campervan oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

    Ich habe mal versucht zu berechnen, was kostengünstiger ist (total für 2 Personen):
    Campervan 3 Monate: ca. 4.000 € + jeweils 30€ Campingplatzgebühren/Tag, dazu kommen
    etwa 1500 € an Sprit. Macht total: ca. 7.500 €.
    Wenn ich jedoch pro Übernachtung im Hostel etwa 50€ rechnen wäre ich bei 4.500€. Allerdings kann ich die Kosten für die öffentlichen Verkehrsmittel
    nicht einschätzen. Wobei doch normalerweise, Campervan günstiger sein müsste oder? Zumindest liest man das auf vielen Seiten von Australien.
    Was meint ihr? Oder ist der Unterschied gar nicht so risik? Passt was an meiner Berechnung nicht?

    Ich habe mir weiterhin überlegt, ob es Sinn macht evtl die Strecke von Cairns bis Adelaide mit öffentlichen Verkehrs-
    mitteln zu fahren und ab da einen Campervan zu mieten. Was haltet ihr erfahrungsgemäß davon?
    Brauche ich für diese Strecke einen 4WD oder reicht ein normaler Wagen? Ins wirkliche "Outback" fahren wir nicht (da fehlt leider die Zeit) -
    mal abgesehen zu Alice Springs und den umliegenden NP die ja im Outback sind.

    Sorry jetzt sind die Fragen doch etwas mehr, aber das Thema Transport in Australien ist für mich die größte Herausforderung bei der Planung.

    By the way: Welche Anbieter könnt ihr für die Miete von Fahrzeugen empfehlen?
    Und was ist eure generelle Meinung bzgl. Campervan oder öffentliche Verkehrsmittel? Einen richtigen Camperwagen (inkl. Dusche und WC) habe ich
    schon mal ausgeschlossen….Das macht meiner Meinung nach wenig Sinn, da man ja eh auf Campingplätze übernachten muss, wo diese Einrichtungen
    vorhanden sind.

    Vielen, vielen Dank für eure Hilfe. Ich hoffe mir können ein paar Forenmitglieder behilflich sein.

    Grüße
    Kathrin