Beiträge von Herbert Wolf

    Als wir im Juni/Juli in Kununurra waren haben wir problemlos Alkohol bekommen, wir haben allerdings nur Bier gekauft, der seperate Bottle Shop in Katherine, neben dem Supermarkt, ist irgendwie IMMER zu. Unmöglich an Alkohol zu kommen war es von Top Springs über Halls Creek - Fitzroy Crossing bis Kununurra.

    So, nun wurde der Pass gescannt, und was soll jetzt damit so schlimmes passieren, was soll damit alles gemacht werden? Ich kann mir denken warum, der Pass gescannt wird: Es gibt bestimmt Touristen und Einheimische die den Aborigine People (denn um deren "Schutz" geht es dabei ja) Alkohol verkaufen, die Einheimischen um Geld zu verdienen und die Touristen aus falsch verstandenem Mitgefühl und Toleranz denken.

    Du regst dich darüber auf, dass man in Deutschland darauf hingewiesen wird, die religiösen Gefühle neuer Mitbürger nicht zu missachten und sich dementsprechend zu kleiden, da bin ganz bei Dir.......... wem es nicht gefällt, dass in Deutschland kurze Röcke und Bikinis getragen werden, kann gerne in sein Heimatland zurückkehren. Nun der Umkehrschluss zu Australien: Wem es nicht gefällt, dass der Alkohol in manchen Regionen besonderen Restriktionen unterliegt der braucht ja keinen Urlaub mehr dort zu machen.

    Freie Länder - freie Entscheidungen.

    Im Kakadu NP müsst Ihr nicht zwangsläufig Flüsse durchqueren, es gibt auch Campingplätze die man erreichen kann ohne durch einen Fluss oder unbefestigte Straßen zu fahren. 2 davon kenne ich, der eine ist in Jabiru und der andere in Cooinda (in Cooinda macht eine Reservierung Sinn), dort man kann man schöne Sunset tours buchen, die in der Zeit, wo ihr fahren wollt, besonders interessant sind, weil das Wasser dann sehr wenig geworden ist und die Tiere sich diese kleinere Wasserfläche teilen müssen, also eine viel höhere "Tierdichte". Wenn Du aber zum Beispiel zu den Twin Falls willst, musst Du den ein oder anderen "Fluss" durchfahren. Die Twin Falls sind aber im September/ Oktober noch bestenfalls ein Rinnsall, das gleich gilt für die Jim Jim Falls, aber selbst das ist ehr unwahrscheinlich, sie werden wohl trocken sein. Wir waren dieses Jahr im Juli dort und es war sehr wenig Wasser was dort "runterfiel". Im Oktober würde ich das lange Stück unbefestigte Straße nicht fahren wollen wenn am Ende noch nicht mal ein Wasserfall zu bestaunen ist.

    Also wie schon geschrieben, es ist das richtige Fahrzeug für Flussdurchfahrten und 100 cm gehen.

    Kleiner Tip am Rande: Wenn ihr es ganz ganz einsam mögt: Vor dem Kakadu NP, aus Darwin kommend kann man nach links abbiegen zur Point Stuart Wilderness Lodge, herrliche Ruhe und kaum Menschen, circa 50 Kilometer vom Highway, die letzten 30 Kilometer unbefestigt, wirklich bis zur Wilderness Lodge fahren, nicht zu früh von der unbefestigten Straße ins Shady Camp abbiegen, da gibt es nämlich KEINEN Schatten (Australischer Humor) sondern nur Sonne und Angler. In der Wilderness Lodge gibt es ein Restaurant mit tollen Steaks und gutem Baramundi.

    Wir waren 2012 auf Fraser Island, wir haben einen Tour Operator mit Landcruisern gewählt, so waren wir 6 Leute plus Ranger. Sind den Strand entlang gefahren, durch den Regenwald gewandert und waren am Lake Mc Kenzie, kann den Vergleich mit Palma nicht nachvollziehen. Also ich finde Fraser Islands großartig. Dort verpasst man etwas wenn man nicht hinfährt. Reisezeit war der Mai 2012

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es jetzt Sinn macht mit dem "sammeln" von AUD anzufangen. Das kann klappen oder nicht. Wenn Du dann noch einrechnest, das auch die Bank Gebühren nimmt wenn Sie Dir AUD besorgt (zumindest in Deutschland ist das so) rechnet es sich schon nicht mehr. Hole Dir liebe eine Kreditkarte, bei der Du für Barabhebungen in OZ keine Gebühr bezahlen musst, das lohnt sich ehr. Um bei einem Crash nichts von der Kaution zu verlieren würde ich eine "all Risk" abschließen die ja im allgemeinen auch noch weitere Vorteile bietet. Ansonsten kostet ein Urlaub so viel, dass 200 Euro/ CHF mehr oder weniger auch nicht mehr ins Gewicht fallen, im übrigen ist doch die ganze Welt für Schweizer eh sehr günstig.

    Hallo Florian,
    wichtig : Wer sind Deine "neuen Lieben"? Sind Kinder dabei? Was für ein Urlaub stellt ihr Euch vor, Deine Art Urlaub kann man ja oben nachlesen, aber wie sieht es mit den Mitreisenden aus? Mit Kindern und Gepäck in einem Bus mitfahren? Dass solltest Du besser sein lassen.Zu der Zeit beginnt im Norden die Regenzeit und im Süden ist Frühling. Norden (Cairns) und Süden (Adelaide und Melbourne) zusammenzupacken ist problematisch wurde Dir ja schon im März geschrieben.
    Der Flug nach Cairns ist ja schon mal echt nen Akt, also München - Singapure - Cairns oder noch nen Stopp mehr über Sydney? Egal.

    Die 4 Tage nach Airlie Beach mit nem Bus erscheinen mir unstimmig wenn Du andrerseits für 5 Tage Dir nen Camper nehmen willst um von Melbourne nach Adelaide zu fahren.

    Generell finde ich das Du zuviel da reingepackt hast und vor allem wird eine Einwegmiete für den Camper fällig.

    Ich würde Dir empfehlen: Fahre die Ostküste runter, mit nem Camper, von Cairns nach Sydney. Da gibt es mehr als genug zu sehen und dann kommst Du von Sydney auch super wieder los. Falls Kinder mit dabei sind bietet gerade die Ostküse einiges. Alternativ ginge auch Adelaide - Sydney.

    So wie es oben steht, liest es sich sehr stressig.

    Ich würde die Reisezeit aber nicht von den Fliegen und Mücken abhängig machen sondern von den klimatischen Bedingungen die ich für meine geplanten Aktivitäten brauche. Soll heißen bspw. wandern in der Gegend von Broome im Australischen Sommer ist eine schlechte Idee.

    Die Australier haben tolle Chemische Helfer die die Mücken fernhalten und gegen die Fliegen hilft ein Fliegennetz aufm Kopf.

    Du brauchst selbstverständlich keinen ganzen Tag für die Olgas - aber Uluru und Olgas an einem Tag ist zuviel, finde ich, wenn Du beides wirklich richtig "erleben" willst. Du musst überlegen wie voll dann so ein Tag wäre. Uluru umrunden (alles andere macht meiner Meinung nach keinen Sinn), dann die circa 35 Kilometer zu den Olgas, diese durchwandern. Von den Olgas siehst Du recht wenig wenn Du nicht in das "Gelände" reingehst. Ist kein Spazierweg, festes Schuhwerk Voraussetzung. Mittlerweile ist es warm geworden und dann noch wieder zum Uluru und den Sonnenuntergang beobachten. Klingt für mich nach Stress. Denn Sonnenaufgang würde ich mir dann sparen. Zum Kings Canyon kann ich nichts sagen

    Ich fand Autofahren in Australien, die 3 mal wo wir dort waren (2012/2014(2016), wesentlich entspannter als in Deutschland. Alleine aufgrund der Verkehrsdichte, lediglich vor Brisante gab es etwas mehr Verkehr zur Rushhour, aber kein Vergleich mit der A40 um 08.00 Uhr morgens, was dort unterwegs war, wären im Ruhrgebiet fantastisch leere Straßen.

    Gute Besserung.