Beiträge von Tom Junior

    Familie ist Familie und steht immer an erster Stelle, ohne Frage!

    Zum Thema habe ich leider keine fundierten Kenntnisse,
    sondern nur Erfahrungswerte.
    War mal für eine Woche in Brunswick, Melbourne und habe
    dort bei einem Pärchen mit zwei Katzen gelebt. Die waren
    auch unglaublich viel draußen unterwegs und keiner hatte
    ein Problem damit.
    Im allgemeinen liefen dort sehr viele rum.

    Dennoch sind, so denke ich, Hunde um einiges beliebter.

    Ich verstehe, wenn ihr nicht ohne sie könnt, aber draußen wird
    es für europäische Katzen sehr schwer. Die Umgebung und Natur ist einfach 360° verdreht.

    Wie gesagt, am besten Bestimmungen lesen die vor Ort gelten
    und dann muss man immer mit seinen Entscheidungen leben.
    Vielleicht könnte man die Katzen mit einem GPS oder ähnlichem versehen, um zu wissen wo sie ist? (Nur wenn's
    Tierfreundlich ist ;) )

    Mfg Tom

    Guten Tag,

    wieder einmal beschäftigt mich mein Auto in DU. Bin bisher seit 2 Monaten hier unten und hätte nie
    gedacht, dass einen sein eigenes Auto so sehr auf Trab halten kann. :D

    Ich habe einen Mitsubishi Pajero (BJ '94) und meine Freundin und ich haben ihn zu unserem
    zu Hause eingerichtet (zwecks Work&Travel).

    Der Wagen hat Asphaltreifen drauf... Und hier setzt meine Frage an:
    Wir waren bisher in ganz Victoria unterwegs und in vielen Teilen NSWs. Wir bereisen viele NPs
    und neben eher auch mal eine unsealed road mit. Alles in allem aber doch eher 70% Asphalt und
    30% unsealed.

    Da bald das Profil eines Reifens runter ist, stellt sich nun die Frage, ob man den einfach erneuert,
    oder eventuell sogar über neuen Reifensatz All-Terrain nachdenkt. In Zukunft steht noch die
    restliche Ostküste nach Norden an. Inklusive Fraser Island und nördlich von Cairns.

    Was meint ihr? Da wird Backpacker sind, sind wir aus Prinzip arm :P neuer Reifensatz geht schnell mal mit $1000 und mehr her, nicht wahr?

    Grüße
    Tom

    Hallöchen Annika,

    erst vor wenigen Tagen bin ich mit meiner Freundin die GOR gefahren.
    Es war unglaublich und ich würde es jedem empfehlen. Das es touristisch ist, damit muss man
    bei solch einer Attraktion rechnen, aber wenn man sich auf die Naturspektakel, die die GOR bietet
    besinnt, dann bekommt sie ihren eigenen Zauber (aktuell ist allerdings kaum jmd unterwegs).

    Wir können in Apollo Bay den Marengo Holiday Park weiterempfehlen. Preislich fanden wir ihn sehr gut.
    Top Facilities und unpowered sites liegen direkt Meer! Wunderschön, wenn die Sonne aufgeht.

    In Port Campbell haben wir nicht übernachtet. Wir waren nahe den 12 Aposteln auf dem Princetown
    Recreation Reserve & Camping. Ein sehr schöner Campingplatz mit ebenfalls guten Preisen und dafür
    viel zu bieten. Hat außerdem den Vorteil, dass die 12 Apostel nur 2 Minuten mit dem Auto entfernt sind
    und man somit Sonnenaufgang und -untergang genießen kann. Einfach unglaublich, das zu sehen!

    Könnt ja einfach mal drüber nachdenken, kann mir vorstellen, dass es billiger als Port Campbell ist.

    Mfg und viel Freude bei der Planung.

    Ps: das es bei euch voll wird, lässt sich nicht vermeiden. Muss man mit leben und einfach das beste daraus machen. :)

    Hallöchen,

    Ich habe jetzt schon seit einigen Wochen ein Westpac-Konto. Bei der Eröffnung hat mir
    die Dame der Bank ein BT Super For Life Konto empfohlen, weil es dann mit den anfallenden
    Steuern leichter zu regeln ist.

    Habe heute mal zeit gefunden alles durchzustöbern und brauch da mal eure Hilfe. Finanzenglisch ist
    nicht so meins.
    Kann mir einer das vielleicht mal erklären was das ist? Das BT Super for Life Konto?

    Wenn ich während meines WHVs hier arbeite, soll ich dem Arbeitgeber ein Formular geben, dass
    er die Steuern auf das BT Konto einzahlt.

    Würde er es ohne das auf was anderes einzahlen?

    Mfg und Grüße in die Heimat. :)

    Hallöchen,

    ich hatte fast vergessen euch mitzuteilen, dass es
    zu meiner Reise nach DU auch was zu sehen gibt.

    Meine Freundin und ich bloggen aus dem Alltag zweier
    Backpacker, was sich schnell als eine rasante Berg- und
    Talfahrt herausgestellt hat.

    Schaut einfach mal vorbei... road-to-australia.tumblr.com

    Viele grüße
    Tom Junior

    Guten Abend Community,

    für mich steht bald der Autokauf in Australien bevor. Es soll ein 4wd werden.
    Dabei werden in Australien nicht selten Modelle von Land Rover angeboten. Meistens zu
    einem sehr guten Preis zu vergleichbaren Modellen von anderen Automarken.

    Ich habe aber mal gelesen, dass man von Importmarken die Finger lassen soll. Dazu zählen zum Beispiel Mercedes, VW und BMW. Die Ersatzteile sind zu teuer,
    da sie logischerweise teuer importiert werden müssen.

    Ist dies bei Land Rover ebenso oder hat sich die Marke, wie vergleichsweise Toyota, in Australien
    etabliert und Ersatzteile fallen nicht viel teurer ins Gewicht als beispielsweise bei einem Nissan
    oder Mitsubishi?

    VG Tom Junior

    Hey super, danke Leute!

    jetzt setzt sich das Puzzle in meinem Kopf langsam zusammen.

    Ja, in einem anderem Staat wäre es gewiss günstiger, landen allerdings in Melbourne
    und möchten uns dort gleich nach einem Auto umschauen.
    Tricky wird dann bestimmt nur wieder der Verkauf. Wird sehr wahrscheinlich in
    Queensland statt finden und da geht es ja dann richtig los mit dem ganzen Umschreibe-Kram
    von State zu State. ?( =)

    Aber nochmal zum Kauf bei einer Privatperson: Die Formulare in welchem Kaufpreis, Datum etc. angegeben wird und was
    beide Parteien unterschreiben müssen.. hat das die Privatperson selbst? Oder wie kommt man daran?

    VG Tom Junior

    Hallöchen Community,

    im März ist es endlich soweit. Meine erste Australienreise steht bevor. Geplanter Aufenthalt sind 6-8 Monate. Eingeschlossen ist ebenso ein Gebrauchtwagenkauf.

    Nun gleich zum Thema: Habe mir schon etliche Male die Ablauf des Autokaufs auf unterschiedlichsten Seiten durchgelesen aber immer noch
    nicht richtig verinnerlicht. Vielleicht kann mir da einer von euch auf die Sprünge helfen.

    Problem: verwirrendes Geflecht aus REGO und RWC.
    Bitte korrigiert mich, sollte ich falsch liegen.

    REGO ist eine Art Zulassungsnachweis für ein Auto, ohne das gehts nicht auf die Straße.
    Kosten: 600-800$ pro Jahr

    RWC gleicht etwa dem TÜV in Deutschland. Kann von jeder x-beliebigen "TÜV"-geprüften Werkstatt ausgestellt werden.
    Kosten: ???

    Weder REGO noch RWC ist zum Kauf/Verkauf eines Autos notwendig. Natürlich erhöhtes Risiko eines Fehlkaufes, falls nicht vorhanden(???).

    Liege ich richtig, dass man in Australien jährlich $600-800 im Jahr investiert, ausschließlich für der Erhalt des REGO?
    Dazu würde dann ja noch Versicherung dazukommen und es wäre unglaublich hohe Kosten. 8|
    Gilt es das RWC ebenfalls jährlich zu überprüfen?

    VG Tom Junior

    Guten Tag,

    Anfang April nächsten Jahres geht es für meine Freundin und mich für 6 Monate Work&Travel nach DU (Ostküste).

    Bei der langen Zeit und unserer Reiselust lohnt es sich ohnehin ein Auto zu kaufen.
    Wir wanken nun noch zwischen Campervan (günstiger, mehr Komfort) und einem 4WD (teuer, mehr Abenteuer + Outback).
    Da wir uns einfach nicht einigen können, haben wir uns dafür entschieden vor Ort
    einfach die Angebote zu checken und spontan zu entscheiden.

    Einleitend zu meiner Frage solltet ihr noch wissen, dass unser Routenplan
    Cairns - Brisbane - Sydney - Melbourne - Adelaide ist.

    Ich habe nun schon viele Online-Verkaufsportale (gumtree, autoraider, uvm)
    durchforstet und bin immer mehr verunsichert worden, ob Cairns wirklich ein guter Startpunkt ist. Allgemein sieht es da auf dem Automarkt unglaublich mau aus.
    Im Vergleich dazu ist in Brisbane das Angebot aktuell deutlich
    vielfältiger (mehr 4Wds, Camper; oftmals etwas billiger).

    Was denkt ihr? Wird es zu unserer Anreise immer noch so aussehen oder gibt es da eine andere Tendenz?
    Wie verhält sich der Automarkt in Cairns bzw. in Brisbane (vielleicht jemand Erfahrungsbericht)?

    Zumal sehr beliebte Routen auch Sydney - (oder) Brisbane - Cairns sind und viele auch im Sept/Okt/Nov beginnen und vielleicht im März/April im Norden enden?


    Angenommen wir würden in Brisbane starten, würden wir trotzdem gerne bis nach Cairns Reisen. Sprittechnisch würden wir dann die Strecke Brisbane - Cairns
    zweimal fahren und etwa alleine des Sprits wegen 300$ mehr bezahlen.
    Wäre allerdings lohnenswert, wenn man in Brisbane das Auto billiger kaufen kann.

    Ich hoffe ihr könnt mir noch folgen. Ich finde diese Überlegung selber etwas verwirrend,
    aber das aktuelle Autoangebot in Cairns hat mich ganz schön zusammen zucken lassen.

    VG Tom Junior

    [SIZE=10]PS: vielleicht kann man das Thema auch in "Routenplanung" verlinken, da es dafür auch sehr ausschlaggebend ist.[/SIZE]

    Ja klar, da gebe ich Dir bei all Deinen Ausführungen vollkommen recht.
    Das Angebot an Autos für unseren Anreisezeitraum kann sowieso jetzt noch keiner wissen.
    Lediglich einen groben Plan für die Vor- und Nachteile der Klassen kann ich mir hier schon überlegen.

    Vielen Dank für Deine Auskunft und Hinweise, Thommyix! :)

    Hey,

    super Antworten, danke für die zusätzlichen Tipps! :)

    Wenn jetzt noch jemand einen guten Vorschlag hätte wo es sich auf der Route lohnt einen Abstecher ins Outback zu machen, Traum! :D
    Da wir uns ein Auto kaufen wollen kommt ein Inlandsflug nach Alice Springs eher nicht in Frage.

    Mfg
    Tom Junior

    Hey,

    vielen Dank für die ersten Antworten!

    @ alex_RW: 2500 AUS sind aber schon ein ganz schönes Schnäppchen.
    Ich habe mich schon mal bei australischen Online-Autohändlern und -foren erkundigt, wobei es da die wenigsten geräumigen 4WDs unter 4000 AUS gibt.

    Und wie war das z.B. an Regentagen mit einem 4WD?
    Zum Vergleich hat man ja bei einem Campervan wirklich die Möglichkeit sich hinten rein an einen Tisch zu setzen..

    Gruß
    Tom Junior

    Hallöchen,

    meine Freundin und ich fliegen im April 2016 für 6-8 Monate Work & Travel nach Australien.
    Geplant ist die Route Cairns - Brisbane - Sydney - Melbourne inklusive Stop and Go für Travel-Einheiten um nicht alles Geld "zu verlieren". Fortbewegungsmittel: Auto. :b
    Zwischenfrage: Ist die Route in dieser Zeit in einem gemäßigtem Stile und einigen Arbeitsaufenthalten machbar?
    Lohnt es sich in Cairns zu beginnen, oder eher in Melbourne aufgrund der vermutlichen Regenzeit im Norden?

    Daran schließt sich an, dass wir gerne auch einen Ausflug ins Outback machen wollen. Dorthin, wo es weniger Grün und noch weniger Zivilisation gibt. :)
    Wir würden dafür eventuell 2-4 Wochen einplanen, möchten uns da aber auch nicht viel vorgeben.
    An welcher Stelle unserer Route würde sich ein solcher Abstecher anbieten?
    Würde man zudem im Outback auch mit einem 2WD (Campervan) ausreichend voran kommen?

    Ich freue mich über jegliche Antworten
    Tom Junior :)

    Hallöchen alle zusammen,

    meine Freundin und mich treibt es im April 2016 für 6-9 Monate Work & Travel nach Australien. Die Geplante Route ist Cairns - Brisbane - Sydney - Melbourne (- Adelaide). Ob nun Start in Mel oder Cairns steht noch aus. Unser Hauptwohnort soll das Auto darstellen.
    Zudem möchten wir gerne noch etwas vom Outback sehen und auch mal an Orten abseits der Straße nächtigen.

    Wie wir schon gelesen haben soll es ja sehr schwierig sein an manche Stellen mit einem Camper zu kommen. Und wir möchten uns auf dieser Strecke auch in der „Wildnis liegende“ Plätze anschauen.
    Die Frage ist nun nach dem passenden Auto; ob das mit einem normalen Camper überhaupt machbar ist? Bietet sich bei unseren Plänen 2WD (Campervan) oder 4WD (Geländewagen) an?Wie weit kann/darf man zudem mit 2WD von asphaltierten Straßen abkommen? Gibt es da Beschränkungen durch 2WD?

    Da ich noch nicht über viel Offroad-Erfahrung verfüge, haben wir auch nicht vor spezielle 4WD-Trails zu befahren.
    Jedoch habe ich gehört, dass einige schöne Routen nur für 4WDs ausgelegt sind. Wie viel wisst ihr darüber? Verpasst man da viel Natur?

    Das Budget für das Auto beläuft sich auf etwa 3000AUD, 4000AUD ist Schmerzensgrenze. Campervans gibt es dafür allemal, aber auch halbwegs vernünftige 4WDs in denen es sich leben lässt?

    Ich freue mich über jede Antwort.
    Tom Junior :)