Beiträge von Equinox

    Zitat

    Original von @nna[...]Deshalb meine ich, wenn man z.B in Perth, Brisbane oder wo auch immer nicht gewesen ist, spielt das nicht so die große Rolle. Das sind zweifellos schöne Städte, aber man verpasst auch nichts, wenn man nicht da war ;)


    So unterschiedlich sind die Ansichten und Vorlieben. ;)
    Mir sind die ganzen Nationalparks ziemlich egal, dafür liebe ich das entspannte Lebensgefühl in den australischen Großstädten. Egal ob Sydney, Melbourne, Brisbane oder Perth (Adelaide ist nicht so meins), ich fand es in jeder dieser Städte toll und hätte gerne noch mehr Zeit dort verbracht.

    kathrin: Letztendlich könnt ihr nur selbst wissen, was ihr in Australien sehen wollt. Deswegen wird dir auch niemand einen Vorwurf machen, wenn du, die Route anders planst, als hier von einigen Leuten vorgeschlagen.
    8 Wochen für die Strecke Cairns -> Sydney finde ich in Ordnung. Ich finde es schade, dass ihr nun die Great Ocean Road nicht sehen werdet, aber in Anbetracht der verfügbaren Zeit müsst ihr eben Prioritäten setzen.
    Eine ganze Woche Alice Springs, da würde ich mir genau überlegen, was ihr dort machen wollt. Ich finde das recht lang.


    So hatte ich das auch gemeint. Man ist nicht per Gesetz verpflichtet, die Versicherung zu haben. Hat man sie nicht, kann das aber richtig schief gehen. ;)

    Ich war diesen Winter von Brisbane nach Cairns per Bus unterwegs und fand das eine gute Lösung. Ich empfand es, wie du auch schon vermutest, als sehr stressfrei. - Am Tag vor einer Fahrt konnte ich nachts feiern gehen, weil ich eben nicht selbst fahren musste, sondern im Bus schlafen konnte, und wenn ich doch mal wach war hab ich das kostenlose WIFI ausgenutzt oder in meinem Reiseführer gelesen, was es am nächsten Ziel so zu sehen gibt.

    Ich hatte mich letztendlich aber gegen ein Hop on Hop off Ticket entschieden, weil es für meine Route nur einen geringen Preisvorteil gebracht hätte und ich so nicht an einen Anbieter gebunden war sondern zwischen Greyhound und Premier MS wechseln konnte, je nachdem, wer für eine Strecke die besseren Abfahrtszeiten hatte. ;)

    Du musst eben schauen, ob alles, was ihr unbedingt sehen wollt, auch per Bus erreichbar ist.

    Zu den anderen Strecken kann ich nicht viel sagen, aber 4 Wochen für die Strecke Melbourne -> Cairns finde ich viel zu knapp.
    Ich habe diesen Winter alleine 3,5 Wochen für die Strecke Brisbane -> Cairns gebraucht und hatte jetzt nicht das Gefühl, dass ich mir unnötig viel Zeit gelassen hätte.

    Australien ist eben so groß, dass auch 3 Monate eigentlich noch nicht genug Zeit sind um alles zu sehen, wenn man halbwegs entspannt reisen will.
    Ich würde mich an eurer Stelle auf eine Strecke konzentrieren und ggf. für ein paar Tage in Städte, die nicht auf der Route liegen, oder zum Ayers Rock fliegen.

    Hallo zusammen,

    ich plane ein Sc189 Visa zu beantragen.
    Die Kosten für ACS Assessment und Visa Beantragung sind mir soweit klar.
    Was ich noch nicht einschätzen kann ist, welche Kosten für das Übersetzen und Beglaubigen meiner ganzen Dokumente (Pass/Geburtsurkunde, Diplom, Arbeitszeugnisse etc.) auf mich zukommen.
    Ist vielleicht jemand hier, der den ganzen Prozess hinter sich hat und mir eine ungefähre Hausnummer nennen kann?
    Ich brauche keine genaue Angabe, mich interessiert mehr ob es mit einem dreistelligen Betrag getan ist oder ob ich deutlich mehr einplanen muss. :)

    Bei nur 6 - 8 Wochen Reisezeit finde ich ein Open-Return-Ticket nur bedingt sinnvoll. Auch mit dem Ticket musst du den Rückflug ja irgendwann buchen, um am gewünschten Tag einen Platz im Flugzeug zu bekommen. Spontan am nächsten Tag nach Hause zu fliegen geht also eher nicht.
    Auch ein normales Ticket kannst du bei den meisten Airlines gegen eine Gebühr von ca. 50€ auf ein anderes Datum umbuchen. - Ein bisschen Flexibilität hast du also auch damit. ;)

    Bzgl. Gepäck: Ich würde eine Reisetasche mit Rollen empfehlen. - Klar hört sich ein Rucksack erstmal naheliegend an, aber in Australien hast du eben meistens doch einen befestigten Untergrund und da ist es, gerade wenn du mal etwas weiter laufen musst, deutlich entspannter, wenn du dein Gepäck hinter dir herrollen kannst anstatt es auf dem Rücken tragen zu müssen.
    Außerdem der ganz wichtige Tipp: Nimm bloß nicht zu viel Zeug mit. Jedes Kilo, das dein Gepäck schwerer ist, macht dich weniger mobil. Du kannst in fast jeden Hostel deine Kleidung waschen und die Sachen, die ganz unten in der Tasche sind, packst du am Ende sowieso nicht aus, weil es zu viel Arbeit ist. ;)
    Bloß weil deine Airline dir z.B. 28kg Freigepäck erlaubt, musst du die noch lange nicht ausnutzen. Ich würde eher so in Richtung 15 - 20kg denken. Und mach deine Tasche nicht ganz voll, denn du kaufst bestimmt irgendwas in Australien, was du dann auch noch irgendwie mitnehmen musst. ;)

    Zitat

    Original von xoxo
    @rabe: Ich bin wenn ich nächstes Jahr nach Australien Reise 27. Pass ich da noch in ein Hostel rein? :D
    Will auf jeden Fall was erleben. Viel sehen und natürlich auch ein bisschen feiern :)


    Ich bin 31 und war gerade wieder in Hostels in Australien unterwegs. Solange du aufgeschlossen bist und nichts dagegen hast abends ein bisschen zu feiern, ist das Alter zweitrangig. ;)

    Zitat

    Original von xoxo Equinox: Gibt es denn in jedem Hostel Einzelzimmer oder muss man sich da vorher mal informieren? Und ist es sinnvoll oder überhaupt möglich das erste Hostel nach der Ankunft in Australien zu reservieren?


    Wieso solltest du das erste Hostel nach Ankunft nicht reservieren können? Und sinnvoll finde ich es auch. Ich hätte keinen Bock nach über 20 Stunden Flug noch eine Unterkunft für die Nacht suchen zu müssen.
    Schau einfach mal auf Hostelworld, da siehst du, welche Hostels Einzelzimmer anbieten und auch wie die Hostels von anderen Reisenden bewertet werden. ;)

    Zitat

    Original von _jasa_
    Viel Erfolg!!

    Aber einen Migrations Agenten brauchst du wirklich nicht.
    Schau dir an welche Voraussetzungen du mitbringen musst um alles zu erfüllen (bisschen Lesearbeit auf Immi, mehr nicht) und wenn das alles passt dann ist alles andere nicht schwierig. :) Migrations Agenten kosten sehr viel Geld, welches du dir lieber fürs teure Australien aufheben solltest :)

    Wie auch immer du dich entscheidest, gutes Gelingen mit dem Visa wünsche ich :)


    Danke! :)

    Ob ich nach dem Visa Assessment wirklich den ganzen Prozess von einem Migration Agent abwickeln lasse, da bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher.
    Das Assessment will ich machen lassen, weil ich einfach Bedenken habe, dass ich, in meinem Wunsch nach Australien zu gehen meine Chancen so bewerte, wie ich es gerne hätte und nicht, wie sie wirklich sind. ;)

    Zitat

    Original von xoxo
    Okay.. dann wäre es für die erste Station wahrscheinlich schon besser ein Hostel zu wählen um gleich ein paar Leute kennen zu lernen.
    Falls es doch nichts für mich ist, kann ich ja immer noch in ein Hotel "auswandern". :D

    Danke für eure Tipps. Und auch gut zu wissen das man an ein eigenes Vorhängeschloss denken sollte.. :)


    Für die ersten 2 - 3 Nächte würde ich aber schon ein Einzelzimmer im Hostel nehmen. Wenn du eigentlich deinen Jetlag ausschlafen willst, kann es schon etwas nervig sein, wenn deine Mitbewohner spät ins Bett gehen oder früh aufstehen. ;)

    Damit du keine falschen Erwartungen hast: Ich würde an deiner Stelle nicht davon ausgehen, dass du in einem Hostel Leute kennenlernst, mit denen du den ganzen Urlaub lang unterwegs bist.
    Hostel-Bekanntschaften sind meistens sehr flüchtig. Oft findet sich im Zimmer eine Gruppe zusammen, mit der man abends weggeht. Vielleicht unternimmt man am nächsten Tag nochmal etwas zusammen, wenn noch jemand die gleichen Pläne hat, wie du. Aber spätestens wenn die Leute zum nächsten Ort weiterreisen, trennt man sich dann meistens auch wieder. ;)

    Ich bin schon öfter alleine gereist (nicht nur, aber auch in Australien) und kann dir nur empfehlen, doch in Mehrbettzimmer in Hostels zu gehen.
    Klar ist der Komfort deutlich niedriger als in einem Hotel. Aber dafür lernst du sehr schnell neue Leute kennen. Ich habe in Hostels schon viele interessante Leute getroffen - mit manchen war ich nur am Abend ein Bier trinken, mit anderen habe ich die Nacht durchgefeiert - schau einfach, was passiert ohne irgendetwas Bestimmtes vorplanen zu wollen.

    Was die Sicherheit angeht: In einigen Hostels gibt es Spinde (eigenes Vorhängeschloss mitbringen ;)), in die du deine Sachen einschließen kannst. Gibt es die nicht, packe ich einfach alles in meinen Koffer und schließe ihn ab.
    Gestohlen wurde mir, außer mal etwas zu Essen in der Küche, noch nichts.

    Eine gute Anlaufstelle bzgl. Hostels ist http://www.hostelworld.com

    Die Route hört sich grundsätzlich gut an. M.E. kann man das so machen. Ich finde auch gut, dass ihr im September/Oktober mehr Zeit im warmen Norden Australiens verbringen wollt.

    Ein paar kleine Änderungen würde ich empfehlen:
    Sofern ihr eigentlich nur den Uluru Kata Tjuta NP sehen wollt, reichen im Red Center auch 2 Tage. Ihr könntet euch überlegen, ob ihr stattdessen 4 Tage in Sydney bleibt, gerade weil ihr am Anfang mit dem Jetlag kämpfen werdet und nicht ganz so viel Programm an einem Tag machen können werdet. ;)

    In Queensland würde ich die Route umdrehen, d.h. von Cairns nach Brisbane fahren. Wenn ihr von Cairns aus nach Hause fliegt, fliegt ihr nämlich fast immer über eine andere australische Stadt und dann erst nach Asien. D.h. der ohnehin schon lange Flug wird noch länger. Von Brisbane aus könnt ihr dagegen direkt nach Asien fliegen.
    Außerdem finde ich, dass Broadbeach oder Surfers Paradise in der Nähe von Brisbane schönere Strände zum relaxen haben als Cairns.
    Pflicht ist auf der Strecke in den Flitterwochen m.E. Whiteheaven Beach - informiert euch am Besten im Voraus, mit welchem Boot ihr dorthin fahren wollt. Da gibt es deutliche Unterschiede, was die Mitreisenden und die Ausstattung des Boots angeht. ;)

    Ganz ehrlich, mit der Vorgabe 2,5 Wochen Zeit, begrenztes Budget und "es soll im Februar ins Warme gehen" würde ich nach Florida fliegen. Da ist der Flug deutlich kürzer und günstiger, der Jetlag zumindest auf dem Hinweg eigentlich zu vernachlässigen und in 2,5 Wochen kann man dort richtig viel sehen.

    In Australien bist du wegen des Jetlags wahrscheinlich erstmal einige Tage platt. - Ich habe bei meinem letzten Australienurlaub 5 Tage gebraucht, bis ich wirklich fit war.
    Unterschätze bitte die Flugzeit nicht. Auch wenn ihr schon in Japan wart, m.E. sind es gerade die letzten ca. 8 Stunden von Asien nach Australien, die richtig weh tun. Hinzu kommt der heftige Temperaturunterschied, der auch noch auf den Kreislauf geht. ;)

    Außerdem ist Australien einfach so groß, dass ihr in den 2,5 wirklich nur einen Bruchteil der Sehenswürdigkeiten sehen werdet. Wenn du dann bedenkst, dass die Flüge so ziemlich das teuerste an der Reise sind, ist es einfach deutlich sinnvoller mindestens 4 Wochen zu bleiben.

    Wenn ihr dennoch unbedingt nach Australien wollt, dann kann ich nur empfehlen, dass ihr euch dringend einen Reiseführer kauft und dort zumindest das Highlights-Kapitel lest. Dann könnt ihr euch selbst eine Meinung bilden, was ihr sehen wollt.

    Zitat

    Original von carini
    [...]und wahrscheinlich auch schon eine unterkunft für das ganze Semester.....yippie :)


    Ich habe vor einigen Jahren auch ein Auslandssemester in Brisbane gemacht und dort in einer WG gewohnt, deshalb ein Tipp: Unterschreibe keinen Mietvertrag von zu Hause aus, sondern erst, wenn du die Wohnung wirklich live gesehen hast. Es gibt unter den Studenten-WGs auch ziemliche Bruchbuden und wenn man für so eine dann einen Mietvertrag für 6 Monate hat, aus dem man nicht mehr herauskommt, kann das den Spaß ziemlich trüben.

    Wichtig ist auch die Lage der Wohnung - die Uni sollte von dort aus gut zu erreichen sein, ebenso aber auch ein Supermarkt und das CBD/Fortitude Valley zum Weggehen am Wochenende. ;)

    Mach dir mal keine Sorgen. In Brisbane gibt es so viele internationale Studenten, die nur 1 oder 2 Semester dort sind, dass ständig wieder WG-Zimmer frei werden. Da findet jeder irgendwann ein Zimmer.
    Eine gute Anlaufstelle sind auch die Webseiten der Student Guilds der Unis in Brisbane, z.B. http://www.qutguild.com/student-rights…s/accommodation

    Zitat

    Original von Bleissy
    hmmm 3000 km die küste lang in drei wochen iss ok
    sind gerade 150 km am tag ...... sind auch gute straßenverhältnisse und s giebt auch ohne 4WD viel zu sehen


    Also mir wäre es zu stressig wirklich jeden Tag im Auto zu sitzen. Ich bleibe beim Reisen auch gerne mal 2 oder 3 Tage am gleichen Ort. Aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden.

    Du darfst aber nicht vergessen, dass Kathi Orte auf der geplanten Route hat, die einfach nicht an einem Tag zu machen sind, z.B. Sydney oder Fraser Island. Damit verlängert sich die Fahrtzeit an den verbleibenden Tagen.