ja, vermutlich taugen die nicht viel.
Ich habe ein sehr gutes, sehr leichtes (1.8kg) und sturmerprobtes Zelt, weiss aber nicht, ob ich das mitnehmen will. Die 1.8kg sind nicht das problem (habe 30kg Freigepäck). Das Problem ist ehr das Volumen, das das Ding im Koffer wegnimmt. Auch nicht irre viel, aber das könnte man eben auch mit anderen Sachen füllen. Leider darf ich trotz 30kg nur ein Gepäckstück mitnehmen. Zweites kostet Aufpreis, mehr als ein einfaches Zelt kosten würde 
Die bei Rays angebotenen Billig-Zelte sind sicher nichts für eine Polar-Expedition und auch nicht dafür gedacht, 150x im Jahr benutzt zu werden. Aber ca. 15 Einsätze sollten die ja wohl überstehen.
Mal sehen, das ist alles noch nicht fertig durchdacht.
Rays bietet ja auch die Möglichkeit, online zu ordern und die Waren dann im Markt abzuholen. Weiss nicht, ob man das auch als Touri nutzen kann. Bei WalMart in USA nutze ich diesen Service oft, klappt prima und stellt sicher, dass man das gewünschte auch bekommt. ich werde die Rays-Mates mal anschreiben, um Details zu erfahren.
Tendiere derzeit auch dazu, einen einfachen Schlafsack vor Ort zu kaufen. Ich habe zwei gute und leichte und warme. Die brauch ich aber vermutlich in Australien nicht (so kalt wirds nicht) und es geht halt wieder ums Volumen-Sparen.
Alles eigentlich Stoff genug für einen separaten Thread.
Aber da würde ja wieder keine(r) antworten *fg*
Lurvig